Blumfeldt Prati Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Blumfeldt Prati (128 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Denna guide var användbar för 16 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/128
Prati
Gas-Feuerstelle
Gas Fire Pit
Poêle à gaz
Brasero de gas
Braciere a gas
WARNUNG: NUR FÜR DEN EINSATZ IM FREIEN ODER IN
GUT BELÜFTETEN BEREICHEN GEEIGNET.
WARNING: ONLY SUITABLE FOR USE OUTDOORS OR IN
WELL VENTILATED AREAS.
MISE EN GARDE : UTILISATION EN EXTÉRIEUR
UNIQUEMENT OU DANS UN ENDROIT BIEN VENTILÉ.
ADVERTENCIA: SOLO PARA USO AL AIRE LIBRE O EN
ZONAS QUE DISPONGAN DE BUENA VENTILACIÓN
AVVERTIMENTO: ADATTO SOLO ALL‘UTILIZZO ALLAPERTO
O IN AREE BEN VENTILATE.
10035934 10035935 10035936
2 575 - 21
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Gas-Spezikationen 4
Sicherheitshinweise 5
Gasanforderungen 10
Lieferumfang 13
Installation 14
Bedienung 18
Reinigung, Wartung und Lagerung 20
Fehlersuche und Fehlerbehebung 21
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 26
Hinweise zur Entsorgung 28
Hersteller & Importeur (UK) 28
English 29
Français 53
Español 77
Italiano 101
4
DE
GAS-SPEZIFIKATIONEN
Modellkennung 10035934, 10035935, 10035936
Beschreibung Gas-Feuerstelle
Gasart Butan mit
28~30mbar/
Propan mit
37mbar
Flüssiggas-
Gemisch
Flüssiggas-
Gemisch
Flüssiggas-
Gemisch
Gaskategorie I3+ (28-30/37) I3B/P(30) I3B/P(37) I3B/P(50)
Wärmeeintrag (HS) 13kW (946,4g/h) 13kW (946,4g/h) 13kW (946,4g/h) 13kW (946,4g/h)
Gasdruck
Butan
(G30)
Propan
(G31)
Butan
(G30)
Propan
(G31)
Butan
(G30)
Propan
(G31)
Butan
(G30)
Propan
(G31)
28-30
mbar 37 mbar 30 mbar 37 mbar 50 mbar
Injektor-
Durchmesser (Ø) 1,84 mm 1,84 mm 1,74 mm 1,59 mm
Zielländer
(Ländercode)
GB, BE, CY, CZ,
FR, GR, IE, IT, LV,
LT, LU,PT, SK, SI,
ES, CH
AL, BE, BG, CY, H,
R, DK, EE, FI, FR,
HU, IS, IT, LT, LU,
MT, MK, NL, NO,
RO, SK, SI, S, E, TR
PL AT, DE, SK, CH
Gasdruckregler nach EN 12864 zertiziert
Gasschlauch nach EN-Standard zertizierter Schlauch
Primäre
Luftregulierung Fixiert – nicht anpassbar
Gasasche Standardgasasche (5 kg empfohlen)
2575-21
PIN-Nr. 2575DM28154
Chal-Tec GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin
Deutschland
5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung ist nur dann gültig, wenn der
Ländercode in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist und sich das
Ländersymbol auf dem Gerät bendet. 
Dieses Gerät dient ausschließlich dekorativen Zwecken.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Freien geeignet!
Nicht zur Verwendung in Haushalten geeignet!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den zukünftige Gebrauch auf!
Verändern Sie das Gerät nicht.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
Drehen Sie die Gasasche nach jedem Gebrauch zu.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Zugängliche Geräteteile können
während der Verwendung sehr heiß werden. Halten Sie kleine
Kinder fern.
Das Gerät sollte nicht in Kellern oder unter Erdgleiche verwendet werden.
Das Gerät darf ausschließlich als Outdoor-Heizung verwendet werden.
GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Sollten Sie Gasgeruch wahrnehmen:
Trennen Sie die Gasverbindung zum Gerät.
Löschen Sie offene Flammen.
Verlassen Sie sofort den Bereich, falls der Geruch
weiterhin auftritt.
Rufen Sie, nach dem Verlassen des Bereichs, Ihren
Gaslieferanten oder die Feuerwehr an.
6
DE
Hinweise zur Installation
Hinweis: Nur für den Einsatz im Freien vorgesehen! Die Installation und
Wartung muss von einem hierfür qualizierten Installateur oder Ihrem 
Gaslieferanten durchgeführt werden.
Eine fehlerhafte Installation, Anpassung, Modizierung, Wartung oder 
Instandhaltung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Beachten
Sie die dem Gerät beiliegende Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich für
Hilfe oder zusätzliche Informationen an einen qualizierten Installateur, 
den Hersteller oder den Gaslieferanten.
Für Installateure: Belassen Sie die Bedienungsanleitung beim Gerät.
Für Nutzer: Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den zukünftigen
Gebrauch auf.
Dieses Gerät ist mit einem Gasdruckregler, einem exiblen Gasschlauch 
und Klemmen ausgestattet, die verwendet werden müssen. Verwenden
Sie niemals einen anderen Typ und halten Sie sich immer an die geltenden
nationalen Vorschriften des Bestimmungslandes. Diese Komponenten
müssen regelmäßig ausgetauscht werden, entsprechend dem auf dem
Gehäuse angegebenen Datum oder gemäß den nationalen Vorschriften des
Bestimmungslandes. Die Gasasche ist nicht im Lieferumfang enthalten 
und muss, je nach Form des Gasfachs und der Flaschenhalterung, käuich 
erworben werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid! Dieses Gerät kann
geruchloses Kohlenmonoxid erzeugen. Die Verwendung des
Geräts in geschlossenen Räumen kann zum Tode führen.
Verwenden Sie das Gerät niemals in geschlossenen Räumen,
wie beispielsweise Wohnwägen, Zelten, Autos oder Ihrem
Zuhause.
Hinweis zur Verwendung und Lagerung von Gas aschen
Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbare Gase oder
Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts oder anderer Geräte. Gasaschen, 
die nicht an das Gerät angeschlossen sind, dürfen nicht in dessen Nähe
oder in der Nähe anderer Geräte gelagert werden.
7
DE
Verhalten bei auftretendem Gasgeruch
1. Drehen Sie das Gasaschenventil zu.
2. Löschen Sie offene Flammen.
3. Versuchen Sie nicht, ein Gerät anzuzünden.
4. Berühren Sie keine Lichtschalter in der Nähe und verwenden Sie kein
Telefon in der unmittelbaren Umgebung.
5. Verlassen Sie den Bereich und rufen Sie von Ihrem Mobiltelefon den
Gaslieferanten an.
6. Befolgen Sie die Anweisungen des Gaslieferanten.
7. Sollte der Gaslieferant nicht erreichbar sein, wenden Sie sich an die
Feuerwehr.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr! Die Nichtbeachtung der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen, Sicherheits-
hinweise und Vorsichtsmaßnahmen kann zu Bränden und
Explosionen führen, die Sach- und Personenschäden verursa-
chen oder zum Tod führen können.
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Außenbereich
vorgesehen. Platzieren Sie es niemals auf Tischen!
Eine fehlerhafte Installation, Modikation, Wartung oder Instandhaltung 
des Geräts kann zu Sach- und/oder Personenschäden führen. Lesen 
Sie sich vor der Installation, Verwendung oder Wartung des Geräts die
gesamte Bedienungsanleitung und insbesondere alle Warnungen und
Sicherheitshinweise durch.
Wenn die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise nicht
exakt befolgt werden, kann dies zu Bränden oder Explosionen führen,
wodurch Sach- und oder Personenschäden oder der Tod herbeigeführt
werden können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die zukünftige Verwendung
des Geräts auf. Sollten Sie das Gerät für eine andere Person installieren,
belassen Sie die Bedienungsanleitung anschließend bei der betreffenden
Person.
Es müssen die folgenden Mindestabstände zwischen dem Gerät und leicht
brennbaren Materialien eingehalten werden: 1,80 m zur Oberseite und
0,90 m zu allen Seiten (einschließlich der Rückseite) des Geräts.
Stellen Sie das Gerät niemals unter ungeschützte, leicht brennbare
Oberächen.
Dieses Gerät darf ausschließlich im Freien in ausreichend belüfteten
Bereichen installiert werden und darf nicht innerhalb von Gebäuden,
Garagen oder anderen geschlossenen Bereichen verwendet werden.
8
DE
Verwenden Sie das Gerät niemals zum Beheizen von Innenräumen. Giftige
Kohlenmonoxiddämpfe könnten sich ansammeln und zum Erstickungstod
führen.
Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie das Gerät niemals in einem Abstand von weniger als
2,50m zu Wänden, Objekten oder Gebäuden.
Das Gerät darf nur dann in Innenräumen gelagert werden, wenn die
Gasasche aus dem Gerät herausgenommen wurde.
Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände am besten Schutzhandschuhe,
wenn Sie das Gerät bewegen wollen.
Die vom Hersteller oder Kundendienst versiegelten Bauteile dürfen vom
Nutzer unter keinen Umständen modiziert werden.
Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbare
Flüssigkeiten innerhalb eines Radius von 8 Metern zu diesem oder
anderen Geräten.
Lagern Sie keine brennbaren Materialien im Bodengehäuse des Geräts.
Der Konsum von Alkohol, verschreibungspichtigen oder nicht 
verschreibungspichtigen Medikamenten etc. kann die Fähigkeit 
beeinträchtigen, das Gerät sicher zusammenzubauen oder zu benutzen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung.
Stellen Sie sicher, dass sich im Einsatzbereich des Geräts keine leicht
entzündlichen Materialien, Benzin oder andere brennbare Gase und
Flüssigkeiten benden. 
Das Gerät darf niemals von Kindern benutzt werden. Beaufsichtigen Sie
Kleinkinder, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
Das Gerät darf nicht in Wohnwägen oder Booten installiert oder
verwendet werden.
Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts die geltenden lokalen und
nationalen Bestimmungen. Kontaktieren Sie Ihre örtliche Feuerwehr für
Informationen über offenes Feuer.
Bei der Verwendung des Geräts sind die gleichen Vorsichtsmaßnahmen zu
treffen wie bei einem offenen Feuer.
Verbrennen Sie niemals feste Brennstoffe, wie beispielsweise Holz,
Kohlebriketts, Holzkohle, Holzscheite, Treibholz, Müll, Laub, Papier,
behandeltes Holz etc. in diesem Gerät.
Nehmen Sie keine Veränderungen an diesem Gerät vor.
Verwenden Sie das Gerät erst dann, wenn es vollständig zusammengebaut
wurde und alle Gerätebestandteile sicher befestigt und festgeschraubt
sind.
Lagern Sie niemals eine andere Flüssiggasasche im Umkreis von 
3Metern um das Gerät herum, wenn es in Betrieb ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Autos, Lastwagen,
Lieferwagen oder Wohnwagen.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter Dächern oder in der Nähe von
ungeschützten, leicht brennbaren Materialien. Vermeiden Sie es, dass
Gerät an Orten mit herabhängenden Ästen oder Büschen zu verwenden.
9
DE
Stellen Sie das Gerät nur im Freien auf einer harten, ebenen, nicht
brennbaren Oberäche, wie beispielsweise Beton, Felsen oder Stein, auf. 
Asphalt oder Schwarzdecke kann für diesen Zweck ungeeignet sein.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn irgendein Geräteteil unter
Wasser gestanden hat. Wenden Sie sich an den Kundendienst oder an
eine qualizierte Technikfachkraft, um das Gerät inspizieren zu lassen 
und Bestandteile, wie beispielsweise Bedienelemente oder Gasregler, die
unter Wasser gestanden haben, ersetzen zu lassen.
Tragen Sie während der Verwendung des Geräts keine weite Kleidung.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es windig ist.
Halten Sie Netzkabel vom Gerät fern.
Bestimmte Bestandteile des Geräts sind während und unmittelbar nach
der Verwendung sehr heiß. Berühren Sie diese Oberächen erst dann, 
wenn sie abgekühlt sind. Benutzen Sie hitzeresistente Ofenhandschuhe
oder Topappen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder und Erwachsene sollten auf die Gefahr, die von heißen
Oberächen des Geräts ausgeht, hingewiesen werden und jederzeit einen 
Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten, um Verbrennungen und das
Entzünden von Kleidung zu vermeiden.
Hängen oder legen Sie keine Kleidung auf oder in die Nähe des Geräts.
Schutzvorrichtungen, die bei der Wartung des Geräts entfernt wurden,
müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts wieder angebracht werden.
Bewegen Sie das Gerät erst dann an einen anderen Ort, wenn es
vollständig abgekühlt ist.
Beugen Sie sich nicht über das Gerät, während es entzündet wird oder in
Betrieb ist.
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Gasdruckregler und Schlauch. Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller empfohlene Ersatzteile.
Das Gerät darf nur dann in Innenräumen gelagert werden, wenn die
Gasasche abgeklemmt und aus dem Gerät herausgenommen wurde und 
ordnungsgemäß im Freien gelagert wird.
Trennen Sie die Verbindung zur Gasasche oder sonstige 
Gasverbindungen niemals, während das Gerät in Betrieb ist.
Drehen Sie das Gasaschenventil und den Gasdruckregler immer zu, wenn 
das Gerät nicht in Verwendung ist.
Setzen Sie sich nicht auf den Rand des Geräts, während es in Betrieb ist.
Werfen Sie keine Fremdkörper in das Gerät, während es in Betrieb ist.
Lavasteine werden sehr heiß. Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
Es ist äußerst wichtig, dass die Ventilkammer des Außenkamins, die
Brenner und Umluftkanäle sauber gehalten werden. Überprüfen Sie das
Gerät vor jedem Gebrauch auf Verschmutzungen.
Überprüfen Sie den Gasschlauch vor jeder Verwendung auf Schäden 
oder Abnutzungen. Sollte der Schlauch Beschädigungen, Schnitte oder
Risse aufweisen, muss dieser vor der nächsten Inbetriebnahme des
Geräts ersetzt werden. Der Schlauch darf ausschließlich durch einen vom
Hersteller empfohlenen Schlauch ersetzt werden.
10
DE
Nehmen Sie vor jedem Gebrauch die Lavasteine aus dem Gerät heraus. 
Inspizieren Sie die Brenner und ihre Komponenten. Sollten diese
Verschmutzungen aufweisen, entfernen Sie diese mit einer weichen
Bürste und einer Seifenlösung. Inspizieren Sie ebenfalls die Bereiche
um die Brenner herum. Schmutz und Fremdkörper, wie beispielsweise
Spinnenweben oder Nester, sollten entfernt werden. Wenn die Brenner
beschädigt sind, müssen sie vor der nächsten Verwendung des Geräts
ersetzt werden.
Die Brennergruppe darf ausschließlich durch eine vom Hersteller
empfohlene Brennergruppe ersetzt werden. Verlegen Sie den Schlauch so,
dass dieser nicht zur Stolperfalle werden kann.
Achten Sie darauf, dass sich der Schlauch nicht zwischen der Gasasche 
und dem Gerät be ndet.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die örtlichen Versorgungs-
bedingungen (Gasart und Gasdruck) mit den Geräteanforderungen
kompatibel sind.
Der Anschluss des Geräts muss gemäß den nationalen Bestimmungen
erfolgen.
Jegliche Luftzufuhr muss gemäß den nationalen Bestimmungen erfolgen.
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr! Wenn die nationalen
Bestimmungen es erfordern, ist es notwendig, den exiblen 
Schlauch zu ersetzen.
GASANFORDERUNGEN
Warnhinweise zum Umgang mit Propangas (Flüssiggas)
Flüssiggas ist brennbar und bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich.
Beachten Sie die Eigenschaften von Propangas und lesen Sie sich die
jeweiligen Hinweise durch, bevor Sie ein Flüssiggas-Produkt verwenden.
Eigenschaften von Propangas: brennbar, unter Druck explosiv, schwerer
als Luft und setzt sich in niedrigen Bereichen in Lachen ab. In seiner
natürlichen Form hat Propangas keinen Geruch. Zu Ihrer Sicherheit, wird
für gewöhnlich ein Geruchsstoff zugesetzt. Direkter Hautkontakt mit
Propangas kann zu Verbrennungen führen. Propangas ist hochentzündlich
und bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Flüssiggas aschen
Gasaschen müssen im Freien in gut belüfteten Bereichen außerhalb 
der Reichweite von Kindern gelagert werden. Gasaschen dürfen nicht 
in Gebäuden, Garagen oder anderen geschlossenen Bereichen gelagert
werden.
11
DE
Vom Gerät getrennte Gasaschen müssen mit fest installierten 
Gewindeventilstopfen versehen sein und dürfen sich nicht in Gebäuden,
Garagen oder anderen geschlossenen Bereichen benden.
Verwenden Sie niemals eine Gasasche mit beschädigtem Gehäuse, Ventil, 
Kragen oder Standfuß.
Verbeulte oder verrostete Gasaschen können gefährlich sein und sollten 
vor dem Gebrauch von Ihrem Propangaslieferanten überprüft werden.
Die Flüssiggasasche muss für die Dampfentnahme ausgelegt sein.
Die Flüssiggasasche muss über einen Kragen zum Schutz des 
Gasaschenventils verfügen.
Flüssiggasaschen dürfen nicht fallen gelassen oder grob behandelt 
werden.
Lagern Sie Gasaschen niemals an Orten, an denen Temperaturen über 
50°C erreicht werden können.
Lagern Sie Flüssiggasaschen nicht in direktem Sonnenlicht oder in der 
Nähe einer Wärmequelle oder Verbrennungsquelle.
Bewahren Sie Gasaschen niemals in einem aufgeheizten Auto oder 
Kofferraum auf. Durch die Hitze steigt der Gasdruck an, wodurch sich das
Überdruckventil öffnen und Gas austreten kann.
Setzen Sie die Staubschutzkappe auf den Auslass des Gasaschenventils, 
wenn die Gasasche nicht in Gebrauch ist. Verwenden Sie ausschließlich 
die Art von Staubschutzkappe, die mit dem Gasaschenventil mitgeliert 
wurde. Andere Arten von Kappen oder Stopfen können zum Austreten
von Propangas führen.
Bewahren Sie Ersatzgasaschen niemals unterhalb oder in der Nähe des 
Geräts auf.
Achten Sie darauf, dass Flüssiggasaschen maximal zu 80 % des 
Gesamtvolumens mit Gas befüllt werden.
Wenn die oben genannten Hinweise nicht genau befolgt werden, kann
dies zu Sach- und/oder Personenschäden und dem Tode führen.
Flüssiggasaschen sollten ausschließlich von einem zertizierten 
Flüssiggashändler befüllt werden.
Der Gasdruckregler ist auf den Gasdruck des jeweiligen Landes 
eingestellt. Der Ausgangsdruck des Reglers entspricht dem Gasdruck des
jeweiligen Landes.
Versuchen Sie niemals, dieses Gerät an das in sich geschlossene
Flüssiggassystem eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Hauses
anzuschließen.
Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts an eine Flüssiggasasche 
immer den im Lieferumfang enthaltenen Schlauch und Gasdruckregler.
Schließen Sie das Gerät niemals an eine ungeregelte Flüssiggasversorgung
an.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an den Kundendienst.
Öffnen oder schließen Sie das Gasaschenventil ausschließlich mit der 
Hand. Verwenden Sie hierfür niemals Werkzeuge. Wenn sich das Ventil
nicht von Hand drehen lässt, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich an einen zertiizierten Gastechniker. Gewaltanwendung 
oder Reparaturversuche können zu Bränden und Explosionen führen.
12
DE
Hinweise zum Anschluss der Gasasche an das Gerät
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Gasart und
Gasasche.
Das Gerät ist mit einem Gasdruckregler, einem exiblen Gas-
Gummischlauch und Schellen ausgestattet, die den im Bestimmungsland
geltenden nationalen Vorschriften entsprechen.
Das Gerät muss ausgestattet sein mit einem zugelassenen Gasdruckregler
(zugelassen für eine Betriebstemperatur von mindestens 50 °C) gemäß 
EN-Norm (siehe Angaben zum erforderlichen Gasdruck im Abschnitt
„Gas-Spezikationen“ sowie die Beschreibung zum Anschluss des 
Gasdruckreglers am Ein- und Auslass gemäß den geltenden nationalen
Vorschriften im Abschnitt „Montage“) und einem exiblen Gasschlauch 
gemäß EN 16436-1 (mit einem geeigneten Innendurchmesser
entsprechend dem Anschluss am Gaseinlass gemäß der geltenden
nationalen Bestimmungen) mit einer Länge von max. 3 m und zugelassen
für eine Betriebstemperatur von mindestens 60 °C). Ersetzen Sie den 
Gasdruckregler, den exiblen Gas-Gummischlauch und die Schellen 
ausschließlich durch vom Hersteller empfohlene Ersatzteile. Der
Gasdruckregler sollte mindestens alle 10 Jahre ausgetauscht werden.
Gehen Sie sorgsam mit dem exiblen Gasschlauch um. Achten Sie darauf, 
dass er nicht verdreht oder abgeknickt wird. Verwenden Sie niemals einen
beschädigten Gasdruckregler.
Schließen Sie das Gerät niemals an eine unregulierte Gasquelle an (die
Verwendung eines Gasdruckreglers ist zwingend erforderlich).
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, drehen Sie das Gasaschenventil 
auf „OFF“ (Aus).
Der exible Gasschlauch muss vorsichtig in das Gasaschenfach 
eingeführt werden. Achten Sie darauf, dass er dabei nicht verdreht wird.
Führen Sie nach dem Anschluss einer Gasasche immer eine 
Dichtheitsprüfung der Gasanschlüsse mithilfe einer Seifenlösung durch.
Wenn sich Blasen bilden, deutet dies auf ein Leck hin. Verwenden Sie
das Gerät nicht, bis Sie das Leck behoben haben. Führen Sie niemals
eine Dichtheitsprüfung mit offener Flamme durch! Dies ist strengstens
verboten und gefährlich!
Wechseln Sie Gasaschen immer in einem gut belüfteten Bereich im 
Freien, in sicherer Entfernung zu Zündquellen, aus.
13
DE
LIEFERUMFANG
1 9Gerätegehäuse 1 Stk. Reduziernippel 1 Stk.
2 10Schutz 1 Stk. Kontrollregler 1 Stk.
3 11Thermoelement 1 Stk. Zünder 1 Stk.
4 12Zündstift 1 Stk. Erdungskabel 1 Stk.
5 13Wellschlauch 1 Stk. Lavasteine 1 Box
6 14Gasventil 1 Stk. PVC-Abdeckung 1 Stk.
7 15Brenner 1 Stk. Batterie (AA) 1 Stk.
8Druckregler-Schlauch 1 Stk.
14
DE
INSTALLATION
Sicherheitsinformationen
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Gasdruckregler und Gasschlauch. Ersatzteile sollten direkt vom Hersteller
bezogen werden. Kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Überprüfen Sie den Brenner, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sollte
dieser Schäden aufweisen, verwenden Sie das Gerät nicht. Wenden Sie
sich an den Kundendienst, falls eine Reparatur oder ein Austausch des
Brenners oder anderer Geräteteile erforderlich sein sollte.
Hinweise zur Installation
Hinweis: Befolgen Sie alle Installationsschritte, um das Gerät richtig
zusammenzubauen. Vergewissern Sie sich, dass sich das Gasaschenventil
in der Position „OFF“ (Aus) bendet. Versuchen Sie nicht, das Gerät ohne 
geeignetes Werkzeug zusammenzubauen.
Halten Sie zu brennbaren Materialien einen Mindestabstand von 1,50m 
zur Oberseite des Geräts und 1,20 m rund um das Gerät ein.
Mindestabstand
1,50 m
Mindestabstand
1,20 m
Mindestabstand
1,20 m
15
DE
Achten Sie darauf, dass wenn Sie die Gasasche drehen, der Gasschlauch 
während der Verwendung gerade verlegt ist. Andernfalls kann der
Schlauch schmelzen und einen Brand verursachen.
Gasasche im Gerät anschließen
Stellen Sie sicher, dass sich der Kontrollregler für die Gasversorgung in der
Position „OFF“ (Aus) bendet, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
16
DE
Drehen Sie das Ventil der Gasasche im Uhrzeiger sinn, um die Gaszufuhr
(1) an der Gasasche zu unterbrechen.
(2) Drehen Sie den Regler nur mit der Hand im Uhrzeigersinn.
Vergewissern Sie sich, dass der Regler fest sitzt.
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um das Schlauchende mit dem
Gasventil zu verbinden, und achten Sie darauf, dass es fest sitzt, damit kein Gas
austritt.
Verschluss
Schlauch
Gasregler
Gasasche
17
DE
Batterie einlegen
Entfernen Sie die Gummikappe des elektronischen Zünders, indem Sie diese
aufschrauben. Schieben Sie die Batterie in das Batteriefach. Stellen Sie sicher,
dass der Pluspol der Batterie nach außen zeigt. Schrauben Sie anschließend
die Gummikappe des elektronischen Zünders wieder fest.
Lavasteine installieren
Schütten Sie die Lavasteine aus dem Behälter in die Feuerschale.
Hinweis: Achten Sie beim Hineinschütten der Lavasteine
darauf, dass der Zündschirm nicht verdeckt wird. Der
Zündschirm sollte immer sichtbar bleiben.
ZÜND-
SCHIRM
RICHTIG FALSCH
Hinweis: Verwenden Sie keine Kunststoffverbundstoffe oder
Kunstholz in der Gas-Feuerstelle.
18
DE
Hinweise zur Verwendung der Lavasteine
Entzünden und verwenden Sie die Gas-Feuerstelle nicht, wenn die
Lavasteine nass sind. Stellen Sie sicher, dass die Lavasteine vollständig
trocken sind, bevor Sie die Flamme entzünden. Andernfalls könnte die
Hitze dazu führen, dass die Lavasteine Risse bekommen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Halten Sie 20 Minuten nach dem ersten
Entzünden des Geräts ausreichend Abstand zu diesem, da
Lavasteine herausspringen und zu Verletzungen führen
könnten. Entsorgen Sie herausgesprungene Lavasteine.
BEDIENUNG
Dichtheitsprüfung
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung einer Dichtheitsprüfung, dass
keine Funken entstehen können und dass Sie sich in einem weitläugen
Außenbereich benden. 
Schließen Sie die Propangasasche an den Gasdruckregler an und drehen 
Sie das Ventil am Gerät in die Position „OFF“. Sprühen oder bürsten Sie alle
Anschlüsse mit einer Seifenlösung ein. Schalten Sie die Gaszufuhr ein. Wenn
an irgendeinem Anschluss Blasen auftreten, liegt möglicherweise ein Leck vor.
Wenn Sie Gas riechen oder ein Leck entdecken, drehen Sie das Gasventil zu,
trennen Sie die Gasasche vom Gerät und verwenden Sie das Gerät nicht, bis 
das Leck behoben ist.
Verwenden Sie die Gas-Feuerstelle nicht, ohne den Gasschlauch zu
überprüfen. Bei Anzeichen von Verschleiß oder Abnutzung müssen Sie den
Schlauch ersetzen.
Hinweise zur Verwendung
Bimssteine/Lavasteine/Lavaglas können beim Entzünden des Geräts
herausspringen und umstehende Personen im Gesicht treffen. Halten Sie sich
in den ersten 20 Minuten nach dem Anzünden vom Gerät fern.
Die Flammenhöhe sollte eine gelbe/blaue Farbe haben und zwischen 5-25cm 
hoch sein. Warten Sie 50 Minuten nach dem Erlöschen der Flamme, bevor
Sie einen Deckel (falls vorhanden) oder eine Schutzabdeckung auf das Gerät
legen.

Produktspecifikationer

Varumärke: Blumfeldt
Kategori: Inte kategoriserad
Modell: Prati

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Blumfeldt Prati ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Inte kategoriserad Blumfeldt Manualer

Inte kategoriserad Manualer

Nyaste Inte kategoriserad Manualer