Einhell Power-X-Change 18V Bruksanvisning
Einhell
Slipmaskin
Power-X-Change 18V
Läs nedan 📖 manual på svenska för Einhell Power-X-Change 18V (28 sidor) i kategorin Slipmaskin. Denna guide var användbar för 17 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/28
Power-X-Change 18 V
Art.-Nr.: 45.113.40 (1,5 Ah) I.-Nr.: 11012
Art.-Nr.: 45.113.41 (3,0 Ah) I.-Nr.: 11012
2
D Originalbetriebsanleitung
Li-Ion Batterie
F Mode d’emploi d’origine
Batterie Lithium-ion
I Istruzioni per l’uso originali
Batteria agli ioni di litio
NL Originele handleiding
Li-Ion batterij
E Manual de instrucciones original
Batería de iones de litio
P Manual de instruções original
Bateria de lítio
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 1
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 1
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 1
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 1Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 1 03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:3303.12.12 14:33
D
- 2 -
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
für Li-Ion Batterien
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerk-
zeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nageln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
konnten. Ein Kurzschluss zwischen den Ak-
kukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspulen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkufl üssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
spezielle Sicherheitshinweise
Wir legen größte Sorgfalt in den Aufbau jedes Ak-
kupacks, um Akkus mit maximaler Energiedichte,
Langlebigkeit und Sicherheit an Sie weitergeben
zu können. Die Akkuzellen verfügen über mehr-
stufi ge Sicherheitsvorrichtungen. Jede einzelne
Zelle wird zunächst formatiert und ihre elektri-
schen Kennlinien werden aufgenommen. Diese
Daten werden anschließend genutzt, um die
bestmöglichen Akkupacks gruppieren zu können.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist beim
Umgang mit Akkus stets Umsicht erforder-
lich. Für den sicheren Betrieb sind folgende
Punkte zwingend zu beachten.
Der sichere Betrieb ist nur mit ungeschädig-
ten Zellen gewährleistet! Eine falsche Hand-
habung führt zu Zellenschäden.
Achtung! Analysen bestätigen, dass grobe
Falschnutzung und falsche Pfl ege Hauptursache
für Schäden durch Hochleistungsakkus sind.
Hinweise zum Akku
1. Der Akku-Pack des Akkugerätes ist im
Lieferzustand nicht geladen. Vor der ersten
Inbetriebnahme muss deshalb der Akku auf-
geladen werden.
2. Für eine optimale Akkuleistung vermeiden
Sie tiefe Entladungszyklen! Laden Sie Ihren
Akku häufi g.
3. Lagern Sie Ihren Akku kühl, am besten bei
15°C, und zumindest 40% geladen.
4. Lithium-Ionen Akkus unterliegen einer na-
türlichen Alterung. Spätestens wenn die
Leistungsfähigkeit des Akkus nur mehr 80%
des Neuzustandes entspricht, muss der Akku
ersetzt werden! Geschwächte Zellen in einem
gealterten Akku-Pack sind den hohen Leis-
tungsanforderungen nicht mehr gewachsen
und stellen so ein Sicherheitsrisiko dar.
5. Verbrauchte Akkus nicht ins off ene Feuer
werfen. Explosionsgefahr!
6. Akku nicht anzünden oder Verbrennung aus-
setzen.
7. Akkus nicht Tiefenentladen!
Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen.
Die häufi gste Ursache für die Tiefentladung
von Akkupacks ist lange Lagerung bzw.
Nichtnutzung teilentladener Akkus. Beenden
Sie den Arbeitsvorgang sobald die Leistung
merklich nachlässt oder die Schutzelektronik
anspricht. Lagern Sie den Akku erst nach
vollständiger Aufl adung.
8. Akkus bzw. Gerät vor Überlastung schüt-
zen! Überlastung führt rasch zur Überhitzung
und Zellschädigung im Innern des Akku-
gehäuses, ohne dass die Überhitzung äußer-
lich zu Tage tritt.
9. Vermeiden Sie Beschädigungen und Stö-
ße! Ersetzen Sie Akkus, die Ihnen aus über
einem Meter heruntergefallen sind oder die
heftigen Stößen ausgesetzt waren unverzüg-
lich, auch wenn das Gehäuse des Akkupacks
unbeschädigt erscheint. Die Akkuzellen im
Inneren können ernsthaft beschädigt sein.
Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungs-
hinweise.
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 2
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 2
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 2
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 2Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 2 03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:3303.12.12 14:33
D
- 3 -
10. Bei Überlastung und Überhitzung schaltet die
integrierte Schutzabschaltung das Gerät aus
Sicherheitsgründen ab. Achtung! Betätigen
Sie den Ein-/ Ausschalter nicht mehr, wenn
die Schutzabschaltung das Gerät abgeschal-
tet hat. Dies kann zu Schäden am Akku füh-
ren.
11. Verwenden Sie nur original Akkus. Der Ein-
satz von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen; Exposition und Brandgefahr führen.
Hinweise zum Ladegerät und Ladevorgang
1. Beachten Sie die angegebenen Daten auf
dem Typenschild des Ladegeräts. Schließen
Sie das Ladegerät nur an die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspannung an.
2. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung
vor Beschädigung und scharfen Kanten.
Beschädigte Kabel sind unverzüglich durch
einen Elektrofachmann auszutauschen.
3. Ladegerät, Akkus und Akkugerät vor Kindern
schützen.
4. Keine beschädigten Ladegeräte verwenden.
5. Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät
nicht zum Laden von anderen Akkugeräten.
6. Bei starker Beanspruchung erwärmt sich der
Akku-Pack. Lassen Sie den Akku-Pack vor
Beginn des Ladevorgangs auf Raumtempera-
tur abkühlen.
7. Beachten Sie die Akkus nicht Überladen!
maximalen Ladezeiten. Diese Ladezeiten
gelten nur für entladene Akkus. Mehrfaches
Einstecken eines geladenen oder teilgela-
denen Akkus führt zum Überladen und zur
Zellschädigung. Akkus nicht mehrere Tage im
Ladegerät stecken lassen.
8. Benutzen und Laden Sie nie Akkus, von
denen Sie vermuten, dass die letzte Auf-
ladung des Akkus länger als 12 Monate
zurück liegt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch,
dass der Akku bereits gefährlich geschädigt
ist (Tiefenentladung).
9. Laden bei einer Temperatur von unter 10°C
führt zur chemischen Schädigung der Zelle
und kann zu Brand führen.
10. Verwenden Sie keine Akkus, die sich wäh-
rend des Ladens erwärmt haben, da die Ak-
kuzellen gefährlich geschädigt sein könnten.
11. Verwenden Sie keine Akkus mehr, die sich
während des Ladens aufgewölbt oder ver-
formt haben, oder welche ungewöhnliche
Symptome zeigten (Ausgasen, Zischen, Kna-
cken, ...)
12. Entladen Sie den Akku nicht vollständig
(empfohlene Endladetiefe max. 80%). Voll-
entladung führt zur vorzeitigen Alterung der
Akkuzellen.
13. Batterien niemals unbeaufsichtigt laden!
Schutz vor Umwelteinfl üssen
1. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Schutzbrille tragen.
2. Schützen Sie Ihr Akkugerät und das
Ladegerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Feuchtigkeit und Regen können zu gefährli-
chen Zellschädigungen führen.
3. Das Akkugerät und das Ladegerät nicht im
Bereich von Dämpfen und brennbaren Flüs-
sigkeiten verwenden.
4. Ladegerät und Akkugeräte nur im trockenem
Zustand und einer Umgebungstemperatur
von 10-40°C verwenden.
5. Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf,
die eine Temperatur von über 40° C erreichen
können, insb. nicht in einem in der Sonne ge-
parkten Kfz.
6. Akkus vor Überhitzung schützen!
Überlastung, Überladung oder Sonnen-
einstrahlung führt zur Überhitzung und zur
Zellschädigung. Laden oder arbeiten sie kei-
nesfalls mit Akkus, welche überhitzt wurden
– ersetzen sie diese unverzüglich.
7. Lagerung von Akkus, Ladegeräten und
Akkugerät. Lagern Sie das Ladegerät und
Ihr Akkugerät nur in trockenen Räumen mit
einer Umgebungstemperatur von 10-40°C.
Den Lithium-Ionen Akku lagern Sie kühl und
trocken bei 10-20°C. Vor Luftfeuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung schützen! Akkus
nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40%
geladen).
8. Verhindern Sie, dass der Lithium-Ionen Akku
gefriert. Akkus, welche länger als 60 Minuten
unter 0°C gelagert wurden, sind zu entsor-
gen.
9. Vorsicht beim Umgang mit Akkus in Bezug
auf elektrostatischer Ladung: elektrostati-
sche Entladungen führen zu Schäden an der
Schutzelektronik und den Akku-Zellen! Ver-
meiden Sie daher elektrostatische Aufl adung
und berühren Sie niemals die Akku-Pole!
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 3
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 3
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 3
Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 3Anl_Power_X_Change_SPK2.indb 3 03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:33
03.12.12 14:3303.12.12 14:33
Produktspecifikationer
Varumärke: | Einhell |
Kategori: | Slipmaskin |
Modell: | Power-X-Change 18V |
Färg på produkten: | Zwart |
Vikt: | 35 g |
Bredd: | 79 mm |
Djup: | 51 mm |
Höjd: | 9 mm |
Förpackningens vikt: | 62 g |
Förpackningens bredd: | 230 mm |
Djuppackning: | 97 mm |
Förpackningshöjd: | 15 mm |
Husmaterial: | Aluminium |
LED-indikatorer: | Ja |
Typ av strömkälla: | USB |
Ursprungsland: | China |
Plug and play: | Ja |
Antal portar USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Typ A: | 4 |
Strömförsörjning via USB: | Ja |
Värdgränssnitt: | USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Type-A |
(Ytter) huvudpaketets höjd: | 25 mm |
(Ytter) huvudförpackningens bredd: | 550 mm |
(Ytter) huvudförpackningens bruttovikt: | 9000 g |
(Ytre) huvudpaketets längd: | 350 mm |
Kvantitet per (yttre) huvudkartong: | 130 stuk(s) |
Överföringshastighet: | 5000 Mbit/s |
Hot-swap: | Ja |
Antal portar: | 4 |
Hub-gränssnitt: | USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Type-A, USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Type-C |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Einhell Power-X-Change 18V ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Slipmaskin Einhell Manualer
1 Januari 2025
29 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
24 December 2024
7 December 2024
Slipmaskin Manualer
- Slipmaskin Bosch
- Slipmaskin AEG
- Slipmaskin DeWalt
- Slipmaskin Adler
- Slipmaskin Aquapur
- Slipmaskin Silverline
- Slipmaskin Toolland
- Slipmaskin Ferm
- Slipmaskin Ozito
- Slipmaskin Gude
- Slipmaskin Gorenje
- Slipmaskin Silvercrest
- Slipmaskin Makita
- Slipmaskin Tryton
- Slipmaskin Hitachi
- Slipmaskin Black And Decker
- Slipmaskin Vonroc
- Slipmaskin Maestro
- Slipmaskin Stanley
- Slipmaskin Skil
- Slipmaskin Hyundai
- Slipmaskin Yato
- Slipmaskin Hilti
- Slipmaskin Ryobi
- Slipmaskin Profitec
- Slipmaskin Festool
- Slipmaskin Metabo
- Slipmaskin United Office
- Slipmaskin Parkside
- Slipmaskin Worx
- Slipmaskin Meec Tools
- Slipmaskin Milwaukee
- Slipmaskin Hikoki
- Slipmaskin Mesko
- Slipmaskin Dremel
- Slipmaskin ABB
- Slipmaskin Hazet
- Slipmaskin Baumr-AG
- Slipmaskin Husqvarna
- Slipmaskin Maktec
- Slipmaskin Steren
- Slipmaskin Bort
- Slipmaskin Tanaka
- Slipmaskin Craftsman
- Slipmaskin Yamato
- Slipmaskin Malmbergs
- Slipmaskin Power Craft
- Slipmaskin Powerplus
- Slipmaskin Porter-Cable
- Slipmaskin Cotech
- Slipmaskin Genesis
- Slipmaskin Bunn
- Slipmaskin Eibenstock
- Slipmaskin Scheppach
- Slipmaskin Gamma
- Slipmaskin Kress
- Slipmaskin Bavaria
- Slipmaskin Dolmar
- Slipmaskin Flex
- Slipmaskin Duro
- Slipmaskin Nuova Simonelli
- Slipmaskin Fieldmann
- Slipmaskin Pattfield
- Slipmaskin Defort
- Slipmaskin Truper
- Slipmaskin Solo
- Slipmaskin Bruder Mannesmann
- Slipmaskin Cocraft
- Slipmaskin Meister Craft
- Slipmaskin Toolcraft
- Slipmaskin RIDGID
- Slipmaskin Batavia
- Slipmaskin Proxxon
- Slipmaskin Westfalia
- Slipmaskin Holzmann
- Slipmaskin Fein
- Slipmaskin Black Decker
- Slipmaskin Stomer
- Slipmaskin Dolmar(Makita)
- Slipmaskin Goon
- Slipmaskin Sthor
- Slipmaskin Ergofix
- Slipmaskin Global
- Slipmaskin Neo
- Slipmaskin Graphite
- Slipmaskin Rikon
- Slipmaskin Duro Pro
- Slipmaskin Victoria Arduino
- Slipmaskin Alpha Tools
- Slipmaskin Felisatti
- Slipmaskin SW-Stahl
- Slipmaskin ATI-ZDL
- Slipmaskin Cleco
- Slipmaskin Gude Pro
- Slipmaskin Einhell Bavaria
- Slipmaskin McKenzie
- Slipmaskin Proviel
- Slipmaskin Gladiator
- Slipmaskin Rodcraft
- Slipmaskin Bavaria By Einhell
- Slipmaskin Chicago Pneumatic
- Slipmaskin Mirka
- Slipmaskin Classic Power
- Slipmaskin Handwerk
Nyaste Slipmaskin Manualer
8 Januari 2025
6 Januari 2025
4 Januari 2025
31 December 2025
31 December 2025
31 December 2025
31 December 2025
29 December 2024
28 December 2024
28 December 2024