Bomann cb 575 shark Bruksanvisning

Bomann vattenkokare cb 575 shark

Läs nedan 📖 manual på svenska för Bomann cb 575 shark (28 sidor) i kategorin vattenkokare. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/28
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing/Garantie • Mode d’emploi/Garantie • Instrucciones de servicio/Garantía
Manual de instruções/Garantia • Istruzioni per l’uso/Garanzia • Bruksanvisning/Garanti
Instruction Manual/Guarantee • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití/Záruka
Használati utasítás/Garancia • Руководство по эксплуатации/Гарантия
Waterkoker • Bouilloire électrique • Hervidor de agua
Fervedor de água • Bollitore • Vannkoker • Kettle • Czajnik elektryczny
Varýič na vodu • Vízforraló • Электрический чайник
WASSERKOCHER CB 575
05-CB 575 neu.indd 105-CB 575 neu.indd 1 04.01.2008 9:21:46 Uhr04.01.2008 9:21:46 Uhr
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien . Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich quali zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, dass dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät
ist kein Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit
spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Verwenden Sie zum Auffüllen ausschließlich kaltes Wasser.
Der Wasserpegel muss zwischen der MIN.- und der MAX.
Marke liegen.
Achten Sie stets darauf, dass der Deckel fest geschlossen ist.
Den Deckel bitte nicht öffnen, während das Wasser kocht.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserkocher ausgeschal-
tet ist, bevor Sie ihn von der Basis nehmen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit der dazu gehörenden
Basis.
Inbetriebnahme des Gerätes
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Vor der ersten
Verwendung kochen Sie das Gerät bitte 2x mit frischem Wasser
aus – Bitte benutzen Sie nur klares Wasser ohne Zusatzmittel.
Bedienung
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2. Benutzen Sie zum Öffnen des Wasserkochers den im
Deckel eingelassenen Griff. Füllen Sie das Wasser ein.
Bitte nur bis zum Maximum (MAX) füllen. Sie können den
Füllstand an der Wasserstandanzeige ablesen.
3. Schließen Sie den Deckel, bis er hörbar einrasten.
4. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
5. Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
nden Sie auf dem Typenschild der Basis.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte 230 V, 50 Hz Schutzkontakt-Steckdose an.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem blauen Schalter am Griff
ein.
7. Die Kontrollleuchte im blauen Schalter leuchtet.
8. Nach dem Kochvorgang, bzw. wenn Sie das Gerät von
der Basis nehmen, schaltet es sich automatisch aus, oder
Sie drücken den roten Schalter um den Kochvorgang
abzubrechen bzw. zu beenden. Trennen Sie das Gerät vom
Netz. Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
Verbrennungsgefahr!!
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus
der Steckdose!
Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie bei Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch - ohne Zusatzmittel.
Zum Reinigen der Innenseite, haken Sie bitte den Deckel
aus.
Zum Einhängen des Deckels achten Sie auf die Markie-
rungen am Gerät.
An der Ausgussöffnung befi ndet sich ein Permanentfi lter.
Um den Filter zu reinigen, drücken Sie diesen, bei geöffne-
ten Deckel, nach Innen und ziehen Sie ihn heraus. Spülen
Sie den Filter mit fl ießendem Wasser aus.
Entkalkung
Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des
Wassers und der Häufi gkeit der Verwendung ab. Entkalken
Sie ca. alle 3-4 Monate.
Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine
Entkalkung nötig. Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern
ein handelsübliches Entkalkungsmittel auf Zitronensäureba-
sis. Dosieren Sie bitte nach Anleitung.
05-CB 575 neu.indd 205-CB 575 neu.indd 2 04.01.2008 9:21:47 Uhr04.01.2008 9:21:47 Uhr
3
DEUTSCH
DEUTSCH
Technische Daten
Modell: ................................................................................CB 575
Spannungsversorgung: .....................................220–240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ................................................1850–2200 W
Schutzklasse: ............................................................................... Ι
Füllmenge: ........................................................................1,7 Liter
Nettogewicht: ......................................................................0,99 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma C. Bomann GmbH, dass sich das Gerät
CB 575 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(93/68/EWG und 2006/95/EG) befi ndet.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garan-
tie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Män-
gel des Gerätes oder des Zubehörs, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem
Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder
eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein
Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis
kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur
nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das komplette Gerät in der
Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren
Händler.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißtei-
len, als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von
Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb
kostenpfl ichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpfl ich-
tig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese-
henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
05-CB 575 neu.indd 305-CB 575 neu.indd 3 04.01.2008 9:21:48 Uhr04.01.2008 9:21:48 Uhr

Produktspecifikationer

Varumärke: Bomann
Kategori: vattenkokare
Modell: cb 575 shark

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Bomann cb 575 shark ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




vattenkokare Bomann Manualer

vattenkokare Manualer

Nyaste vattenkokare Manualer