
ELEKTRIZITÄTS-
WERK
a150
SÜDBAHNHOF
a200
BERLINER
STRASSE
a200
ELEKTRIZITÄTS-
WERK
a150
WASSERWERK
a150
SÜDBAHNHOF
a200
GRUNDSTÜCKE KAUFEN
Es gibt drei verschiedene Arten von
Grundstücken: Straßen, Bahnhöfe und
Wasserwerke.
Landen Sie auf einem unverkauften
Grundstück, so haben Sie die erste
Chance, es zu kaufen. Zahlen Sie den auf
dem Feld aufgedruckten Preis an die Bank
und legen Sie die dazugehörige
Besitzrechtkarte offen vor sich hin. Wenn
Sie das Grundstück nicht kaufen, wird es
versteigert (siehe
Auktionen
).
Jeder Spieler, der ab sofort auf diesem
Grundstück landet, muss Ihnen dafür
Miete bezahlen.
AUKTIONEN
Wenn Sie ein Grundstück
nicht kaufen möchten,
versteigert der Bankhalter
die Karte. Jeder darf mitsteigern – auch
der Spieler, der den normalen Kauf
abgelehnt hatte. Das Grundgebot aller
Versteigerungen beträgt A 1.
MIETE ZAHLEN
Wenn Sie auf einer Straße landen, das
bereits verkauft ist, müssen Sie dem
Eigentümer Miete zahlen. Der Eigentümer
muss die Miete verlangen, und zwar
bevor der nächste Spieler gewürfelt hat.
Die Höhe der Miete ist auf jeder Karte
aufgedruckt: Sie hängt davon ab, ob und
wie viele Gebäude auf der Straße stehen.
Sobald ein Spieler alle Straßen einer
Farbgruppe besitzt, wird die Miete für die
unbebauten Straßen dieser Farbe (d.h.
ohne Häuser und Hotels) verdoppelt.
Dies gilt auch dann, wenn andere Straßen
der Gruppe mit Hypotheken belastet sind.
VERSORGUNGSWERKE
Die Versorgungswerke
werden genauso verkauft
und versteigert wie die
Straßen. Wenn Sie auf
einem verkauften Werk
landen, richtet sich die
Miete, die Sie dem
Besitzer zahlen müssen,
nach den gewürfelten
Augen des Zugs,
mit dem Sie auf dem
Werk gelandet sind.
• Besitzt der Eigentümer
ein Werk, beträgt die
Miete den 4-fachen
Würfelwurf.
• Besitzt der
Eigentümer beide
Werke, beträgt die
Miete den 0-fachen
Würfelwurf.
BAHNHÖFE
Die Bahnhöfe werden
genauso verkauft und
versteigert wie die
Straßen. Wenn Sie auf
dem Bahnhof eines
anderen Spielers
landen, zahlen Sie
ihm den Mietbetrag,
der auf der Besitzrechtkarte
steht. Die Miete richtet sich danach, wie
viele Bahnhöfe der Eigentümer besitzt.
HÄUSER BAUEN
Ein Spieler kann nur dann
Häuser auf Straßen bauen,
wenn er alle Straßen dieser
Farbgruppe besitzt. Der Preis für jedes
Haus steht auf der Besitzrechtkarte.
Häuser dürfen jederzeit gebaut werden
– während des eigenen Zuges oder
zwischen den Zügen anderer Spieler.
Häuser müssen gleichmäßig gebaut
werden: Sie dürfen erst dann ein zweites
Haus auf eine Straße stellen, wenn auch
auf allen anderen Straßen der Gruppe je
ein Haus steht.
Sie dürfen so viele Gebäude kaufen, wie
Sie sich leisten können, aber Sie dürfen
nicht auf einer Straße bauen, wenn eine
andere Straße dieser Gruppe mit einer
Hypothek belastet ist.
HOTELS BAUEN
Sobald Sie auf jeder Straße
einer Farbgruppe 4 Häuser
haben, dürfen Sie sie in ein
Hotel verwandeln. Zahlen Sie dem
Bankhalter den Hotelpreis, der auf der
Besitzrechtkarte steht. Auf jede Straße
darf nur ein Hotel gebaut werden.
MANGEL AN GEBÄUDEN
Wenn die Bank keine Häuser mehr hat,
müssen Sie warten, bis andere Spieler
Gebäude an die Bank zurückgeben.
Wollen mehrere Spieler mehr Gebäude
kaufen, als die Bank zur Verfügung hat,
werden die vorhandenen Gebäude
einzeln versteigert. Der Startpreis ist der
niedrigste Preis, der auf den betroffenen
Besitzrechtkarten steht.
GELDMANGEL
Wenn Sie nicht mehr genügend Bargeld
haben, können Sie sich durch diese
Möglichkeiten welches verschaffen: Gebäude
verkaufen, Hypotheken aufnehmen oder
Straßen, Bahnhöfe und Versorgungswerke
zu einem vereinbarten Preis an Mitspieler
verkaufen (auch wenn das Grundstück
mit einer Hypothek belastet ist).
GRUNDSTÜCKE VERKAUFEN
Unbebaute Straßen, Bahnhöfe und
Versorgungswerke können jederzeit
unter den Spielern zu frei vereinbarten
Preisen gehandelt werden. Eine Straße
darf aber nicht verkauft werden, wenn
auf einer anderen Straße dieser Gruppe
Gebäude stehen. Diese Gebäude müssen
zuerst an die Bank verkauft werden.
Häuser und Hotels werden an die Bank
zum halben Kaufpreis zurückverkauft (siehe
Besitzrechtkarte). Die Verkäufe dürfen im
eigenen Zug oder zwischen den Zügen
anderer Spieler durchgeführt werden.
• Häuser werden genauso gleichmäßig
verkauft, wie sie gekauft wurden.
• Für ein Hotel zahlt der Bankhalter den
halben Barpreis des Hotels plus den
halben Preis für die vier Häuser, die für
das Hotel eingetauscht wurden.
IM EINZELNEN
Die Spieler wählen einen Bankhalter. Der
Bankhalter verwaltet das Spielgeld, die
Besitzrechtkarten, Häuser und Hotels
und er führt die Auktionen durch.
DER SPIELABLAUF
1.
Jeder Spieler wirft beide Würfel: Wer
das höchste Ergebnis hat, fängt an.
Danach folgen die anderen Spieler
im Uhrzeigersinn.
2.
Wer an der Reihe ist, wirft beide Würfel
und zieht seine Spielfigur in Pfeilrichtung
um die Summe beider Würfel weiter.
Es können zwei oder mehr Figuren
gleichzeitig auf einem Feld stehen.
Je nachdem, auf welchem Feld man
landet, kann der Spieler folgende
Aktionen durchführen:
•
das Grundstück kaufen (sofern es noch
niemandem gehört)
• den Bankhalter das Grundstück
versteigern lassen
• dem Eigentümer des Grundstücks
Miete zahlen
• Steuern bezahlen
• eine Ereignis- oder
Gemeinschaftsaufgabe erfüllen
• ins Gefängnis gehen
• über LOS gehen und A 200 Gehalt
einziehen
3. Sobald Sie eine komplette Farbgruppe
besitzen, dürfen Sie auf den Grundstücken
dieser Gruppe Häuser und Hotels bauen.
4. Wenn Sie kein Bargeld mehr haben,
können Sie auf Ihre Grundstücke
Hypotheken aufnehmen oder sie
verkaufen. Reicht Ihr Geld danach
immer noch nicht, sind Sie bankrott
und scheiden aus dem Spiel aus.
5. Das Verleihen von Geld zwischen den
Spielern ist nicht erlaubt. Stattdessen
dürfen Sie einem Spieler, dem Sie
Geld schulden, eines oder mehrere
Ihrer Grundstücke übertragen.
6. Wenn Sie einen Pasch würfeln, ziehen
Sie ganz normal und dürfen dann noch
einmal würfeln. Wer dreimal nacheinander
einen Pasch wirft, muss ins Gefängnis!
7. Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis
nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser
Spieler hat gewonnen!
VOR DEM ERSTEN SPIEL
ÜBERBLICK
Ziehen Sie den Mr. Monopoly-Aufkleber von der Vorderseite des
Spielplans ab und werfen Sie ihn weg. Ziehen Sie die Rückseite
des Spielplan-Aufklebers ab und bringen Sie ihn auf der
Spielplanfläche an. Bei der Ausrichtung der beiden Hälften achten
Sie auf das MONOLPOLY-Logo in der Mitte.
Drücken Sie die Besitzrechtkarten sowie die Aufgabenlisten aus
dem Kartonbogen. Die Spielfiguren und Schlüssel lösen Sie aus
ihren Kunststoffrahmen (evtl. scharfe Kanten können mit Sandpapier glattgeschliffen
werden). Die leeren Rahmen können danach entsorgt werden.