Einhell KGST 210 Bruksanvisning

Einhell Sågmaskin KGST 210

Läs nedan 📖 manual på svenska för Einhell KGST 210 (100 sidor) i kategorin Sågmaskin. Denna guide var användbar för 5 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/100
®
Bedienungsanleitung
Kapp- und Gehrungssäge mit Obertisch
Operating Instructions
Circular Cross-Cut Saw and Mitre Box Saw with
Upper Table
Mode d’emploi
Scie tronçonneuse et à onglet avec table
supérieure
Gebruiksaanwijzing
Kap- en verstekzaag met boventafel
Manual de instrucciones Sierra oscilante y
para cortar ingletes con sobremesa
Manual de operação
Serra de corte transversal e meia-esquadria
com bancada superior
Bruksanvisning
Kap-och geringssåg med överbord
Käyttöohje
Katkaisu- ja kiirisaha työpöydällä
Bruksanvisning
Kapp- og gjæringssag med overbord
Instrukcja obsługi
Pilarka tarczowa z podstawą roboczą
Segatrice per troncature e tagli obliqui con
piano di lavoro
Fejezô és sarkaló
fûrész felsôasztallal
KGST 210
geprüfte
Sicherheit
TÜV Rheinland
Art.-Nr.: 43.003.11
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 1
2
Bitte Seite 2-5 ausklappen
Please pull out pages 2-5
Veuillez ouvrir les pages 2 à 5
Gelieve bladzijden 2-5 te ontvouven
Por favor desdoble las paginas de 2 a 5
Desdobre a página 2-5
Var vänlig öppna sidorna 2-5
Käännä sivut 2-5 auki
Fold ut 2-5
Prosimy rozłożyć instrukcję
na stronach 2-5
Aprire le pagine dalla 2 alla 5
Kérjük a 2 - 5 - ig levô oldalakat
szétnyitni.
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 2
3
17 18
4
15
14
19
20 21
16
1
2
4
3
6
5
10
12
11
8
9
7
10
35
13
1
2
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 3
4
7
30
3
23
22
19
24
4
16
34
17
27
26
25
4
b
a
28
18
C
5 6
29
d
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 4
5
8
27
28
25
18
26
17
16
9
10 11
12
10
7
a11
8
10
2
8
22 b
a
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 5
6
13 14
10 10
7
31
16 34
33
15
35
21
19
5
32
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 6
D
8
Sicherheitshinweise
Warnung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt
werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken
von Feuer, elektrischem Schlag und Ver-
letzungen von Personen auszuschließen,
einschließlich der folgenden:
Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und
während Sie mit der Säge arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Vermeiden Sie Körperberührungen mit
geerdeten Teilen.
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahrt werden.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu können.
Kontrolieren Sie regelmäßig das Kabel des
Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrolieren Sie Verlängerungskabel regel-
mäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie
beschädigt sind.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungs-
kabel.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werk-
zeug nicht, wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich
der Schalter nicht ein- und ausschalten läßt.
Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerk-
zeuge und anderen Zubehörs kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter
(4) gegen Wiedereinschalten nach Spannungs-
abfall ausgerüstet (bei Tischbetrieb).
Unterlassen Sie das Quersägen von Rund-
hölzern.
Überprüfen Sie die Netzanschlußleitung.
Verwenden Sie keine fehlerhaften oder be-
schädigten Anschlußleitungen.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Unordnung im Arbeitsberich kann Unfälle zur
Folge haben.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder, nicht das Werkzeug oder das Netzkabel
berühren. Halten Sie sie vom Arbeitsplatz fern.
Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzein-
richtung, der das Werkstück führt und das
Schließen der Schnittfuge hinter dem Sägeblatt
und das Rückschlagen des Werkstückes
verhindert. Achten Sie auf die Spaltkeilstärke.
Der Spaltkeil darf nicht dünner sein als der
Sägeblattkörper und nicht dicker als dessen
Schnittfugenbreite.
Bei jedem Arbeitsgang muß die Abdeckhaube
(17) auf das Werkstück abgesenkt werden.
Verwenden Sie beim Längsschneiden von
schmalen Werkstücken unbedingt einen
Schiebestock (Breite kleiner als 120 mm)
bzw. ein Schiebeholz (Breite kleiner als 30 mm).
Achtung: Einsatzschnitte dürfen mit dieser
Säge nicht durchgeführt werden.
Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.
Achten Sie darauf, daß abgeschnittene Holz-
stücke nicht vom Zahnkranz des Sägeblattes
erfaßt und weggeschleudert werden.
Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischein-
lage erneuern. - Netzstecker ziehen -
Säge nur mit einer geeigneten Absauganlage
oder einem handelsüblichen Industriestaub-
sauger betreiben, um Verletzungen durch
herausfliegende Sägeabfälle zu vermeiden.
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungs-
arbeiten den Netzstecker.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle
Personen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
Verwenden Sie die Säge nicht zum Brennholz-
sägen.
Vorsicht! Durch das rotierende Sägeblatt besteht
Verletzungsgefahr für Hände und Finger
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
Spannung auf dem Typenschild des Gerätes mit
der Netzspannung übereinstimmt.
Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, so
vergewissern Sie sich, daß dessen Querschnitt
für die Stromaufnahme der Säge ausreichend ist.
Mindestquerschnitt 1,0 mm2 .
Kabeltrommel nur im abgerolltem Zustand
verwenden.
Die Säge nicht am Netzkabel tragen.
Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus und
benützen Sie die Maschine nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Weite
Kleidung oder Schmuck, können vom rotieren-
dem Sägeblatt erfaßt werden.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre
alt sein, Auszubildende mind. 16 Jahre, jedoch
nur unter Aufsicht.
Kinder von dem am Netz angeschlossenem
Gerät fernhalten.
Überprüfen Sie die Netzanschlußleitung.
Verwenden Sie keine fehlerhaften oder be-
schädigten Anschlußleitungen.
Halten Sie den Arbeitsplatz von Holzabfällen und
herumliegenden Teilen frei.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht
abgelenkt werden.
Anleitung KGST 210 29.10.2001 10:16 Uhr Seite 8

Produktspecifikationer

Varumärke: Einhell
Kategori: Sågmaskin
Modell: KGST 210

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Einhell KGST 210 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Sågmaskin Einhell Manualer

Sågmaskin Manualer

Nyaste Sågmaskin Manualer