Auna 10006515 Bruksanvisning

Auna mikrofon 10006515

Läs nedan 📖 manual på svenska för Auna 10006515 (36 sidor) i kategorin mikrofon. Denna guide var användbar för 11 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/36
www.auna-multimedia.com
MIC-900
Kodensator-Mikrofon
Condenser Microphone
Micro à condensateur
Micrófono a condensador
Microfono a condensatore
10006515 10011711 10028868 10028869 10030363 10030364 10031503
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10006515, 10011711, 10028868, 10028869,
10030363, 10030364, 10031503
Mikrofontyp USB-Kondensator-Mikrofon
Charakteristik Niere
Frequenzbereich 30 Hz - 18 KHz
Empndlichkeit -32 dB
Stromversorgung Via USB (Anschluss: Typ B)
Maße / Gewicht Mikrofon: 16,5 x Ø 5 cm (H x Ø)
Mikrofonspinne:9 x 9 x 6 cm (BxHxT)
Kabellänge: ca. 3 Meter
Gewicht Mikrofon: ca. 295g
Gewicht Mikrofonspinne: ca. 180g
LIEFERUMFANG
Mikrofon
Spinne
3/8“ auf 5/8“ - Adapter,
Schutztasche
USB-Kabel
English 11
Français 17
Español 23
Italiano 29
4
DE
WARNUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise die-
ses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher
stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf
Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen
Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Be-
schädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produkt-
sicherheit.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparatu-
ren nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge
oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise
dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen
Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der
Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie
Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge
oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten
Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
5
DE
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial,
Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen
Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz
beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu
starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit
dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Ihr Mikrofon ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Über diesen An-
schluss wird das Audiosignal vom Mikrofon an den Computer gesendet.
Gleichzeitig nutzt der Computer die USB-Verbindung, um das Mikrofon mit
dem nötigen Strom zu versorgen. Die Verbindung wird über das mitgelieferte
USB-Kabel mit Typ-B-Stecker hergestellt.
HINWEIS: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Kabel, um eine optimale Sig-
nalqualität und eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
Für den Betrieb des Mikrofons muss Ihr Computer die folgenden System-
voraussetzungen erfüllen:
Windows PC Mac
Intel oder AMD CPU, 1 GHz oder
besser
G4/G5, 800 MHz oder besser
Mindestens 512 MB RAM Mindestens 512 MB RAM
USB 2.0-Anschluss USB 2.0-Anschluss
Windows XP/Vista/7/8/10 Mac OS X 10.3.9 (Panther) oder bes-
ser
6
DE
INSTALLATION
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Mikrofon in Betrieb zu
nehmen:
Starten Sie Ihren Computer.
Schließen das Mikrofon an einen freien USB-Anschluss an.
HINWEIS: Das Betriebssystem installiert automatisch die benötigten
Treiber.
Wählen Sie das Mikrofon als Eingangsquelle für die von Ihnen
verwendete Aufnahmesoftware.
Windows:
Stellen Sie die Aufnahmelautstärke über die Windows-Lautstärkeregler
ein (Lautsprechersystem auf der Taskleiste).
Optional: Wählen Sie das Mikrofon unter Systemeinstellungen >
Sounds und Audiogeräte > Audio (Tab) als Soundaufnahmegerät aus.
Mac OS:
Stellen Sie die Aufnahmelautstärke über das Audio Midi Setup ein. Hin-
weis: Das Mikrofon ist nun betriebsbereit.
(Optional:) Wählen Sie Mikrofon im Audio Midi Setup im Audio Devices-
Tab als Standard-Soundaufnahmegerät aus.
7
DE
HINWEISE ZU MONTAGE UND NUTZUNG
Um den gewünschten Klang zu erreichen, testen Sie verschiedene Position
zur Schallquelle. Bewegen Sie das Mikrofon ruhig im Aufnahmeraum und tes-
ten verschiedene Abstände und Winkel. Erst wenn Sie den passenden Grund-
ton erreicht haben, sollten Sie Equalizer und Klangprozessoren verwenden.
Wegen dem extrem linearen Frequenzgang und der hohen Klangauösung
des Mikrofons sollte „EQing“ nicht notwendig für Hochfrequenzen sein.
Dieses beeinusst das Eingangssignal nur zu stark und erhöht den Störton
unnötig. Das Mikrofon verfügt über die Klarheit, die zur Aufnahme und Abmi-
schen notwendig ist.
Das Mikrofon verfügt über einen Adapter, der auf europäische und amerika-
nische Mikrofonhalter passt. Lösen Sie den Adapter von Mikrofon, befesti-
gen Sie diesen am Mikrofonhalter und xieren dann das Mikrofon auf dem
Adapter. Das Mikrofon sollte aufrecht befestigt werden und der Schall sollte
in einem rechten Winkel auf dieses eintreen. Testen Sie verschiedene Po-
sitionen bis Sie den gewünschten Klang erzielen. Falls nötig können Sie es
auch mit dem Scharnier vertikal verstellen.
NOTIZ: Behandeln Sie das Mikrofon und den Adapter sorgsam. Setzen Sie
die Gewinde keiner zu großen Gewalt aus.
Sie können das Mikrofon natürlich auch ohne diesen Adapter auf einen pas-
senden, von Ihnen gekauften Mikrofonständer montieren.
Singen/sprechen Sie in die Vorderseite (mit auna-Logo bedruckt) des Mikro-
fons, um die besten Ergebnisse zu erzielen:
8
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
9
DE
Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5 ,6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten
Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-
e-back.de
Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.
10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom
11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions and improper use. Please scan the QR
code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
TECHNICAL DATA
Product code 10006515, 10011711, 10028868, 10028869,
10030363, 10030364, 10031503
Microphone type USB condenser microphone
Characteristics Cardioid
Frequency range 30 Hz - 18 KHz
Sensitivity -32 dB
Power supply Via USB (connection: type B)
Dimensions / Weight Microphone: approx. 16.5 x Ø 5 cm (H x Ø)
Microphone spider: 9 x 9 x 6 cm (WxHxD)
Cable length: approx. 3 metres
Microphone weight: approx. 295 g
Weight microphone spider: approx. 180 g
SCOPE OF DELIVERY
Microphone
Spider
3/8" to 5/8" - adapter,
Protective bag
USB cable
12
EN
WARNING
These operating instructions are intended to familiarise you with the
operation of this product. Therefore, always keep these instructions in a
safe place so that you can access them at any time.
When you purchase this product, you receive a two-year warranty
against defects when used properly.
Please use the product only in its intended manner. Any other use may
lead to damage to the product or in the vicinity of the product.
Modifying or changing the product will compromise product safety.
Never open the unit without authorisation and never carry out repairs
yourself!
Handle the product carefully. It can be damaged by bumps, blows or
falls from a small height.
Keep the product away from moisture and extreme heat.
SAFETY INSTRUCTIONS
These operating instructions are intended to familiarise you with the
operation of this product.
Therefore, always keep these instructions in a safe place so that you can
access them at any time.
Please use the product only in its intended manner. Any other
use may lead to damage to the product or in the vicinity of the product.
Modifying or changing the product will compromise product safety.
Never open the unit without authorisation and never carry out repairs
yourself!
Handle the product carefully. It can be damaged by bumps, blows or
falls from a small height.
Keep the product away from moisture and extreme heat.
Do not drop metal objects into this device.
Do not place any heavy objects on the device.
Only clean the device with a dry cloth.
Only use accessories recommended by the manufacturer or a qualied
service professional.
The warranty is void if the unit is tampered with by third parties.

Produktspecifikationer

Varumärke: Auna
Kategori: mikrofon
Modell: 10006515

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Auna 10006515 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




mikrofon Auna Manualer

Auna

Auna VHF-4 Bruksanvisning

3 Oktober 2024
Auna

Auna MIC-920B Bruksanvisning

30 September 2024
Auna

Auna MP32 MK II Bruksanvisning

25 September 2024
Auna

Auna MEG1 Bruksanvisning

22 September 2024
Auna

Auna CM001B Bruksanvisning

20 September 2024
Auna

Auna 10026457 Bruksanvisning

12 September 2024
Auna

Auna 10006515 Bruksanvisning

11 September 2024
Auna

Auna 10011711 Bruksanvisning

10 September 2024
Auna

Auna MIC-900S Bruksanvisning

2 September 2024

mikrofon Manualer

Nyaste mikrofon Manualer