Klarstein Victoria 20 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Klarstein Victoria 20 (125 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Denna guide var användbar för 4 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/125
www.klarstein.com
VICTORIA 20
Mikrowelle
Microwave
Microondas
Micro-onde
Microonde
10032591 10032592
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um glichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht8
Hinweise zur Installation9
Installation - Option 110
Installation - Option 214
Installation des Drehtellers18
Bedienfeld und Einstellungen19
Hinweise zum Kochgeschirr21
Reinigung und Pege23
Fehlersuche und Fehlerbehebung24
Hinweise zur Entsorgung25
Hersteller & Importeur (UK)25
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland26
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032591, 10032592
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Eingangsleistung (Mikrowelle) 1250 W
Eingangsleistung (Grill) 1000 W
Volumen (Garraum) 20 L
English 29
Español 53
Français 77
Italiano 101
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr
von Brand, Stromschlag, Sach- und/oder Personenschäden oder
übermäßiger Mikrowellenstrahlung während der Verwendung des
Geräts zu minimieren:
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen keinesfalls in
verschlossenen Behältern erhitzt werden, da hierbei die Gefahr
besteht, dass die Behälter explodieren.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren oder
die Schutzabdeckung der Mikrowelle abzuschrauben, sondern
wenden Sie sich hierfür an den Kundendienst oder eine in
ähnlicher Weise qualizierte Person, um Sach- und/oder
Personenschäden zu vermeiden.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet
werden, insofern diese von einer für sie verantwortlichen Person in
das Gerät eingewiesen wurden und die damit verbundenen Risiken
und Gefahren verstehen und begreifen.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des
Geräts darf von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht einer für
sie verantwortlichen Person durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass sich das Netzstromkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren bendet.
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Zubehör.
Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und Essensrückstände
entfernt werden.
Lesen und befolgen Sie insbesondere die Hinweise
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung der Aussetzung von
übermäßiger Mikrowellenstrahlung“.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Lebensmittel
in Plastik- oder Pappbehältern aufwärmen, da dadurch
Brandgefahr besteht.
Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus oder ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie die Tür der
Mikrowelle geschlossen, um eventuell auftretende Flammen zu
ersticken.
6
DE
Die Ober äche des Einbauschranks, in welchem sich die
Mikrowelle be ndet, kann sehr heiß werden.
Diese Mikrowelle ist dafür ausgelegt, Lebensmittel und Getränke
zu erhitzen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und
das Erhitzen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen,
feuchter Kleidung und ähnlichem, kann zu Verletzungen und Feuer
führen.
Erdung des Geräts
GEFAHR
Stromschlaggefahr! Das Berühren von einigen
Komponenten im Geräteinneren kann zu ernsten
Verletzungen oder dem Tod führen. Bauen Sie das Gerät
keinesfalls auseinander.
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Eine unzureichende Erdung des
Geräts kann zu einem Stromschlag führen. Stecken Sie
den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose,
wenn dieses richtig geerdet und installiert wurde.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines Kurzschlusses
reduziert die Erdung die Stromschlaggefahr, indem der elektrische
Strom über einen Weg des geringsten Widerstands (Fluchtdraht)
ab ießen kann.
Dieses Gerät ist mit einem Netzstromkabel ausgestattet, welches
sowohl über einen geerdeten Draht als auch über einen geerdeten
Netzstecker verfügt. Der Netzstecker darf nur in eine richtig
installierte und geerdete Steckdose gesteckt werden.
Konsultieren Sie den Kundendienst oder einen quali zierten
Elektriker, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig
verstanden haben oder sich nicht sicher sind, ob das Gerät richtig
geerdet ist.
Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel.
Im Lieferumfang ist ein kurzes Netzstromkabel enthalten, um
die Gefahr des Hängenbleibens oder ein darüber stolpern zu
reduzieren.
7
DE
Wenn Sie ein längeres Kabel oder ein Verlängerungskabel
verwenden möchten:
sollte die angegebene Spannung des Verlängerungskabels
mindestens so hoch sein wie die Spannung des Geräts.
darf der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den
maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten.
sollte das längere Kabel so platziert werden, dass es nicht über
die Tischkante oder über die Ablage herunterhängt und kleine
Kinder daran ziehen könnten oder an Orten verlegt wird wo es zur
Stolperfalle werden kann.
Hinweise zu geeignetem Kochgeschirr
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Für alle nicht hierfür quali zierten
Personen ist es gefährlich, Wartungsarbeiten oder
Reparaturen am Gerät durchzuführen, welche ein
Abnehmen der Mikrowellen-Schutzabdeckung
beinhalten.
Lesen Sie sich die Abschnitte „Materialien, welche in der Mikrowelle
verwendet werden können“ und „Materialien, welche in der
Mikrowelle vermieden werden sollten“ durch. Es gibt gegebenenfalls
einige nicht metallische Utensilien, die eine sichere Verwendung in
der Mikrowelle nicht zulassen. Sollten Sie Zweifel haben, können Sie
folgenden Test durchführen:
1. Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter mit einer Tasse
kaltem Wasser (250 ml) auf und stellen Sie diesen gemeinsam mit
dem entsprechenden Zubehör in die Mikrowelle.
2. Lassen Sie die Mikrowelle für ca. 1 Minute auf der höchsten
Leistungsstufe laufen.
3. Berühren Sie das Zubehör anschließend vorsichtig. Sollte es warm
sein, ist es für die Verwendung in der Mikrowelle ungeeignet.
4. Überschreiten Sie keinesfalls die Aufwärmzeit von einer Minute.
9
DE
Drehteller
HINWEISE ZUR INSTALLATION
Dieses Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
Dieses Gerät darf nur eingebaut verwendet werden. Es darf nicht auf dem Tresen
oder im Inneren eines Schranks platziert werden.
Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung gegebenen Anweisungen.
Das Gerät kann in einem 60 cm breiten, an der Wand befestigten Schrank
installiert werden.
Das Gerät ist mit einem Netzstecker ausgestattet und darf ausschließlich mit einer
korrekt geerdeten Steckdose verbunden werden.
Die Spannung der Steckdose muss mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung übereinstimmen.
Die Steckdoseninstallation und das Ersetzen des Netzstromkabels muss durch einen
hierfür qualizierten Elektriker, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
erfolgen. Falls der Netzstromstecker nach der Installation nicht mehr frei zugänglich
ist, muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von mindestens
3mm zusätzlich installiert werden.
Adapter, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet
werden. Durch Überladung besteht Brandgefahr.
Der für die Installation ausgewählte Schrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand
haben.
Zwischen der Wand und dem Gerät muss eine Lücke eingehalten werden. Die
Größe der Lücke kann den Diagrammen entnommen werden.
Minimale Installationshöhe: 85 cm
Decken Sie die Belüftungsöffnungen keinesfalls ab.
Erhebungen (in der
Mitte der Unterseite)
Glasteller
Drehring
Antrieb mit
Aussparungen für
den Glasteller
11
DE
2
Hinweis: Die Halterung und die Schrankbodenschablone werden bei beiden
Installationen benötigt.
12
DE
(B) Vorbereitung des Schranks
1
Lesen Sie die Anweisungen aus der Schrankbodenschablone durch und legen
Sie diese auf die Bodenplatte des Schranks.
2
Markieren Sie die Bodenplatte entsprechend der Markierungen „a“ auf der
Schablone.
3
Entfernen Sie die Bodenplatte und xieren Sie die Halterung mit der
Schraube A.
Schraube A
Klammer
Mittellinie
Klammer
Schraube A
13
DE
(C) Installation der Mikrowelle
4
Installieren Sie die Mikrowelle im Schrank. Vergewissern Sie sich, dass die
Rückseite der Mikrowelle mit der Halterung xiert wird. Verbiegen Sie das
Netzstromkabel nicht und achten Sie darauf, dass dieses nicht zur Stolperfalle
werden kann.
5
Öffnen Sie die Tür und xieren Sie die Mikrowelle mit Schraube B, in den
Installationslöchern, am Schrank. Fixieren Sie anschließen die Plastikabdeckung
an den Installationslöchern.
Klammer
Schraube B
Installationsloch
14
DE
INSTALLATION - OPTION 2
(A) Abmessungen
1
15
DE
2
Hinweis: Die Halterung und die Schrankbodenschablone werden bei beiden
Installationen benötigt.
16
DE
(B) Vorbereitung des Schranks
1
Lesen Sie die Anweisungen aus der Schrankbodenschablone durch und legen
Sie diese auf die Bodenplatte des Schranks.
2
Markieren Sie die Bodenplatte entsprechend der Markierungen „a“ auf der
Schablone.
3
Entfernen Sie die Bodenplatte und xieren Sie die Halterung mit der
Schraube A.
Schraube A
Klammer
Mittellinie
Klammer
Schraube A
17
DE
(C) Installation der Mikrowelle
4
Installieren Sie die Mikrowelle im Schrank. Vergewissern Sie sich, dass die
Rückseite der Mikrowelle mit der Halterung xiert wird. Verbiegen Sie das
Netzstromkabel nicht und achten Sie darauf, dass dieses nicht zur Stolperfalle
werden kann.
Klammer
18
DE
5
Öffnen Sie die Tür und xieren Sie die Mikrowelle mit Schraube B, in den
Installationslöchern, am Schrank. Fixieren Sie anschließen die Plastikabdeckung
an den Installationslöchern.
INSTALLATION DES DREHTELLERS
1. Platzieren Sie den Glaseinsatz niemals verkehrt herum in der Mikrowelle. Der
Glaseinsatz sollte niemals beeinträchtigt werden.
2. Der Glaseinsatz und der Drehring müssen immer während des Betriebs der
Mikrowelle verwendet werden.
3. Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter müssen zur Zubereitung auf den
Glaseinsatz gestellt werden.
4. Wenn der Glaseinsatz oder der Drehring Risse aufweist oder bricht, kontaktieren
Sie den Kundendienst.
Schraube B
Installationsloch
19
DE
BEDIENFELD UND EINSTELLUNGEN
1. Drehen Sie zum Einstellen der Leistung die Taste POWER auf die gewünschte Stufe.
2. Drehen Sie zum Einstellen der Zubereitungszeit die Taste TIMER auf die gewünschte
Stufe.
3. Nachdem die Leistung und die Zubereitungszeit eingestellt wurden beginnt das
Gerät den Betrieb automatisch.
4. Nach Ablauf der Zubereitungszeit gibt das Gerät beim Stoppen ein Geräusch von
sich.
5. Stellen Sie die Zubereitungszeit immer auf „0“ wenn das Gerät nicht in
Verwendung ist.
Leistung
Zeit
21
DE
HINWEISE ZUM KOCHGESCHIRR
Materialien, die in der Mikrowelle verwendet werden können:
Zubehör Anmerkungen
Aluminiumfolie Nur zum Abdecken. Kleine, glatte Stücke können zum
Abdecken von dünnen Fleisch- oder Geügelstücken
verwendet werden, um ein zerkochen zu vermeiden.
Wenn sich die Folie zu nah an den Wänden der
Mikrowelle bendet, kann es zu Funkenbildung kommen.
Die Folie sollte sich in einem Mindestabstand von 2,5 cm
zu den Mikrowellenwänden benden.
Hitzebeständiges
Keramikgeschirr
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Die
Unterseite des Keramikgeschirr muss sich mindestens 5
mm oberhalb der Drehscheibe benden. Eine inkorrekte
Verwendung kann zum Zerbrechen der Drehscheibe
führen.
Essgeschirr Nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie kein Essgeschirr, welches Risse oder
Absplitterungen aufweist.
Glaskrüge Entfernen Sie immer den Deckel. Verwenden Sie es nur
so lange, bis die Lebensmittel warm sind. Die meisten
Glasgefäße sind nicht hitzebeständig und könnten
zerbrechen.
Glaswaren Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige
Glaswaren. Achten Sie darauf, dass sich keine
metallische Verkleidung an der Glasware bendet.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Schlitz offen lassen,
damit eventuell entstehender Dampf entweichen kann.
Mikrowellen-
kochbeutel
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verschließen Sie den Mikrowellenkochbeutel keinesfalls
mit einer Metallklemme. Achten Sie darauf, dass Sie
einen Schlitz offen lassen, damit eventuell entstehender
Dampf entweichen kann.
Pappteller und
Pappbecher
Nur für das kurzzeitige erwärmen geeignet. Lassen Sie
diese beim Aufwärmen nicht unbeaufsichtigt.
22
DE
Zubehör Anmerkungen
Papierhandtücher Zum Abdecken von Nahrungsmitteln, welche erneut
aufgewärmt werden sollen und zur Absorption von Fett.
Verwenden Sie diese nur unter Aufsicht für kurzzeitige
Erwärmungsvorgänge.
Pergamentpapier Verwenden Sie dieses als Abdeckung, um ein Spritzen zu
vermeiden oder zum Umwickeln beim Dämpfen.
Plastik Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Plastik.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Auf dem
Plastik sollte sich die Aufschrift „mikrowellengeeignet“
benden. Einige Plastikbehälter werden weich, wenn
sich die Lebensmittel im Inneren des Behälters erhitzen.
„Kochbeutel“ und fest verschlossene Plastiktüten sollten,
wie auf der jeweiligen Verpackung angegeben, mit einem
Schlitz versehen, durchstochen oder belüftet werden.
Frischhaltefolie Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Frischhaltefolie.
Verwenden Sie diese, um Lebensmittel abzudecken
und dadurch die darin enthaltene Feuchtigkeit zu
bewahren. Achten Sie darauf, dass die Frischhaltefolie die
Lebensmittel nicht direkt berührt.
Thermometer Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Thermometer
(Fleischthermometer).
Wachspapier Verwenden Sie das Wachspapier als Abdeckung, um
ein Spritzen zu vermeiden und die Feuchtigkeit der
Lebensmittel zu bewahren.
23
DE
Materialien, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden sollten:
Zubehör Anmerkungen
Aluminiumblech Kann zu Funkenbildung führen. Geben Sie die
Lebensmittel in einen mikrowellengeeigneten Behälter.
Nahrungsmittelbehälter
mit Metallklammer
Kann zu Funkenbildung führen. Geben Sie die
Lebensmittel in einen mikrowellengeeigneten Behälter.
Metallzubehör
oder Zubehör mit
Metallbestandteilen
Metall schirmt die Lebensmittel von der
Mikrowellenenergie ab. Metallrahmen können zu
Funkenbildung führen.
Metallklammern Können zu Funkenbildung führen und einen Brand im
Inneren der Mikrowelle verursachen.
Papiertüten Können einen Brand im Inneren der Mikrowelle
verursachen.
Schaumstoff Schaumstoff könnte schmelzen oder die Flüssigkeit im
inneren des Schaumstoffbehälters kontaminieren, wenn er
heißen Temperaturen ausgesetzt wird.
Holz Holz trocknet bei der Verwendung in der Mikrowelle aus
und kann splittern oder reißen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Wichtig: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Innere der Mikrowelle mit einen feuchten Tuch.
Reinigen Sie das Zubehör auf die herkömmliche Art und Weise mit Seifenwasser.
Der Türrahmen, die Türdichtung und anliegende Flächen müssen, wenn diese
verschmutz sind, mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Glastür keine aggressiven Reinigungsmittel oder
scharfe Metallschaber, da diese die Oberäche zerkratzen können, was zu einem
Zerspringen des Glases führen könnte.
Reinigungshinweis: Für eine einfachere Reinigung der Mikrowelleninnenwände, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen können: Legen Sie eine halbe Zitrone in
eine Schüssel und fügen Sie 300 ml Wasser hinzu. Lassen Sie die Mikrowelle für
10 Minuten auf 100 % laufen. Reiben Sie die Mikrowelle anschließend mit einem
weichen trockenen Tuch sauber.
24
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die Mikrowelle
beeinträchtigt den TV-
Empfang
Radio- und TV-Empfang können während der
Verwendung der Mikrowelle beeinträchtigt werden. Dies
ist ähnlich der Beeinträchtigung durch kleine elektrische
Geräte wie Mixer, Staubsauge und Ventilatoren und
vollkommen normal.
Schwaches licht in der
Mikrowelle.
Bei der Verwendung der Mikrowelle mit niedriger
Leistung kann es vorkommen, dass das Licht schwach ist.
Das ist normal.
Dampf sammelt sich
an der Tür, heiße
Luft strömt aus den
Belüftungsöffnungen.
Während der Zubereitung kann es vorkommen, dass
Dampf aus den Lebensmitteln heraus kommt. Der meiste
Dampf strömt aus den Belüftungsöffnungen heraus.
Es kann vorkommen und ist völlig normal, dass etwas
Dampf sich an kalten Plätzen, wie der Tür, ansammelt.
Die Mikrowelle startet
versehentlich ohne
Lebensmittel darin.
Es ist verboten, die Mikrowelle ohne Lebensmittel im
Inneren zu verwenden, da dies sehr gefährlich ist.
Die Mikrowelle kann
nicht gestartet werden.
Das Netzstromkabel
wurde nicht richtig
eingesteckt.
Stecken Sie das Gerät
zunächst aus und stecken
Sie den Netzstecker nach
10 Sekunden wieder in die
Steckdose. Lassen Sie die
Sicherung ersetzen oder
den
Die Sicherung ist
herausgesprungen oder
der Trennschalter ist aktiv.
Trennschalter zurücksetzen
(kontaktieren Sie hierfür
den Kundendienst oder
in ähnlicher Weise
qualiziertes Personal).
Die Steckdose ist defekt. Stecken Sie andere Geräte
in die Steckdose, um zu
testen, ob diese funktioniert.
25
DE
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die Mikrowelle erhitzt
sich nicht.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie die Tür richtig.
Die Drehscheibe
macht während der
Verwendung der
Mikrowelle seltsame
Geräusche.
Schmutz hat sich
unterhalb des
Glaseinsatzes
abgelagert.
Siehe Abschnitt „Reinigung
und Pege“, um schmutzige
Gerätebestandteile zu
reinigen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
26
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und
menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln
zu beachten:
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden Altgeräte
durch folgendes Symbol der durchgestrichene Mülltonne (WEEE
Symbol).
Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu
trennen.
Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie Glühbirnen
und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das WEEE Symbol
tragen.
Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400
Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufäche von
mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer
als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro-
oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt.
27
DE
Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die
unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der
Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“,
„Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50Zentimeter)
beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine
Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu
gewährleisten.
Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch die
Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim Kauf eines
Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über die Webseite
auszuwählen.
Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie verkauft
werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und Recyclinghöfe
nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie direkt bei uns von Montag bis
Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich
zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben der
Pole).
Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich die
Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie gefährliche
Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für
Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei, Ressourcen
efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte
können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich
Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder
verkaufen.
29
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions30
Product Description34
Notes on Installation35
Installation - Option 136
Installation - Option 240
Turntable Installation44
Control Panel and Features45
Notes on Cookware47
Care and Cleaning49
Troubleshooting50
Disposal Considerations51
Manufacturer & Importer (UK)51
TECHNICAL DATA
Item number 10032591, 10032592
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz
Rated Input Power (Microwave) 1250 W
Rated Input Power (Grill) 1000 W
Oven Capacity 20 L
30
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General Instructions
To reduce the risk of re, electric shock, injury to persons or exposure
to excessive microwave oven energy when using your appliance,
follow basic precautions, including the following:
Warning: Liquids and other foods must not be heated in sealed
containers since they are liable to explode.
Warning: It is hazardous for anyone other than a competent
person to carry out any service or repair operation that involves
the removal of a cover which gives protection against exposure to
microwave energy.
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance.Cleaning and user
maintenance shall not be made by children unless they are older
than 8 and supervised.
Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8
years.
Only use utensils that are suitable for use in microwave ovens.
The oven should be cleaned regularly and any food deposits
should be removed.
Read and follow the specic:“PRECAUTIONS TO AVOID
POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY“.
When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on
the oven due to the possibility of ignition.
If smoke is emitted, switch off or unplug the appliance and keep
the door closed in order to stie any ames.
31
EN
Do not overcook food.
Do not use the oven cavity for storage purposes. Do not store
items, such as bread, cookies, etc. inside the oven.
Remove wire twist-ties and metal handles from paper or plastic
containers/bags before placing them in the oven.
Install or locate this oven only in accordance with the installation
instructions provided.
Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be
heated in microwave ovens since they may explode, even after
microwave heating has ended.
This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as: staff kitchen areas in shops, ofces and
other working environments; by clients in hotels, motels and other
residential type environments; farm houses; bed and breakfast
type environments.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualied persons in
order to avoid a hazard.
Do not store or use this appliance outdoors.
Do not use this oven near water, in a wet basement or near a
swimming pool.
The temperature of accessible surfaces may be high when the
appliance is operating. The surfaces are liable to get hot during
use. Keep cord away from heated surface, and do not cover any
vents on the oven.
Do not let cord hang over edge of table or counter.
Failure to maintain the oven in a clean condition could lead to
deterioration of the surface that could adversely affect the life of
the appliance and possibly result in a hazardous situation.
The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred
or shaken and the temperature checked before consumption, in
order to avoid burns.
Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive
boiling, therefore care must be taken when handling the container.
The appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
The appliances are not intended to be operated by means of an
external timer or separate remote-control system.
Accessible parts may become hot during use. Young children
should be kept away.
Steam cleaner is not to be used.
During use the appliance becomes hot. Care should be taken to
avoid touching heating elements inside the oven.
32
EN
Surface of a storage drawer can get hot.
The microwave oven is intended for heating food and
beverages.Drying of food or clothing and heating of warming
pads,slippers,sponges,damp cloth and similar may lead to risk of
injury, ignition or  re.
Grounding Installation
DANGER
Electric Shock Hazard! Touching some of the internal
components can cause serious personal injury or death.
Do not disassemble this appliance.
WARNING
Electric Shock Hazard Improper use of the grounding can
result in electric shock. Do not plug into an outlet until
appliance is properly installed and grounded.
This appliance must be grounded. In the event of an electrical short
circuit, grounding reduces the risk of electric shock by providing an
escape wire for the electric current.
This appliance is equipped with a cord having a grounding wire
with a grounding plug. The plug must be plugged into an outlet that
is properly installed and grounded.
Consult a quali ed electrician or serviceman if the grounding
instructions are not completely understood or if doubt exists as to
whether the appliance is properly grounded.
Only use an extension cord if it‘s absolutly necessary.
A short power-supply cord is provided to reduce the risks resulting
from becoming entangled in or tripping over a longer cord.
33
EN
If a long cord set or extension cord is used:
The marked electrical rating of the cord set or extension cord
should be at least as great as the electrical rating of the appliance.
Note, that the total ampere ratings of the equipment plugged in
should not exceed the ampere rating of the cord.
The long cord should be arranged so that it will not drape over the
counter top or tabletop where it can be pulled on by children or
tripped over unintentionally.
Notes on suitable cookware
CAUTION
Personal Injury Hazard It is hazardous for anyone other
than a compentent person to carry out any service or
repair operation that involves the removalof a cover
which gives protection against exposure to microwave
energy.
See the instructions on „Materials you can use in microwave oven or
to be avoided in microwave oven.“ There may be certain non-metallic
utensils that are not safe to use for microwaving. If in doubt, you can
test the utensil in question following the procedure below:
1. Fill a microwave-safe container with 1 cup of cold water (250ml)
along with the utensil in question.
2. Cook on maximum power for 1 minute.
3. Carefully feel the utensil. If the empty utensil is warm, do not use it
for microwave cooking.
4. Do not exceed 1 minute cooking time.
35
EN
Turntable
NOTES ON INSTALLATION
This appliance is only intended for domestic use.
This oven is intended for built-in use only. It is not intended for counter-top use or for
use inside a cupboard.
Please observe the special installation instructions.
The appliance can be installed in a 60 cm wide wall-mounted cupboard.
The appliance is tted with a plug and must only be connected to a properly
installed earthed socket.
The mains voltage must correspond to the voltage specied on the rating plate.
The socket must be installed and connecting cable must only be replaced by a
qualied electrician. If the plug is no longer to accessible following installation, an
all-pole disconnecting device must be present on the installation side with a contact
gap of at least 3 mm.
The tted cabinet must not habe a back wall behind the appliance.
A gap must be maintained between the wall and the base of the unit above.
Specic gap size could be referenced by the diagrams.
Minimum installation height: 85 cm.
Do not cover ventilation slots and suction holes.
Do not trap or bend the power cable.
Hub (underside)
Glass tray
Turntable ring assembly
Turntable shaft
37
EN
2
Note: The bracket and bottom caninet template are needed when installing in both
installations.
38
EN
(B) Prepare the cabinet
1
Read the instruction on the BOTTOM CABINET TEMPLATE, put the template on
the bottom plane of cabinet.
2
Make the marks on the bottom plane of cabinet according to marks “a“ of
the template.
3
Remove the bottom cabinet template and x the bracket with screw A.
Screw A
Bracket
Center line
Bracket
Screw A
40
EN
INSTALLATION - OPTION 2
(A) Dimensions
1
41
EN
2
Note: The bracket and bottom caninet template are needed when installating in both
installations.
42
EN
(B) Preprepare the cabinet
1
Read the instruction on the BOTTOM CANINET TEMPLATE, put the template
on the bottom plane of cabinet.
2
Make the marks on the bottom plane of cabinet according to marks “a“ of
of the template.
3
Remove the bottom cabinet template and x the bracket with screw A.
Screw A
Bracket
Center line
Bracket
Schraube A
44
EN
5
Open the door, x the oven to the cabinet with Screw B, at the installation hole.
TURNTABLE INSTALLATION
1. Never place the glass tray upside down. The glass tray should never be restricted.
2. Both glass tray and turntable ring assembly must always be used during cooking.
3. All food and containers of food are always placed on the glass tray for cooking.
4. If glass tray or turntable ring assembly cracks or breaks, contact your nearest
authorized service center.
Screw B
Installation hole
45
EN
CONTROL PANEL AND FEATURES
1. To set cooking power by turning the power knob to desired level.
2. To set the time of cooking by turning the timer knob to desired time per your food
cooking guide.
3. The microwave oven will automatically start cooking after power level and time are set.
4. After the cooking time is up, the unit will „Dong“ to stop.
5. If the unit is not in use, always set time to „0“.
Power
TImer
46
EN
Settings and application areas
Function Application areasPower
Low 17 % Microwave Thawing food
Med. Low (Defrost) 33 % Microwave Soup stew, soften butter or defrost
Med. 55 % Microwave Stew, sh
Med. High 77 % Microwave Rice, sh, chicken, ground meat
High 100 % Microwave Reheat, milk, boil water, vegetables,
beverage
Function Application areasPower
Combi. 1 80 % Grill,
20 % Microwave
Sausage, Lamb, Kabobs, Seafood,
Steak
Combi. 2 70 % Grill,
30 % Microwave
Chicken pieces, Chicken breasts, Pork
chops
Combi. 3 60 % Grill,
40 % Microwave
Whole chicken
Grill 100 % Grill Baken bread, Slice food
Note: When removing food from the oven, please ensure that the oven power is
switched off by turning the timer switch to 0 (zero). Failure to do so, and operating
the microwave oven without food in it, can result in overheating and damage to the
magnetron.
47
EN
NOTES ON COOKWARE
Materials you can use in microwave oven:
Utensils Remarks
Aluminum foil Shielding only. Small smooth pieces can be used to cover
thin parts of meat or poultry to prevent overcooking.
Arcing can occur if foil is too close to oven walls. The foil
should be at least 1 inch (2.5cm) away from oven walls.
Browning dish Follow manufacturer’s instructions. The bottom of
browning dish must be at least 3/16 inch (5mm) above
the turntable. Incorrect usage may cause the turntable to
break.
Dinnerware Microwave-safe only. Follow manufacturer‘s instructions.
Do not use cracked or chipped dishes.
Glass jars Always remove lid. Use only to heat food until just warm.
Most glass jars are not heat resistant and may break.
Glassware Heat-resistant oven glassware only. Make sure there is
no metallic trim. Do not use cracked or chipped dishes.
Oven cooking bags Follow manufacturer’s instructions. Do not close with
metal tie. Make slits to allow steam to escape.
Paper plates and cups Use for short–term cooking/warming only. Do not leave
oven unattended while cooking.
49
EN
Materials to be avoided in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminum tray May cause arcing. Transfer food into microwave-safe dish.
Food carton with metal
handle
May cause arcing. Transfer food into microwave-safe dish.
Metal or metal-trimmed
utensils
Metal shields the food from microwave energy. Metal trim
may cause arcing.
Metal twist ties May cause arcing and could cause a re in the oven.
Paper bags May cause a re in the oven.
Plastic foam Plastic foam may melt or contaminate the liquid inside
when exposed to high temperature.
Wood Wood will dry out when used in the microwave oven and
may split or crack.
CARE AND CLEANING
Note: Be sure to unplug the appliance from the power supply.
Clean the cavity of the oven after using with a slightly damp cloth.
Clean the accessories in the usual way in soapy water.
The door frame and seal and neighbouring parts must be cleaned carefully with a
damp cloth when they are dirty.
Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door
glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
Cleaning Tip: For easier cleaning of the cavity walls that the food cooked can
touch: Place half a lemon in a bowl, add 300 ml (1/2 pint) water and heat on
100% microwave power for 10 minutes. Wipe the oven clean using a soft, dry
cloth.
55
ES
Asegúrese de que los alimentos no rebosen.
No utilice el interior del microondas para guardar objetos. No
guarde alimentos, como pan, galletas, etc. en el microondas.
Retire los cierres de hilo y asas metálicas de los recipientes de
papel o plástico antes de introducirlos en el microondas.
Instale el aparato conforme a las instrucciones.
Los huevos duros y los huevos con cáscara no deben calentarse
bajo ningún concepto en el microondas, pues podrían explotar
incluso después del proceso de calentamiento.
Este aparato solo debe emplearse en entornos domésticos y
similares. Entre esos se encuentran: Cocinas de personal en
establecimientos, ocinas y otros entornos de trabajo, los clientes
en los hoteles, moteles y otras instalaciones similares, granjas,
bed&breakfast.
Si el cable de alimentación está dañado, deberá ser reparato por
el fabricante, el servicio de atención al cliente o por una persona
igualmente cualicada para evitar daños personales o materiales.
No utilice ni guarde el aparato al aire libre.
No utilice el aparato cerca del agua ni en estancias húmedas ni
cerca de piscinas.
La temperatura de las superices fácilmente accesibles podría ser
muy elevada durante el uso del aparato, pues estas se calientan
en el proceso. Asegúrese de que el cable de alimentación no entre
en contacto con las supercies calientes ni cubra los oricios de
ventilación del aparato.
No deje que el cable quede colgando sobre el canto de la mesa.
Si no se preocupa por mantener el aparato en buen estado,
puede provocar el deterioro de las supercies del aparato, lo que
reducirá la vida útil del mismo y provocará riesgo de situaciones
peligrosas.
Al calentar biberones o potitos, estos deben agitarse o removerse
y comprobarse su temperatura para evitar que su bebé se queme.
Calentar bebidas en el microondas puede llevar a una ebullición
posterior. Manipule el recipiente con cuidado.
El aparato no debe utilizarse con un temporizador externo o una
toma de corriente por control remoto.
Las piezas accesibles del aparato alcanzan temperaturas muy
elevadas durante su uso. Mantenga a los niños pequeños
alejados del aparato y no toque en ningún caso las resistencias
del interior.
57
ES
Si desea utilizar un cable más largo o un cable alargador:
la tensión indicada del cable de alimentación debe ser como
mínimo igual a la tensión del aparato.
el valor en amperios del aparato conectado no supere el valor
máximo de amperios de cable de alimentación.
el cable más largo debe colocarse de tal modo que no quede
colgando del canto de la super cie de trabajo y que lo niños no
puedan tirar de él; tampoco debe colocarse en lugares donde
pueda provocar tropiezos.
Indicaciones sobre la batería de cocina adecuada
ATENCIÓN
Riesgo de lesiones. Para todas aquellas personas no
cuali cadas, es peligroso realizar trabajos de
mantenimiento o reparaciones en el aparato que
incluyan la retirada de la cubierta de protección del
microondas.
Lea las secciones „Materiales que pueden utilizarse en el
microondas“ y „Materiales que deben evitarse en el microondas“.
Igualmente, existen algunos utensilios no metálicos que no permiten
un uso seguro dentro del microondas. Si tiene dudas, puede realizar
la siguiente prueba:
1. Llene un recipiente apto para microondas con una taza de agua
fría (250 ml) y colóquela junto con el accesorio correspondiente
en el microondas.
2. Ponga en marcha el microondas durante 1 minuto a máxima
potencia.
3. A continuación, toque el utensilio con cuidado. Si está caliente, no
es apto para su uso en el microondas.
4. No supere en ningún caso el tiempo de calentamiento de un
minuto.
62
ES
(B) Preparación del mueble
1
Lea las instrucciones en la plantilla del mueble y coloquéla sobre la base de
este.
2
Marque la base conforme a las marcas „a“ de la plantilla.
3
Retire la base y je el soporte con el tornillo A.
Tornillo A
Sujeción
Línea central
Sujeción
Tornillo A

Produktspecifikationer

Varumärke: Klarstein
Kategori: Inte kategoriserad
Modell: Victoria 20

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Klarstein Victoria 20 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Inte kategoriserad Klarstein Manualer

Inte kategoriserad Manualer

Nyaste Inte kategoriserad Manualer