Osann Flux Isofix Bruksanvisning
Läs nedan 📖 manual på svenska för Osann Flux Isofix (214 sidor) i kategorin Barnstol. Denna guide var användbar för 16 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/214

FLUX ISOFIX
ECE R44/04
Gr. 1/2/3 - 9-36 kg
R4
4/
4
4
R44
4/
4
R4
R44/04

Vielen Dank, dass Sie unseren Kindersitz der Gruppe 1/2/3 gekau haben. Sollten Sie Hilfe zu die-
sem Produkt benögen, wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
SICHERHEITSHINWEISE
• -ACHTUNG: Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Sitzes sorgfälg durch und bewah
ren Sie sie als Referenz auf.
• Bei Nichteinhaltung dieser Anleitung wird die Sicherheit Ihres Kindes gefährdet.
• Wenn eine fremde Person diesen Autositz nutzt, unterweisen Sie diese unbedingt in der Hand-
habung – die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwortung.
• Das Kinderrückhaltesystem ist für Kinder von 9 bis 36 kg nutzbar (empfohlenes Alter: 9 Monate
bis 12 Jahre).
• Bei Benutzung des Kindersitzes auf Beifahrersitzen mit Frontairbag, schieben Sie den Beifahrer-
sitz weit nach hinten.
• Nur geeignet für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt, die nach ECE-Regelung Nr. 16 oder einem ver-
gleichbaren Standard geprü und zugelassen sind.
• Die sicherste Posion für diesen Autositz ist die Rückbank – niemals das Kind unangeschnallt
transporeren. Für das richge Anlegen des Gurtes bie diese Anleitung lesen.
• Prüfen Sie regelmäßig das Gurtsystem auf Verschleiß. Vergewissern Sie sich, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
• Das Rückhaltesystem muss nach einem Unfall ausgewechselt werden.
• Schützen Sie den Sitz vor direkter Sonneneinstrahlung, um zu verhindern, dass sich Ihr Kind ver-
brennt.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichgt zurück.
• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die bei einem Aufprall Verlet-
zungen verursachen können, richg gesichtert sind.
• Das Kinderrückhaltesystem darf nicht ohne den zugehörigen Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nur durch einen vom Hersteller empfohlenen Bezug ersetzt werden, da er
direkte Auswirkungen auf das Verhalten des Rückhaltesystems hat.
• Im Falle eines Unfalls muss sich die Schnalle des Autositzes schnell önen lassen. Sie ist daher
nicht zusätzlich gesichert. Ihr Kind muss lernen, niemals mit dem Gurtsystem zu spielen.
• Auch bei Nichtbenutzung des Sitzes empfehlen wir, den Gurt anzulegen, um die Sicherung des
Kinderrückhaltesystems bei einem Bremsmanöver zu gewährleisten.
• Bei Transport des Sitzes im Koerraum niemals schwere Objekte auf den Sitz legen.
• Vermeiden Sie, dass der Sitz mit korrosiven Flüssigkeiten im Auto in Kontakt gerät.
• Niemals Ihr Kind im Autositz auf einen Tisch stellen oder einem Einkaufswagen transporeren.
• Nutzen Sie diesen Sitz nicht zu Hause (z. B. als Kindersitzerhöhung). Der Sitz wurde hierfür nicht
konzipiert.
• Der Hersteller garanert nur die Sicherheit des Sitzes für den Erstbesitzer.
• Es wird dringend von der Nutzung eines gebrauchten Autositzes abgeraten.
DE

Anbauteile
DE
Kopfstütze
-HalterungIso x
mGurtsyste
Gurtschloss
Sitzverkleinerer
p-Tether Gurtlängen-To
rsteller ve
roter Hebel für die
Höhenverstellung
der Kopfstütze
op-Tether GurtT
Kopfstütze
Iso x-
Gurtsystem
Gurtschloss
Sitzverkleinerer
zentrale Gurtverstellung
Gurtlängenversteller
Seitenaufprallschutz S.P.S. Seitenaufprallschutz
Top
ver
ie
g
To

DE
Einsatz für 9-18 kg (Gruppe I, ca. von 9 Monate bis 4 Jahre)
Schri 1: Wie in der Abbildung oben ge-
zeigt, mit einer Hand auf den Gurtlängen-
versteller drücken und mit der anderen
Hand den Schulterriemen lösen, danach
können die Schulterriemen auf ihre größte
Länge eingestellt werden.
Schri 3: Setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz und platzieren Sie die Schulterriemen in der Aus-
gangsstellung. Stellen Sie die Schulterriemen auf die Größe der Schulter Ihres Kindes ein. Schließen
Sie die Zunge und stecken Sie diese in das Gurtschloss, bis ein Klicken zu hören ist. Stellen Sie sicher,
dass der Sitzgurt nicht verdreht ist. Befes gen Sie den Schulterabschni des Gurtes und stellen Sie
zuletzt noch die Höhe der Kopfstütze auf die Größe Ihres Kindes ein.
Schri 2: Wie in der Abbildung gezeigt, auf den
roten Knopf drücken, um das Gurtschloss zu lö-
sen, danach die Schulterriemen auf beiden Sei-
ten der Armlehne platzieren.

DE
Einsatz für 15-36 kg (Gruppe II & III, ca. von 3 bis 12 Jahre)
Schri 1: Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und stellen Sie sicher, dass er fest an der
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
Schri 2: Setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz.
Schri 3: Befes gen Sie den Sitzgurt und stellen Sie dabei sicher, dass a) der Beckengurt über dem
Schri des Kindes entlanggeht; b) der Schultergurt über der Schulter Ihres Kindes entlanggehen.
Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt unter der Armlehne hindurchgeht, und befes gen Sie ihn
danach in dem Gurtschloss.
Schri 4: Stellen Sie sicher, dass der Sitzgurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie, ob der Schultergurt
durch die Schlitze in der Armlehne hindurchgehen. Stellen Sie gleichzei g die Schulterriemen auf
die Höhe unmi elbar oberhalb des Halses Ihres Kindes ein.
Schri 5: Stellen Sie die Höhe der Kopfstütze ein und stellen Sie dabei sicher, dass sich die Zunge an
der Kopfstütze 1 cm oberhalb der Schulter Ihres Kindes be ndet.
Schri 6: Ziehen Sie den Sitzgurt nach oben fest an und stellen Sie dabei sicher, dass der Sitzgurt
sicher befes gt ist.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass der Sitzgurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie auch, ob die
Abdeckung rich g angebaut ist und auf den Sitzgurt abges mmt ist.

DE
Universales Kinderrückhaltesystem: für Autos mit Isofi x
Schultergurt
Iso x
Top-Tether Gurt-
längenversteller
Beckengurt
Nur geeignet für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt, die nach ECE-Regelung Nr. 16 oder
einem vergleichbaren Standard geprü und zugelassen sind.
Diese Art von Kindersitz ist gegebenenfalls kompa bel zu anderen Fahrzeugsitzen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bi e an den Hersteller oder den
Verkäufer.

DE
Einsatz für 9-18 kg (Gruppe I, ca. von 9 Monate bis 4 Jahre)
Schri 1: Platzieren Sie die rote Iso x-Führungsnut in der Posi on der Iso x-Verankerungspunkte.
Schri 2: Drehen Sie die Iso x-Verbindungsteile heraus, bis Sie ein Klicken hören. Überprüfen Sie,
dass sich die Iso x-Verbindungsteile in einem Winkel von 15 Grad bewegen lassen und nicht ver-
dreht werden können.
Schri 3: Ziehen Sie danach die schwarze Kunststo abde-
ckung der Iso x-Verbindungsteile ab, um die Iso x-Verbin-
dungsteile in die rote Ö nung einzustecken. Rot bedeutet,
dass die Iso x-Verbindungsteile nicht eingesteckt und
gesichert sind. Drücken Sie das Iso x-Unterteil zu dem
Festpunkt hin, stellen Sie sicher, dass das Iso x-Unterteil
mit den Festpunkten verriegelt ist. Überprüfen Sie, ob sich
das Iso x-Verbindungsteil in der grünen Ö nung be ndet.
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ein.
Schri 3: Ziehen Sie danach die schwarze Kunststo abde
ckung der Iso x-Verbindungsteile ab, um die Iso x-Verbin
dungsteile in die rote Ö nung einzustecken. Rot bedeutet
dass die Iso x-Verbindungsteile nicht eingesteckt und
gesichert sind. Drücken Sie das Iso x-Unterteil zu dem
Festpunkt hin, stellen Sie sicher, dass das Iso x-Unterte
mit den Festpunkten verriegelt ist. Überprüfen Sie, ob sich
das Iso x-Verbindungsteil in der grünen Ö nung be ndet
zu: GRÜN
Iso x-
Verankerungspunkte
o en: ROT

DE
Schri 4: Ö nen Sie die Abdeckung des
Fahrzeug-Gurtschlosses, lassen Sie die obe-
re Gurtzunge die Schloss-Verriegelungs-
punkte verriegeln und stellen Sie sicher,
dass sie rich g festsitzt. (Die Gurt-Veran-
kerungspunkte können bei verschiedenen
Fahrzeugmodellen unterschiedlich sein.
Bi e lesen Sie dazu in der Betriebsanlei-
tung des jeweiligen Fahrzeuges nach.)
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Sitz-
gurt nicht verdreht ist.
Schri 5: Befes gen Sie die Gurte so fest wie möglich und
überprüfen Sie, ob das Gurtschloss grün anzeigt. Auf die-
se Weise liegt der Kindersitz fest an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes an und muss nicht durch die Gurte gehal-
ten werden.
Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bi e an
den Hersteller des Kindersitz-Rückhaltesystems oder an
den Einzelhändler.
Schri 5: Befes gen Sie die Gurte so fest wie möglich und
überprüfen Sie, ob das Gurtschloss grün anzeigt. Auf die
se Weise liegt der Kindersitz fest an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes an und muss nicht durch die Gurte gehal
ten werden.
Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bi e an
den Hersteller des Kindersitz-Rückhaltesystems oder an
den Einzelhändler
A
B

DE
Einsatz für 15-36 kg (Gruppe II & III, ca. von 3 bis 12 Jahre)
Schri 1: Platzieren Sie die rote Iso x-Führungsnut in der Posi on der Iso x-Verankerungspunkte.
Schri 2: Drehen Sie die Iso x-Verbindungsteile heraus, bis Sie ein Klicken hören. Überprüfen Sie, dass sich
die Iso x-Verbindungsteile in einem Winkel von 15 Grad bewegen lassen und nicht verdreht werden können.
Schri 3: Ziehen Sie danach die schwarze Kunststo abde-
ckung der Iso x-Verbindungsteile ab, um die Iso x-Verbin-
dungsteile in die rote Ö nung einzustecken. Rot bedeutet,
dass die Iso x- Verbindungsteile nicht eingesteckt und ge-
sichert sind. Drücken Sie das Iso x-Unterteil zu dem Fest-
punkt hin, stellen Sie sicher, dass das Iso x-Unterteil mit
den Festpunkten verriegelt ist. Überprüfen Sie, dass sich
das Iso x-Verbindungsteil in der grünen Ö nung be ndet.
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ein.
Schri 3: Ziehen Sie danach die schwarze Kunststo abde
ckung der Iso x-Verbindungsteile ab, um die Iso x-Verbin
dungsteile in die rote Ö nung einzustecken. Rot bedeutet
dass die Iso x- Verbindungsteile nicht eingesteckt und ge
sichert sind. Drücken Sie das Iso x-Unterteil zu dem Fest
punkt hin, stellen Sie sicher, dass das Iso x-Unterteil mi
den Festpunkten verriegelt ist. Überprüfen Sie, dass sich
das Iso x-Verbindungsteil in der grünen Ö nung be ndet
zu: GRÜN
Iso x-
Verankerungspunkte
o en: ROT

DE
Einsatz für 15-36 kg (Gruppe II & III, ca. von 3 bis 12 Jahre)
Schri 1: Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und stellen Sie sicher, dass er fest an der
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
Schri 2: Setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz.
Schri 3: Befes gen Sie den Sitzgurt und stellen Sie dabei sicher, dass a) der Beckengurt über dem
Schri des Kindes entlanggeht; b) der Schultergurt über der Schulter Ihres Kindes entlanggehen.
Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt unter der Armlehne hindurchgeht, und befes gen Sie ihn
danach in dem Gurtschloss.
Schri 4: Stellen Sie sicher, dass der Sitzgurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie, ob der Schultergurt
durch die Schlitze in der Armlehne hindurchgehen. Stellen Sie gleichzei g die Schulterriemen auf
die Höhe unmi elbar oberhalb des Halses Ihres Kindes ein.
Schri 5: Stellen Sie die Höhe der Kopfstütze ein und stellen Sie dabei sicher, dass sich die Zunge an
der Kopfstütze 1 cm oberhalb der Schulter Ihres Kindes be ndet.
Schri 6: Ziehen Sie den Sitzgurt nach oben fest an und stellen Sie dabei sicher, dass der Sitzgurt
sicher befes gt ist.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass der Sitzgurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie auch, ob die
Abdeckung rich g angebaut ist und auf den Sitzgurt abges mmt ist.

DE
Pfl egehinweise
1. Abnehmen der Polsterung:
Rückenpolster: Zuerst an der Rückseite des Sitzes das Polster ö nen, dann nach vorne abziehen.
Die Rückenpolsterung kann nun gewaschen werden.
Sitz- und Kop� ezug: Einfach den Bezug abziehen. Der Sitz-/ Kop� ezug kann nun gewaschen werden.
2. Reinigung der Sitzbezüge:
Die Bezüge können bei leichter Verschmutzung mit einem feuchten Schwamm und Seifenwasser
gereinigt oder von Hand bei 30° in Seifenwasser gewaschen werden. Verwenden Sie kein chlorhal-
ges Reinigungsmi el. Nicht für Waschmaschinen und Trockner geeignet.
3. Reinigung des Kunststoff sitzes
Das Gurtsystem kann mit einem Handwaschmi el, warmen Wasser und einem Schwamm von
Hand gereinigt werden. Keine aggressiven Reiniger verwenden.
Handwäsche Keine chemische Reinigung
Nicht bügeln
Reinigung mit milder SeifeKeine Bleiche verwenden
Temperatur unter 30°

EN
Parts and fi ngs
Headrest
anchorage systemIso x
mBelt syste
Buckle
Seat cushion
p-Tether belt adjus ngTo
Red bu on for adjus ng
the headrest height
op-Tether beltT
Headrest
Iso x
Belt system
Buckle
Seat cushion
Belt
Harness adjuster lever
Side impact protect Side impact protect
system
Top
s ng
T

EN
Removing all straps
Release the strap at the bo om of the backrest cover to gain access to the harness. Slide both
of the harness straps o the harness connector at the back of the backrest and pull the webbing
through the slots in the seat‘s backrest and fabric cover.
Turn the webbing retainers on their narrowest end and feed them through the slots in the base of
the seat and then through the slots in the fabric cover.
WARNING: Never remove the back of your car seat. Without the back, your child will not be
protected laterally.
2. Removing the safety harness lap straps
1. Removing the safety harness shoulder straps

EN
Universal Retaining system: for cars without Isofi x
This type of approved seat belt you should have
Diagonal belt
Lap belt
Diagonal belt
Lap belt
This car seat is only suitable if the vehicle is ed with 3-point- sta c, 3-point
retractor safety belts, approved to UN/ECE Regula on No. 16 or other equivalent
standards.
This type of child seat may be compa ble to other car seats, too.
If you have any doubt, please consult the manufacturer or retailer.

EN
Fi ng the car seat for 9-18 kg (Group I, approx. 9 months to 4 years)
Install the child seat in consistent with the vehicle driving direc on.
Step 1: Place the child seat on the
vehicle‘s seat ensuring that it rmly
leans against the car seat backrest.
Step 3: Cau on: From the back view, make sure
that the seat belt goes under the belt of the child‘s
seat, go over is the incorrect installa on. This is very
important.
Step 4: Make sure that the seat belt is
not twisted. Also make sure that the
lap sec on of seat belt webbing goes
under the armrest and the diagonal
sec on of the seat belt webbing goes
under the red clip. Fastening the belt
into the buckle, make sure that you
hear a „click“ and then fasten the belt.
Step 2: Fasten the seat cushion
and backrest fully as shows in the
picture.

EN
Fi ng the car seat for 15-36 kg (Group II & III, approx. 3 years to 12 years)
Step 1: Place the child seat on the vehicle‘s seat ensuring that it is rmly pressed against the car
seat‘s backrest.
Step 2: Place your child into the child seat.
Step 3: Fastening the seat belt, making sure that a) the lap sec on of the seat belt webbing goes
above the crotch of the child; b) the diagonal sec ons of the seat belt webbing goes above your
child‘s shoulder. Making sure the lap sec on of the seat belt webbing goes under the armrest and
then fasten it into the buckle.
Step 4: Make sure that the seat belt is not twisted. Check whether the diagonal sec ons of the seat
belt webbing goes through the groove on the armrest. At the same me, the shoulder straps should
be adjusted to the height that is right over your child‘s neck.
Step 5: Adjust the height of the headrest, make sure that the hook on the headrest is 1 cm over
your child‘s shoulder.
Step 6: Fasten the seat belt upwards rmly, ensure that the seat is rmly installed .
Cau on: Make sure that the seat belt is not twisted. Also check whether the cover is correctly
installed, and whether match wll with the seat belt.

EN
Universal retaining system: for cars with Isofi x
Diagonal belt
Iso x
Top-Tether adjus ng
Lap belt
You can install the child seat here only when eqipped with 3-point sta c, 3-point
retractor safety belts that the ECE R16 regula on suggests.
This type of child seat may be compa ble to other car seats, too.
If you have any doubt, please consult the manufacturer or seller.

EN
Fi ng the car seat for 9-18 kg (approx. 9 months to 4 years)
Step 1:Put the red iso x guide groove into the posi on of the Iso x anchorage points.
Step 2: Rotate out the iso x connectors u l you hear a „click“. Check that the iso x connectors are
moving within the angle of 15°, and cannot turn around.
Step 3: Pull a erwards the black plas c coat of iso x
connectors to make the iso x connectors in red window.
Red means the iso x connectors are unlocked. Push the
iso x base towards the xed point, make sure the iso x
base locked on the xed points. Make sure the iso x
connector is in green window.
Install the child seat in consistent with the vehicle‘s driving direc on.
Step 3: Pull a erwards the black plas c coat of iso x
connectors to make the iso x connectors in red window
Red means the iso x connectors are unlocked. Push the
iso x base towards the xed point, make sure the iso
base locked on the xed points. Make sure the iso
connector is in green window
Lock: Green
Iso x
anchorage points
Unlock: Red

EN
Step 4: Open the vehicle latch connector
cover, let top tether hook lock the latch
anchorage points and make sure that it is
fully ghtend. (latch anchorage points are
a li le di erent with regard to di erent
types of car, please read instruc ons of
the car carefully).
CAUTION: Make sure that the seat belt is
not twisted.
Step 5: Fasten the belts in its ghtest status, and check
whether the latch connector shows green window. In this
way, the child seat is rmly pressed against the vehicle
seat backrest and do not need to install by the belts.
If in doubt, consult either the child restraint manufactu-
rer or the retailer.
Step 5: Fasten the belts in its ghtest status, and check
whether the latch connector shows green window. In this
way, the child seat is rmly pressed against the vehicle
seat backrest and do not need to install by the belts
If in doubt, consult either the child restraint manufactu
rer or the retailer.
A
B

Fi ng the car seat for 15-36 kg (Group II & III, approx. 3 years to 12 years)
Step 1: Place the child seat on the vehicle‘s seat ensuring that it is rmly pressed against the car
seat‘s backrest.
Step 2: Place your child into the child seat.
Step 3: Fastening the seat belt, making sure that a) the lap sec on of the seat belt webbing goes
above the crotch of the child; b) the diagonal sec ons of the seat belt webbing goes above your
child‘s shoulder. Making sure the lap sec on of the seat belt webbing goes under the armrest and
then fasten it into the buckle.
Step 4: Make sure that the seat belt is not twisted. Check whether the diagonal sec ons of the seat
belt webbing goes through the groove on the armrest. At the same me, the shoulder straps should
be adjusted to the height that is right over your child‘s neck.
Step 5: Adjust the height of the headrest, make sure that the hook on the headrest is 1 cm over
your child‘s shoulder.
Step 6: Fasten the seat belt upwards rmly, ensure that the seat is rmly installed .
Cau on: Make sure that the seat belt is not twisted. Also check whether the cover is correctly
installed, and whether match wll with the seat belt.
EN
Produktspecifikationer
Varumärke: | Osann |
Kategori: | Barnstol |
Modell: | Flux Isofix |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Osann Flux Isofix ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Barnstol Osann Manualer

31 December 2025

31 December 2025

5 December 2024

19 September 2024

31 Augusti 2024

30 Augusti 2024

24 Augusti 2024

23 Augusti 2024

17 Augusti 2024

17 Augusti 2024
Barnstol Manualer
- Barnstol IKEA
- Barnstol VTech
- Barnstol Joie
- Barnstol Maxi-Cosi
- Barnstol Chicco
- Barnstol Jane
- Barnstol Mocka
- Barnstol Cybex
- Barnstol Bebe Confort
- Barnstol Babymoov
- Barnstol Hauck
- Barnstol Nuna
- Barnstol Lorelli
- Barnstol Fisher Price
- Barnstol Geuther
- Barnstol Evenflo
- Barnstol Graco
- Barnstol Brevi
- Barnstol Stokke
- Barnstol Safety 1st
- Barnstol Peg Perego
- Barnstol Topmark
- Barnstol John Deere
- Barnstol Little Tikes
- Barnstol Kinderkraft
- Barnstol Lionelo
- Barnstol Foppapedretti
- Barnstol Silver Cross
- Barnstol Concord
- Barnstol Baby Jogger
- Barnstol Joovy
- Barnstol Be Cool
- Barnstol Storchenmuhle
- Barnstol OKBABY
- Barnstol Chipolino
- Barnstol Giordani
- Barnstol Cosatto
- Barnstol BabyHome
- Barnstol KidKraft
- Barnstol Bloom
- Barnstol Caretero
- Barnstol AXI
- Barnstol Summer Infant
- Barnstol Infasecure
- Barnstol Beemoo
- Barnstol Doomoo
- Barnstol Pali
- Barnstol Herlag
- Barnstol Neno
- Barnstol TikkTokk
- Barnstol Kindercraft
- Barnstol Baby Trend
- Barnstol Roba
- Barnstol Play
- Barnstol Casual
- Barnstol Tiny Love
- Barnstol SecureSafe
- Barnstol Bright Starts
- Barnstol Ingenuity
Nyaste Barnstol Manualer

27 Mars 2025

13 Mars 2025

13 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

11 Mars 2025

28 Februari 2025

28 Februari 2025

28 Februari 2025

28 Februari 2025