Rommelsbacher ES 240 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Rommelsbacher ES 240 (32 sidor) i kategorin Juicer. Denna guide var användbar för 14 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/32
Bedienungsanleitung
Instruction manual
ES 240
Slow Juicer
GB
D
2
Produktbeschreibung / Product description
D GB
1 Basisgerät Base unit
2 Antriebswelle für Entsafter-Schnecke Drive for juicing screw
3 Deckelarretierung mit Sicherheitsschalter Cover-detent with safety switch
4 Ein/Ausschalter mit Rückwärtsfunktion On/off switch with reverse function
5 Abstreifring für Siebeinsatz Wiper ring for strainer unit
6 Entsafter-Schnecke aus kohlefaserverstärktem Kunststoff Juicing screw, made of carbon fibre reinforced plastic
7 schwarzer Siebeinsatz – feine Perforation Black strainer unit – with fine perforation
7a Auslassöffnung für Trester Pulp outlet
8 Gelb/oranger Siebeinsatz – grobe Perforation Yellow/orange strainer unit – with large perforation
8a Auslassöffnung (geschlossen) mit Dichtung Outlet (closed) with seal
9 Saftauffangbehälter Juice collecting bowl
9a Tresteröffnung und Verschlussdichtung Pulp opening and closing seal
9b Dichtung für Motorantrieb Seal for motor drive
9c Deflection gearwheel for wiper ringUmlenkzahnrad für Abstreifring
10 Verschlussklappe für Saftauslauf Closing cap for juice outlet
11 Saftauslauf Juice outlet
12 Tresterauswurf Pulp ejection
13 Stopfer Pusher
14 Deckel mit Einfüllschacht Lid with feed chute
15 Einfüllöffnung Filling hole
16 Schneidevorrichtung & Führungsschiene für Stopfer Cutting device & guide rail for pusher
17 Behälter für Saft und Trester Jugs for juice and pulp
18 Reinigungsbürste Cleaning brush
19 Flaschenbürste Bottle brush
3
Seite
Produktbeschreibung 2
..........................................
Einleitung 4
............................................................
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 ...................
Technische Daten 4 ............................................
Lieferumfang 4
...................................................
Verpackungsmaterial 4
......................................
Entsorgungshinweis 4
........................................
Für Ihre Sicherheit 5
...............................................
Allgemeine Sicherheitshinweise 5
......................
Sicherheitshinweise zum Gebrauch
des Gerätes 6
.....................................................
Integriertes Sicherheitssystem 7
.............................
Vor dem ersten Gebrauch 7
...................................
Gerät zusammenbauen 8
.......................................
Gerät zerlegen 9
....................................................
Wichtige Hinweise zum Entsaften 10
.....................
Wahl des Siebeinsatzes 11
....................................
Bedienelement 11
..................................................
Inbetriebnahme 12
.................................................
Gerät zur Benutzung vorbereiten 12
..................
Entsaften – Gerät ein- bzw. ausschalten 12
.......
Blockade der Entsafter-Schnecke beseitigen 13 .
Reinigung und Pflege 13
........................................
Gerät vorreinigen 14
..........................................
Gerät gründlich reinigen 14 ...............................
Tipps zum Reinigen der Zubehörteile 14
............
Hilfe bei der Fehlerbehebung 16 ............................
Rezepte 17
.............................................................
Service und Garantie 32
.........................................
GB Instruction manual 19
................................
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents
Page
Product description 2
.............................................
Introduction 19 ......................................................
Intended use 19 .................................................
Technical data 19
...............................................
Scope of supply 19
.............................................
Packing material 19 ...........................................
Disposal/recycling 19 .........................................
For your safety 20 ..................................................
General safety advices 20 ..................................
Safety advices for using
the appliance 21 ................................................
Integrated safety system 22
...................................
Prior to initial use 22
..............................................
Assembling the appliance 22
.................................
Disassembling the appliance 24
.............................
Important notes for juicing 25
...............................
Choosing the strainer unit 26
................................
Control element 26
................................................
Operating the appliance.................................... 27
Preparing the juicer for use 27
...........................
Juicing – Switching on and off 27
......................
Removing blockages of the juicing screw 27 .....
Cleaning and maintenance 28 ...............................
Pre-cleaning 28
..................................................
Cleaning thoroughly 29
......................................
Tips for cleaning the accessory parts 29
.............
Troubleshooting 31 ................................................
4
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Slow Juicer entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an
diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgltig zu lesen und zu beachten.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Entsaften von Obst und Gemüse im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom
anschließen.
Nennspannung: 220-240 V~ 50/60 Hz
Nennaufnahme: 240 W
Schutzklasse: I
Max. Dauerbetriebszeit: 30 Minuten
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Entsorgungsheinweis
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
BedienungsanleitungD
5
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag oder schwere Verletzungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
•HaltenSieKinderstetsvonGerätundNetzkabelfern.
•DasGerätdarfnichtvonKindernbenutztwerden.
•Personen,denenesanWissenoderErfahrungimUmgangmitdemGerät
mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
•BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
•HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfenKantenund
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,
niemals an der Leitung!
6
•TauchenSieBasisgerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigenniein
Wasser.
•LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes:
ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
•DasGerätläuftnachdemAusschaltennochkurznach. 
Deshalb den Deckel des Saftauffangbelters erst nach
dem Stillstand entfernen!
•WährenddesBetriebesnichtmitdenFingernoder 
anderen Gegenständen in die Einfüllöffnung, Saftauslauf,
Tresterauswurf oder Entsafter-Schnecke greifen!
•VerwendenSieausschließlichdenmitgeliefertenStopfer 
zum Nachschieben von Entsaftungsgut!
•DieSchneidevorrichtungimInnerendesEinfüllschachtes 
ist scharfkantig!
Arbeiten Sie mit Vorsicht:
•UmVerletzungenzuverhindern,müssenHaare,HändeundKleidung
unbedingt von der Einfüllöffnung und Entsafter-Schnecke ferngehalten
werden.
•DasGerätnieimLeerlaufodermitfeuchtenHändenbetreiben.
•GerätniemalsmitdefekterEntsafter-SchneckeoderdefektemZubehör
benutzen.
•WährenddesBetriebsSaftauffangbehälter,Siebeinsatz,Einfüllschachtund
Entsafter-Schnecke regelmäßig auf Obst- und Gemüsereste überprüfen
und ggf. reinigen, damit das Gerät ordnungsgemäß arbeiten kann und die
Entsafter-Schnecke nicht blockiert.
7
•FürdieAufstellungdesGerätesistFolgendeszubeachten:
o Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche.
o Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden.
o Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen.
o Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen ausreichenden Abstand
um ungehindert arbeiten zu können. Für ungehinderte Luftzirkulation
ist zu sorgen.
•FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauchden
Netzstecker.
Integriertes Sicherheitssystem
Das Gerät ist mit einem dreifachen Schutzsystem ausgestattet. Dieses Sicherheitssystem gewährleistet
zusammen mit der Beachtung der Anweisungen in dieser Anleitung einen sicheren Betrieb des Gerätes.
Deckelsicherung
Das Gerät kann nur dann in Betrieb genommen werden, wenn der Deckel des Saftauffangbehälters
korrekt auf dem Saftauffangbehälter sitzt und die Rasternase des Deckels bis zum Anschlag in der
Deckelarretierung eingerastet ist.
Blockadeschutz der Entsafter-Schnecke
Das Gerät ist mit einem Schutz ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Entsafter-Schnecke bei einer
Blockade/Verstopfung stoppt und so keinen Schaden nimmt.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der dafür sorgt, dass der Motor bei Überlastung
oder Überhitzung durch zu langen Betrieb abschaltet und so keinen Schaden nimmt.
In diesem Fall muss das Gerät für einige Zeit abkühlen. Nach Abkühlung ist das Gerät wieder
betriebsbereit.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Entfernen Sie ggf. Aufkleber oder
Klebestreifen vom Gerät. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“.
8
Gerät zusammenbauen
ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
•DasGerätläuftnachdemAusschaltennochkurznach, 
deshalb den Deckel des Saftauffangbehälters erst nach
dem Stillstand entfernen!
•VordemZusammenbauenbzw.ZerlegendasGerätimmer
ausschalten und Netzstecker ziehen!
• Gerätausschalten.DazudenSchalteraufPosition„0“stellenunddenNetzsteckerausderSteckdose
ziehen!
• ÜberprüfenSievordemZusammenbauendesGerätes,oballeDichtungenkorrekteingesetztsind.
• Saftauffangbehälteraufsetzen.
o Nehmen Sie den Saftauffangbehälter und
positionieren ihn so, dass die beiden Pfeile
von Basisgerät und Saftauffangbehälter
übereinstimmen.
o Setzen Sie den Behälter nun in die dafür
vorgesehenen Rippen auf das Basisgerät.
• Abstreifringeinsetzen.
o Wählen Sie einen der beiden Siebeinsätze aus.
o Schieben Sie den Abstreifring auf den Siebeinsatz auf.
o Zum Überprüfen des korrekten Sitzes drehen Sie den Abstreifring
eine halbe Umdrehung nach rechts oder links.
Dichtung an der
Verschlusskappe
Dichtung für
Motorantrieb
Verschlussdichtung an
der Tresteröffnung
Silikon-Abstreiflippen
am Abstreifring
9
• SiebeinsatzmitAbstreifringeinsetzen.
o Positionieren Sie den Siebeinsatz mit
aufgesetztem Abstreifring so, dass die roten
Punkte von Siebeinsatz und
Saftauffangbehälter übereinstimmen.
o Setzen Sie Siebeinsatz und Abstreifring
zusammen in den Saftauffangbehälter ein.
Durch leichtes Drehen nach rechts bzw. links in
Position bringen.
• Entsafter-Schneckeeinsetzen.
o Positionieren Sie die Schnecke über der Antriebswelle.
o Die Welle ist mit einem Sechskantgewinde ausgestattet. Drehen
Sie daher beim Herunterdrücken der Schnecke solange, bis sie
hörbar auf der Antriebswelle einrastet.
• DeckelmitEinfüllschachtaufsetzen.
o Positionieren Sie den Deckel so über der
Entsafter-Schnecke, dass die beiden roten
Punkte an Deckel und Saftauffangbehälter
übereinstimmen.
o Deckel aufsetzen und darauf achten, dass der
Führungszapfen der Entsafter-Schnecke in
die dafür vorgesehenen Halterung des Deckels
eingeführt wird.
o Deckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Achten Sie darauf, dass die Nase des Deckels in
die Deckelarretierung eingerastet ist.
• StopferindenEinfüllschachteinschieben.
• BehälterfürSaftundTresterplatzieren.
Gerät zerlegen
• GerätausschaltenundNetzsteckerausderSteckdoseziehen!
• DeckelmitEinfüllschachtabnehmen.
o Stopfer aus dem Einfüllschacht entfernen.
o Halten Sie mit einer Hand das Gerät, fassen Sie mit der anderen den Deckel am Einfüllschacht
und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Deckel nach oben abheben.
Hinweis: Sollte sich der Deckel nicht abnehmen lassen, benutzen Sie die „Rückwärts-
Funktion“, um ein eventuelles Verkanten des Deckels zu lösen (siehe unter Rubrik „Blockade/
Verstopfung der Entsafter-Schnecke beseitigen“).
• ZurEntnahmederEntsafter-SchneckediesevorsichtigausdemMotorantriebherausziehen.
• SiebeinsatzmitAbstreifringentnehmen.AnschließenddenAbstreifringvomSiebeinsatztrennen.
• Saftauffangbehälternachobenabnehmen.
10
WichtigeHinweisezumEntsaften
Mit diesem hochwertigen Slow Juicer lassen sich frische und vitaminreiche Säfte aus Obst und Gemüse
besonders schonend herstellen. Das innovative Entsaftungssystem mit der langsam drehenden Entsafter-
Schnecke arbeitet hoch effizient und sorgt so für eine ertragreiche Saftausbeute. Das Ergebnis ist ein
naturbelassener Saft mit sehr geringer Schaumbildung. Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe bleiben
weitgehend erhalten.
• VorArbeitsbeginndiezuverarbeitendenLebensmittelzumEntsaftenvorbereiten:
o Obst und Gemüse gründlich mit Wasser abwaschen, ggf. mit Bürste reinigen.
o Schneiden Sie das Entsaftungsgut immer in passende Stücke.
Je kleiner die Stücke geschnitten sind, desto besser ist das Entsaftungsergebnis.
Der Entsafter ist nicht geeignet zum Verarbeiten von Kaffeebohnen, Eiswürfel, gefrorenen
Lebensmittel,Zuckerrohr,Getreide,Butter,Margarine,Fleisch,Fisch,etc.
Obst und Gemüse
• mithartemKern,bzw.Stein
Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen,
Kirschen, Mangos etc.
Kerne bzw. Steine entfernen
Obst und Gemüse
• mitharter,nichtessbarerSchale
• mitStrunk
• faserigerStruktur
Melonen, Pampelmusen,
Orangen, Mandarinen,
Zitronen, Grapefruit, Kiwi,
Bananen, Ananas, Rhabarber,
Zwiebeln, Sellerie etc.
Schale, Stiele und ggf. faserigen
Strunk entfernen
Obst und Gemüse
• mitharterStruktur
Karotten, Kartoffeln, Rettich,
Kohl, Nüsse, Mandeln, etc.
ggf. mehrere Stunden in Wasser legen,
um die harte Struktur aufzuweichen
Obst und Gemüse
• mitweicherStruktur
Äpfel, Birnen, Trauben,
Erdbeeren, Himbeeren,
Heidelbeeren, Lauch, Feldsalat,
Blattsalat, Spinat, Tomaten,
Gurken etc.
Stiele und ggf. Schale entfernen
Kräuter und Gräser Weizengras, Petersilie, Dill, etc. in kleine Scke schneiden
Obst, Gemüse und Zutaten
• ingefrorenemZustand
auftauen lassen
• BeiderHerstellungvonSaftmitunterschiedlichenObst-undGemüsesortenzuerstdasEntsaftungsgut
mit hoher Saftausbeute verarbeiten, dann im Wechsel das Entsaftungsgut mit geringerer Saftausbeute
und gegebenenfalls andere Zutaten, z. B. Milch zuführen. So entsteht ein homogenes Getränk.
• Entsafter-SchneckeundSiebeinsatzwährenddesBetriebsregelmäßigreinigen,damitdasfeinmaschige
Sieb nicht verstopft. Trester- und Saftbehälter während des Betriebs regelmäßig entleeren.
• WirempfehlenIhnen,denTresterbehältermiteinemgeeignetenPlastikbeutelauszukleiden,inwelchem
der Trester gesammelt wird. Dies erleichtert die spätere Reinigung des Behälters.
• DernachdemEntsaftenzurückbleibendeTresterenthältvieleNähr-undBallaststoffeundkanngutzum
Kochen und Backen genutzt werden. Nutzen Sie ihn z. B. für Gemüsesuppen, Aufläufe oder Kuchen (z. B.
Karottenkuchen) und Fruchtdesserts.
11
WahldesSiebeinsatzes
Das Gerät ist mit 2 verschiedenen Siebeinsätzen ausgestattet, mit denen unterschiedliche Ergebnisse in
der Saftkonsistenz erzeugt werden können.
Siebeinsatz (schwarz) mit feiner Perforation
Dieser Siebeinsatz ist für die Herstellung von homogenem Saft mit
geringem Fruchtfleischanteil geeignet.
Bei der Benutzung dieses Siebeinsatzes wird der Trester über den
Tresterauswurf aus dem Gerät entfernt.
Siebeinsatz (gelb/orange) mit grober Perforation
Dieser Siebeinsatz ist bestens geeignet zum Entsaften von weichen
Früchten, zur Herstellung von sämigem Saft (Smoothie) mit höherem
Fruchtfleischanteil und Saft, dem weitere Zutaten, z. B. Milch, Gewürze
zugegeben werden.
Bei Benutzung dieses Siebeinsatzes verbleibt der Trester im Siebeinsatz und
wird nicht über den Tresterauswurf abgeleitet.
TIPP: Zur Herstellung eines homogenen Saftes und für Säfte aus unterschiedlichen Obst- und
Gemüsesorten empfehlen wir, während des Entsaftungsvorganges die Verschlussklappe stets
geschlossen zu halten.
Bedienelement
Das Gerät ist mit einem kombinierten Kipp-/Wipp-Schalter ausgestattet.
• PositionI(Kippschaltung):
ON – Gerät eingeschaltet
(Gerät läuft auch beim Loslassen des Schalters)
• Position0:
AUS – Gerät ausgeschaltet
• PositionII(Wippschaltung):
REV – Rückwärtsfunktion
(Gerät stoppt beim Loslassen des Schalters)
12
Inbetriebnahme
ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
• DasGerätläuftnachdemAusschaltennochkurznach. 
Deshalb den Deckel des Saftauffangbelters erst nach
dem Stillstand entfernen!
• WährenddesBetriebesnichtmitdenFingernoder
anderenGegenständenz.B.Löffel,Messerusw. 
in Einfüllöffnung, Saftauslauf, Tresterauswurf
oder Entsafter-Schnecke greifen!
• VerwendenSieausschließlichdenmitgelieferten
Stopfer zum Nachschieben von Entsaftungsgut!
HINWEIS:Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 30 Minuten ausgelegt. Ist diese Zeit
erreicht, muss das Gerät für mindestens die gleiche Zeit abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der
Motor Schaden nehmen!
Gerät zur Benutzung vorbereiten
• VergewissernSiesich,dassderEntsafterkorrektundordnungsgemäßzusammengebautwordenist
(siehe unter Rubrik „So bauen Sie Ihr Gerät zusammen“).
• StellenSiediemitgeliefertenAuffangbehälteroderanderegeeigneteGefäßeunterdenSaftauslaufbzw.
Tresterauswurf.
• Saftauslaufverschließen.
Entsaften – Gerät ein- bzw. ausschalten
• Geräteinschalten.
o Achten Sie darauf, dass der Ein/Ausschalter in Position „0“ ist.
o Netzstecker in eine Steckdose stecken.
o Zum Start den Ein/Ausschalter nach oben in die Position „1“ kippen.
• Entsaftenstarten.
o Entsaftungsgut in kleinen Mengen in den Einfüllschacht geben. Die drehende Entsafter-Schnecke
zieht das Entsaftungsgut automatisch nach unten, ggf. langsam mit dem Stopfer nachschieben.
o Achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Saftauffangschale nicht überläuft.
o Lassen Sie das Gerät nach dem Einfüllen für einige Sekunden arbeiten, um das maximale
Entsaftungsergebnis zu erzielen.
TIPP: Nicht zu viel Entsaftungsgut einfüllen und nicht mit zu viel Druck auf den Stopfer arbeiten.
• Saftauslauföffnen.
o Um den fertigen Saft über den Saftauslauf auszugießen, öffnen Sie die Verschlussklappe.
o Nach der Saftentnahme die Verschlussklappe wieder schließen, damit ein Nachtropfen von Saft
verhindert wird.
• Gerätausschalten.
13
o Zum Ausschalten des Gerätes kippen Sie den Ein/Ausschalter in die mittlere Position „0“
o Nach jedem Betrieb den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Blockade der Entsafter-Schnecke beseitigen
Während des Entsaftens kann es vorkommen, dass sich Trester oder zu großes, zu hartes oder zu faseriges
Entsaftungsgut im Einfüllschacht sammelt und die Entsafter-Schnecke blockiert. In diesem Fall stoppt die
Entsafter-Schnecke automatisch.
Zur Beseitigung der Blockade/Verstopfung folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
• Gerätausschalten.DazudenEin/AusschalterindiemittlerePosition„0“kippen.
• Rückwärtsfunktionstarten.DazudenEin/AusschalternachunteninPosition„2“kippenundden
Schalter für 3 – 5 Sekunden in dieser Position halten.
o Die Entsafter-Schnecke dreht sich nun linksherum und löst die Blockade. Wenn Sie den Schalter
loslassen, stoppt das Gerät. Anschließend den Entsafter kurz auf Position 1 starten, um zu
überprüfen, ob sich die Blockade gelöst hat.
o Gegebenenfalls abwechselnd in Position 1, kurz warten und dann in Position 2 starten und diesen
Vorgang 2 – 3 mal wiederholen.
• IstdieBlockadebeseitigt,könnenSiemitdemEntsaftenfortfahren.
Konnte die Blockade/Verstopfung der Entsafter-Schnecke nicht beseitigt werden, muss das Gerät zerlegt
werden, um die Obst- und Gemüsereste zu entfernen.
• GerätausschaltenundNetzsteckerausderSteckdoseziehen.
• Deckelabnehmen(sieheunter„SozerlegenSieIhrGerät“).
• EntfernenSienunvorsichtigmiteinemLöffelausHolzoderKunststoffdieVerstopfunginderEntsafter-
Schnecke.
• Deckelaufsetzenundverriegeln(sieheunter„SobauenSieIhrGerätzusammen“).
• BevorSiedenNetzsteckerwiederineineSteckdosestecken,vergewissernSiesich,dassSienicht
unbeabsichtigt das Gerät eingeschaltet haben!
• Geräteinschaltenundweiterarbeiten.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
• VorderReinigungimmerdenNetzsteckerziehen!
• BasisgerätundNetzsteckernichtinWassertauchen 
 oderunterießendemWasserreinigen!
HINWEIS:Nichtordnungsgemäßebzw.unregelmäßigeReinigungkannzuSchimmelbildung
hren!
TIPP: Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. Karotten) können sich die Kunststoffteile des Gerätes bzw.
des Zubehörs verfärben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie sie reinigen.

Produktspecifikationer

Varumärke: Rommelsbacher
Kategori: Juicer
Modell: ES 240

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Rommelsbacher ES 240 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Juicer Rommelsbacher Manualer

Juicer Manualer

Nyaste Juicer Manualer