Bosch KIR81VSF0 Bruksanvisning

Bosch kylskåp KIR81VSF0

Läs nedan 📖 manual på svenska för Bosch KIR81VSF0 (116 sidor) i kategorin kylskåp. Denna guide var användbar för 11 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/116
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
Refrigerator
KIR81.. KIR51.. KIR41.. KIR31.. KIR21..
[de] Gebrauchsanleitung Kühlschrank 4
[en] User manual Refrigerator 26
[fr] Notice d’utilisation Réfrigérateur 46
[it] Istruzioni per l'uso Frigorifero 69
[nl] Gebruiksaanwijzing Koelkast 92
1
2
3
4
1
22 31 6 8 4
2
de
4
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ........................................5
Allgemeine Hinweise ........................5
Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ..............................................5
Einschränkung des Nutzerkrei-
ses ....................................................5
Sicherer Transport............................6
Sichere Installation ...........................6
Sicherer Gebrauch ...........................8
Beschädigtes Get........................10
Sachschäden vermeiden ..............12
Umweltschutz und Sparen ...........12
Verpackung entsorgen...................12
Energie sparen ...............................12
Aufstellen und Anschließen .........13
Lieferumfang...................................13
Gerät aufstellen und anschließen...13
Kriterien für den Aufstellort.............13
Gerät für den ersten Gebrauch
vorbereiten......................................14
Gerät elektrisch anschließen..........14
Kennenlernen ................................14
Gerät...............................................14
Bedienelemente .............................15
Ausstattung ...................................15
Ablage ............................................15
Obst- und Gemüsebehälter ............15
Türabsteller.....................................15
Zubehör..........................................15
Grundlegende Bedienung ............15
Gerät einschalten ...........................15
Hinweise zum Betrieb.....................16
Gerät ausschalten ..........................16
Temperatur einstellen.....................16
Zusatzfunktionen ..........................16
Super-hlen .................................16
Kühlfach ........................................16
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Kühlfach ................17
Kältezonen im Kühlfach .................17
Aufkleber OK..................................17
Abtauen .........................................17
Abtauen im Kühlfach......................17
Reinigen und Pflegen ...................18
Gerät zum Reinigen vorbereiten ....18
Gerät reinigen.................................18
Tauwasserrinne und Ablaufloch
reinigen...........................................19
Ausstattungsteile entnehmen .........19
Störungen beheben ......................20
Funktionssrungen........................20
Temperaturproblem........................21
Geräusche......................................21
Gerüche..........................................22
Geräteselbsttest durchführen.........23
Lagern und Entsorgen..................23
Gerät außer Betrieb nehmen..........23
Altget entsorgen..........................23
Kundendienst ................................24
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD) .................24
Technische Daten .........................24
de Sicherheit
6
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Kinder ab 3Jahren und jünger als 8Jahre dürfen das Kühl-/Ge-
friergerät be- und entladen.
Sicherer Transport
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät
transportieren.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen
führen.
Das Gerät nicht alleine anheben.
Sichere Installation
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät in-
stallieren.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an-
schließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor-
gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der
Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der
freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach
den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
de Sicherheit
8
Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver-
wenden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
¡Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
¡Mechanische Einrichtungen oder sonstige Mittel können den
Kältekreislauf beschädigen, brennbares Kältemittel kann aus-
treten und explodieren.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom
Hersteller empfohlenen benutzen.
¡Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen
können explodieren, z.B. Spraydosen.
Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven
Stoffen im Gerät lagern.
Sicherheit de
9
WARNUNG‒Brandgefahr!
Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem
Brand führen, z.B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit-
tel und schädlichen Gasen.
Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung
beschädigen.
VORSICHT‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
¡Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind
die folgenden Anweisungen zu beachten.
Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu
einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des
Gerätes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ab-
laufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig
reinigen.
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl-
schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht
berührt oder auf diese tropft.
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Ge-
rät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen,
um Schimmelbildung zu vermeiden.
¡Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium im Gerät in Kontakt
kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel überge-
hen.
Verunreinigte Lebensmittel nicht verzehren.
de Sicherheit
10
Beschädigtes Gerät
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä-
digt ist.
WARNUNGStromschlaggefahr!
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche
betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen
oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
"Den Kundendienst rufen." →Seite24
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts ver-
wendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNGBrandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel
und schädliche Gase austreten und sich entzünden.
Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
Den Raum lüften.
Sicherheit de
11
"Das Gerät ausschalten." →Seite16
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
"Den Kundendienst rufen." →Seite24
de Sachschäden vermeiden
12
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder Küchengegenständen
zu vermeiden, beachten Sie diese
Hinweise.
ACHTUNG!
¡Durch Benutzung der Sockel, Aus-
züge oder Gerätetüren als Sitzflä-
che oder Steigfläche kann das Ge-
rät beschädigt werden.
Nicht auf Sockel, Auszüge oder
Türen treten oder darauf abstüt-
zen.
¡Durch Verschmutzungen mit Öl
oder Fett können Kunststoffteile
und Türdichtungen porös werden.
Kunststoffteile und Türdichtun-
gen öl- und fettfrei halten.
¡Teile im Gerät aus Metall oder mit
Metall-Optik können Aluminium
enthalten. Aluminium reagiert bei
Kontakt mit sauren Lebensmitteln.
Keine Lebensmittel unverpackt
im Gerät lagern.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und
Sparen
Umweltschutz und Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie
Ihr Gerät ressourcenschonend ge-
brauchen und wiederverwendbare
Materialien richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten,
verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Wahl des Aufstellorts
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät aufstellen.
¡Das Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung schützen.
¡Das Gerät mit möglichst großem
Abstand zu Heizkörpern, Herd und
anderen Wärmequellen aufstellen:
30mm Abstand zu Elektro-
oder Gasherden halten.
30cm Abstand zu Öl- oder
Kohleherden halten.
Das Gerät muss bei niedrigeren
Umgebungstemperaturen seltener
kühlen.
¡Eine Nischentiefe von 560mm
verwenden.
¡Keine Lüftungsöffnungen abde-
cken oder zustellen.
Die Luft an der Rückwand des Ge-
räts kann besser abziehen, das
Gerät erwärmt sich nicht so stark.
Das Gerät muss seltener kühlen.
Energie sparen beim Gebrauch
Beachten Sie diese Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät verwenden.
Hinweis:Die Anordnung der Ausstat-
tungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
¡Keine Lüftungsöffnungen abde-
cken oder zustellen.
Die Luft an der Rückwand des Ge-
räts kann besser abziehen, das
Gerät erwärmt sich nicht so stark.
Reinigen und Pflegen de
19
Tauwasserrinne und Ablauf-
loch reinigen
Damit das Tauwasser ablaufen kann,
reinigen Sie die Tauwasserrinne und
das Ablaufloch regelmäßig.
Die Tauwasserrinne und das Ab-
laufloch vorsichtig reinigen, z.B.
mit einem Wattestäbchen.
→Abb. 3
Ausstattungsteile entnehmen
Wenn Sie die Ausstattungsteile
gründlich reinigen wollen, entnehmen
Sie diese aus Ihrem Gerät.
Ablage entnehmen
Die Ablage herausziehen und ent-
nehmen.
→Abb. 4
Türabsteller entnehmen
Den Türabsteller nach oben anhe-
ben und entnehmen.
→Abb. 5
Obst- und Gemüsebehälter
entnehmen
1. Den Obst- und Gemüsebehälter
bis zum Anschlag herausziehen.
2. Die Verriegelung der Auszugs-
schiene nach unten drücken
und den Obst- und Gemüsebehäl-
ter entnehmen .
→Abb. 6
de Störungen beheben
20
Störungen beheben
Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Funktionsstörungen
Störung Ursache Störungsbehebung
Gerät funktioniert nicht.
Keine Anzeige leuchtet.
Netzstecker sitzt nicht fest.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker der
Netzanschlussleitung vollständig in
die Steckdose eingesteckt ist.
Sicherung wurde ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherungen.
Strom ist ausgefallen. 1. Prüfen Sie, ob Strom vorhanden ist.
2. Kälteakkus, wenn vorhanden, auf
die oberste Ablage legen.
Gerät kühlt nicht, Anzeigen
und Beleuchtung leuchten. Ausstellungsmodus ist ein-
geschaltet.
"Führen Sie den Geräteselbsttest
durch." →Seite23
aNach Ablauf des Geräteselbsttest
geht das Gerät in den Normalbe-
trieb über.
LED-Beleuchtung funktio-
niert nicht.
Lampenabdeckung nicht
entfernen.
Unterschiedliche Ursachen
sind möglich.
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite24
Kältemaschine schaltet häu-
figer und länger ein. Gerätetür wurde häufig ge-
öffnet.
Öffnen Sie die Gerätetür nicht unnö-
tig.
Lüftungsöffnungen sind ver-
deckt.
Entfernen Sie Hindernisse vor den
Lüftungsöffnungen.
Boden des Kühlfachs ist
nass. Tauwasserrinne oder Ablauf-
loch sind verstopft.
"Reinigen Sie die Tauwasserrinne
und das Ablaufloch." →Seite19
de Störungen beheben
22
Gerüche
Störung Ursache Störungsbehebung
Gerät riecht unangenehm. Unterschiedliche Ursachen
sind möglich.
1. "Bereiten Sie das Gerät zum Reini-
gen vor." →Seite18
2. "Reinigen Sie das Gerät."
→Seite18
3. Reinigen Sie alle Lebensmittelver-
packungen.
4. Um Geruchsbildung zu vermeiden,
verpacken Sie stark riechende Le-
bensmittel luftdicht.
5. Prüfen Sie nach 24Stunden, ob es
erneut zu Geruchsbildung gekom-
men ist.
Lagern und Entsorgen de
23
Geräteselbsttest durchführen
1. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
2. "Das Gerät nach ca. 5Minuten
wieder einschalten." →Seite15
3. Innerhalb von 10Sekunden nach
dem Einschalten für 3 bis 5Se-
kunden gedrückt halten, bis 2°C
auf der Temperaturanzeige leuch-
tet.
aDer Geräteselbsttest startet, wenn
die Temperaturanzeigen nachein-
ander aufleuchten.
aWenn nach Ende des Geräte-
selbsttest die Temperaturanzeige
die eingestellte Temperatur zeigt,
ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät
geht in den Normalbetrieb über.
aWenn nach Ende des Geräte-
selbsttests für 10Sekunden
blinkt, den Kundendienst benach-
richtigen.
Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
Lagern und Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät
für die Lagerung vorbereiten. Außer-
dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte
entsorgen.
Gerät außer Betrieb nehmen
1. "Das Gerät ausschalten."
→Seite16
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
3. "Das Gerät abtauen." →Seite17
4. "Das Gerät reinigen." →Seite18
5. Um die Belüftung des Innenraums
sicherzustellen, das Gerät geöffnet
lassen.
Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsper-
ren und in Lebensgefahr geraten.
Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
WARNUNG
Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können
brennbares Kältemittel und schädli-
che Gase austreten und sich entzün-
den.
Nicht die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufs und die Isolierung be-
schädigen.
1. Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
2. Die Netzanschlussleitung durch-
trennen.
3. Das Gerät umweltgerecht entsor-
gen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste elec-
trical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige Rück-
nahme und Verwertung der Alt-
geräte vor.
de Kundendienst
24
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Stö-
rung am Gerät nicht selbst beheben
können oder das Gerät repariert wer-
den muss, wenden Sie sich an unse-
ren Kundendienst.
Viele Probleme können Sie durch die
Information zur Störungsbehebung in
dieser Anleitung oder auf unserer
Webseite selbst beheben. Falls dies
nicht der Fall ist, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lö-
sung und versuchen unnötige Besu-
che der Kundendiensttechniker zu
vermeiden.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit
Original-Ersatzteilen von geschultem
Kundendienstpersonal im Garantiefall
und nach Ablauf der Herstellergaran-
tie repariert wird.
Aus Sicherheitsgründen darf nur ge-
schultes Fachpersonal Reparaturen
am Gerät durchführen. Der Garantie-
anspruch erlischt, wenn Reparaturen
oder Eingriffe von Personen vorge-
nommen werden, die hierzu von uns
nicht ermächtigt sind, oder wenn un-
sere Geräte mit Ersatzteilen, Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen versehen
werden, die keine Originalteile sind
und dadurch ein Defekt verursacht
wird.
Funktionsrelevante Original-Ersatztei-
le gemäß der entsprechenden Öko-
design-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer
von mindestens 10 Jahren ab dem
Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschafts-
raums.
Hinweis:Der Einsatz des Kunden-
diensts ist im Rahmen der jeweils lo-
kal geltenden Herstellergarantiebe-
dingungen kostenlos. Die Mindest-
dauer der Garantie (Herstellergaran-
tie für Privatverbraucher) im Europäi-
schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah-
re gemäß den geltenden lokalen Ga-
rantiebedingungen. Die Garantiebe-
dingungen haben keine Auswirkun-
gen auf andere Rechte oder Ansprü-
che, die Ihnen nach lokalem Recht
zustehen.
Detaillierte Informationen über die
Garantiezeit und die Garantiebedin-
gungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem
Händler oder auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontak-
tieren, benötigen Sie die Erzeugnis-
nummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im beiliegenden Kunden-
dienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
→Abb.1/
3
Um Ihre Gerätedaten und die Kun-
dendienst-Telefonnummer schnell
wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere
technische Angaben befinden sich
auf dem Typenschild.
→Abb.1/
3
Technische Daten de
25
Weitere Informationen zu Ihrem Mo-
dell finden Sie im Internet unter htt-
ps://energylabel.bsh-group.com1.
Diese Webadresse verlinkt auf die of-
fizielle EU-Produktdatenbank EPREL,
deren Webadresse zum Zeitpunkt
der Drucklegung noch nicht veröffent-
licht war. Bitte folgen Sie dann den
Anweisungen der Modelsuche. Die
Modellkennung ergibt sich aus den
Zeichen vor dem Schrägstrich der Er-
zeugnisnummer (E-Nr.) auf dem Ty-
penschild. Alternativ finden Sie die
Modellkennung auch in der ersten
Zeile des EU-Energielabels.
1Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
en
26
Table of contents
Safety.............................................27
General information........................27
Intended use...................................27
Restriction on user group...............27
Safe transport.................................28
Safe installation ..............................28
Safe use .........................................29
Damaged appliance.......................31
Preventing material damage ........33
Environmental protection and
saving energy................................33
Disposing of packaging .................33
Saving energy.................................33
Installation and connection..........34
Scope of delivery............................34
Installing and connecting the ap-
pliance............................................34
Criteria for the installation loca-
tion..................................................35
Preparing the appliance for the
first time..........................................35
Connecting the appliance to the
electricity supply.............................35
Familiarising yourself with
your appliance...............................36
Appliance .......................................36
Controls ..........................................36
Features.........................................36
Shelf................................................36
Fruit and vegetable container ........36
Door racks......................................37
Accessories....................................37
Basic operation .............................37
Switching on the appliance ............37
Operating tips.................................37
Switching off the appliance ............37
Setting the temperature..................37
Additional functions .....................37
Super cooling ................................37
Refrigerator compartment............38
Tips for storing food in the refri-
gerator compartment .....................38
Chill zones in the refrigerator
compartment ..................................38
"OK" sticker ....................................38
Defrosting......................................39
Defrosting in the refrigerator
compartment ..................................39
Cleaning and servicing.................39
Preparing the appliance for
cleaning..........................................39
Cleaning the appliance ..................39
Cleaning the condensation
channel and drainage hole ............40
Removing the fittings......................40
Troubleshooting............................41
Malfunctions ...................................41
Temperature problem.....................42
Noise ..............................................42
Odours............................................42
Conducting an appliance self-
test..................................................43
Storage and disposal....................43
Switching off the appliance ............43
Disposing of old appliance ............43
Customer Service..........................44
Product number (E-Nr.) and pro-
duction number (FD) ......................44
Technical data...............................44
Safety en
27
Safety
Please read the safety information to ensure that you use the ap-
pliance safely.
General information
You can find general information for this instruction manual here.
¡Read this instruction manual carefully. Only this will ensure you
use the appliance safely and efficiently.
¡This manual is intended for the user of the appliance.
¡Follow the safety instructions and warnings.
¡Keep the instruction manual and the product information safe
for future reference or for the next owner.
¡Check the appliance after unpacking it. Do not connect the ap-
pliance if it has been damaged in transit.
Intended use
Read the information on intended use to ensure that you use the
appliance correctly and safely.
This appliance is only intended to be fully fitted in a kitchen.
Only use this appliance:
¡As specified in this instruction manual.
¡For chilling food.
¡In private households and in enclosed spaces in a domestic en-
vironment.
¡Up to an altitude of max. 2000m above sea level.
Restriction on user group
Avoid risks to children and vulnerable persons.
This appliance may be used by children aged 8 or over and by
people who have reduced physical, sensory or mental abilities or
inadequate experience and/or knowledge, provided that they are
supervised or have been instructed on how to use the appliance
safely and have understood the resulting dangers.
Children must not play with the appliance.
en Safety
28
Cleaning and user maintenance must not be performed by chil-
dren unless they are being supervised.
Keep children under the age of 8 years away from the appliance
and power cable.
Children above the age of three years old and younger than eight
years old may load and unload the the fridge-freezer.
Safe transport
Follow these safety instructions when transporting the appliance.
WARNING‒Risk of injury!
The high weight of the appliance may result in injury when lif-
ted.
Do not lift the appliance on your own.
Safe installation
Follow these safety instructions when installing the appliance.
WARNING‒Risk of electric shock!
¡Improper installation is dangerous.
Connect and operate the appliance only in accordance with
the specifications on the rating plate.
Connect the appliance to a power supply with alternating
current only via a properly installed socket with earthing.
The protective conductor system of the domestic electrical
installation must be properly installed.
Never equip the appliance with an external switching
device, e.g. a timer or remote control.
When the appliance is installed, the mains plug of the
power cord must be freely accessible. If free access is not
possible, an all-pole isolating switch must be installed in the
permanent electrical installation according to the installation
regulations.
When installing the appliance, check that the power cable is
not trapped or damaged.
Safety en
29
¡ If the insulation of the power cord is damaged, this is danger-
ous.
Never let the power cord come into contact with heat
sources.
Never let the power cord come into contact with sharp
points or edges.
Never kink, crush or modify the power cord.
WARNINGRisk of explosion!
If the appliance's ventilation openings are sealed, a leak in the
refrigeration circuit may result in a flammable mixture of gas
and air.
Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in
the built-in structure, clear of obstruction.
WARNINGRisk of fire!
¡ It is dangerous to use an extended power cord and non-ap-
proved adapters.
Do not use extension cables or multiple socket strips.
If the power cord is too short, contact Customer Service.
Only use adapters approved by the manufacturer.
¡ Portable multiple socket strips or portable power supply units
may overheat and cause a fire.
Do not place portable multiple socket strips or power sup-
ply units on the back of the appliance.
Safe use
Follow these safety instructions when using the appliance.
WARNINGRisk of electric shock!
An ingress of moisture can cause an electric shock.
Only use the appliance in enclosed spaces.
Never expose the appliance to intense heat or humidity.
Do not use steam- or high-pressure cleaners to clean the
appliance.
Safety en
31
CAUTION‒Risk of harm to health!
¡To prevent food from being contaminated, you must observe
the following instructions.
If the door is open for an extended period of time, this may
lead to a considerable temperature increase in the compart-
ments of the appliance.
Regularly clean the surfaces that may come into contact
with food and accessible drain systems.
Store raw meat and fish in suitable containers in the refri-
gerator so that they do not touch or drip on other food.
If the fridge/freezer is empty for an extended period of time,
switch off the appliance, defrost it, clean it and leave the
door open to prevent the formation of mould.
¡If acidic food comes into contact with aluminium in the appli-
ance, aluminium foil ions may pass into the food.
Do not consume soiled food.
Damaged appliance
Follow the safety instructions if your appliance is damaged.
WARNING‒Risk of electric shock!
¡If the appliance or the power cord is damaged, this is danger-
ous.
Never operate a damaged appliance.
Never operate an appliance with a cracked or fractured sur-
face.
Never pull on the power cord to unplug the appliance. Al-
ways unplug the appliance at the mains.
If the appliance or the power cord is damaged, immediately
unplug the power cord or switch off the fuse in the fuse box.
"Call Customer Service." →Page44
Repairs to the appliance should only be carried out by
trained specialist staff.
¡Incorrect repairs are dangerous.
Repairs to the appliance should only be carried out by
trained specialist staff.
Only use genuine spare parts when repairing the appliance.
en Safety
32
If the power cord of this appliance is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, the manufacturer's Customer
Service or a similarly qualified person in order to prevent
any risk.
WARNING‒Risk of fire!
If the tubes are damaged, flammable refrigerant and harmful
gases may escape and ignite.
Keep naked flames and ignition sources away from the ap-
pliance.
Ventilate the room.
"Switch off the appliance." →Page37
Unplug the appliance from the mains or switch off the cir-
cuit breaker in the fuse box.
"Call after-sales service." →Page44
Preventing material damage en
33
Preventing material damage
Preventing material dam-
age
Preventing material damage
Follow these instructions to prevent
material damage to your appliance,
accessories or other objects in your
kitchen.
ATTENTION!
¡Using the base, runners or appli-
ance doors as a seat surface or
climbing surface may damage the
appliance.
Do not stand or support yourself
on the base, runners or doors.
¡Contamination with oil or fat may
cause plastic parts and door seals
to become porous.
Keep plastic parts and door
seals free of oil and grease.
¡Metal or metal-style parts in the ap-
pliance may contain aluminium.
Aluminium reacts when it comes
into contact with acidic foods.
Do not store unpackaged food
in the appliance.
Environmental protection and saving energy
Environmental protection
and saving energy
Environmental protection and saving energy
Help protect the environment by us-
ing your appliance in a way that con-
serves resources and by disposing of
reusable materials properly.
Disposing of packaging
The packaging materials are environ-
mentally compatible and can be re-
cycled.
Sort the individual components by
type and dispose of them separ-
ately.
Information about current disposal
methods are available from your
specialist dealer or local authority.
Saving energy
If you follow these instructions, your
appliance will use less power.
Selecting the installation location
Follow these instructions when in-
stalling your appliance.
¡Keep the appliance out of direct
sunlight.
¡Install the appliance as far away
as possible from heating ele-
ments, cookers and other heat
sources:
Maintain a 30mm clearance to
electric or gas cookers.
Maintain a 30cm clearance to
oil or solid-fuel cookers.
The appliance needs to cool less
frequently at low ambient temper-
atures.
¡Use a niche depth of 560mm.
¡Do not cover or block ventilation
openings.
The air on the back wall of the ap-
pliance can escape more easily
and the appliance does not warm
up so intensely.
The appliance must cool less fre-
quently.
Saving energy during use
Follow these instructions when using
your appliance.
Note:The arrangement of the fittings
does not affect the energy consump-
tion of the appliance.
en Installation and connection
34
¡Do not cover or block ventilation
openings.
The air on the back wall of the ap-
pliance can escape more easily
and the appliance does not warm
up so intensely.
¡Open the appliance door only
briefly.
¡Transport purchased food in a
cool bag and place in the appli-
ance quickly.
¡Allow warm food and drinks to
cool down before placing them in
the appliance.
¡Thaw frozen food in the refriger-
ator compartment to utilise the low
temperature of the food.
The air in the appliance does not
warm up so intensely.
The appliance must cool less fre-
quently.
¡Always leave some space
between the food and to the back
panel.
¡Pack the food airtight.
The air can circulate and the air
humidity remains constant.
Installation and connection
Installation and connec-
tion
Installation and connection
You can find out where and how best
to install your appliance here. You
will also learn how to connect your
appliance to the power supply.
Scope of delivery
After unpacking all parts, check for
any transport damage and for com-
pleteness of delivery.
If you have any complaints, contact
your dealer or our "after-sales ser-
vice" → .Page44
The delivery consists of the following:
¡Built-in appliance
¡Equipment and accessories1
¡Installation material
¡Installation instructions
¡User manual
¡Customer service booklet
¡Warranty enclosure2
¡Energy label
¡Information on energy consump-
tion and noises
Installing and connecting the
appliance
Requirement:"The scope of delivery
of the appliance is checked."
→Page34
1. "Observe the criteria for the appli-
ance's installation location."
→Page35
2. Install the appliance according to
the enclosed installation instruc-
tions.
3. "Prepare the appliance for first
use." →Page35
1Depending on the appliance specifications
2Not in all countries

Produktspecifikationer

Varumärke: Bosch
Kategori: kylskåp
Modell: KIR81VSF0
Enhetsplacering: Vrijstaand
Typ av operation: Buttons, Rotary
Färg på produkten: Zwart
Dörrgångjärn: Links
Inbyggd display: Ja
Timer: Ja
Vikt: 74100 g
Bredd: 595 mm
Djup: 605 mm
Höjd: 850 mm
Nettoskatt: 1850 W
Plugg typ: Type G
Typ av laddare: Voorbelading
Dörrfärg: Zwart
Trummaterial: Roestvrijstaal
Sladdlängd: 1.2 m
Fördröjd starttimer: Ja
Barnlås: Nee
Anti-veck funktion: Nee
Förpackningens vikt: 75600 g
Förpackningens bredd: 645 mm
Djuppackning: 655 mm
Förpackningshöjd: 890 mm
Centrifuger läkemedelsklass: B
Obalans kontrollsystem: Ja
Justerbar centrifughastighet: Ja
Maximal centrifugeringshastighet: 1400 RPM
Nuvarande: 13 A
Självrengörande: Nee
Bulleremissionsklass: B
Inverterteknik: Ja
Lägg till klädfunktion (paus): Nee
Ljudnivå under centrifugering: 76 dB
Antal tvättprogram: 16
Ursprungsland: Polen
Djup när dörren är öppen: 1067 mm
Doseringsassistent: Nee
Halvlastad: Nee
Val av sensorprogram: Nee
Justerbar temperatur: Ja
Strömförbrukning (i standby): 0.5 W
Vattentillgång: Koud
Strömförbrukning (behåll den på): 0 W
Strömförbrukning (när avstängd): 0.5 W
Minsta centrifugeringshastighet: 600 RPM
Belysning i trumma: Nee
Sköljstopp: Nee
LED programförloppsindikator: Ja
Rinse Plus-funktion: Ja
Easy Iron funktion: Ja
Alternativ för fläckborttagning: Nee
Stapelbar: Ja
Vatten Plus: Nee
Djup med stängd dörr: 618 mm
Nominell kapacitet: 9 kg
AC-ingångsspänning: 220-240 V
AC-ingångsfrekvens: 50 Hz
Type beeldscherm: LED
Typ motor: Borstelloos
Indesit-teknik (klädvård): 8 Fast Cycles, Auto Clean, Delicates, Easy Iron, Eco Wash, Inverter motor, Push&Go, Rapid 30, Smart Iron, Turn&Go, Water Balance Plus, Wool Care

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Bosch KIR81VSF0 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




kylskåp Bosch Manualer

kylskåp Manualer

Nyaste kylskåp Manualer