Miele H6267EP Bruksanvisning
Läs nedan 📖 manual på svenska för Miele H6267EP (2 sidor) i kategorin Ugn. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/2
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/miele/h6267ep/html/bg1.png)
fold here fold here fold here fold here fold here
fold herefold herefold herefold herefold here
fold here
fold here
Einstellung Status (* Werkeinstellung)
Tageszeit anzeige *
aus
ein
Lautstärke Signaltöne
bis
aus
ein ( *)
Tastenton *
aus
ein
Zeitformat der Tageszeit *
24-Stunden-Format
12-Stunden-Format
Temperatur einheit ° *
°
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
Gewichts einheit *
g (Gewicht in Gramm)
lb/oz (Gewicht in Pfund und Unzen)
Display -Helligkeit bis minimale bis maximale Helligkeit ( *)
Beleuchtung *
"ein" für 15 Sekunden
dauerhaft ein
Messe schaltung *
deaktiviert
aktiviert
Die meisten Probleme, die im täglichen Betrieb auftreten, können Sie selbst beheben. Fordern Sie den Kundendienst an, wenn Sie die Ursache eines Problems nicht beheben können.
Problem Ursache Behebung
Das Display ist dunkel. – Die Tageszeitanzeige ist ausgeschaltet.
– Der Backofen hat keinen Strom.
– Prüfen Sie die Einstellung für die Tageszeit und ändern Sie sie, falls gewünscht.
– Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation ausgelöst hat.
Fordern Sie eine Elektro-Fachkraft oder den Miele Kundendienst an.
Eine Betriebsart ist gewählt und
im Display erscheinen weiterhin
Tageszeit und .
Die Inbetriebnahmesperre ist eingeschaltet. Schalten Sie die Inbetriebnahmesperre aus (siehe "Gebrauchs- und Montageanwei-
sung").
Der Garraum wird nicht heiß. Die Messeschaltung ist aktiviert. erscheint. Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
erscheint und das Drei-
eck blinkt unter .Das Elektronetz war länger als 200 Stunden ausge-
fallen. Stellen Sie die Tageszeit neu ein (siehe Kapitel "Erste Inbetriebnahme").
Eine Betriebsart ist gewählt, aber
der Backofen ist nicht in Betrieb. Das Elektronetz war kurzzeitig ausgefallen. Ein lau-
fender Garvorgang wurde dadurch abgebrochen. Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position und schalten Sie den Backofen aus.
Starten Sie den Garvorgang anschließend erneut.
erscheint unerwartet im
Display und gleichzeitig blinkt.
Eventuell ertönt auch ein Signal.
Der Backofen wurde über einen ungewöhnlich lan-
gen Zeitraum betrieben und die Sicherheitsausschal-
tung wurde aktiviert.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position und schalten Sie den Backofen aus.
Der Backofen ist danach sofort wieder betriebsbereit.
erscheint im Display. Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können. Fordern Sie den Miele Kundendienst an.
oder erscheint im Dis-
play. Die Türverriegelung für die Pyrolyse-Reinigung
schließt ( ) oder öffnet ( ) nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position und wählen Sie die Pyrolyse-Reinigung
erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, fordern Sie den Miele Kundendienst an.
Beim Einschieben/Herausziehen
von Rost oder anderem Zubehör
kommt es zu Geräuschen.
Durch die pyrolysebeständige Oberfläche der Auf-
nahmegitter kommt es zu Reibungseffekten beim
Einschieben oder Herausziehen des Zubehörs.
Zur Verminderung dieser Reibungseffekte geben Sie ein paar Tropfen hocherhitzbares
Speiseöl auf ein Küchenpapier und fetten Sie die Aufnahmegitter. Wiederholen Sie dies
nach jeder Pyrolyse-Reinigung.
Nach einem Garvorgang ist ein
Betriebsgeräusch zu hören. Das Kühlgebläse ist eingeschaltet. Das Kühlgebläse schaltet automatisch nach einer gewissen Zeit aus.
In der Betriebsart Klimagaren
oder Automatic wird kein
Wasser eingesaugt.
– Die Messeschaltung ist aktiviert.
– Die Pumpe des Verdampfungssystems ist defekt.
– Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
– Fordern Sie den Miele Kundendienst an.
und erscheinen im Dis-
play. Die Verwendung der Betriebsarten Klimagaren
und Automatic ist gesperrt. Führen Sie den Entkalkungsvorgang durch (siehe "Gebrauchs- und Montageanwei-
sung"). Alle anderen Betriebsarten können Sie weiterhin nutzen.
Der Backofen hat sich selbsttätig
ausgeschaltet. Energiesparmodus Schalten Sie den Backofen wieder ein.
Nach der Pyrolyse-Reinigung
sind noch Verschmutzungen im
Garraum.
Bei der Pyrolyse-Reinigung werden Verschmutzun-
gen verbrannt und es bleibt Asche zurück. – Entfernen Sie die Asche mit warmem Wasser, Handspülmittel und einem sauberen
Schwammtuch oder einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch.
– Wenn darüber hinaus noch gröbere Verschmutzungen zu finden sind, starten Sie die
Pyrolyse-Reinigung erneut, gegebenenfalls mit längerer Dauer.
Der Kuchen/das Gebäck ist nach
der in der Backtabelle angegebe-
nen Zeit noch nicht gar.
– Die gewählte Temperatur weicht vom Rezept ab.
– Die Zutatenmengen weichen vom Rezept ab.
– Wählen Sie die dem Rezept entsprechende Temperatur.
– Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert haben. Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit
oder Eiern wird der Teig feuchter und benötigt eine längere Backzeit.
Der Kuchen/das Gebäck hat
Bräunungsunterschiede. – Material oder Farbe der Backform sind nicht auf
die Betriebsart abgestimmt.
– Temperatur oder Ebene wurden falsch gewählt.
– Bei Ober-/Unterhitze sind helle oder blanke Backformen nicht so gut geeignet.
Verwenden Sie matte, dunkle Backformen.
– Prüfen Sie, ob Sie die richtige Temperatur und Ebene gewählt haben.
Ein gewisser Unterschied in der Bräunung ist immer vorhanden.
Die Garraumbeleuchtung schal-
tet nicht ein. Die Halogenlampe ist defekt. Wechseln Sie die Halogenlampe aus (siehe "Gebrauchs- und Montageanweisung").
Betriebsart Klimagaren nutzen
Verwenden Sie ausschließlich frisches
Leitungswasser in der Betriebsart Klima-
garen.
TIPP: Nutzen Sie die Rezepte als An-
haltspunkt.
ĺStellen Sie ein Gefäß mit der erforder-
lichen Wassermenge bereit:
– automatischer Dampfstoß
ca. 100ml
– manueller Dampfstoß
ca. 100ml
ca. 200ml
ca. 300ml
ĺWählen Sie die Betriebsart Klima-
garen.
erscheint und das Dreieck blinkt
unter dem Symbol .
ĺRufen Sie mit dem Drehwähler die
weiteren Dampfstoß-Möglichkeiten , ,
auf (die Funktion dient zum Entkalken).
Die Vorschlagstemperatur erscheint und
das Dreieck blinkt unter .
ĺÄndern Sie die Temperatur mit dem
Drehwähler , falls erforderlich.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Aufforderung für den Einsaugvorgang
erscheint. Das Dreieck blinkt unter .
ĺÖffnen Sie die Tür und klappen Sie das
Einfüllrohr nach vorn.
ĺTauchen Sie das Einfüllrohr in das Gefäß.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die erforderliche Wassermenge wird ein-
gesaugt.
ĺKlappen Sie das Einfüllrohr ein und
schließen Sie die Tür.
Ein kurzes Pumpgeräusch ist zu hören.
Verletzungsgefahr!
Wasserdampf kann zu Verbrühungen
führen. Öffnen Sie während der Dampf-
stöße nicht die Tür.
Falls Sie gewählt haben, wird der
Dampfstoß nach der Aufheizphase auto-
matisch ausgelöst.
ĺGaren Sie das Gargut zu Ende.
Falls Sie , oder gewählt haben, er-
scheint nach der Aufheizphase die Anzahl
der möglichen Dampfstöße.
ĺWählen Sie , wenn der Dampfstoß
ausgelöst werden soll.
Die Tastenbeleuchtung erlischt und im
Display erscheinen die Temperatur und
das Symbol .
ĺVerfahren Sie entsprechend, um weitere
Dampfstöße auszulösen.
Nach dem letzten Dampfstoß erlischt
und die Temperatur wird angezeigt.
ĺGaren Sie das Gargut zu Ende.
Am Ende des Garvorgangs:
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position.
ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Gar-
raum.
ĺSchalten Sie den Backofen aus.
TIPP: Wenn im Display erscheint
können Sie die Betriebsart Klimagaren
noch zehnmal nutzen, bevor Sie das Ver-
dampfungssystem entkalken müssen.
Betriebsart Automatic nutzen
Die Rezepte zu den Automatikprogram-
men finden Sie im Rezeptheft "CulinArt":
A 1 Hefeteig aufgehen
A 2 Weißbrot
A 3 Fladenbrot
A 4 Kastenweißbrot
A 5 Roggenbrot
A 6 Mehrkornbrot
A 7 Hefebrötchen
A 8 Butterkuchen
A 9 Hefezopf
A 10 Doraden
A 11 Lachsforelle
A 12 Lachsfilet
A 13 Seelachsfilet
A 14 Forellen
A 15 Rinderfilet rare
A 16 Rinderfilet medium
A 17 Rinderfilet well done
A 18 Schweinefilettopf
A 19 Rehrücken
A 20 Lammrücken
A 21 Kräuter-Hähnchenfilet
A 22 Hähnchenkeulen
A 23 Putenoberkeule
A 24 Kartoffelgratin
A 25 Lasagne
ĺStellen Sie ein Gefäß mit frischem Lei-
tungswasser bereit, entsprechend der
im Rezept angegebenen Menge.
ĺWählen Sie die Betriebsart Automatic.
ĺWählen Sie mit dem Drehwähler
die Ziffer des gewünschten Automatik-
programms.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Bei einigen Automatikprogrammen wer-
den Sie aufgefordert, ein Gewicht ein-
zugeben.
ĺGeben Sie das Gewicht des Garguts mit
dem Drehwähler ein.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Aufforderung für den Einsaugvorgang
erscheint. Das Dreieck blinkt unter .
ĺÖffnen Sie die Tür und klappen Sie das
Einfüllrohr nach vorn.
ĺTauchen Sie das Einfüllrohr in das Gefäß.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die erforderliche Wassermenge wird ein-
gesaugt.
ĺKlappen Sie das Einfüllrohr ein und
schließen Sie die Tür.
Ein kurzes Pumpgeräusch ist zu hören.
Bei Automatikprogrammen ohne Vor-
heizphase erscheint kurz ein Strich und
danach sofort die Garzeit.
Bei Automatikprogrammen mit Vorheiz-
phase warten Sie die Vorheizzeit ab. Nach
Ablauf der Vorheizzeit erscheint .
ĺÖffnen Sie die Tür.
ĺGeben Sie das Gargut in Ebene 2 und
schließen Sie die Tür.
Das Automatikprogramm startet. Die
Dampfstöße werden automatisch ausgelöst.
Verletzungsgefahr!
Wasserdampf kann zu Verbrühungen
führen. Öffnen Sie während der Dampf-
stöße nicht die Tür.
Nach Ablauf der Garzeit:
– erscheint und blinkt.
– Ein Signal ertönt, wenn der Signalton
eingeschaltet ist.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position .
ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Garraum.
ĺSchalten Sie den Backofen aus.
Einstellungen ändern
In der Backofensteuerung sind werkseitig
Einstellungen vorgegeben. Sie ändern eine
Einstellung, indem Sie den Status ändern.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position .
ĺWählen Sie .
ĺFalls erforderlich, verschieben Sie das
Dreieck mit dem Drehwähler ,
bis es unter leuchtet.
°C °F
h min
ĺBestätigen Sie mit OK.
Eine Einstellung erscheint, z.B. .
ĺWenn Sie eine andere Einstellung än-
dern wollen, wählen Sie die entspre-
chende Ziffer mit dem Drehwähler .
ĺBestätigen Sie mit OK.
°C °F
h min
Die Einstellung wird aufgerufen und der
aktuelle Status erscheint, z.B. .
Um den Status zu ändern:
ĺStellen Sie mit dem Drehwähler
den gewünschten Status ein.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Der gewählte Status wird gespeichert und
die Einstellung erscheint wieder.
ĺWenn Sie weitere Einstellungen ändern
wollen, verfahren Sie entsprechend.
ĺWenn Sie eine Einstellung nicht ändern
und zu einer anderen Einstellung wech-
seln wollen, wählen Sie .
ĺWenn Sie keine weiteren Einstellungen
ändern wollen, wählen Sie .
Backofen manuell reinigen
Beachten Sie die ausführlichen Infor-
mationen zur Reinigung und Pflege in
der Gebrauchs- und Montageanwei-
sung.
Alle Oberflächen sind kratzempfindlich!
Entfernen Sie Verschmutzungen am bes-
ten sofort, um Verfärbungen/Verände-
rungen der Oberflächen zu vermeiden.
Die PerfectClean veredelten Oberflächen
der verschiedenen Zubehöre verhindern
ein Festbacken des Garguts und erleich-
tern die Reinigung.
Zum Reinigen von Hand können Sie
– die Tür ausbauen
– die Tür auseinanderbauen
– die FlexiClip-Vollauszüge ausbauen
– die Aufnahmegitter ausbauen
– den Oberhitze-/Grillheizkörper absen-
ken
Verbrennungsgefahr!
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet
sein. Der Garraum muss abgekühlt sein.
Umlaufend um den Garraum befindet
sich eine empfindliche Glasseidendich-
tung als Abdichtung zur Türinnenseite,
die durch Reiben oder Scheuern beschä-
digt werden kann.
Reinigen Sie sie möglichst nicht.
ĺReinigen Sie Gerätefront, Garraum, Tür-
innenseite und Zubehör mit warmem
Wasser, Handspülmittel und einem sau-
beren Schwammtuch oder einem sau-
beren, feuchten Mikrofasertuch.
ĺTrocknen Sie die gereinigten Flächen
anschließend mit einem weichen Tuch.
ĺLassen Sie die Teile trocknen.
Das Zubehör ist nicht für die Reinigung
in der Geschirrspülmaschine geeignet.
Backofen mit Pyrolyse reinigen
ĺBevor Sie die Pyrolyse-Reinigung starten,
entfernen Sie grobe und festgebackene
Verschmutzungen aus dem Garraum.
ĺNehmen Sie sämtliches nicht pyrolyse-
taugliches Zubehör aus dem Garraum.
ĺWählen Sie Pyrolyse .
ĺWählen Sie die gewünschte Pyrolyse-
Stufe , oder .
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Pyrolyse-Reinigung startet. Im Display
erscheint und blinkt so lange, bis die
Tür verriegelt ist.
Sobald erlischt und blinkt, ist die
Pyrolyse beendet und die Tür entriegelt.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position.
Verbrennungsgefahr! Entfernen Sie
eventuelle Pyrolyse-Rückstände erst,
wenn der Garraum abgekühlt ist.
ĺReinigen Sie Garraum und Türinnenseite
mit einem sauberen, feuchten Tuch.
Restwasserverdampfung
Wenn ein Garvorgang mit Feuchteunter-
stützung unterbrochen wird, verbleibt das
noch nicht verdampfte Wasser im Ver-
dampfungssystem. Sobald Sie die Be-
triebsart Klima garen oder Automatic
wählen, erscheint eine der Wasser-
menge entsprechende Zeitangabe und das
Dreieck blinkt unter dem Symbol .
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Restwasserverdampfung startet.
Nach Ablauf der Zeit erscheint oder
das gewählte Automatikprogramm.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position .
Bei der Restwasserverdampfung schlägt
sich Feuchtigkeit im Garraum und an der
Tür nieder. Entfernen Sie die Niederschlä-
ge, sobald der Garraum abgekühlt ist.
Übersicht der Einstellungen
Kurzgebrauchsanweisung
H6167EP/BP, H6267EP/BP
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchs- und
Montageanweisung. Es ist notwendig, sich mit der Handhabung des Backofens
vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb unbedingt die Gebrauchs-und
Montageanweisung und beachten Sie das Kapitel "Sicherheitshinweise und
Warnungen".
de-DE, AT M.-Nr. 10 950 290
REINIGUNG UND PFLEGE / EINSTELLUNGEN
WAS TUN, WENN ...
KLIMAGAREN / AUTOMATIC
Klimagaren Automatic Reinigung und Pflege Einstellungen Was tun, wenn ...
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/miele/h6267ep/html/bg2.png)
fold here fold here fold here fold here fold here fold here
fold herefold herefold herefold herefold herefold here
Erste Inbetriebnahme
Der Backofen muss vor der ersten Inbe-
triebnahme eingebaut und angeschlos-
sen werden.
Lesen Sie unbedingt die separate
Gebrauchs- und Montageanweisung.
ĺDrücken Sie Betriebsarten- und Dreh-
wähler heraus, falls sie versenkt
sind.
Der Betriebsartenwähler muss auf
Position stehen.
Nach dem Anschluss an das Elektronetz
erscheint im Display und das Drei-
eck blinkt unter .
Die Tageszeit wird im 24-Stunden-Format
angezeigt.
ĺStellen Sie mit dem Drehwähler die
Tageszeit ein.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Tageszeit wird gespeichert.
Die Tageszeitanzeige ist werkseitig ausge-
schaltet (siehe "Einstellungen – ").
Das Display erscheint dunkel, wenn Sie
den Backofen ausschalten. Die Tageszeit
läuft im Hintergrund ab.
Bevor Sie den Backofen das erste Mal
benutzen, sollten Sie den Garraum und
das Zubehör reinigen sowie das Ver-
dampfungssystem durchspülen.
Nehmen Sie das Zubehör aus dem Gar-
raum und betreiben Sie den leeren
Backofen in der Betriebsart Klimaga-
ren bei 250°C mit automatischem
Dampfstoß für mindestens 1Stunde
(siehe Kapitel "Klimagaren").
Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung
der Küche.
Mehr zu Ihrem Backofen ...
Diese Kurzgebrauchsanweisung dient der
schnellen Übersicht.
Da die Kurzgebrauchsanweisung für unter-
schiedliche Modelle gilt, sind Angaben, die
nur für bestimmte Modelle zutreffen, wie
folgt gekennzeichnet:
E) Herd H6x67EP
B) Backofen H6x67BP
Die ausführlichen Informationen zu ver-
schiedenen Themen finden Sie in diesen
mitgelieferten Dokumenten.
Gebrauchs- und Montageanweisung
Herd und Backofen:
– Sicherheitshinweise
– Ausstattung und Zubehör
– Bedienung
– Hinweise zum Backen, Braten, Grillen,
Niedertemperaturgaren und zu Spezial-
anwendungen wie Auftauen, Einkochen,
Trocknen/Dörren und Bräunungsgaren
– Gartabellen
– Reinigung und Pflege
Für Herde H6x67EP gilt:
Lesen Sie auch die separate Gebrauchs-
und Montageanweisung für das Kochfeld.
Rezeptheft "CulinArt"
– Rezepte für die Betriebsarten Klimaga-
ren und Automatic
Backbuch "Brot und Brotaufstriche"
– Backen in der Betriebsart Klimagaren
– Backen mit dem Gourmet-Backblech
In der Kurzgebrauchsanweisung wer-
den Herde und Backöfen beschrieben,
auch wenn im Allgemeinen nur der Begriff
"Backofen" verwendet wird.
a Ein-/Aus-Taste
– liegt in einer Vertiefung
– reagiert auf Fingerkontakt
– dient zum Ein- und Ausschalten des
Backofens
bBetriebsartenwähler
– in Position durch Druck versenkbar
– rechts- und linksherum drehbar
– zum Wählen der Betriebsarten:
Ober-/Unterhitze
Unterhitze
Umluftgrill
Grill
Bräunungsgaren
Klimagaren
Schnellaufheizen
Heißluft Plus
Bratautomatic
Intensivbacken
Automatic
Pyrolyse
c Display
Anzeige von Tageszeit und Einstellun-
gen
d Drehwähler
– zum Einstellen von Temperaturen
und Zeiten
– Werte erhöhen: Drehung nach rechts
Werte verringern: Drehung nach links
– zum Markieren von Funktionen
– in jeder Position durch Druck ver-
senkbar
e Sensortaste OK
Bestätigen von Einstellungen und Hin-
weisen
f Sensortaste
Schrittweise zurückspringen
g Sensortaste
Einstellen einer Kurzzeit
h Sensortaste
Ein- und Ausschalten der Garraum-
beleuchtung
i Sensortaste
Aufrufen von Funktionen
j Sensortaste
Auslösen der Dampfstöße
k Optische Schnittstelle
(nur für den Miele Kundendienst)
FlexiClip-Vollauszüge ein- und
ausbauen
Verbrennungsgefahr!
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet
sein. Der Garraum muss abgekühlt sein.
Die FlexiClip-Vollauszüge werden zwischen
den Streben einer Einschubebene einge-
baut.
Bauen Sie den FlexiClip-Vollauszug mit
Miele Schriftzug auf der rechten Seite ein.
Ziehen Sie die FlexiClip-Vollauszüge
beim Ein- oder Ausbau nicht auseinan-
der. Sollten die FlexiClip-Vollauszüge
nach dem Einbau blockieren, müssen
Sie sie einmal kräftig herausziehen.
FlexiClip-Vollauszug einbauen:
FlexiClip-Vollauszug ausbauen:
Ausstattung
Geräteübersicht
(Ausstattung je nach Modell)
a Bedienelemente für Backofen E) B)
und Kochfeld E)
bTürverriegelung für die Pyrolyse-
Reinigung
c Oberhitze-/Grillheizkörper
d Öffnungen für die Dampfzufuhr
e Einfüllrohr für das Verdampfungs-
system
f Ansaugöffnung für das Gebläse
mit dahinterliegendem Ringheiz-
körper
g Aufnahmegitter mit 5Ebenen
h Garraumboden mit darunterliegen-
dem Unterhitzeheizkörper
i Frontrahmen mit Typenschild
j Tür
Mitgeliefertes Zubehör
– Backblech* mit Ausziehschutz
– Gourmet-Backblech* mit Auszieh-
schutz
– Universalblech* mit Ausziehschutz
– Rost** mit Ausziehschutz
– Aufnahmegitter**
– FlexiClip-Vollauszüge**
* PerfectClean veredelte Oberfläche
** Pyrolysetaugliches Zubehör
Sicherheitseinrichtungen
– Die Inbetriebnahmesperre
sichert den Backofen gegen unge-
wollte Bedienung.
– Das Kühlgebläse kühlt die heiße
Garraumluft ab, bevor sie zwischen
Tür und Bedienblende austritt.
– Die durchlüftete Tür sorgt für eine
kühle Türaußenscheibe.
– Die Türverriegelung verhindert
das Öffnen der Tür während der
Pyrolyse-Reinigung.
Kurzzeit einstellen
Eine Kurzzeit (maximal 99Minuten und
55Sekunden) können Sie zum Überwachen
separater Vorgänge einstellen.
Wenn die Tageszeitanzeige ausgeschaltet ist,
müssen Sie den Backofen erst einschalten,
um eine Kurzzeit einzustellen.
ĺWählen Sie .
erscheint und das Dreieck blinkt
unter .
ĺStellen Sie mit dem Drehwähler die
gewünschte Zeit ein.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Kurzzeit wird gespeichert und läuft se-
kundenweise ab. Das Symbol weist auf
die Kurzzeit hin.
Nach Ablauf der Kurzzeit:
– blinkt.
– Die Zeit wird hochgezählt.
– Ein Signal ertönt, wenn der Signalton ein-
geschaltet ist.
ĺWählen Sie .
Kurzzeit ändern
ĺWählen Sie .
Die eingestellte Kurzzeit erscheint.
ĺÄndern Sie mit dem Drehwähler die
Kurzzeit.
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die geänderte Kurzzeit wird gespeichert und
läuft sekundenweise ab.
Kurzzeit löschen
ĺWählen Sie .
ĺVerringern Sie mit dem Drehwähler
die Kurzzeit auf .
ĺBestätigen Sie mit OK.
Die Kurzzeit wird gelöscht.
Kurzzeit
Betriebsart Vorschlags-
temperatur
1)
Temperatur-
bereich
2)
Empfehlung zum Anmerkung
Backen/
Garen
Braten Grillen
Ober-/
Unterhitze
180°C 30–280°C –Zur Zubereitung von traditionellen Rezepten 3)
Zum Niedertemperaturgaren.
Unterhitze 190°C 100–250°C – – – Zum Ende der Garzeit wählen: Bräunung der Unterseite
Umluftgrill 200°C 100–260°C – – Zum Grillen von Grillgut mit größerem Durchmesser
(z.B. Rollbraten, Hähnchen)
Grill 240°C 200–300°C – – Zum Grillen von flachem Grillgut (z.B. Steaks) und Überbacken
Bräu-
nungs-
garen
190°C 100–250°C – – Für kleine Mengen wie z. B. Tiefkühlpizza, Aufbackbrötchen,
Ausstechplätzchen, aber auch für Fleischgerichte und Braten.
Sie garen energiesparend mit optimaler Wärmenutzung. Beim
Garen auf einer Ebene sparen Sie bis zu 30 % Energie bei ver-
gleichbar guten Garergebnissen.
Klima-
garen
160°C 130–250°C – Zum Backen und Braten mit Feuchteunterstützung
Schnell-
aufheizen
160°C 100–250°C – – – Zum schnellen Vorheizen des Garraums. Wechseln Sie anschlie-
ßend auf die Betriebsart, die Sie zum Garen verwenden wollen.
Heißluft
Plus
160°C 30–250°C – Zum Backen und Braten in mehreren Ebenen gleichzeitig
Garen mit niedrigeren Temperaturen als bei
Bratauto-
matic
160°C 100–230°C – – Automatische Anbratphase bei ca. 230 °C
Anschließend automatische Reduzierung auf 160 °C oder die
eingestellte Fortbrattemperatur.
Intensiv-
backen
170°C 50–250°C – – Zur Zubereitung von Backwaren mit feuchtem Belag
Automatic – – –Die Auswahlliste der verfügbaren Automatikprogramme erscheint.
1) Sobald Sie eine Betriebsart wählen, erscheint im Display die Vorschlagstemperatur.
2) Innerhalb des Temperaturbereichs können Sie die Vorschlagstemperatur ändern. Bestätigen Sie die Änderung mit OK.
3) Stellen Sie bei Rezepten aus älteren Kochbüchern die Temperatur um 10 °C niedriger ein als angegeben. Die Garzeit ändert sich nicht.
Einfache Bedienung
ĺWählen Sie mit dem Betriebsartenwäh-
ler die gewünschte Betriebsart.
Die Vorschlagstemperatur erscheint.
ĺÄndern Sie mit dem Drehwähler die
Temperatur, falls erforderlich.
Ist-Temperatur und Temperaturkontrol-
le erscheinen nach kurzer Zeit.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler
nach dem Garvorgang auf Position.
ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Gar-
raum.
ĺSchalten Sie den Backofen aus.
Das Kühlgebläse bleibt eingeschaltet und
schaltet nach einer gewissen Zeit aus.
Erweiterte Bedienung
Nachdem Sie Betriebsart und Temperatur
gewählt haben, können Sie Garvorgänge
(maximale Garzeit 12Stunden) automa-
tisch aus- oder ein- und ausschalten las-
sen.
Garzeit
Der Garvorgang schaltet nach Ablauf der
Garzeit automatisch aus.
Garzeit und Garzeitende
Der Garvorgang schaltet automatisch ein
und aus.
Nach Ablauf von Garzeiten:
– erscheint.
– blinkt.
– Ein Signal ertönt, wenn der Signalton
eingeschaltet ist.
ĺDrehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position .
ĺNehmen Sie das Gargut aus dem Gar-
raum.
ĺSchalten Sie den Backofen aus.
Display
Im Display werden die Tageszeit oder Ihre
Einstellungen angezeigt.
g lb/oz
°C °F
h min
Symbole im Display
Je nach Position des Betriebsartenwäh-
lers und/oder Auswahl einer Sensor-
taste erscheinen folgende Symbole:
Symbole im Display/
zugeordnete Funktion
Kurzzeit beliebig
Temperaturkontrolle
Betriebs-
art
Temperatur
Garzeit
Garzeitende
Einsaugvorgang /
Entkalken
Dampfstöße
Gewicht
Einstellung
Tageszeit
Inbetriebnahmesperre
Sie können eine Funktion nur in der zuge-
ordneten Position des Betriebsartenwäh-
lers einstellen oder ändern.
Energiespartipps
ĺEntfernen Sie nicht verwendetes Zube-
hör, bevor Sie den Garvorgang starten.
ĺHeizen Sie den Garraum nur vor, wenn
Rezept oder Gartabelle es erfordern.
ĺÖffnen Sie die Tür möglichst nicht wäh-
rend eines Garvorgangs. So vermeiden
Sie, dass unnötig Wärme entweicht.
ĺWählen Sie die niedrigere Tempera-
turangabe aus Rezept oder Gartabelle
und prüfen Sie das Gargut nach der
kürzeren angegebenen Zeit.
ĺHeißluft Plus: Sie können in mehre-
ren Ebenen gleichzeitig garen und mit
niedrigeren Temperaturen als in der Be-
triebsart Ober-/Unterhitze.
ĺUmluftgrill: Sie können mit niedrige-
ren Temperaturen grillen als in der Be-
triebsart Grill.
ĺBräunungsgaren: Sie garen energie-
sparend mit optimaler Wärmenutzung
(siehe "Übersicht der Betriebsarten").
ĺNutzen Sie die vorhandene Restwärme,
um den Energieverbrauch zu verringern:
Garvorgänge mit Temperaturen über
140°C und Garzeiten über 30Minuten:
Reduzieren Sie die Temperatur ca. 5Minu-
ten vor Ende des Garvorgangs auf die mi-
nimal einstellbare Temperatur. Das Geblä-
se bleibt eingeschaltet. Schalten Sie den
Backofen aber keinesfalls aus.
Garen Sie mehrere Gerichte gleichzeitig
oder direkt nacheinander.
Starten Sie die Pyrolyse-Reinigung am
besten direkt nach einem Garvorgang.
ĺGarzeit überwachen: Stellen Sie eine
Kurzzeit ein oder verwenden Sie ein
Speisenthermometer.
ĺVerwenden Sie matte, dunkle Backfor-
men und Garbehälter aus nicht reflek-
tierenden Materialien. Decken Sie Gar-
raumboden oder Rost nicht mit wärme-
reflektierender Aluminiumfolie ab.
ĺNutzen Sie Automatikprogramme.
ĺEinstellungen, die Energie sparen:
Wählen Sie für den Status .
Wählen Sie für den Status .
ĺEnergiesparmodus:
Der Backofen schaltet automatisch aus,
wenn kein Garvorgang läuft und keine
weitere Bedienung erfolgt.
Back-, Brat- und Grilltipps
Backen
Backen Sie auf mehreren Ebenen in der
Betriebsart Heißluft Plus:
– 1 Blech: Ebene 2
– 2 Bleche: Ebenen 1+3/2+4
– 3 Bleche: Ebenen 1+3+5 (nicht geeignet
für feuchtes Gebäck und Kuchen)
Braten
Bräunung: Die Bräunung entsteht am Ende
der Bratzeit. Das Fleisch erhält eine zusätz-
liche intensive Bräune, wenn Sie nach der
Hälfte der Bratzeit den Deckel vom Geschirr
nehmen.
Ruhezeit: Nehmen Sie das Gargut
nach beendetem Bratvorgang aus dem
Garraum, wickeln Sie es in Aluminiumfolie
und lassen Sie es ca. 10Minuten ruhen.
Dann läuft beim Anschneiden weniger
Bratensaft heraus.
Geflügel: Die Haut von Geflügel wird
knusprig, wenn Sie sie 10Minuten vor
Ende der Bratzeit mit schwach gesalze-
nem Wasser einpinseln.
Grillen
Wenn die Oberfläche größerer Fleisch-
stücke bereits stark gebräunt ist, aber der
Kern noch nicht gar, schieben Sie das
Grillgut in eine niedrigere Ebene oder ver-
ringern Sie die Grilltemperatur. So wird die
Oberfläche nicht zu dunkel.
BEDIENUNG / TIPPS
AUSSTATTUNG / KURZZEIT
WICHTIGE INFORMATIONEN / BEDIENELEMENTE BACKOFEN
Wichtige Informationen! Bedienelemente Backofen Bedienung Übersicht der Betriebsarten
M.-Nr. 10 950 290 / 01de-DE, AT
Tipps
Produktspecifikationer
Varumärke: | Miele |
Kategori: | Ugn |
Modell: | H6267EP |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Miele H6267EP ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Ugn Miele Manualer
![Miele](/images/pdf_free.png)
14 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
14 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
![Miele](/images/pdf_free.png)
13 Januari 2025
Ugn Manualer
- Ugn Candy
- Ugn Electrolux
- Ugn Samsung
- Ugn ATAG
- Ugn LG
- Ugn Bosch
- Ugn AEG
- Ugn IKEA
- Ugn Panasonic
- Ugn Bauknecht
- Ugn BEKO
- Ugn Delonghi
- Ugn Daewoo
- Ugn Etna
- Ugn Grundig
- Ugn Indesit
- Ugn Inventum
- Ugn Kenwood
- Ugn Krups
- Ugn Liebherr
- Ugn Medion
- Ugn Quigg
- Ugn Siemens
- Ugn Unold
- Ugn Whirlpool
- Ugn Zanussi
- Ugn Tefal
- Ugn Zanker
- Ugn Acec
- Ugn Adler
- Ugn Alpina
- Ugn Amica
- Ugn Airlux
- Ugn Afk
- Ugn Amana
- Ugn Aga
- Ugn Ardo
- Ugn Ariete
- Ugn Ariston
- Ugn Arcelik
- Ugn Asko
- Ugn Aroma
- Ugn Silverline
- Ugn Bartscher
- Ugn Morphy Richards
- Ugn OneConcept
- Ugn Eurom
- Ugn GE
- Ugn Orbegozo
- Ugn Salton
- Ugn Princess
- Ugn Brother
- Ugn Sharp
- Ugn Techwood
- Ugn Fisher And Paykel
- Ugn Bertazzoni
- Ugn Lamona
- Ugn Klarstein
- Ugn Fagor
- Ugn Brandt
- Ugn Omega
- Ugn Severin
- Ugn Smeg
- Ugn Gorenje
- Ugn Neff
- Ugn Silvercrest
- Ugn Baumatic
- Ugn Nedis
- Ugn Arthur Martin
- Ugn Korona
- Ugn Hoover
- Ugn Saturn
- Ugn Black And Decker
- Ugn Breville
- Ugn Tiger
- Ugn KitchenAid
- Ugn Innoliving
- Ugn Tristar
- Ugn Domo
- Ugn Teka
- Ugn Trisa
- Ugn Progress
- Ugn Cata
- Ugn Gaggenau
- Ugn Hotpoint-Ariston
- Ugn Zanussi-electrolux
- Ugn Ignis
- Ugn Rowenta
- Ugn Waring Commercial
- Ugn Tomado
- Ugn Kernau
- Ugn Maytag
- Ugn Livoo
- Ugn Manta
- Ugn Thermador
- Ugn OK
- Ugn Hisense
- Ugn Hyundai
- Ugn Hanseatic
- Ugn Vox
- Ugn Cylinda
- Ugn Bestron
- Ugn Bellini
- Ugn Avanti
- Ugn Oster
- Ugn Westinghouse
- Ugn Vestel
- Ugn ECG
- Ugn Moulinex
- Ugn Izzy
- Ugn Pelgrim
- Ugn Blomberg
- Ugn Bush
- Ugn Jata
- Ugn Melissa
- Ugn Magic Chef
- Ugn Swan
- Ugn Emerio
- Ugn RCA
- Ugn Scarlett
- Ugn Clatronic
- Ugn Fritel
- Ugn Taurus
- Ugn Russell Hobbs
- Ugn Elica
- Ugn Constructa
- Ugn BlueStar
- Ugn Summit
- Ugn Hotpoint
- Ugn Sencor
- Ugn Midea
- Ugn Landmann
- Ugn De Dietrich
- Ugn Junker
- Ugn Cuisinart
- Ugn Blaupunkt
- Ugn Mabe
- Ugn Concept
- Ugn Gram
- Ugn Monogram
- Ugn Solac
- Ugn Frigidaire
- Ugn Sunbeam
- Ugn Iberna
- Ugn Svan
- Ugn Logik
- Ugn Danby
- Ugn Balay
- Ugn Valberg
- Ugn Stirling
- Ugn PKM
- Ugn Frilec
- Ugn Rosieres
- Ugn Mesko
- Ugn Scholtes
- Ugn Profilo
- Ugn Cramer
- Ugn KKT Kolbe
- Ugn Gemini
- Ugn Thetford
- Ugn Berg
- Ugn Tripp Lite
- Ugn CDA
- Ugn Finlux
- Ugn Imperial
- Ugn Hendi
- Ugn Mellerware
- Ugn Castor
- Ugn Heinner
- Ugn Lakeland
- Ugn Schneider
- Ugn Termozeta
- Ugn Bella
- Ugn Axis
- Ugn Sanyo
- Ugn Palson
- Ugn Eldom
- Ugn Kenmore
- Ugn Hoover-Helkama
- Ugn Philco
- Ugn Juno
- Ugn Nabo
- Ugn Guzzanti
- Ugn Defy
- Ugn Infiniton
- Ugn Maginon
- Ugn Dometic
- Ugn Aspes
- Ugn Premium
- Ugn Ninja
- Ugn Dimplex
- Ugn DCG
- Ugn Blokker
- Ugn Blanco
- Ugn Orima
- Ugn Trebs
- Ugn First Austria
- Ugn Luxor
- Ugn Nordmende
- Ugn Husqvarna
- Ugn Koenic
- Ugn Falmec
- Ugn Mach
- Ugn Haier
- Ugn Rangemaster
- Ugn Friac
- Ugn H.Koenig
- Ugn Binatone
- Ugn Boretti
- Ugn Haeger
- Ugn Ariston Thermo
- Ugn Steba
- Ugn Viking
- Ugn Eico
- Ugn Wolkenstein
- Ugn Hansa
- Ugn Drew & Cole
- Ugn Thor
- Ugn Kubo
- Ugn Benavent
- Ugn Beem
- Ugn Exquisit
- Ugn Elba
- Ugn Proline
- Ugn Euromaid
- Ugn Corberó
- Ugn Crosley
- Ugn WLA
- Ugn New Pol
- Ugn Zelmer
- Ugn Ardes
- Ugn Nutrichef
- Ugn Kelvinator
- Ugn Sage
- Ugn ETA
- Ugn Biltema
- Ugn Element
- Ugn SEB
- Ugn Mora
- Ugn Champion
- Ugn Everglades
- Ugn Steel Cucine
- Ugn Bomann
- Ugn Hamilton Beach
- Ugn Novy
- Ugn Zerowatt
- Ugn Kuppersbusch
- Ugn Buffalo
- Ugn Continental Edison
- Ugn Jenn-Air
- Ugn Limit
- Ugn Freggia
- Ugn Cotech
- Ugn Insignia
- Ugn Listo
- Ugn Edesa
- Ugn Ufesa
- Ugn Milectric
- Ugn Rommelsbacher
- Ugn Wilfa
- Ugn Leonard
- Ugn Presto
- Ugn Kaiser
- Ugn George Foreman
- Ugn Lofra
- Ugn Zavor
- Ugn Laica
- Ugn Franke
- Ugn New World
- Ugn AYA
- Ugn Leisure
- Ugn Camry
- Ugn Kayoba
- Ugn Nodor
- Ugn Qlima
- Ugn Bompani
- Ugn Jocel
- Ugn Glem Gas
- Ugn Xblitz
- Ugn Viva
- Ugn Bifinett
- Ugn Respekta
- Ugn M-System
- Ugn Koblenz
- Ugn Proctor Silex
- Ugn Primo
- Ugn Barbecook
- Ugn German Pool
- Ugn Rex
- Ugn Creda
- Ugn Tower
- Ugn Comfee
- Ugn Clas Ohlson
- Ugn Gastroback
- Ugn Atlantic
- Ugn Meireles
- Ugn Dacor
- Ugn Falcon
- Ugn Technika
- Ugn Saro
- Ugn Navitel
- Ugn Scandomestic
- Ugn Aurora
- Ugn Airforce
- Ugn V-Zug
- Ugn Godrej
- Ugn Sauber
- Ugn MPM
- Ugn Konig
- Ugn Nextbase
- Ugn Matrix
- Ugn Zenith
- Ugn Delta
- Ugn Becken
- Ugn Esatto
- Ugn Ices
- Ugn Belling
- Ugn Tesla
- Ugn Char-Broil
- Ugn Sogo
- Ugn Mx Onda
- Ugn Napoleon
- Ugn Kleenmaid
- Ugn Hobart
- Ugn Essentiel B
- Ugn RGV
- Ugn Mestic
- Ugn Tepro
- Ugn Team
- Ugn Schock
- Ugn Privileg
- Ugn ProfiCook
- Ugn Vivax
- Ugn Stoves
- Ugn Faber
- Ugn Edy
- Ugn Tracer
- Ugn Cosori
- Ugn Nevir
- Ugn Ilve
- Ugn Altus
- Ugn Campingaz
- Ugn Coyote
- Ugn CaterChef
- Ugn Gys
- Ugn Kambrook
- Ugn Parmco
- Ugn G3 Ferrari
- Ugn Caple
- Ugn Zephir
- Ugn Eurotech
- Ugn Efbe-schott
- Ugn Gourmetmaxx
- Ugn Cadac
- Ugn Wolf
- Ugn Equator
- Ugn Thermex
- Ugn Brixton
- Ugn Bimar
- Ugn Edilkamin
- Ugn Vestfrost
- Ugn Superior
- Ugn Kunft
- Ugn Caso
- Ugn Day
- Ugn Dualit
- Ugn Koenig
- Ugn Outdoorchef
- Ugn Smev
- Ugn Upo
- Ugn Hestan
- Ugn Rommer
- Ugn Comelec
- Ugn ZLine
- Ugn Heller
- Ugn Grunkel
- Ugn Belion
- Ugn Nesco
- Ugn SIBIR
- Ugn Unox
- Ugn Coline
- Ugn Scancool
- Ugn Veripart
- Ugn ILive
- Ugn AENO
- Ugn Eccotemp
- Ugn Home Electric
- Ugn Bora
- Ugn Emax
- Ugn Sauter
- Ugn Ellrona
- Ugn Lynx
- Ugn Barazza
- Ugn Optimum
- Ugn Flavel
- Ugn Furrion
- Ugn Cecotec
- Ugn Bluesky
- Ugn Arctic Cooling
- Ugn Instant
- Ugn Tecnolux
- Ugn Tisira
- Ugn Micromaxx
- Ugn Dash
- Ugn Fratelli Onofri
- Ugn Ronco
- Ugn Eurochef
- Ugn Premier
- Ugn Weasy
- Ugn Atlas
- Ugn Chefman
- Ugn Kalorik
- Ugn Turbotronic
- Ugn Marynen
- Ugn Opera
- Ugn Therma
- Ugn La Germania
- Ugn Luxell
- Ugn Krefft
- Ugn Westfalia
- Ugn Solitaire
- Ugn Oranier
- Ugn Galanz
- Ugn Leventi
- Ugn Khind
- Ugn Orava
- Ugn Rösle
- Ugn James
- Ugn Roadeyes
- Ugn Jamie Oliver
- Ugn Globe
- Ugn Esmaltec
- Ugn Riviera And Bar
- Ugn Apelson
- Ugn Witt
- Ugn Redmond
- Ugn Melchioni
- Ugn Foster
- Ugn Fine Dine
- Ugn Venga
- Ugn Everdure
- Ugn OBU
- Ugn Rival
- Ugn Eudora
- Ugn Thomas
- Ugn Duronic
- Ugn Steelmatic
- Ugn Supra
- Ugn Wells
- Ugn Kucht
- Ugn Avantco
- Ugn Kogan
- Ugn Lenoxx
- Ugn Mibrasa
- Ugn Esperanza
- Ugn PowerXL
- Ugn Bizerba
- Ugn Signature
- Ugn Vulcan
- Ugn Romo
- Ugn Lacanche
- Ugn Traeger
- Ugn Sam Cook
- Ugn Consul
- Ugn Emeril Lagasse
- Ugn Riviera Bar
- Ugn JennAir
- Ugn Flama
- Ugn LERAN
- Ugn LotusGrill
- Ugn APW Wyott
- Ugn Ursus Trotter
- Ugn Cuckoo
- Ugn General Electric
- Ugn MSR
- Ugn SPT
- Ugn Mistral
- Ugn Pit Boss
- Ugn Thane
- Ugn Hatco
- Ugn Elin
- Ugn Fulgor Milano
- Ugn High One
- Ugn WestBend
- Ugn Linarie
- Ugn Companion
- Ugn XO
- Ugn NU-VU
- Ugn Curtiss
- Ugn Blodgett
- Ugn Nemco
- Ugn Vedette
- Ugn K&H
- Ugn Winia
- Ugn Bakers Pride
- Ugn Artusi
- Ugn Alto-Shaam
- Ugn TurboChef
- Ugn Simfer
- Ugn Rinnai
- Ugn Firefriend
- Ugn Merrychef
- Ugn Robinhood
- Ugn LAFE
- Ugn Sirius
- Ugn Promis
- Ugn Inno-Hit
- Ugn Sôlt
- Ugn Ravanson
- Ugn Fisher Paykel
- Ugn Brock
- Ugn Chef
- Ugn Arda
- Ugn Casselin
- Ugn Create
- Ugn Girmi
- Ugn Hiberg
- Ugn Ferrari
- Ugn Campart
- Ugn Americana
- Ugn Petromax
- Ugn YUNA
- Ugn Spring USA
- Ugn BioChef
- Ugn Cosmo
- Ugn Elements
- Ugn Forge Adour
- Ugn Blow
- Ugn Chef-Master
- Ugn UGo
- Ugn ARC
- Ugn Eltac
- Ugn Kitchenware
- Ugn FAURE
- Ugn Novamatic
- Ugn Emilia
- Ugn VENINI
- Ugn Buschbeck
- Ugn Blackstone
- Ugn Beautiful
- Ugn BSK
- Ugn New.Up!
- Ugn Roller Grill
- Ugn DPM
- Ugn IFB
- Ugn Germanica
- Ugn Studio
- Ugn Adora
- Ugn Sunpentown
- Ugn Backyard Pro
- Ugn Brastemp
- Ugn Royal Catering
- Ugn SEIKI
- Ugn FIAP
- Ugn Ribimex
- Ugn BAXTER
- Ugn Cookology
- Ugn Atosa
- Ugn Vitrokitchen
- Ugn Brentwood
- Ugn Euro Appliances
- Ugn Gasmate
- Ugn Arthur Martin-Electrolux
- Ugn Triomph
- Ugn PITT
- Ugn Elektra Bregenz
- Ugn KB Elements
- Ugn InAlto
- Ugn TZS First Austria
- Ugn Electroline
- Ugn Capital
- Ugn Porter & Charles
- Ugn Café
- Ugn Pyramis
- Ugn Pando
- Ugn Classique
- Ugn Wiggo
- Ugn Nestor Martin-Electrolux
- Ugn Kluge
- Ugn Imarflex
- Ugn Mayer
- Ugn Acros
- Ugn Thermarest
- Ugn HomeCraft
- Ugn La Cornue
- Ugn Master Kitchen
- Ugn Goldbrunn
- Ugn Pitsos
- Ugn Yamazen
- Ugn Platypus
- Ugn Bröhn
- Ugn Fratelli
- Ugn St George
- Ugn Helkama
Nyaste Ugn Manualer
![Bosch](/images/logos/bosch.png)
16 Januari 2025
![Bauknecht](/images/logos/bauknecht.png)
16 Januari 2025
![Siemens](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025
![Tefal](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025
![Tefal](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025
![Samsung](/images/logos/samsung.png)
16 Januari 2025
![Zanussi](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025
![Whirlpool](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025
![Unold](/images/pdf_free.png)
16 Januari 2025