Akg C12 VR Bruksanvisning

Akg mikrofon C12 VR

Läs nedan 📖 manual på svenska för Akg C12 VR (28 sidor) i kategorin mikrofon. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/28
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG S. 2 . . . . . . .
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
QUICKSTART MANUAL p. 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Please read the manual before using the equipment!
MODE DEMPLOI ABRÉGÉ p. 10 . . . . . . . . . . . . . . .
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
BREVI ISTRUZIONI PER LUSO p. 14 . . . . . . .
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO RESUMIDO p. 18 . . . . . .
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE USO p. 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!
C12 VR
2
1. Das Mikrofon
Dieses Mikrofon wurde wegen der großen Nachfrage nach
dem sogenannten „Röhren-Sound“ nach dem Letztstand der
Technik überarbeitet. Moderne und zuverlässige Bauteile wur-
den um das „Herz“ des Mikrofons der originalen, speziell aus-
gesuchten 6072 Röhre – angeordnet.
Es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, daß die Elek-
tronenröhre mit dem eingebauten Heizelement wesentlich emp-
findlicher ist als die Transistor-Technik. Deshalb sollte der Ver-
wender dieses Mikrofons immer größte Sorgfalt und Vorsicht
walten lassen. Selbst Stöße, verursacht durch den Aufprall aus
geringer Höhe, können zum Bruch des Heizfadens und in der
Folge zum Totalausfall des Mikrofons führen.
Es ist deshalb ratsam, sich eine von einer AKG-Servicestelle aus-
gesuchte Röhre in Reserve zu halten.
Wie wird die Elektronenröhre getauscht?
VORSICHT: Ein Zerlegen des Mikrofons darf nur dann erfol-
gen, wenn vorher die Verbindung zum Netzgerät N 12 VR
gelöst wurde.
Die drei sichtbaren Wurmschrauben am unteren Ende des
Gehäuses werden im Uhrzeigersinn soweit in den Mikrofon -
körper eingedreht, daß sich das Gehäuse leicht nach unten ab-
ziehen läßt. Die Elektronenröhre läßt sich nun entfernen, indem
der untere Teil der elastischen Lagerung (Gummiteil) soweit zu-
sammengedrückt wird, daß die Röhre mit einer Bewegung nach
vorne frei wird. Danach nimmt man den Röhrensockel in eine
Hand und hebelt die Röhre mit einem kleinen, flachen Schrau-
bendreher vorsichtig vom Sockel.
Das Einsetzen einer neuen Röhre vollzieht sich in umgekehrter
Reihenfolge obiger Beschreibung.
Sollten Sie Zweifel haben, den oben beschriebenen Arbeitsvor-
gang ohne Hilfe durchführen zu können, so wenden Sie sich bit-
te vertrauensvoll an die nächstgelegene AKG Servicestelle.
Wie kann die Empfindlichkeit des Mikronfons
erhöht werden?
VORSICHT: Ein Zerlegen des Mikrofons darf nur dann erfol-
gen, wenn vorher die Verbindung zum Netzgerät N 12 VR
gelöst wurde.
Die elektrische Schaltung des Mikrofons ermöglicht die Er-
höhung der Nominalempfindlichkeit um 10 dB. Dies kann vom
Anwender in folgender Weise durchgeführt werden:
1. Man öffnet das Mikrofon entsprechend der Beschreibung im
vorigen Punkt.
2. Am oberen linken Rand des Trafoprints befinden sich drei
kleine, nebeneinander angeordnete Printschalter. Schalten
Sie bitte alle drei Schalter mit einem spitzen Gegenstand
(z. B. Kugelschreiber) um.
3. Schließen Sie bitte das Mikrofon in umgekehrter Reihenfolge
des Öffnens.
Wie wird das Mikrofon montiert?
Eine spezielle elastische Lagerung/Stativanschluß H 15/T wird
mitgeliefert und sollte immer verwendet werden, um das Mikro-
fon mit Bodenstativ oder Auslegern zu verbinden. Die Klammer
der Lagerung wird von unten auf das Mikrofon bis zum Schwer-
punkt (etwas unterhalb der Gravur) aufgeschoben. Danach
kann die Lagerung auf Stative oder Auslegern mit Standard
3/8 oder 5/8 Zoll aufgeschraubt werden. Die Aufhängung
kann auch gegenüber der Stativachse geschwenkt werden, um
das Mikrofon für die Aufnahme optimal auszurichten.
Speisung des Mikrofons:
Das für die Speisung erforderliche Netzgerät „N 12 VR“ ist im
Lieferumfang enthalten. Es ist an den Steckertypen und Markie-
rungen leicht zu erkennen, wie das Mikrofon an das Netzgerät
angeschlossen werden soll. Es dient dazu das 10 m lange Viel-
polkabel MK-Tube. Die NF kann ebenfalls am Netzgerät sym-
metrisch mittels einer XLR-3-Steckverbindung abgenommen wer-
den. Die Verdrahtung der Stecker kann aus der Schaltung erse-
hen werden.
2. Das Netzgerät N 12 VR
SICHERHEITSHINWEISE: Nur für trockene Räume. Das
Gerät darf Tropf- oder Spritzwasser nicht ausgesetzt werden.
Objekte, die Flüssigkeiten enthalten (wie z. B. Vasen) dürfen
nicht auf oder in unmittelbarer Nähe dieses Geräts aufgestellt
werden.
VORSICHT: In diesem Gerät treten gefährliche Spannungen
auf. Vor Öffnen unbedingt den Netzstecker von der Netz-
steckdose ziehen!
Das Netzgerät versorgt die Elektronenröhre nicht nur mit Heiz-
und Anodenspannung, sondern beinhaltet auch die Fernsteue-
rung der Richtcharakteristik und der Baßabschwächung des Mi-
krofons.
Für externe Verdrahtungen rfen nur die dafür in dieser An-
leitung empfohlenen Zubehörkabel verwendet werden.
Vor der Inbetriebnahme des Netzgeräts überzeugen Sie sich bit-
te von der landesüblichen Netzspannung und vergleichen Sie
diese mit dem eingestellten Wert am Spannungswähler des
Geräts (rechts vorne neben dem Netzschalter). Sollte eine Um-
schaltung der akzeptierten Betriebsspannung notwendig sein,
so kann dies mit einem Flachschraubendreher sehr leicht durch-
geführt werden.
Die im Primärkreis eingeschleifte Sicherung befindet sich im un-
teren Bereich der Netzbuchse in einem markierten Ladefach.
Dieses kann bei Bedarf mittels eines Flachschraubendrehers
geöffnet, und die Sicherung gegen eine desselben Werts
(T 100 mA) getauscht werden.
WARNUNG: Die eingebaute Sicherung darf nur durch eine
genormte Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Eine Nicht-
beachtung dieser Vorschrift kann zu unzulässiger Erwärmung
und Brandgefahr führen.
Eine zweite Sicherung (F 50 mA), die den Speisekreis für die
Anodenspannungsversorgung absichert, befindet sich auf der
Platine im Inneren des Geräts. Nach Trennen des Netzgeräts
vom speisenden Netz durch Abziehen des Netzkabels und Lö-
sen von 4 Schrauben kann die obere Gehäusehälfte abgenom-
men werden um Zugang zu dieser Sicherung zu erhalten.
Sollte in dem Land in dem das Gerät im Betrieb zu nehmen ist,
ein anderer Netzstecker üblich sein, so müßten Sie ein Netzka-
bel, das den internationalen Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht und einen Stecker mit Gerätemasse besitzt, in diesem
Land beschaffen und verwenden.
Dieses Gerät darf nur mit einer mit Schutzerde ausgerüsteten,
genormten Netzsteckdose verbunden werden. Die Unterbre-
chung des Schutzleiters oder die Montage eines nicht nor-
menkonformen Steckers ist verboten.
Sollte es notwendig werden, die Verbindung zwischen Mikro-
fon und Netzgerät über 20 m hinaus zu verlängern, muß eine
entsprechende Adaption im Netzgerät vorgenommen werden.
Entsprechend der beiliegenden Schaltung ist lediglich ein Um-
setzen der vorhandenen 250 mA Sicherung in die daneben lie-
gende Halterung (markiert > 20 m) notwendig.
3
3. Technische Daten des Mikrofons
Arbeitsweise: Druckgradient-Doppelmembran-Mikrofon mit Röhren-Vorverstärker
Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Achter und sechs Zwischenstellungen, fernsteuerbar vom Netzgerät N 12 VR
Empfindlichkeit bei 1000 Hz: 10 mV/Pa –40 dBV*)
Übertragungsbereich: 30–20.000 Hz ± 2,5 dB von Sollkurve
Elektrische Impedanz: 200 Ohm ± 25 %
Empfohlene Abschlußimpedanz: 1000 Ohm
Ersatzlautstärke: 32 dB (DIN 45405/CCIR 468-2)
22 dB-A (DIN 45412, A-bew.)
Speisung: Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzgerät N 12 VR über 115/230 V AC,
+15/–10 % (50–60 Hz).
Grenzschalldruck für k = 3 %: 50 Pa 128 dB SPL
Vorabschwächung: am Mikrofon auf –10dB und –20dB schaltbar
Baßabschwächung: 2-stufig, vom Netzgerät fernsteuerbar
Steckverbindung: 12 pol. Großtuchelstecker T 3617
Äußere Abmessungen: 42 ø× 225 mm
Gewicht: netto 680 g
Bruttogewicht, inkl. Verpackung: 4,5 kg
*) Die Nominalempfindlichkeit kann mittels Schalter am Print des Mikrofons um 10 dB erhöht werden.
Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der europäischen Richtlinien für elektrische Sicherheit und elektromagnetischer Verträg-
lichkeit nach den angewandten Normen EN 61 000-6-1:2001, EN 61 000-3-3:2001, sowie EN 60 065:2002.
Bestückungsplan

Produktspecifikationer

Varumärke: Akg
Kategori: mikrofon
Modell: C12 VR
Färg på produkten: Wit
Bredd: 205 mm
Djup: 205 mm
Höjd: 42 mm
Sladdlängd: 3 m
Husmaterial: Synthetische
LED-indikatorer: Ja
Placering: Tafel
USB-kontakttyp: USB Type-A
Medföljande kablar: LAN (RJ-45)
Snabbstartsguide: Ja
Inkluderar AC-adapter: Ja
Antal USB 2.0-portar: 1
Antal Ethernet LAN (RJ-45)-portar: 2
Monteringsalternativ för kabellås: Ja
Kabellåsspårtyp: Kensington
Certifiering: CE : EN 62368-1:2014+AC:2015+A11:2017, EN 62479:2010, EN 301 489-1 V2.1.1, EN 301 489-17 V3.1.1, EN 300 328 V2.2.2, EN 301\n893 V2.1.1\nFCC Part 15B, 15C, 15E
TROTS: Ja
Anslutning för nätadapter: Ja
Modulation: 256-QAM, 1024-QAM
Ethernet LAN, dataöverföringshastigheter: 10,100,1000,2500 Mbit/s
Nätverksstandard: IEEE 802.11a, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax, IEEE 802.11b, IEEE 802.11d, IEEE 802.11g, IEEE 802.11h, IEEE 802.11i, IEEE 802.11n, IEEE 802.11v, IEEE 802.1x, IEEE 802.3at, IEEE 802.3az
Säkerhetsalgoritmer som stöds: AES-CCMP, AES-GCMP, EAP-FAST, EAP-GTC, EAP-PEAP, EAP-TLS, EAP-TTLS, TKIP, WEP, WPA2, WPA3
Typ av antenn: Intern
Antenner kvantitet: 8
Antennförstärkningsnivå (max): 7 dBi
Antal användare: 511 gebruiker(s)
Firmware-uppgradering möjlig: Ja
MIMO-typ: Multi User MIMO
Maximal dataöverföringshastighet: 3550 Mbit/s
2,4 GHz: Ja
5 GHz: Ja
Kanal bandbredd: 160 MHz
Quality of Service (QoS): Ja
VLAN=support: Ja
Maximal Ratio Combining (MRC): Ja
Snabb roaming: Ja
Antal VLAN-ID:n: 4096
Power over Ethernet (PoE): Ja
Maximal dataöverföringshastighet (2,4 GHz): 1150 Mbit/s
Maximal dataöverföringshastighet (5 GHz): 2400 Mbit/s
AC-ingångsspänning: 12 V
Drifttemperatur (TT): 0 - 40 °C
Relativ luftfuktighet i drift (VV): 0 - 90 procent
Antal-produkter-ingår: 1 stuk(s)
Harmoniserad systemkod (HS): 85176990
Spridningsspektrummetod: OFDMA
Bandbreedteaansturing: Ja

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Akg C12 VR ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




mikrofon Akg Manualer

Akg

Akg CK97 CL Bruksanvisning

17 Februari 2025
Akg

Akg GN50 M Bruksanvisning

26 Oktober 2024
Akg

Akg WMS420 Bruksanvisning

13 Oktober 2024
Akg

Akg P5 S Bruksanvisning

6 Oktober 2024
Akg

Akg D5 CS Bruksanvisning

29 September 2024
Akg

Akg GN15 M Bruksanvisning

25 September 2024
Akg

Akg CBL99 Bruksanvisning

23 September 2024
Akg

Akg D58 E Bruksanvisning

23 September 2024

mikrofon Manualer

Nyaste mikrofon Manualer