Scott Trekking 2021 Bruksanvisning
Scott
Cykel E-cykel
Trekking 2021
Läs nedan 📖 manual på svenska för Scott Trekking 2021 (163 sidor) i kategorin Cykel E-cykel. Denna guide var användbar för 9 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/163

EN ISO 4210-2 / EN ISO 8098 / EN 15194
SCOTT-ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
WWW.SCOTT-SPORTS.COM

DEUTSCH
| 02 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
WARNING
Lesen Sie vor der ersten Fahrt zumindest die Seiten 13 – 38!
Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 38 – 42 durch!
Beachten Sie das Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung Ihres ScottBikes“.
Zum Scott-Service Plan und zum Scott-Übergabeprotokoll lesen Sie das
Quick Start Manual.
SICHERHEITSHINWEIS
Ihr Fahrrad und diese Original-Betriebsanleitung entsprechen den
Sicherheits anforderungen der EN ISO-Standards 4210-2 Fahrräder – Sicher-
heitstechnische Anforderungen an Fahrräder und EN ISO 8098 Fahrräder –
Sicherheitstechnische Anforderungen an Kinderfahr räder sowie der europäi-
schen Norm EN 15194.

DEUTSCH 03 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
SCOTT-ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie diese Scott-Original-Betriebsanleitung. Weitere Informationen zu
Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponentenhersteller finden Sie über Ihr
Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke,
die Sie gekauft haben. Diese Scott-Original-Betriebsanleitung bildet zusammen
mit den Anleitungen der Komponentenhersteller und der Systemanleitung Ihres
Antriebsherstellers ein System.
Wenn Sie in dieser Scott-Original-Betriebsanleitung nicht alle Antworten finden
und bevor Sie Einstellungen gleich welcher Art vornehmen, fragen Sie Ihren
Scott-Fachhändler.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponen-
tenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten
in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
Diese Original-Betriebsanleitung unterliegt der europäischen Gesetzgebung
und den EN-/ISO-Standards. Bei Lieferung des Scott-Bikes außerhalb Euro-
pas müssen vom Importeur ggf. ergänzende Anleitungen beigefügt werden.
Informieren Sie sich auf www.scott-sports.com
Impressum:
V8.1, Juli 2020
Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildun-
gen der Anleitung sind vorbehalten.
© Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung oder anderweitige wirtschaft-
liche Nutzung, auch auszugsweise und auf elektronischen Medien, ist ohne
vorherige schriftliche Genehmigung der Zedler – Institut für Fahrradtechnik und
-Sicherheit GmbH nicht erlaubt.
© Text, Konzeption, Fotografie und grafische Gestaltung
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH www.zedler.de und
SCOTT SPORTS SA www.scott-sports.com

DEUTSCH
| 04 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
SCOTT-CITY-/TREKKINGFAHRRAD
SCOTT-PEDELEC
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
II
III
I
1
2
7
IV
A
B
C
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
8
6
7
9
11
10
12
13
14
15
II
III
IV
1
2
4
I
6
5
7
6
5
4

DEUTSCH 05 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
1 Sattel
2 Sattelstütze
3 Sattelstützenklemme
4 Gepäckträger
5 Rücklicht
6 Bremse hinten
7 Bremsscheibe
8 Umwerfer
9 Zahnkranz
10 Schaltwerk
11 Parkstütze
12 Kette
13 Kettenblatt
14 Tretkurbel
15 Pedal
16 Vorbau
17 Glocke
18 Lenker
19 Bremshebel
20 Schalthebel
21 Lenkungslager
22 Frontscheinwerfer
23 Bremse vorne
24 Bremsscheibe
25 Nabendynamo
Laufrad:
26 Schnellspanner/
Steckachse
27 Speiche
28 Felge
29 Reflexring
30 Reifen
31 Nabe
32 Ventil
Rahmen:
1 Oberrohr
2 Unterrohr
3 Zentralrohr
4 Sitzrohr
5 Kettenstrebe
6 Sitzstrebe
7 Steuerrohr
Federgabel:
I Gabelkopf
II Standrohr
III Tauchrohr
IV Ausfallende
A Motor
B Akku
C Display und
Bedieneinheit
SCOTT-PEDELEC
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
3
4
5
7
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
A
B
C
II
III
IV
I
6

DEUTSCH
| 06 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
INHALTSVERZEICHNIS
HINWEISE ZU DIESER SCOTT-ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG . . . . . .10
SICHERHEIT UND VERHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
BESTIMMUNGSGEMÄSSE NUTZUNG IHRES SCOTT-BIKES . . . . . . . . . . 16
Hinweise zum maximal zulässigen Gesamtgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Hinweise zum Transport von Lasten sowie zur Mitnahme von
Kindern und/oder Tieren mit Ihrem Scott-Bike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zulassung eines Anhängers an Ihrem Scott-Bike. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Zulassung eines Kindersitzes auf Ihrem Scott-Bike. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
PRÜFUNGEN VOR DER ERSTEN FAHRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zusatzhinweise „Prüfungen vor der ersten Fahrt“ mit Ihrem
Scott-Pedelec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
PRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusatzhinweise „Prüfungen vor jeder Fahrt“ mit Ihrem Scott-Pedelec
. . . . . . 41
BEDIENUNG VON SCHNELLSPANNERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Das sichere Befestigen eines Bauteils mit einem Schnellspanner. . . . . . . . . . . . .43
STECKACHSEN AM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
ANPASSEN DES SCOTT-BIKES AN DEN FAHRER . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einstellung der richtigen Sitzhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Einstellung der Lenkerhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Vorbauten – konventionell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Vorbauten – verstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Vorbauten für gewindelose Systeme – Aheadset® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellung des Sattels – Sitzlänge und Sattelneigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Verschiebung und waagerechte Einstellung des Sattels. . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Anpassung des Cockpits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Einstellung der Bremshebel-Griffweite an Scott-City-, Trekking-,
Urban- und Kinderfahrrädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anpassung der Neigung von Lenker und Bremsgriffen an Scott-City-,
Trekking-, Urban- und Kinderfahrrädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Lenkerhörnchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
FEDERUNGEN AN SCOTT-BIKES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Front Suspension. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Einstellen der Federhärte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Einstellen der Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Lockout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

DEUTSCH 07 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
Gefederte Sattelstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
BREMSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Felgenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
V-Bremsen (V-Brakes) und Cantileverbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Hydraulische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Mechanische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Rollen-, Trommel- und Rücktrittbremsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
SCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Kettenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Funktionsweise und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Kontrolle und Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Schaltwerk einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Umwerfer einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Nabenschaltung (Getriebenaben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Funktionsweise und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kontrolle, Nachstellen und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Einstellung der Nabenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
GATES-Riemenantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Riemenspannung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
FAHRRADKETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
LAUFRÄDER UND REIFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Hinweise zu Reifen, Schläuchen, Felgenband und Luftdruck . . . . . . . . . . . 92
Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Felgenrundlauf und Speichenspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
REIFENPANNE BEHEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Ausbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Draht- und Faltreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Wiedereinbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

DEUTSCH
| 08 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
PRÜFUNGEN NACH EINEM STURZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Zusatzhinweise „Prüfungen nach einem Sturz“ mit Ihrem
Scott-Pedelec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
LENKUNGSLAGER/STEUERSATZ AM SCOTT-BIKE. . . . . . . . . . . . . . . 105
Konventionelle Lenkungslager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Gewindelose Lenkungslager – Aheadset® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
FAHREN MIT DEM SCOTT-PEDELEC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fahren mit Motor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Tipps für eine lange Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fahren ohne Motor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
WISSENSWERTES ZUM FAHREN MIT DEM SCHNELLEN
SCOTT-PEDELEC (S-PEDELEC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
INFORMATIONEN ZUM RICHTIGEN UMGANG MIT DEM AKKU . . . . . . . .115
SCOTT-KINDERFAHRRÄDER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Hinweise an die Eltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
BELEUCHTUNG AN IHREM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Dynamobetriebene Lichtanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beleuchtung hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beleuchtung vorne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Naben-Dynamo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Sonderfall Pedelec. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Akku- und batteriebetriebene Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
WISSENSWERTES ZUM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Helme und Brillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Pedale und Schuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Lenkerhörnchen (Barends). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Schlösser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Parkstütze (Ständer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Radschützer/Schutzbleche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

DEUTSCH 09 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
GEPÄCKTRANSPORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
MITNAHME VON KINDERN AUF IHREM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . 132
Benutzung eines Kindersitzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Benutzung eines Kinderanhängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Benutzung von Kinderfahrrad-Nachziehvorrichtungen/
Anhängesystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
TRANSPORT DES SCOTT-BIKES BZW. SCOTT-PEDELECS. . . . . . . . . . 135
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Besonderheiten beim Transport Ihres Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . 138
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Mit der Bahn / Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Mit dem Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
ALLGEMEINE HINWEISE ZU PFLEGE UND INSPEKTIONEN . . . . . . . . . 140
Wartung und Inspektion Ihres Scott-Bikes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Waschen und Pflegen Ihres Scott-Bikes bzw.
Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres Scott-Bikes bzw.
Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Besonderheiten der Wartung bei schnellen Scott-Pedelecs
(S-Pedelecs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Wartung und Pflege des Antriebs an Ihrem Scott-Pedelec . . . . . . . . . . . . . . . 146
SCOTT-SERVICE- UND WARTUNGSZEITPLAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
EMPFOHLENE SCHRAUBENDREHMOMENTE
FÜR IHR SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Empfohlene Schraubendrehmomente für Scheiben bremsen
und hydraulische Felgenbremsen an Ihrem Scott-Bike . . . . . . . . . . . . . . 152
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM
STRASSENVERKEHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
In der Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
In Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
In Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
SACHMÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Hinweise zu Verschleißteilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
GARANTIE AUF SCOTT-BIKES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161

DEUTSCH
| 10 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
HINWEISE ZU DIESER SCOTT-ORIGINAL-
BETRIEBSANLEITUNG
Die Abbildungen auf den vorderen Seiten der Scott-Original-Betriebsanleitung
sind exemplarisch für ein typisches Scott-City-/Trekkingfahrrad und zwei typi-
sche Scott-Pedelecs. Eines dieser Scott-Bikes entspricht dem von Ihnen gekauf-
ten Scott-Bike. Es gibt mittlerweile sehr viele Fahrradtypen, die speziell für die
verschiedenen Einsatzzwecke entworfen und dementsprechend ausgerüstet
sind. Im Rahmen dieser Scott-Original-Betriebsanleitung gehen wir auf folgende
Fahrradtypen ein:
Cityfahrräder (a)
Trekkingfahrräder (b)
Urbanfahrräder
Fitnessfahrräder
Kinderfahrräder
Pedelec (c-f)
S-Pedelec
E-Bike
EPAC
Für andere als die gezeigten Fahrradtypen ist die Scott-Original-Betriebsan-
leitung nicht gültig. Dies ist keine Anleitung, um ein Scott-Bike aus Einzelteilen
aufzubauen, zu reparieren oder teilmontierte Scott-Bikes in den fahrfertigen
Zustand zu versetzen.
Die in der europäischen Norm EN 15194 als EPAC-Fahrräder bezeichneten
Fahrräder mit Antriebsunterstützung werden in dieser Scott-Original-Betriebs-
anleitung als Pedelec bezeichnet. Eine genaue Beschreibung der verschiedenen
Typen von EPACs finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung Ihres
Scott-Bikes“.
In dieser Scott-Original-Betriebsanleitung wird in allgemeinen Beschreibungen
immer der Begriff „Fahrrad“ verwendet, wenn City-/Trekkingfahrräder und
Pedelecs gemeint sind.

DEUTSCH 11 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Beachten Sie besonders folgende Symbole:
WARNUNG
Dieses Symbol weist Sie auf eine gefährliche Situation hin, die schwere Ver-
letzungen bis zum Tod nach sich ziehen kann – wenn entsprechenden Hand-
lungsaufforderungen nicht nachgekommen wird bzw. wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
Dieses Symbol weist Sie auf eine gefährliche Situation hin, die leichte bis
mäßige Verletzungen nach sich ziehen kann – wenn entsprechenden Hand-
lungsaufforderungen nicht nachgekommen wird bzw. wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
HINWEIS
Dieses Symbol warnt Sie vor Fehlverhalten, das nicht im Zusammenhang mit
körperlichen Verletzungen steht – aber Sach- und Umweltschäden zur Folge
hat.
SICHERHEITSHINWEIS
Dieses Symbol gibt spezifische sicherheitsrelevante Anweisungen und Infor-
mationen über die Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der
Betriebsanleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll.

DEUTSCH
| 12 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
Die geschilderten möglichen Konsequenzen werden in der Scott-Original-Be-
triebsanleitung nicht immer wieder beschrieben, wenn diese Symbole auftau-
chen.
Diese Scott-Original-Betriebsanleitung entspricht den Anforderungen der
EN-/ISO-Standards 4210-2 für City- und Trekkingfahrräder und Jugendfahr-
räder, EN ISO 8098 für Kinderfahrräder sowie EN 15194 für Pedelecs.
Beachten Sie unbedingt auch die Anleitungen der Komponentenhersteller und
die Systemanleitung Ihres Antriebsherstellers.

DEUTSCH 13 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
SICHERHEIT UND VERHALTEN
Sehr geehrte Scott-Kundin, sehr geehrter Scott-Kunde,
wir gratulieren Ihnen herzlich zum Kauf Ihres neuen Scott-Bikes. Sie haben ein
Fahrrad erstanden, das Ihre Erwartungen in punkto Qualität, Funktion und Fahr-
eigenschaften übertreffen wird. Unsere Scott-Rahmen sind maßgefertigt und
die Komponenten auf die individuellen Benutzerbedürfnisse angepasst, damit
Sie sich über Ihr neues Scott-Bike noch mehr freuen – egal, ob Sie Radeinsteiger
oder Amateur-Rennfahrer sind!
Damit wir Ihnen ein sicheres Fahrvergnügen garantieren können, bitten wir Sie,
diese Scott-Original-Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen.
Wenn Sie ein Scott-Bike für Ihr Kind (a) gekauft haben, stellen Sie sicher, dass
es den Inhalt dieses Handbuches versteht und mit dem neuen Scott-Bike ent-
sprechend umgehen kann. Beachten Sie das Kapitel „Scott-Kinderfahrräder“,
bevor Ihr Kind zum ersten Mal damit fährt. Für Kinder gelten in einigen Ländern
besondere Regeln. Lesen Sie bitte erst das besagte Kapitel, bevor Sie Ihr Kind
aufs Fahrrad setzen.
Mit dem Kauf dieses Scott-Bikes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden. Ihr neues Scott-Bike wurde aus sorgfältig entwickelten und gefertig-
ten Teilen mit Sachverstand zusammengestellt. Ihr Scott-Fachhändler hat es fer-
tig montiert und einer Funktionskontrolle unterzogen. So können Sie vom ersten
Meter an mit Freude und einem sicheren Gefühl in die Pedale treten (b-d).
In dieser Scott-Original-Betriebsanleitung haben wir für Sie viele Tipps zur
Bedienung Ihres Scott-Bikes und eine Menge Wissenswertes rund um die Fahr-
radtechnik, Wartung und Pflege zusammengefasst. Lesen Sie die Scott-Origi-
nal-Betriebsanleitung gründlich durch. Es lohnt sich, selbst wenn Sie schon viele
Jahre lang Fahrrad fahren. Gerade die Fahrradtechnik hat sich in den letzten
Jahren sehr stark weiterentwickelt (e+f).

DEUTSCH
| 14 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
Bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem neuen Scott-Bike losfahren, sollten Sie
deshalb zumindest das Kapitel „Prüfungen vor der ersten Fahrt“ durchlesen.
Um beim Fahren Spaß und Sicherheit zu haben, sollten Sie, bevor Sie sich auf Ihr
Scott-Bike setzen, stets die im Kapitel „Prüfungen vor jeder Fahrt“ beschriebene
Funktionsprüfung durchführen.
Selbst eine Bedienungsanleitung, ausführlich wie ein Lexikon, könnte nicht jede
Kombinationsmöglichkeit von verfügbaren Fahrradmodellen und Bauteilen ab-
decken. Deshalb konzentriert sich diese Scott-Original-Betriebsanleitung auf Ihr
neu erworbenes Scott-Bike bzw. Scott-Pedelec und übliche Bauteile und zeigt
die wichtigsten Hinweise und Warnungen für den Umgang mit Ihrem neuen
Scott-Bike auf.
Wenn Sie die ausführlich beschriebenen Justage- und Wartungsarbeiten (a)
durchführen, müssen Sie stets berücksichtigen, dass die Anleitungen und Hin-
weise ausschließlich für dieses Scott-Bike gelten.
Die Tipps sind nicht auf andere Fahrradtypen übertragbar. Durch eine Viel-
zahl von Ausführungen und Modellwechseln sind die beschriebenen Arbeiten
eventuell nicht vollständig. Beachten Sie unbedingt auch die Anleitungen der
Komponentenhersteller und die Systemanleitung Ihres Antriebsherstellers.
Beachten Sie, dass die Anleitungen je nach Erfahrung und/oder handwerkli-
chem Geschick des Durchführenden ergänzungsbedürftig sein können. Manche
Arbeiten können zusätzliches (Spezial-)Werkzeug (b) oder zusätzliche Anleitun-
gen erfordern. Dieses Handbuch kann Ihnen nicht die Fähigkeiten eines Fahr-
radmechanikers vermitteln.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponen-
tenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten
in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.

DEUTSCH 15 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Bevor Sie losfahren noch ein paar Dinge, die uns als Radfahrern sehr am Herzen
liegen: Fahren Sie nie ohne angepassten Helm und Brille (c). Achten Sie darauf,
dass Sie immer radgerechte, auffällig helle Bekleidung tragen, zudem enge
Beinkleider oder ein Hosenband und Schuhwerk, das zum montierten Pedalsys-
tem passt (d). Fahren Sie im Straßenverkehr immer rücksichtsvoll und halten Sie
sich an die Verkehrsregeln, damit Sie sich und andere nicht gefährden.
Dieses Handbuch kann Ihnen nicht das Fahrrad fahren beibringen. Wenn Sie
Fahrrad fahren, müssen Sie sich bewusst sein, dass es sich dabei um eine poten-
ziell gefährliche Aktivität handelt und Sie Ihr Scott-Bike immer unter Kontrolle
halten müssen. Denken Sie beim Fahren mit einem Scott-Pedelec daran, dass
Sie fortan schneller unterwegs sind. Besuchen Sie ggf. einen Einsteigerkurs für
Fahrrad- bzw. Pedelecfahrer, wie sie teilweise angeboten werden.
Wie in jeder Sportart können Sie sich auch beim Fahrrad fahren verletzen. Wenn
Sie auf ein Fahrrad steigen, müssen Sie sich dieser Gefahr bewusst sein und
diese akzeptieren. Beachten Sie immer, dass Sie auf einem Fahrrad nicht über
die Sicherheitseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs (z.B. Karosserie, ABS oder
Airbag) verfügen. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und respektieren Sie die
anderen Verkehrsteilnehmer.
Fahren Sie niemals unter der Einwirkung von Medikamenten, Drogen oder Alko-
hol oder wenn Sie müde sind. Fahren Sie niemals mit einer zweiten Person auf
Ihrem Scott-Bike und halten Sie immer beide Hände am Lenker.
Beachten Sie die gesetzlichen Regelungen für den Gebrauch von Scott-Bikes
abseits der Straße und im Straßenverkehr. Diese Regelungen unterscheiden sich
in den unterschiedlichen Ländern.
Respektieren Sie die Natur, wenn Sie durch Wald und Wiesen touren. Radeln Sie
ausschließlich auf ausgeschilderten und befestigten Wegen und Straßen (e).
Wenn Sie mit Ihrem Scott-Pedelec unterwegs sind, müssen Sie bedenken, dass
Sie schnell und leise unterwegs sind. Erschrecken Sie keine Fußgänger oder an-
dere Radfahrer. Machen Sie sich ggf. rechtzeitig und durch Klingeln (f) bemerk-
bar und bremsen Sie ab, um Unfälle zu vermeiden. Machen Sie sich mit Ihrem
Scott-Pedelec vertraut.

DEUTSCH
| 16 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
ENGLISHENGLISH 05 |
| 04 TREKKING AND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS 2018ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS 2018 | TREKKING AND TREKKING-PEDELEC
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
A
B
C
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
8
6
7
9
11
10
12
13
14
15
II
III
IV
1
2
4
5
6
7
I
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
II
III
I
1
2
4
5
6
7
IV
A
B
C
II
III
IV
I
1 Saddle
2 Seat post
3 Seat post clamp
4 Pannier rack
5 Rear light
6 Brake rear
7 Rotor
8 Front derailleur
9 Cassette sprockets
10 Rear derailleur
11 Kickstand
12 Chain
13 Chainring
14 Crank
15 Pedal
16 Stem
17 Bell
18 Handlebars
19 Brake lever
20 Shifter
21 Headset
22 Front lamp
23 Brake front
24 Rotor
25 Hub dynamo
Wheel:
26 Quick-release/
thru axle
27 Spoke
28 Rim
29 Reflector ring
30 Tyre
31 Hub
32 Valve
Frame:
1 Top tube
2 Down tube
3 Central tube
4 Seat tube
5 Chainstay
6 Seat stay
7 Head tube
Suspension fork:
I Fork crown
II Stanchion tube
III Lower leg
IV Drop-out
A Motor
B Rechargeable battery
C Display and command
console
ENGLISHENGLISH 05 |
| 04 TREKKING AND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS 2018ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS 2018 | TREKKING AND TREKKING-PEDELEC
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
A
B
C
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
8
6
7
9
11
10
12
13
14
15
II
III
IV
1
2
4
5
6
7
I
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
II
III
I
1
2
4
5
6
7
IV
A
B
C
II
III
IV
I
1 Saddle
2 Seat post
3 Seat post clamp
4 Pannier rack
5 Rear light
6 Brake rear
7 Rotor
8 Front derailleur
9 Cassette sprockets
10 Rear derailleur
11 Kickstand
12 Chain
13 Chainring
14 Crank
15 Pedal
16 Stem
17 Bell
18 Handlebars
19 Brake lever
20 Shifter
21 Headset
22 Front lamp
23 Brake front
24 Rotor
25 Hub dynamo
Wheel:
26 Quick-release/
thru axle
27 Spoke
28 Rim
29 Reflector ring
30 Tyre
31 Hub
32 Valve
Frame:
1 Top tube
2 Down tube
3 Central tube
4 Seat tube
5 Chainstay
6 Seat stay
7 Head tube
Suspension fork:
I Fork crown
II Stanchion tube
III Lower leg
IV Drop-out
A Motor
B Rechargeable battery
C Display and command
console
ba
Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „Fahren mit dem Scott-
Pedelec“ und „Wissenswertes zum Fahren mit dem schnellen Scott-Pedelec
(S-Pedelec)“.
Zuerst möchten wir Sie mit den Teilen Ihres Scott-Bikes vertraut machen. Klap-
pen Sie dazu die vordere Umschlagseite der Scott-Original-Betriebsanleitung
aus. Hier sind exemplarisch ein Scott-City-/Trekkingfahrrad (a) und ein Scott-
Pedelec (b) abgebildet, an denen alle notwendigen Bauteile beschrieben sind.
Lassen Sie die Seite während des Lesens ausgeklappt. So können Sie die im
Text erwähnten Teile schnell finden.
WARNUNG
Muten Sie sich bei der Fahrradpflege und -wartung sowie bei Einstellarbei-
ten im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit nicht zu viel zu. Wenn Sie sich nicht
absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Scott-Fach-
händler.
Beachten Sie: Wer ein Fahrrad fährt, darf sich nicht an Fahrzeuge anhängen.
Es darf nicht freihändig gefahren werden. Die Füße dürfen nur dann von den
Pedalen genommen werden, wenn der Straßenzustand das erfordert.
SCOTT – NO SHORTCUTS
BESTIMMUNGSGEMÄSSE NUTZUNG IHRES SCOTT-BIKES
Unsere Ingenieure haben Ihr Scott-Bike für einen bestimmten Einsatzzweck
konstruiert. Benutzen Sie Ihr Scott-Bike ausschließlich gemäß seinem Bestim-
mungszweck, sonst besteht die Gefahr, dass es den Belastungen nicht gewach-
sen ist und versagt, was zu nicht vorhersehbaren Unfallfolgen führen kann! Bei
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch erlischt die Garantie.
Es gibt keinen Fahrradtyp, der für alle Zwecke geeignet ist. Ihr Scott-Fachhänd-
ler hilft Ihnen gerne, das für Sie und Ihre Bedürfnisse richtige Scott-Bike zu
finden. Außerdem zeigt er Ihnen auch die Grenzen der verschiedenen Fahrradt-
ypen auf.

DEUTSCH 17 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
dc
SICHERHEITSHINWEIS
Lesen Sie unter www.scott-sports.com nach, zu welcher Bedingung Ihr neu-
es Scott-Bike gehört oder wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler.
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
Bedingung 1 SCOTT-Fahrräder
Im Allgemeinen werden Scott-Bedingung 1-Fahrräder (c+d) beispielsweise für
das Pendeln und Freizeitfahrten unter moderater Anstrengung genutzt.
Scott-Bedingung 1-Fahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestigtem
Untergrund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Straßen und Radwege vorge-
sehen, wobei die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit Bodenkontakt
halten sollen. Stufen oder Bordsteinkanten dürfen nur bis zu einer Höhe von
maximal 15 cm vorsichtig befahren werden. Der bestimmungsgemäße Bereich
der Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 15 und 25 km/h.
Diese Fahrräder sind nicht für den Offroad-, Cyclocross- oder Mountainbike-
Einsatz oder Sprünge und Wettkämpfe gleich welcher Art geeignet.
Vor der Nutzung von Bedingung 1 Scott-Fahrrädern auf öffentlichen Straßen
müssen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke) vor-
handen sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die
Teilnahme am Straßenverkehr“
.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker
am Rahmen Ihres Scott-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal
zulässigen Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umstän-
den durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter einge-
schränkt werden

DEUTSCH
| 18 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
ba
WARNUNG
Scott-Bedingung 1-Fahrräder (a+b) sind nicht für Geländefahrten, Sprünge,
Slides, Treppenfahrten, Stoppies, Wheelies, Tricks etc. und nicht für Wett-
kämpfe gleich welcher Art geeignet!
Anhänger und Kindersitze sind nur zugelassen, wenn dies auf Ihrer Ge-
wichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Fahrrad erhalten haben.
Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benutzung von
Anhängern und Kindersitzen übernimmt, da es hierfür eine Vielzahl von Be-
festigungssystemen gibt, einschließlich der technischen Spezifikationen für
diese Systeme und der damit verbundenen Probleme. Wenden Sie sich vor
der Montage an Ihren Scott-Fachhändler.
Gepäckträger sind nur zugelassen, wenn dies auf Ihrer Gewichtskarte
angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Fahrrad erhalten haben, wenn an
den Hinterbaustreben und an den Ausfallenden Ihres Scott-Bikes Befesti-
gungsvorrichtungen für Gepäckträger vorhanden sind. Hier dürfen Sie einen
passenden Gepäckträger montieren. Wenden Sie sich vor der Montage an
Ihren Scott-Fachhändler.
Beachten Sie immer das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades,
wenn Sie einen Kindersitz/Anhänger/Gepäckträger anbringen und beachten
Sie das Kapitel „Hinweise zum maximal zulässigen Gesamtgewicht“.
HINWEIS
Die Verwendung von Turbo/Smart Indoor Trainern ist bei Scott-Carbon
Road Bikes nicht zugelassen. Wenn Sie einen solchen verwenden möchten,
dann tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko und SCOTT Sports SA haftet nicht
für Risiken und übernimmt keine Haftung.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinweise zum Transport von
Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern und/oder Tieren an Ihrem Scott-
Fahrrad“.
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.

DEUTSCH 19 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
edc
Bedingung 2 SCOTT-Fahrräder
Im Allgemeinen werden Scott-Bedingung 2-Fahrräder (c-e) beispielsweise für
Freizeit- und Trekkingfahrten unter moderater Anstrengung genutzt.
Scott-Bedingung 2-Fahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestig-
tem Untergrund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Straßen und Radwege,
sowie auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen moderater Einstufung
vorgesehen. Unter diesen Bedingungen kann es zum Kontakt mit unebenem
Gelände und zum Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kommen. Stufen
oder Bordsteinkanten (Sprünge/Drops) dürfen nur bis zu einer Höhe von ma-
ximal 15cm vorsichtig befahren werden. Der bestimmungsgemäße Bereich der
Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 15 und 25 km/h.
Diese Fahrräder sind nicht für den Offroad-, Cyclocross- oder Mountainbike-
Einsatz oder Sprünge und Wettkämpfe gleich welcher Art geeignet.
Vor der Nutzung von Scott-Bedingung 2-Fahrrädern auf öffentlichen Straßen
müssen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke)
vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die
Teilnahme am Straßenverkehr“.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker
am Rahmen Ihres Scott-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal
zulässigen Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umstän-
den durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter einge-
schränkt werden.
WARNUNG
Scott-Bedingung 2-Fahrräder sind nicht für Geländefahrten, Sprünge, Slides,
Treppenfahrten, Stoppies, Wheelies, Tricks etc. und nicht für Wettkämpfe
gleich welcher Art geeignet!
Anhänger und Kindersitze sind nur zugelassen, wenn dies auf Ihrer Ge-
wichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Fahrrad erhalten haben.
Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benutzung von
Anhängern und Kindersitzen übernimmt, da es hierfür eine Vielzahl von Be-
festigungssystemen gibt, einschließlich der technischen Spezifikationen für
diese Systeme und der damit verbundenen Probleme.

DEUTSCH
| 20 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
WARNUNG
Gepäckträger sind an Scott-Bedingung 2-Fahrrädern zugelassen, wenn an
den Hinterbaustreben und an den Ausfallenden Ihres Scott-Bikes Befesti-
gungsvorrichtungen für Gepäckträger vorhanden sind. Hier dürfen Sie einen
passenden Gepäckträger montieren. Wenden Sie sich vor der Montage an
Ihren Scott-Fachhändler.
Beachten Sie immer das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades,
wenn Sie einen Kindersitz/Anhänger/Gepäckträger anbringen und beachten
Sie das Kapitel „Hinweise zum maximal zulässigen Gesamtgewicht“.
HINWEIS
Die Verwendung von Turbo/Smart Indoor Trainern ist bei Scott-Carbon
Road Bikes nicht zugelassen. Wenn Sie einen solchen verwenden möchten,
dann tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko und SCOTT Sports SA haftet nicht
für Risiken und übernimmt keine Haftung.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinweise zum Transport von Lasten
sowie zur Mitnahme von Kindern und/oder Tieren an Ihrem Scott-Fahrrad“.
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
SCOTT-Kinderfahrräder
Im Allgemeinen sind dies Scott-Kinderfahrräder (a-c) mit einer Reifengröße von
12 bis 26 Zoll.
Scott-Kinderfahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestigtem Unter-
grund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Gehwegen und Radwege vorge-
sehen, wobei die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit Bodenkontakt
halten sollen. Stufen oder Bordsteinkanten dürfen nur bis zu einer Höhe von
maximal 15cm vorsichtig befahren werden.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie die Bedingung prüfen, die auf der
Gewichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Kinderfahrrad erhalten
haben. Machen Sie sich durch Prüfung des Aufklebers auf dem Fahrrad damit
vertraut, unter welchen Bedingungen Ihr Kinderfahrrad versichert ist.
Diese Fahrräder sind nicht für den Einsatz bei Wettkämpfen gleich welcher Art
geeignet.

DEUTSCH 21 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Vor der Nutzung von Scott-Kinderfahrrädern auf öffentlichen Straßen müssen
die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke) vorhanden
sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln und seien
Sie Ihrem Kind Vorbild und Lehrer zugleich. Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr“.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker am
Rahmen Ihres Scott-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal zulässigen
Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umständen durch die
Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden.
WARNUNG
Scott-Kinderfahrräder sind nicht für Sprünge, Slides, Treppenfahrten, Stop-
pies (d), Wheelies, Tricks etc., für Fahrten mit Gepäcktaschen und nicht für
Wettkämpfe gleich welcher Art geeignet!
Kinderlaufräder sind nicht für Sprünge oder Geländefahrten zugelassen.
Kinder sollten nicht in der Nähe von Abgründen, Treppen oder Schwimm-
becken sowie auf Wegen, die von Kraftfahrzeugen genutzt werden, fahren.
Einige Scott-Kinderfahrräder sind geeignet für die Anbringung von Stützrä-
dern.
An Scott-Kinderfahrrädern sind Anhänger (e) und Kindersitze (f) nicht zuge-
lassen. Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benut-
zung eines Anhängers und eines Kindersitzes übernimmt.
Auch Scott-Kinderfahrräder in der Optik eines BMX- oder Mountainbikes
dürfen ausschließlich gemäß dem Bestimmungszweck dieser Bedingung
genutzt werden.
HINWEIS
Die Verwendung von Turbo/Smart Indoor Trainern ist bei Scott-Carbon
Road Bikes nicht zugelassen. Wenn Sie einen solchen verwenden möchten,
dann tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko und SCOTT Sports SA haftet nicht
für Risiken und übernimmt keine Haftung.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.

DEUTSCH
| 22 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
12,70
28
GEWICHT IN KG
(CA.)
GEWICHT IN LBS
(CA.)
SCOTT-SPORTS .COM
DEUTSCH – MAXIMAL ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT 2021
•BITTE BEACHTEN SIE DAS KAPITEL „VORGESEHENE VERWENDUNG IHRES
FAHRRADS“ IM ALLGEMEINEN BENUTZERHANDBUCH
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
MOUNTAIN
Scale RC 900 / Scale 900 / Scale 710 128 3
Spark RC 900 / Spark 900 128 3
Genius 128 4
Ransom 128 4
Gambler 128 5
Volt ag e 128 5
Aspect 128 3
ROAD
Addict RC / Addict / Addict disc 120 6
Foil 120 6
Addict Gravel 120 2
Plasma 120 6
Addict CX RC 120 2
Speedster disc / Spe edster 120 6
Spee dster Gravel 120 2
Metrix 120 1
WOMEN
Contessa Addict RC /
ContessaAddict disc 120 6
Contessa Speedster disc /
ContessaSpeedster 120 6
Contessa Addict Gravel 120 2
Contessa Spe edster Gravel 120 2
Contessa Scale 128 3
Contessa Spark RC / Contessa Spark 128 3
Contessa Genius 128 4
Contessa Ransom 128 4
Contessa Active 128 3
eRIDE
Silence eRIDE 30 130 1
Ransom eRIDE 128 4
Genius eRIDE 128 4
Strike eRIDE 128 3
Aspect eRI DE 128 3
Addict eRIDE 120 6
Contessa Genius eRIDE 128 4
Contessa Strike eRIDE 128 3
Contessa Active eRIDE 128 3
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
eRIDE . . .
Contessa Addict eR IDE 120 6
Axis eRIDE Evo Speed 128 1
Axis eRIDE Evo / Axis eRI DE 128 3
Sub Spor t eRID E 128 2
Sub Tour eRIDE 128 2
Sub Active eRIDE /
SubActivee RIDEUSX rack 128 2
Sub Cross eRIDE 128 2
Roxter 26 disc 128 3
Roxter 26 50 3
URBAN
Sub Sport 128 2
Sub Comfort 128 2
Sub Cross 128 2
FUTURE PRO
Ransom 60 0 / Ransom 400 80 4
Scale RC 600 70 3
Scale RC 400 Pro / Scale RC 400 70 3
Scale RC 200 70 3
JUNIOR
Scale 26 disc 50 3
Scale 24 rigid / Scale 24 disc / Scale 24 50 3
Scale 20 rigid / Scale 20 50 2
Roxter 24 50 3
Roxter 20 50 2
Contessa 26 disc / Contess a 26 50 3
Contessa 24 rigid / Contessa 24 disc/
Contessa 24 50 3
Contessa 20 rigid / Contessa 20 50 2
Scale 16 50 1
Roxter 16 / Roxter 14 50 1
Contessa 16 / Contessa 14 50 1
Roxter Walker 50 1
Contessa Walker 50 1
Gravel 400 50 2
Diese Tabelle zeigt die maximal zulässigen Gesamtgewichte für das Modelljahr 2021 . Das maximal
zulässige Gesamtgewicht besteht aus folgenden zu kombinierenden Einzelgewichten: Fahrer, Fahrrad,
Gepäck sowie jegliche an das Fahrrad angebrachte Komponente.
Kinde rsitzm ontag e erlau bt / Anhänger erla ubt
Kinde rsitzm ontag e nicht erl aubt / Anh änger nicht erla ubt
b ca
HINWEISE ZUM MAXIMAL ZULÄSSIGEN GESAMTGEWICHT
Das maximal zulässige Gesamtgewicht berechnet sich wie folgt:
Gewicht Fahrrad (kg)
+ Gewicht Fahrer (kg)
+ Gewicht Gepäck (z.B. Rucksack, Gepäcktaschen)
+ Gewicht Kindersitz, Anhänger inklusive Ladung, Personen und/oder Tiere
(kg), falls freigegeben
= maximal zulässiges Gesamtgewicht (kg)
Informationen zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Auf-
kleber am Rahmen Ihres Scott-Bikes (a).
Informationen zum Gewicht Ihres Scott-Bikes / Scott-Pedelecs finden Sie auf
unserer Website www.scott-sports.com bei Ihrem Modell unter „Spezifikatio-
nen“ (b).
HINWEIS
Wird ein Anhänger verwendet, wird das Gesamtgewicht des Anhängers (An-
hänger + Ladung) als Teil des Gesamtgewichts des Fahrrades gezählt und muss
beim maximal zulässigen Gesamtgewicht des Fahrrades berücksichtigt werden.
HINWEISE ZUM TRANSPORT VON LASTEN SOWIE ZUR MITNAHME
VON KINDERN UND/ODER TIEREN MIT IHREM SCOTT-BIKE
Zulassung eines Anhängers an Ihrem SCOTT-Bike
Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger sind nur an Scott-Bikes zugelassen, wenn dies auf
der Gewichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Fahrrad erhalten haben.
Nicht erlaubt sind Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger an:
• Scott-Bikes mit Carbonrahmen oder -gabeln
• Vollgefederten Scott-Bikes
• Schnellen Pedelecs
• Scott-Kinder und Jugend-Bikes
WARNUNG
Prüfen Sie Ihre Gewichtskarte (c).
Kinder-Nachziehvorrichtungen sind grundsätzlich nicht erlaubt.

DEUTSCH 23 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Zugelassen sind nur Anhänger mit zwei nebeneinander angeordneten Rädern
(d)
.
Die Verwendung von Einspuranhängern ist an Scott-Bikes nicht zulässig.
Der Anhänger darf nur am linken Ausfallende befestigt werden (e). Andere
Montageverbindungen (Sattelstütze, Gepäckträger etc.) sind nicht zulässig.
Lassen Sie Ihren Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger ausschließlich durch Ihren
Scott-Fachhändler montieren.
WARNUNG
Fragen Sie Ihren Scott-Fachhändler nach geeigneten Kinder-/Tier-/Lasten-
Anhängern.
Beachten Sie das maximal zulässige Höchstgewicht des Kinder-/Tier-/Las-
ten-Anhängers. Diese Angabe finden Sie auf dem Anhänger und/oder in den
beiliegenden Anleitungen des jeweiligen Herstellers. Sollten Sie nicht sicher
sein, wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler.
Beachten Sie das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Scott-Bikes.
Nutzen Sie einen Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger nur, wenn die nationalen
und regionalen Bestimmungen in dem Land, in dem Sie unterwegs sind, dies
erlauben. Beachten Sie die nationalen und regionalen Bestimmungen zur
Verwendung von Kinder-/Tier-/Lasten-Anhängern.
Beachten Sie immer das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades,
wenn Sie einen Anhänger anbringen und beachten Sie das Kapitel „Hinweise
zum maximal zulässigen Gesamtgewicht“.
Folgende Punkte müssen Sie bei der Nutzung eines Kinder-/Tier-/Lasten-
Anhängers beachten:
• Fahren Sie nie los, bevor Sie die Gegenstände im Anhänger sicher verstaut, d.h. ak-
tiv mit Spanngurten etc. gesichert, haben (f). Durch Verrutschen der Ladung kann
sich andernfalls der Schwerpunkt und damit das Fahrverhalten negativ verändern.
• Verstauen Sie schwere Gegenstände möglichst weit unten und in Richtung
der Mitte des Anhängers. Achten Sie bei der Verteilung der Lasten darauf,
dass Sie den Anhänger möglichst gleichmäßig beladen.
• Unkontrollierte Bewegungen des Kindes oder Tieres können Ihr Scott-Bike
und/oder den Anhänger zum Kippen bringen. Schnallen Sie deshalb Ihre Kin-
der und Tiere im Anhänger immer an.
• Überladen Sie Ihren Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger nicht. Eine Überladung
kann zum Bruch des Rahmens, der Gabel oder der Bauteile führen. Unfall- und
Verletzungsgefahr!

DEUTSCH
| 24 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
• Verdeckt Ihr Anhänger lichttechnische Einrichtungen an Ihrem Scott-Bike,
müssen Sie die lichttechnischen Einrichtungen sichtbar am Anhänger anbrin-
gen. Befestigen Sie außerdem bei Nachtfahrten eine Batterie-/Akkuleuchte an
der Rückseite des Anhängers (a).
• Bringen Sie einen langen Wimpel an Ihrem Anhänger an, um von anderen
Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.
• Setzen Sie Ihrem Kind immer einen passenden Helm auf. Seien Sie Vorbild und
denken Sie daran, selbst auch immer einen Helm zu tragen (b).
• Passen Sie den Reifendruck (c) dem zusätzlichen Gewicht an. Den Maximal-
druck finden Sie auf der Reifenflanke.
SICHERHEITSHINWEIS
In Deutschland gilt: Wenn der Anhänger breiter als 60cm ist oder das Rück-
licht des Fahrrades verdeckt, muss er mit einer roten Schlussleuchte hinten
auf der linken Seite ausgestattet sein. Außerdem müssen zwei weiße Reflek-
toren nach vorne und zwei rote Reflektoren nach hinten montiert sein sowie
bei einer Breite des Anhängers von mehr als 1m eine weiße Frontleuchte.
Fahrtrichtungsanzeiger an Anhängern sind generell erlaubt.
• Machen Sie sich mit dem veränderten Fahr- und Bremsverhalten Ihres Scott-
Bikes mit Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger abseits des Straßenverkehrs ver-
traut.
• Passen Sie Ihren Fahrstil, insbesondere bei Nässe, an die veränderten Fahr-
und Bremseigenschaften Ihres Scott-Bikes an.
• Üben Sie zunächst das Fahren mit einem leeren Anhänger abseits des Stra-
ßenverkehrs. Sind Sie sicher unterwegs, üben Sie das Fahren mit Ihrem Kind
oder Tier bzw. der Zuladung abseits des Straßenverkehrs.
• Gepäck und Lasten bzw. das Gewicht von Kindern oder Tieren verändern
generell die Fahreigenschaften Ihres Scott-Bikes und verlängern den Brems-
weg! Üben Sie deshalb das Fahren und Bremsen mit Ihrem beladenen Scott-
Bike auf einer verkehrsfreien Fläche. Fahren Sie besonders rücksichtsvoll und
vorausschauend.

DEUTSCH 25 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
SCOTT-SPORTS .COM
DEUTSCH – MAXIMAL ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT 2021
•BITTE BEACHTEN SIE DAS KAPITEL „VORGESEHENE VERWENDUNG IHRES
FAHRRADS“ IM ALLGEMEINEN BENUTZERHANDBUCH
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
MOUNTAIN
Scale RC 900 / Scale 900 / Scale 710 128 3
Spark RC 900 / Spark 900 128 3
Genius 128 4
Ransom 128 4
Gambler 128 5
Volt ag e 128 5
Aspect 128 3
ROAD
Addict RC / Addict / Addict disc 120 6
Foil 120 6
Addict Gravel 120 2
Plasma 120 6
Addict CX RC 120 2
Speedster disc / Spe edster 120 6
Spee dster Gravel 120 2
Metrix 120 1
WOMEN
Contessa Addict RC /
ContessaAddict disc 120 6
Contessa Speedster disc /
ContessaSpeedster 120 6
Contessa Addict Gravel 120 2
Contessa Spe edster Gravel 120 2
Contessa Scale 128 3
Contessa Spark RC / Contessa Spark 128 3
Contessa Genius 128 4
Contessa Ransom 128 4
Contessa Active 128 3
eRIDE
Silence eRIDE 30 130 1
Ransom eRIDE 128 4
Genius eRIDE 128 4
Strike eRIDE 128 3
Aspect eRI DE 128 3
Addict eRIDE 120 6
Contessa Genius eRIDE 128 4
Contessa Strike eRIDE 128 3
Contessa Active eRIDE 128 3
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
eRIDE . . .
Contessa Addict eR IDE 120 6
Axis eRIDE Evo Speed 128 1
Axis eRIDE Evo / Axis eRI DE 128 3
Sub Spor t eRID E 128 2
Sub Tour eRIDE 128 2
Sub Active eRIDE /
SubActivee RIDEUSX rack 128 2
Sub Cross eRIDE 128 2
Roxter 26 disc 128 3
Roxter 26 50 3
URBAN
Sub Sport 128 2
Sub Comfort 128 2
Sub Cross 128 2
FUTURE PRO
Ransom 60 0 / Ransom 400 80 4
Scale RC 600 70 3
Scale RC 400 Pro / Scale RC 400 70 3
Scale RC 200 70 3
JUNIOR
Scale 26 disc 50 3
Scale 24 rigid / Scale 24 disc / Scale 24 50 3
Scale 20 rigid / Scale 20 50 2
Roxter 24 50 3
Roxter 20 50 2
Contessa 26 disc / Contess a 26 50 3
Contessa 24 rigid / Contessa 24 disc/
Contessa 24 50 3
Contessa 20 rigid / Contessa 20 50 2
Scale 16 50 1
Roxter 16 / Roxter 14 50 1
Contessa 16 / Contessa 14 50 1
Roxter Walker 50 1
Contessa Walker 50 1
Gravel 400 50 2
Diese Tabelle zeigt die maximal zulässigen Gesamtgewichte für das Modelljahr 2021 . Das maximal
zulässige Gesamtgewicht besteht aus folgenden zu kombinierenden Einzelgewichten: Fahrer, Fahrrad,
Gepäck sowie jegliche an das Fahrrad angebrachte Komponente.
Kinde rsitzm ontag e erlau bt / Anhänger erla ubt
Kinde rsitzm ontag e nicht erl aubt / Anh änger nicht erla ubt
e fd
WARNUNG
Beachten Sie die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit des Kinder-/
Tier-/Lasten-Anhängers. Diese Angabe finden Sie in den beiliegenden Anlei-
tungen des jeweiligen Herstellers.
• Ihr Scott-Bike mit Anhänger ist länger und breiter als Ihr normales Scott-Bike.
Nicht immer bieten Fahrrad-Abstellanlagen ausreichend Platz für Fahrräder
mit Anhängern. Achten Sie darauf, dass Sie weder die Straße noch den Rad-
oder Fußweg, z.B. für Rollstuhlfahrer, blockieren, wenn Sie Ihr Scott-Bike mit
Anhänger abstellen.
• Beachten Sie, dass durch viel Zuladung auch der Verschleiß zunimmt. Kont-
rollieren Sie daher den Zustand der Verschleißteile regelmäßig, beachten Sie
zumindest die im Kapitel „Scott-Service- und Wartungszeitplan“ angegebe-
nen Intervalle. Unter widrigen Bedingungen, z.B. wenn Sie viel bei Nässe und
Schmutz fahren oder viele Höhenmeter zurücklegen und mit viel Zuladung
unterwegs sind, müssen Sie sogar deutlich kürzere Intervalle einplanen.
Zulassung eines Kindersitzes auf Ihrem SCOTT-Bike
Kindersitze sind nur an Scott-Bikes zugelassen, wenn dies auf der Gewichtskarte
(d) angegeben ist, die Sie mit Ihrem Fahrrad erhalten haben.
Nicht erlaubt ist die Nutzung von Kindersitzen auf:
• Scott-Bikes mit Carbonrahmen oder -gabeln
• Vollgefederten Scott-Bikes (e)
• Schnellen Pedelecs (f)
• Scott-Kinder und Jugend-Bikes
WARNUNG
Prüfen Sie Ihre Gewichtskarte.
Kindersitze, die an der Sattelstütze oder am Sitzrohr montiert werden, sind
nicht zulässig.

DEUTSCH
| 26 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
WARNUNG
Verwenden Sie nur Kindersitze, die so montiert werden, dass das Kind hinter
dem Fahrer sitzt (a). Kindersitze, die vor dem Fahrer montiert werden, sind
nicht zulässig (Ausgenommen davon sind Lastenräder mit speziellen Kinder-
transportvorrichtungen.). Fragen Sie Ihren Scott-Fachhändler nach geeigne-
ten Kindersitzen.
Kindersitze, die mit einem geeigneten Adapter für Gepäckträger montiert
werden, sind nur zulässig, wenn der Gepäckträger den Anforderungen der
ISO 11243 genügt und eine maximale Nutzlast von mindestens 27 kg hat.
Beachten Sie immer das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades,
wenn Sie einen Kindersitz anbringen und beachten Sie das Kapitel „Hinweise
zum maximal zulässigen Gesamtgewicht“.
Lassen Sie Ihren Kindersitz ausschließlich durch Ihren Scott-Fachhändler
montieren.
Montieren Sie einen Kindersitz nur, wenn die nationalen und regionalen Be-
stimmungen in dem Land, in dem Sie unterwegs sind, dies erlauben.
Beachten Sie das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Scott-Bikes.
Beachten Sie das maximal zulässige Höchstgewicht des Kindersitzes. Diese
Angabe finden Sie auf dem Kindersitz und/oder in den beiliegenden Anlei-
tungen des jeweiligen Herstellers. Sollten Sie nicht sicher sein, wenden Sie
sich an Ihren Scott-Fachhändler.
Kinder, die schwerer als 15 kg sind, dürfen nicht im Kindersitz transportiert
werden. Beachten Sie das maximal zulässige Höchstgewicht des Kindersitzes.
SICHERHEITSHINWEIS
Lesen und beachten Sie die nationalen und regionalen Bestimmungen zur
Verwendung von Kindersitzen.
b ca

DEUTSCH 27 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
DEUTSCH 151 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
SCOTT-SERVICE PLAN
1. Inspektion – Spätestens nach 100 - 300 Kilometern bzw.
5 - 15 Betriebsstunden oder nach drei Monaten ab Verkaufsdatum
Auftrags- N r.: .................................................................
Km-Stand: .................................................................
o Alle notwendigen Wartungsarbeiten ausgeführt (siehe Service- und
Wartungs zeitplan); ausgetauschte oder reparierte Teile:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchgeführt am: Stempel und Unterschrift
des SCOTT-Fachhändlers:
2. Inspektion – Spätestens nach 2.000 Kilometern bzw.
100 Betriebsstunden oder nach einem Jahr
Auftrags- N r.: .................................................................
Km-Stand: .................................................................
o Alle notwendigen Wartungsarbeiten ausgeführt (siehe Service- und
Wartungs zeitplan); ausgetauschte oder reparierte Teile:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchgeführt am: Stempel und Unterschrift
des XXXXXXXX-Fachhändlers:
Folgende Punkte müssen Sie bei der Nutzung eines Kindersitzes beachten:
• Setzen Sie Ihrem Kind immer einen passenden Helm (b) auf, und das schon
bevor Sie es in den Kindersitz setzen. Viele Unfälle passieren im Stand, z.B.
wenn das Fahrrad umkippt. Seien Sie Vorbild und denken Sie daran, selbst
auch immer einen Helm zu tragen.
• Fahren Sie nie los, bevor Sie Ihr Kind im Kindersitz angeschnallt haben. Un-
kontrollierte Bewegungen des Kindes können Ihr Scott-Fahrrad zum Kippen
bringen.
• Überladen Sie Ihren Kindersitz nicht. Eine Überladung kann zum Bruch des
Rahmens, der Gabel oder der Bauteile führen. Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Decken Sie die Federn Ihres Sattels ab, damit Ihr Kind seine Finger nicht ein-
klemmen kann.
• Passen Sie den Reifendruck dem zusätzlichen Gewicht an. Den Maximaldruck
finden Sie auf der Reifenflanke (c).
• Machen Sie sich mit dem veränderten Fahr- und Bremsverhalten Ihres Scott-
Fahrrades mit Kindersitz abseits des Straßenverkehrs vertraut.
• Passen Sie Ihren Fahrstil, insbesondere bei Nässe, an die veränderten Fahr-
und Bremseigenschaften (d) Ihres Scott-Fahrrades an.
• Üben Sie zunächst das Aufsteigen und Fahren mit einem leeren Kindersitz (e)
abseits des Straßenverkehrs. Sind Sie sicher unterwegs, üben Sie das Fahren
mit Ihrem Kind abseits des Straßenverkehrs.
• Das Gewicht Ihres Kindes verändert generell die Fahreigenschaften Ihres
Scott-Fahrrades und verlängert den Bremsweg! Üben Sie deshalb das Fahren
und Bremsen mit Ihrem beladenen Scott-Fahrrad auf einer verkehrsfreien
Fläche. Fahren Sie besonders rücksichtsvoll und vorausschauend.
• Beachten Sie, dass durch viel Zuladung auch der Verschleiß zunimmt. Kont-
rollieren Sie daher den Zustand der Verschleißteile regelmäßig, beachten Sie
zumindest die im Kapitel „Scott-Service- und Wartungszeitplan“ angegebe-
nen Intervalle. Unter widrigen Bedingungen, z.B. wenn Sie viel bei Nässe und
Schmutz fahren oder viele Höhenmeter zurücklegen und mit viel Zuladung
unterwegs sind, müssen Sie sogar deutlich kürzere Intervalle einplanen (f).
e fd

DEUTSCH 29 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Schnelle Pedelecs
Schnelle Pedelecs (S- oder Speed-Pedelecs) sind Fahrräder, bei denen der
Hilfsmotor (d) Sie auch bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützt,
solange Sie selbst mittreten. Die maximal unterstützte Geschwindigkeit beträgt
45 km/h. Ohne zu treten, unterstützt Sie ein Scott-S-Pedelec bis maximal
20 km/h. Die Scott-S-Pedelecs gelten als Kraftfahrzeuge (Kleinkrafträder, Klas-
se L1e), haben eine Betriebserlaubnis oder EU-Typgenehmigung und unterlie-
gen daher strengen Richtlinien, was den Ersatz von Bauteilen oder Umbauten
angeht. Umbauten ohne Zulassung/Typgenehmigung führen zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis, d.h. das Scott-S-Pedelec darf nicht mehr im öffentlichen
Straßenverkehr genutzt werden. Sie benötigen eine Fahrerlaubnis für Kraftfahr-
zeuge (Führerschein, Klasse AM).
Mit schnellen Scott-Pedelecs dürfen Radwege innerorts nicht benutzt werden.
Wege, die mit dem Zusatzschild „Kleinkrafträder frei“ gekennzeichnet sind, dür-
fen Sie mit Ihrem Scott-S-Pedelec benutzen. Einbahnstrassen, die für Radfahrer
freigegeben sind, dürfen nicht entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden.
Wege, die für Kraftfahrzeuge, Krafträder und Mofas gesperrt sind, dürfen Sie
mit Ihrem Scott-S-Pedelec ebenfalls nicht benutzen.
Auf schnellen Scott-Pedelecs ist das Tragen eines Helmes (e) in Deutschland
und der Schweiz vorgeschrieben. Es genügt ein geeigneter Radhelm. Lesen Sie
auch das Kapitel „Wissenswertes zum Fahren mit dem schnellen Scott-Pedelec
(S-Pedelec)“ durch.
Das Gros der schnellen Scott-Pedelecs (S-Pedelec) ist zum ausschließlichen Ein-
satz auf Wegen und Straßen mit glatter Oberfläche konstruiert (f). Benutzen Sie
ausschließlich Routen, die für S-Pedelecs / E-Bikes freigegeben sind. Für den
Einsatz im Gelände sind typische Scott-S-Pedelecs in der Regel nicht geeignet.
Der Einsatz von Scott-S-Pedelecs im Gelände kann zu Stürzen mit nicht vorher-
sehbaren Folgen führen.
Ihr Scott-S-Pedelec ist für ein maximal zulässiges Gesamtgewicht ausgelegt.
Fahrer, Gepäck und Scott-S-Pedelec werden zusammengerechnet.

DEUTSCH
| 30 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
DEUTSCH 175 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2018
Bitte füllen Sie das Übergabeprotokoll leserlich und in DRUCKBUCHSTABEN aus.
FACHHÄNDLER
Firma:
Straße, Hausnr.:
Postleitzahl, Ort:
Tel e f on:
(freiwillige Angabe)
E-Mail:
(freiwillige Angabe)
KUNDE
Anrede:
Herr
Frau Name:
Straße, Hausnr.:
Postleitzahl, Ort:
Tel e f on:
(freiwillige Angabe)
E-Mail:
(freiwillige Angabe)
PRODUKT
Produkttyp:
Modell:
Rahmennummer:
Nutzung gemäß: Kategorie
0 1 2 3 4 5
Zulässiges
Gesamtgewicht:
Fahrrad, Fahrer und Gepäck: Max. kg
Kindersitz erlaubt
:
Nein
Ja
Gepäckträger:
Nein
Ja
Zulässige Beladung
kg
Anhänger erlaubt:
Nein
Ja
Zulässige Anhängelast
kg
ÜBERGABEPROTOKOLL
b ca
WARNUNG
Benutzen Sie Ihr Scott-Bike ausschließlich gemäß seinem Bestimmungs-
zweck, sonst besteht die Gefahr, dass das Scott-Bike den Belastungen nicht
gewachsen ist und versagt. Sturzgefahr!
Verändern Sie Ihr Scott-Pedelec oder Scott-S-Pedelec nicht, insbesondere
nicht die Leistung bzw. mögliche unterstützte Geschwindigkeit! Ein verän-
dertes Pedelec oder S-Pedelec darf nicht mehr im öffentlichen Straßenver-
kehr gefahren werden.
Unterlassen Sie Veränderungen oder Manipulationen („Tuning“) an Ihrem
Scott-Pedelec oder Scott-S-Pedelec. Unfallgefahr! Veränderungen und Ma-
nipulationen führen dazu, dass sowohl die Garantie als auch der Schutz der
privaten Haftpflichtversicherung erlöschen und die Pedelecs und S-Pedelecs
nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr und auf Waldwegen genutzt wer-
den dürfen.
Beachten Sie, dass es verschiedene Pedelec- und E-Biketypen gibt (a+b), die
unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Schauen
Sie im Scott-Übergabeprotokoll im Quick Start Manual (c) nach, in welcher
Klasse Ihr Scott-Pedelec oder Scott-E-Bike angesiedelt ist. Beachten Sie die
mit dieser Zuordnung einhergehenden speziellen Regeln im Straßenverkehr
aber auch auf Tour durch die Landschaft.
Überschätzen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht. Manche Aktion oder
Show eines Profis sieht einfach aus, birgt aber Gefahren für Leib und Leben.
Tragen Sie stets ausreichende Schutzkleidung.
HINWEIS
Die Vorschriften und Regelungen für Pedelecs und schnelle Pedelecs
werden laufend überarbeitet. Verfolgen Sie die Tagespresse, ob es aktuelle
Änderungen in der Rechtslage gibt.
Beachten Sie unbedingt auch die Systemanleitung Ihres Antriebsherstellers
sowie die Anleitungen der Komponentenhersteller.
Weitere Informationen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Ihres Scott-
Pedelecs oder Scott-S-Pedelecs sowie zum maximal zulässigen Gesamtge-
wicht (Fahrer, Scott-Pedelec und Gepäck) finden Sie im Scott-Übergabepro-
tokoll im Quick Start Manual und im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung
Ihres Scott-Bikes“.

DEUTSCH 31 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
HINWEIS
Bewahren Sie diese Scott-Original-Betriebsanleitung gut auf und geben Sie
diese an den jeweiligen Nutzer weiter, falls Sie Ihr Scott-Pedelec oder Scott-
S-Pedelec verleihen oder anderweitig weitergeben.
SICHERHEITSHINWEIS
Bevor Sie mit Ihrem Scott-Bike einen Anhänger ziehen, lesen Sie das Kapitel
„Hinweise zum Transport von Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern und/
oder Tieren mit Ihrem Scott-Bike“.
Bevor Sie einen Kindersitz oder einen Gepäckträger montieren, prüfen Sie,
ob an Ihrem Scott-Bike Kindersitze oder Gepäckträger zugelassen sind.
Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung
Ihres Scott-Bikes“, auf der Gewichtskarte, die Sie mit Ihrem Fahrrad erhalten
haben, oder im Scott-Übergabeprotokoll im Quick Start Manual. Nehmen Sie
Kontakt mit Ihrem Scott-Fachhändler auf.

DEUTSCH
| 32 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
PRÜFUNGEN VOR DER ERSTEN FAHRT
1. Um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, gibt es gesetzliche Anforderun-
gen. Diese variieren von Land zu Land, weshalb Scott-Bikes nicht zwingend
vollständig ausgestattet sind (a).
Fragen Sie Ihren Scott-Fachhändler nach den Gesetzen und Verordnungen in
Ihrem Land bzw. dort, wo Sie das Scott-Bike benutzen wollen. Lassen Sie Ihr
Scott-Bike entsprechend ausstatten, bevor Sie es im Straßenverkehr benut-
zen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für
die Teilnahme am Straßenverkehr“.
2. Sind Sie mit der Bremsanlage vertraut (b+c)? Schauen Sie im Scott-Überga-
beprotokoll im Quick Start Manual nach und prüfen Sie, ob Sie die Vorderrad-
bremse mit demselben Bremsgriff (rechts oder links) bedienen können, wie
Sie es gewohnt sind. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie die Bremsgriffe noch vor
der ersten Fahrt von Ihrem Scott-Fachhändler umbauen.
Moderne Bremsen haben unter Umständen eine sehr viel stärkere Bremswir-
kung als Ihre bisherige Bremse. Machen Sie zuerst einige Probebremsungen
auf einer ebenen Fläche mit griffigem Untergrund abseits des Straßenver-
kehrs! Tasten Sie sich langsam an höhere Bremsleistungen und Geschwindig-
keiten heran.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Bremsen“ und in den Anleitun-
gen der Komponentenhersteller. Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad
und die Weblinks der Komponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start
Manual auf den jeweiligen Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie
gekauft haben.

DEUTSCH 33 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
3. Sind Sie mit der Schaltungsart und deren Funktion vertraut (d)? Lassen Sie
sich die Schaltung von Ihrem Scott-Fachhändler erklären und machen Sie
sich ggf. abseits des Straßenverkehrs mit der neuen Schaltung vertraut.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Schaltung“ und in den Anlei-
tungen der Komponentenhersteller. Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad
und die Weblinks der Komponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start
Manual auf den jeweiligen Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie
gekauft haben.
4. Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Der Sattel sollte so eingestellt sein,
dass Sie das Pedal in unterster Stellung mit der Ferse gerade noch erreichen
können ohne die Hüfte zu kippen. Prüfen Sie, ob Sie den Boden noch mit den
Fußspitzen erreichen können, wenn Sie im Sattel sitzen (e) (Ausnahme: voll-
gefederte Scott-Bikes). Ihr Scott-Fachhändler hilft Ihnen, wenn Sie mit Ihrer
Sitzposition nicht zufrieden sind.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Anpassen des Scott-Bikes an
den Fahrer“.
5. Wenn Sie Klick- bzw. Systempedale (f) an Ihrem Scott-Bike haben: Sind Sie
schon einmal mit den dazugehörigen Schuhen gefahren? Machen Sie sich
zuerst im Stillstand sorgfältig mit dem Einrast- und Lösevorgang vertraut.
Lassen Sie sich die Pedale von Ihrem Scott-Fachhändler erklären und pas-
send für Sie einstellen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Pedale und Schuhe“ und in den
Anleitungen der Komponentenhersteller.

DEUTSCH
| 34 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
6. Wenn Sie ein Scott-Bike mit Federung (a+b) erworben haben, sollten Sie
von Ihrem Scott-Fachhändler die korrekte Fahrwerkseinstellung vornehmen
lassen. Unkorrekte Einstellungen der Federelemente können zu mangel-
hafter Funktion oder zu Schäden am Federelement führen. Auf jeden Fall
verschlechtert sich das Fahrverhalten und Sie erreichen nicht die maximale
Fahrsicherheit und Fahrfreude.
Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „Front Suspension“ und „Ge-
federte Sattelstützen“ und in den Anleitungen der Komponentenhersteller.
WARNUNG
Beachten Sie, dass sich der Anhalteweg verlängert, wenn Sie mit einem Len-
ker mit Lenkerhörnchen oder einem Multipositionslenker fahren. Die Brems-
hebel sind nicht in allen Griffpositionen in günstiger Griffweite.
Benutzen Sie Ihr Scott-Bike ausschließlich gemäß seinem Bestimmungs-
zweck, sonst besteht die Gefahr, dass Ihr Scott-Bike den Belastungen nicht
gewachsen ist und versagt. Sturzgefahr!
Beachten Sie, dass Bremswirkung und Reifenhaftung bei Nässe stark nach-
lassen können. Fahren Sie bei feuchter Fahrbahn besonders vorausschauend
und deutlich langsamer als bei Trockenheit.
Bei mangelnder Übung und/oder zu straffer Einstellung von Systempedalen
können Sie sich eventuell nicht mehr vom Pedal lösen! Sturzgefahr!
Wenn Sie mit Ihrem Scott-Bike einen Sturz hatten, führen Sie zumindest die
Prüfungen aus den Kapiteln „Prüfungen vor jeder Fahrt“ und „Prüfungen
nach einem Sturz“ durch. Fahren Sie mit Ihrem Scott-Bike nur, wenn es die
Prüfung untadelig bestanden hat, sehr vorsichtig zurück. Sie sollten kei-
nesfalls stark bremsen oder beschleunigen und nicht im Wiegetritt fahren.
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich mit dem Auto abholen, statt ein
Risiko einzugehen. Zuhause müssen Sie Ihr Scott-Bike noch einmal gründlich
untersuchen. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler!

DEUTSCH 35 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
VORSICHT
Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie genügend Freiheit im Schritt ha-
ben (c), damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie schnell absteigen müssen.
HINWEIS
Wir empfehlen Ihnen, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung im Falle eines Falles auch bei Fahr-
radschäden Deckung gewährt. Wenden Sie sich an Ihre Versicherungsagentur.
SICHERHEITSHINWEIS
Bevor Sie mit Ihrem Scott-Bike einen Anhänger (d) ziehen, lesen Sie das Ka-
pitel „Hinweise zum Transport von Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern
und/oder Tieren mit Ihrem Scott-Bike“.
Bevor Sie einen Kindersitz oder einen Gepäckträger montieren, prüfen Sie,
ob an Ihrem Scott-Bike Kindersitze oder Gepäckträger zugelassen sind.
Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung
Ihres Scott-Bikes“ oder im Scott-Übergabeprotokoll im Quick Start Manual.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Scott-Fachhändler auf.
Bevor Sie einen Kindersitz (e) montieren, lesen Sie das Scott-Übergabepro-
tokoll im Quick Start Manual durch und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Scott-
Fachhändler auf.
ZUSATZHINWEISE „PRÜFUNGEN VOR DER ERSTEN FAHRT“ MIT
IHREM SCOTT-PEDELEC
1. Sind Sie schon einmal Pedelec gefahren? Beachten Sie die besonderen Fahr-
eigenschaften dieses revolutionären Hybrid-Antriebskonzeptes. Beginnen Sie
Ihre erste Fahrt auf der geringsten Antriebsunterstützung (f)! Tasten Sie sich
langsam auf einer verkehrfreien Fläche an das Potenzial Ihres Scott-Pedelecs
heran.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fahren mit dem Scott-Pedelec“
bzw. „Wissenswertes zum Fahren mit dem schnellen Scott-Pedelec (S-Pede-
lec)“ und in der Systemanleitung Ihres Antriebsherstellers.

DEUTSCH
| 38 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
HINWEIS
Beachten Sie, dass nicht alle Scott-Pedelecs mit einer Parkstütze ausgestat-
tet sind. Achten Sie deshalb beim Abstellen darauf, dass Ihr Scott-Pedelec
sicher steht und nicht umfallen bzw. umgestoßen werden kann. Ein Umfallen
Ihres Scott-Pedelecs kann zu Beschädigungen führen.
SICHERHEITSHINWEIS
Bevor Sie mit Ihrem Scott-Bike einen Anhänger ziehen, lesen Sie das Kapitel
„Hinweise zum Transport von Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern und/
oder Tieren mit Ihrem Scott-Bike“.
Bevor Sie einen Kindersitz oder einen Gepäckträger montieren, prüfen Sie,
ob an Ihrem Scott-Bike Kindersitze oder Gepäckträger zugelassen sind.
Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung
Ihres Scott-Bikes“ oder im Scott-Übergabeprotokoll im Quick Start Manual.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Scott-Fachhändler auf.
Bevor Sie einen Kindersitz montieren, lesen Sie das Scott-Übergabeproto-
koll im Quick Start Manual durch und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Scott-
Fachhändler auf.
PRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT
Ihr Scott-Bike wurde mehrfach während der Herstellung und in einer anschlie-
ßenden Endkontrolle Ihres Scott-Fachhändlers geprüft. Da sich beim Transport
Ihres Scott-Bikes Veränderungen in der Funktion ergeben können oder Dritte
während einer Standzeit an Ihrem Scott-Bike Veränderungen durchgeführt ha-
ben könnten, sollten Sie unbedingt vor jeder Fahrt Folgendes prüfen:
1. Sind die Schnellspanner (a) oder Verschraubungen an Vorder- und Hinterrad,
Sattelstütze und sonstigen Bauteilen korrekt geschlossen?
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Bedienung von Schnellspan-
nern“ und in den Anleitungen der Komponentenhersteller.

DEUTSCH
| 44 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
WARNUNG
Fahren Sie nie mit einem Scott-Bike, dessen Laufradbefestigung Sie nicht
vor Fahrtbeginn kontrolliert haben. Bei ungenügend geschlossenem
Schnellspanner kann sich das Laufrad lösen. Akute Unfallgefahr!
Machen Sie nach der Laufradmontage eine Bremsprobe im Stillstand. Der
Druckpunkt der Bremse muss sich einstellen, bevor der Bremshebel am Len-
ker anliegt. Pumpen Sie bei hydraulischen Bremsen ggf. mehrmals, bis sich
ein solider Druckpunkt einstellt.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Hebel beider Laufrad-Schnellspanner immer auf der
Gegenseite des Kettenantriebs sind. So vermeiden Sie, dass Sie das Vorderrad
versehentlich seitenverkehrt einbauen. Bei Scott-Bikes mit Scheibenbremsen
und Schnellspannern mit 5-mm-Achse kann es sinnvoll sein, beide Hebel auf die
Antriebsseite zu legen. So vermeiden Sie, dass Sie mit der heißen Scheibe in Be-
rührung kommen und sich die Finger verbrennen. Wenn Sie sich nicht absolut
sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler.
HINWEIS
Schließen Sie Laufräder, die mit Schnellspannern befestigt sind, zusammen
mit dem Rahmen an einen festen Gegenstand an, wenn Sie Ihr Scott-Bike
abstellen. Diebstahlschutz!
Schnellspanner können Sie durch eine Diebstahlsicherung ersetzen. Für die-
se benötigen Sie einen speziell kodierten Schlüssel oder einen Innensechs-
kantschlüssel. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler.
STECKACHSEN AM SCOTT-BIKE
Derzeit gibt es sehr viele unterschiedliche Steckachsensysteme auf dem Markt.
Einige Systeme werden mit Schnellspannersystemen befestigt, für andere
benötigen Sie zur Montage/Demontage eventuell spezielles Werkzeug. Für die
Bedienung kontaktieren Sie bitte vor der ersten Fahrt Ihren Scott-Fachhändler.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Scott |
Kategori: | Cykel E-cykel |
Modell: | Trekking 2021 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Scott Trekking 2021 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Cykel E-cykel Scott Manualer

3 April 2025

31 Mars 2025

31 Mars 2025

31 Mars 2025

13 Mars 2025

6 Mars 2025

31 Januari 2025

29 Januari 2025

13 September 2024

13 September 2024
Cykel E-cykel Manualer
- Cykel E-cykel Bosch
- Cykel E-cykel Alpina
- Cykel E-cykel ADVENTURE
- Cykel E-cykel Ansmann
- Cykel E-cykel Altec
- Cykel E-cykel BEAUFORT
- Cykel E-cykel Pelikaan
- Cykel E-cykel Batavus
- Cykel E-cykel Axa
- Cykel E-cykel Giant
- Cykel E-cykel Sunny
- Cykel E-cykel Gazelle
- Cykel E-cykel Viking
- Cykel E-cykel Ideal
- Cykel E-cykel Twinny Load
- Cykel E-cykel Flyer
- Cykel E-cykel Shimano
- Cykel E-cykel Electra
- Cykel E-cykel Cortina
- Cykel E-cykel Vogue
- Cykel E-cykel Fuji
- Cykel E-cykel Diamant
- Cykel E-cykel SFM
- Cykel E-cykel Ebike4all
- Cykel E-cykel TranzX
- Cykel E-cykel Emmaljunga
- Cykel E-cykel Stromer
- Cykel E-cykel Qwic
- Cykel E-cykel Polisport
- Cykel E-cykel Vermeiren
- Cykel E-cykel Babboe
- Cykel E-cykel Ave
- Cykel E-cykel Di Blasi
- Cykel E-cykel Tern
- Cykel E-cykel Stella
- Cykel E-cykel Cannondale
- Cykel E-cykel Praxis
- Cykel E-cykel Hollandia
- Cykel E-cykel Sachs
- Cykel E-cykel Gudereit
- Cykel E-cykel Zundapp
- Cykel E-cykel Trek
- Cykel E-cykel Prophete
- Cykel E-cykel Powertap
- Cykel E-cykel Sparta
- Cykel E-cykel Puch
- Cykel E-cykel Pointer
- Cykel E-cykel Fischer
- Cykel E-cykel Bikemate
- Cykel E-cykel Kemp Starley
- Cykel E-cykel Bontrager
- Cykel E-cykel Guardo
- Cykel E-cykel Winora
- Cykel E-cykel Focus
- Cykel E-cykel Victoria
- Cykel E-cykel Bulls
- Cykel E-cykel Patria
- Cykel E-cykel Pegasus
- Cykel E-cykel Felt
- Cykel E-cykel Bolton
- Cykel E-cykel Dahon
- Cykel E-cykel Hercules
- Cykel E-cykel Kalkhoff
- Cykel E-cykel Veloretti
- Cykel E-cykel Rih
- Cykel E-cykel Sigma Sport
- Cykel E-cykel E-Drive
- Cykel E-cykel Ben-e-bike
- Cykel E-cykel Mando
- Cykel E-cykel Raleigh
- Cykel E-cykel HAIBIKE
- Cykel E-cykel SR SUNTOUR
- Cykel E-cykel Ebikemotion
- Cykel E-cykel Rotwild
- Cykel E-cykel Lifebike
- Cykel E-cykel Quickie
- Cykel E-cykel VANLIMPURG
- Cykel E-cykel Prophete Crivit
- Cykel E-cykel Prophete-REX
- Cykel E-cykel Sram
- Cykel E-cykel Mustang
- Cykel E-cykel Grace
- Cykel E-cykel Dutch ID
- Cykel E-cykel Enviolo
- Cykel E-cykel Van Nicholas
- Cykel E-cykel HNF Heisenberg
- Cykel E-cykel Sensa
- Cykel E-cykel Cube
- Cykel E-cykel Ridley
- Cykel E-cykel Koga
- Cykel E-cykel Keola
- Cykel E-cykel DT Swiss
- Cykel E-cykel BESV
- Cykel E-cykel Merida
- Cykel E-cykel Breeze
- Cykel E-cykel Grandeur
- Cykel E-cykel TechniBike
- Cykel E-cykel Infineum
- Cykel E-cykel Trenergy
- Cykel E-cykel Rixe
- Cykel E-cykel Devron
- Cykel E-cykel Kona
- Cykel E-cykel Gepida
- Cykel E-cykel Bafang
- Cykel E-cykel Silent Force
- Cykel E-cykel Van Dijck
- Cykel E-cykel Specialized
- Cykel E-cykel Sinus
- Cykel E-cykel Veloci
- Cykel E-cykel E-Move
- Cykel E-cykel Mihatra
- Cykel E-cykel Whistle
- Cykel E-cykel Victesse
- Cykel E-cykel BionX
- Cykel E-cykel Wilier
- Cykel E-cykel Avancer
- Cykel E-cykel Ideen Welt
- Cykel E-cykel Mifa
- Cykel E-cykel Bikkel
- Cykel E-cykel GT Bicycles
- Cykel E-cykel Sunrunner
- Cykel E-cykel Granville
- Cykel E-cykel Wheeler
- Cykel E-cykel DeTox
- Cykel E-cykel LLobe
- Cykel E-cykel Bergamont
- Cykel E-cykel Kreidler
- Cykel E-cykel Van Beijck
- Cykel E-cykel Klein
- Cykel E-cykel Easybike
- Cykel E-cykel Cross
- Cykel E-cykel Derby Cycle
- Cykel E-cykel Girandola
- Cykel E-cykel Peper
- Cykel E-cykel Beixo
- Cykel E-cykel Zemo
- Cykel E-cykel Green-s
- Cykel E-cykel Ghost Bikes
- Cykel E-cykel Loekie
- Cykel E-cykel Target
- Cykel E-cykel Matra
- Cykel E-cykel Riese Muller
- Cykel E-cykel Stevens
- Cykel E-cykel Brompton
- Cykel E-cykel Reevo
- Cykel E-cykel Multi Cycle
- Cykel E-cykel Timyo
- Cykel E-cykel Gary Fisher
- Cykel E-cykel NuVinci
- Cykel E-cykel Villiger
- Cykel E-cykel Van Speijk
- Cykel E-cykel Postbike
- Cykel E-cykel Azor
- Cykel E-cykel Brinckers
- Cykel E-cykel Levit
- Cykel E-cykel LeMond
- Cykel E-cykel Vyber
- Cykel E-cykel Lapierre
- Cykel E-cykel Kayoba-Jula
- Cykel E-cykel Pinarello
- Cykel E-cykel Staiger
- Cykel E-cykel Rap
- Cykel E-cykel Thorbike
- Cykel E-cykel Bergstrom
- Cykel E-cykel Wattworld
- Cykel E-cykel Huka
- Cykel E-cykel Progress Bike
- Cykel E-cykel Oxford
- Cykel E-cykel Advanced
- Cykel E-cykel Momabikes
- Cykel E-cykel Corwin
- Cykel E-cykel Cervelo
- Cykel E-cykel Himo
- Cykel E-cykel Johnny Loco
- Cykel E-cykel Grunberg
- Cykel E-cykel Villette
- Cykel E-cykel Vecocraft
- Cykel E-cykel TDR
- Cykel E-cykel Ebike20
- Cykel E-cykel Swyff
- Cykel E-cykel DuraBike
- Cykel E-cykel Watt
- Cykel E-cykel Shinga
- Cykel E-cykel MPF Drive
- Cykel E-cykel Apache
- Cykel E-cykel Jolex
- Cykel E-cykel Tenways
- Cykel E-cykel Concordia
- Cykel E-cykel Saxxx
Nyaste Cykel E-cykel Manualer

9 April 2025

9 April 2025

9 April 2025

9 April 2025

8 April 2025

8 April 2025

8 April 2025

8 April 2025

8 April 2025

7 April 2025