Schaub Lorenz LTD26-82H1-6 Bruksanvisning
Schaub Lorenz
LCD TV
LTD26-82H1-6
Läs nedan 📖 manual på svenska för Schaub Lorenz LTD26-82H1-6 (18 sidor) i kategorin LCD TV. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/18


Deutsch
Ger - 23- Ger
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte (anwendbar in der
Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur
getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht
gemeinsam mit sonstigem Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer zu diesem
Zweck vorgesehenen Sammelstelle zur Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte
abgegeben werden. Durch die sachgemäße Entsorgung des Geräts helfen Sie, mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die bei einer unsachgemäßen
Abfallbeseitigung des Geräts auftreten können. Die Wiederverwertung von Wertstoffen trägt dazu
bei, natürliche Ressourcen zu bewahren. Weitere Informationen zum Recycling von Altgeräten
erhalten Sie bei Ihrer kommunalen Verwaltung, bei Ihrem Abfallentsorgungsunternehmen oder bei
dem Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Warnung
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUS, UM DIE GEFAHR EINES BRANDES
ODER EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN.
DIESES SYMBOL SOLL DEN BENUTZER
VOR NICHT ISOLIERTER “GEFÄHRLICHER
SPANNUNG” INNERHALB DES
GERÄTEGEHÄUSES WARNEN, DIE
GEEIGNET SEIN KÖNNTE, BEI MENSCHEN
EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG
HERBEIZUFÜHREN.
DIESES SYMBOL SOLL DEN BENUTZER
AUF WICHTIGE BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHINWEISE IN DER MI
GELIEFERTEN DOKUMENTATION
HINWEISEN.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE WEDER DIE OBERE ABDECKUNG
NOCH DIE RÜCKWAND: ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS. ENTHÄLT KEINE TEILE, DIE VOM
KUNDEN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE DAS
GERÄT NUR VON GESCHULTEM FACHPERSONAL WARTEN.
ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS NICHT ÖFFNEN ENTHÄLT KEINE TEILE,
DIE VOM KUNDEN GEWARTET WERDEN KÖNNEN
Obwohl das Gerät internationalen
Sicherheitsstandards entsprechend konstruiert
undhergestellt wurde, müssen wie bei jedem
elektrischen Gerät Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden, um eine optimale Funktion und Sicherheit
zu gewährleisten. Lesen Sie daher bitte die
folgenden Punkte im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit. Es handelt sich um Punkte, die elektrische
Geräte im Allgemeinen betreffen. Einige Punkte sind
möglicherweise nicht auf das von Ihnen erworbene
Gerät anwendbar.
• Lesen Sie diese Anweisungen.
• Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
• Beachten Sie die Warnungen.
• Befolgen Sie die Anweisungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen
Tuch.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht verdeckt sind. Stellen Sie das Gerät
entsprechend den Anweisungen des Herstellers
auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizlüftern, Heizkörpern, Öfen
oder anderen Geräten (z.B. Verstärkern) auf, die
Wärme abgeben.
• Dieser Fernseher ist nie ganz vom Stromnetz
getrennt, da auch dann ein geringer Strom fließt,
wenn der POWER-Schalter ausgeschaltet ist.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände oder offenes
Feuer, wie z.B. Kerzen oder Windlichter, auf oder
in die Nähe des Fernsehers. Hohe Temperaturen
können Kunststoff zum Schmelzen bringen und
Brände verursachen.
• Stellen Sie keine Gegenstände, Gefäße oder
Behälter auf den Fernseher, aus denen
Flüssigkeiten austreten oder kleine Gegenstände in
den Fernseher geraten können.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzkabel
treten oder dieses knicken kann, insbesondere an
Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der das
Kabel aus dem Gerät austritt.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör.
• Verwenden Sie nur solche Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen oder zusammen mit dem Gerät
verkauft werden. Achten Sie bei Geräten mit
Bildröhre darauf, dass der Wagen bzw. die Anlage
beim Verrücken nicht umkippt.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder
Sturm oder wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird.
• Lassen Sie das Gerät nur von geschultem
Fachpersonal warten. Eine Wartung ist
erforderlich, wenn das Gerät beschädigt ist, z.B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände in das
Gerät geraten sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht
richtig funktioniert oder wenn das Gerät
fallengelassen wurden.
• Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser
in Berührung kommen, und es dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z.B. Vasen, auf
das Gerät gestellt werden.
ACHTUNG: Wenn die Batterie falsch eingebaut wird, besteht die efahr
einer Explosion. Austausch nur durch denselben oder
einen gleichwertigen Batterietyp.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Sicherheitshinweis ...................................................2
• Übersicht...................................................................4
• Fernbedienung.........................................................5
• Anschließen des Fernsehers....................................6
• Vor der Inbetriebnahme prüfen.............................8
• TV Funktion..............................................................9
Fernsehen .............................................................9
Automatisches Speichern von Kanälen ...........10
Manuelle Kanalspeicherung.............................10
Programmname .................................................10
Programmbearbeitung......................................11
Kanalwahl...........................................................11
Das Bild ist schlecht oder instabil.....................12
Anpassung der Bildeinstellungen.....................12
Manuelle Einstellung.........................................12
Auswählen des Audiostatus..............................13
Auswählen des AVL-Modus..............................13
Einstellen des BALANCE....................................13
Einstellen des EQUALIZERS ...............................14
Auswählen einer Tonspur .................................14
Einstellen des Bildformats.................................14
Einfrieren des Bilds............................................15
Bild-im-Bild-Anzeige..........................................15
Ändern der Quelle für das PIP-Fenster............15
Ändern der POSITION des PIP-Fensters............16
Auswählen der Option TON TAUSCHEN
im PIP-Bildschirmmodus
............................................16
Wechseln zwischen Hauptbildschirm und
PIP-Fenster..........................................................16
Stellen der Uhr...................................................16
Einstellen des Ein/Aus-Timers............................17
Auswählen des Kanals und Einstellen der
Lautstärke für den ON-Timer............................17
Einstellen des Sleep-Timers...............................17
Die MELODIE-Funktion......................................18
Rauschfilter.........................................................18
• TTX Funktion..........................................................18
Videotext-Funktion............................................18
Videotext-Informationen anzeigen .................19
Seite über Seitennummer anwählen ...............19
Seite über FLOF anwählen................................19
• PC Funktion............................................................20
Anschließen eines PCs........................................20
Regeln der PC-Bildqualität................................20
• DVD Funktion (Modellabhängig).........................21
DVD-Wiedergabe...............................................21
Anzeigen des Wiedergabestatus......................21
Suche nach einem bestimmten Bildschirm/Lied
..21
Wiederholen eines Kapitels(DVD) oder Titels(CD)
..22
Ändern der Audiosprache/Ändern der
Untertitelsprache...............................................22
Ändern der Bildgröße und des Blickwinkels...22
Weitere Funktionen...........................................23
Programmieren in einer bestimmten Reihenfolge
.23
Einstellen eines bestimmten Titels oder
Kapitels bei DVDs...............................................23
Abspielen von Datenträgern mit MP3-Dateien
.24
Abspielen von DIVX-Datenträgern (Optional)
..24
Wiedergabe von Kodak Picture CDs und
JPEG-Dateien......................................................25
Verwendung des Einstellungen-Menüs...........26
• DivX Funktion (Modellabhängig)
Tabelle der DivX-Funktionen............................28
DivX®VOD-Wiedergabe....................................29
• Wandbefestigungen mit Gelenkarm...................29
• Fehlersuche ............................................................30
• Technische Daten...................................................32
• Anhang...................................................................33
Inhalt

5- Ger
Deutsch
ŒPOWER: Ein- und Ausschalten des Fernsehers.
´LINE: Externe signalquelle auswählen. (TV ➞RGB ➞Video1
➞Video2 ➞Video3 ➞S-Video ➞DVD ➞ KOMPONENT ➞PC
➞DVI )
ˇTV/DVB-T: Umschalten in den TV-Modus/DVB T-Modus
¨SWAP: Austauschen der Video-Signalquellen des
Hauptbildschirms und des PIP-Fensters.
ˆON/OFF: Ein und Ausschalten von PIP.
ØZIFFERNTASTEN: Direkte Auswahl von Kanälen am
Fernseher.
∏-/--: Auswahl von Kanälen über 10.
Drücken Sie z.B. zur Auswahl von Kanal 21 zuerst “-/--” und
dann “2”, gefolgt von “1”.
”STILL: Einfrieren eines bewegten Bilds auf dem Bildschirm.
’M/S: Auswahl des Audio-Modus.
˝P.STD: Konfiguration verschiedener Video-Einstellungen.
ÔARROW/ENTER: Auswahl eines Menüeintrags/
Ausführung des gewählten Menüs.
P.SIZE: Einstellung des Bildformats.
ÒDISPLAY: Anzeige des aktuellen Kanals und der Audio-
Video-Einstellungen.
ÚMUTE: Vorübergehendes Stummschaltung.
ÆTTX: Umschalten in den Videotext-Modus.
ıSOURCE: Auswahl der Signalquelle für das PIP-Fenster.
˜SOUND: Austauschen der Audio-Signalquellen des
Hauptbildschirms und des PIP-Fensters.
¯VOL: Regelung der Lautstärke.
˘PRE: Auswahl des vorherigen Kanals.
¿PROG: Kanalwahl.
¸SLEEP: Einstellen einer Wartezeit bis zum automatischen
Ausschalten des Geräts.
˛TV.MENU: Aufrufen oder Schließen von Menüs im TV-
Modus zugleich.
◊S.STD: Konfiguration verschiedener Audio-Einstellungen.
±EXIT: Verlassen der aktuellen Konfiguration.
<DVD> - Modellabhängig
≠SLOW: Schnelle und langsame Wiedergabe.
–TITLE: Auswahl eines Titels auf dem Datenträger.
—SETUP: Ausgangseinstellungen des DVD-Players.
÷REC: DVD R/W (optional)
®OPEN/CLOSE: Öffnen und Schließen des DVD-Fachs.
∑STOP: Anhalten der DVD-Wiedergabe.
µPLAY/PAUSE: Wiedergabe und Pause des Festplatteninhalts.
¥STEP: Sprung zum nächsten Kapitel oder
Einzelbildwiedergabe.
≥MENU: Anzeige des Menüs auf dem Datenträger.
<DVD & TTX> - Modellabhängig
≤INPUT: DVD R/W (optional)
πTIME/REPEAT: Anzeigen der Uhrzeit. / Wiederholung der
Wiedergabe eines Segments.
æINDEX/A-B:Programmauswahl nach Namen / Wiederholte
Wiedergabe von Titeln, Kapiteln oder Ton.
øHOLD/PROGRAM: Videotext-Seite beibehalten/Wechseln
zwischen Kanälen oder Ansteuern von Elementen im
Bildschirmmenü.
PRE PAGE/ANGLE: Vorige Videotextseite/Betrachtung von
Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln.
MIX/AUDIO: Mischen von Bild und Videotext / Auswahl der
Audiosprache.
REVEAL/GOTO: Videotext sichtbar/Sprung zu einer
bestimmten Position.
SIZE/SUBTITLE: Videotext-Größe/Auswahl der
Untertitelsprache.
CANCEL/CANCEL: Ausblenden der Videotextanzeige /
Löschen eines Programminhalts oder Hinzufügen der Datei
zur Wiedergabeliste.
SUB PAGE/ZOOM: Videotext-Unterseite / Bildvergrößerung.
NEXT PAGE/BOOKMARK: Nächste Videotextseite/
SPEICHERN eines bestimmten Bildes zur späteren Anzeige.
Ger - 4
Übersicht
Vorderansicht
ŒMASTER S/W
´Sensor der Fernbedienung
ˇPOWER: Ein-und Ausschalten des Fernsehers.
¨LED-Anzeigen
ˆVOLUME: Erhöhen oder Verringern der
Lautstärke bzw. Auswählen der Option
BEWEGEN/EINSTELLEN/ZURÜCK im OSD-Menü.
ØPROGRAM: Wechseln zwischen Kanälen oder
Auswählen der Option
BEWEGEN/EINSTELLEN/ZURÜCK im OSD-Menü.
∏MENU: Aufrufen oder Schließen von Menüs.
”TV/VIDEO: Auswahl eines externen Geräts, das an
den Fernseher angeschlossen ist.
<DVD> - Modellabhängig
’PLAY/PAUSE: Wiedergabe und Pause des
Festplatteninhalts.
˝STOP: Anhalten der DVD-Wiedergabe.
ÔOPEN/CLOSE: Öffnen und Schließen des DVD-
Fachs.
ON/DISC
Anschlüsse an der Rückseite des Geräts
ŒPC-VIDEO/AUDIO-EINGANGSBUCHSEN
´DVI-(VIDEO/AUDIO:L/R) EINGANGSBUCHSEN
: Nur DVI-D
ˇKOMPONENTEN-EINGANGSBUCHSEN
(VIDEO:Y, Pb, Pr/AUDIO:L/R)
¨VIDEO/AUDIO-AUSGANGSBUCHSEN
ˆVIDEO/AUDIO-VIDEO3-EINGANGSBUCHSEN
ØS-VIDEO-EINGANGSBUCHSE
∏DIGITAL-AUDIO-AUSGANGSBUCHSE
(modellabhängig) oder SUBWOOFER
”SCARTBUCHSEN (UNTEN: SCART1, OBEN: SCART2)
’KOPFHÖRERBUCHSE
: Anschluss für Kopfhörer, die zusätzlich erworben
werden können.
˝TV-ANTENNENEINGANGSBUCHSE
Weitere Einzelheiten zu Verbindungen finden Sie auf
Seite 6~8.
Fernbedienung
Produktspecifikationer
Varumärke: | Schaub Lorenz |
Kategori: | LCD TV |
Modell: | LTD26-82H1-6 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Schaub Lorenz LTD26-82H1-6 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
LCD TV Schaub Lorenz Manualer

27 Oktober 2024

12 September 2024

11 September 2024

10 September 2024

9 September 2024

7 September 2024

4 September 2024

4 September 2024

3 September 2024

30 Augusti 2024
LCD TV Manualer
- LCD TV Sony
- LCD TV Samsung
- LCD TV LG
- LCD TV AEG
- LCD TV Philips
- LCD TV Panasonic
- LCD TV Daewoo
- LCD TV Grundig
- LCD TV JVC
- LCD TV Medion
- LCD TV Toshiba
- LCD TV AOC
- LCD TV Ambiance
- LCD TV Sharp
- LCD TV Umc
- LCD TV Loewe
- LCD TV Telefunken
- LCD TV Palsonic
- LCD TV Walker
- LCD TV Funai
- LCD TV Hitachi
- LCD TV Thomson
- LCD TV Saba
- LCD TV Lenco
- LCD TV Tevion
- LCD TV Hisense
- LCD TV Vestel
- LCD TV Bush
- LCD TV Blaupunkt
- LCD TV Logik
- LCD TV Telestar
- LCD TV Sagem
- LCD TV Salora
- LCD TV Finlux
- LCD TV Sanyo
- LCD TV TCL
- LCD TV Marquant
- LCD TV Luxor
- LCD TV Nordmende
- LCD TV Haier
- LCD TV Seg
- LCD TV Continental Edison
- LCD TV Tatung
- LCD TV Insignia
- LCD TV Tesco
- LCD TV Terris
- LCD TV AYA
- LCD TV Elite
- LCD TV Tokai
- LCD TV Technika
- LCD TV Vizio
- LCD TV Orion
- LCD TV Wharfedale
- LCD TV Hannspree
- LCD TV Nevir
- LCD TV Difrnce
- LCD TV Avtex
- LCD TV Diboss
- LCD TV HKC
- LCD TV Fujitsu Siemens
- LCD TV Bluetech
- LCD TV Viewpia
- LCD TV Swisstec
- LCD TV VISIONQUEST
- LCD TV Dyon
- LCD TV Refexion
- LCD TV Mirai
- LCD TV Baier
- LCD TV TechLine
- LCD TV Digihome
- LCD TV Nutech
- LCD TV D.BOSS
- LCD TV Prosonic
- LCD TV SEIKI
- LCD TV SunBriteTV
Nyaste LCD TV Manualer

13 Mars 2025

12 Mars 2025

12 Mars 2025

7 Mars 2025

16 Januari 2025

15 Januari 2025

11 Januari 2025

11 Januari 2025

10 Januari 2025

9 Januari 2025