Flyer T- Serie Premium Bruksanvisning

Flyer Cykel E-cykel T- Serie Premium

Läs nedan 📖 manual på svenska för Flyer T- Serie Premium (2 sidor) i kategorin Cykel E-cykel. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/2
Fehlersuche:
- Keine Funktion
- Fahrzeug lässt sich
nicht einschalten
- Keine Anzeige an der
Akkubox
- Fahrzeug unterstützt
schlechter als normal
- Geringere Reichweite
Licht funktioniert nicht
Sollte Ihr Flyer mal nicht wunschgemäss
funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:
Akku nochmals ans Ladegerät stecken. Ein durch
Überlastung, langen Nichtgebrauch oder durch andere
Umstände blockierter Akku wird damit wieder aktiviert
(Reset). Die Batterie kann danach wieder normal
verwendet werden.
Ausschalten und nach einigen Sekunden wieder
einschalten. Darauf achten, dass die Pedale entlastet
sind (kein Fuss auf dem Pedal beim Einschalten!).
Die Reichweite wird von verschiedenen Faktoren
massiv beeinflusst wie z.B. Reifendruck (min. 4-5
Bar!), Strassenbelag, Gewicht des Fahrers und der
Zuladung, Anhängerbetrieb, Temperatur, Topographie,
ob Stadtfahrt mit häufigem Anfahren oder
Überlandstrecken sowie der Kraft des Fahrers.
Mit der gleichen Akku-Grösse können je nach
Umständen weniger als 20km oder mehr als 50km
gefahren werden.
Bei der Beleuchtung Ihres FLYER’s kommen nur
hochwertige LED-Lampen zum Einsatz.
Wenn das Vorder- oder das Rücklicht nicht funktioniert,
kontrollieren Sie bitte ob die Kabel richtig
angeschlossen sind.
Sollten beide Lichter nicht funktionieren sind
möglicherweise die Licht-Hauptsicherung oder die
Licht-Elektronik defekt.
Achtung:
Arbeiten an der Lichtanlage nur bei entfernter
Batterie durchführen, da bei unsachgemässer
Handhabung die Licht-Hauptsicherung durch-
brennen kann.
Diese kann vom Fachhändler ersetzt werden.
Biketec AG
Schwende 1
CH-4950 Huttwil / BE
Schweiz
Tel. 0041 (0)62 959 55 55
Fax 0041 (0)62 959 55 66
E-Mail: info@flyer.ch
Internet: www.flyer.ch
Änderungen und Irrtum vorbehalten
Bedienungsanleitung 2011
C-/T-/L-Serie Premium
Einschalten:
Taste „Power“ drücken.
Beim Einschalten den Fuss nicht aufs Pedal
stellen, nur bei entlasteten Pedalen einschalten!
Bei Nichtgebrauch oder längerer Talfahrt schaltet der
Flyer nach einigen Minuten wieder ab und muss mit
der Power Taste ohne Belastung erneut
eingeschaltet werden (Stromsparfunktion).
Zum Ausschalten „Power“ erneut drücken.
Fahren:
Unterstützungs- Modus
Einen passenden Gang am rechten Drehgriff einlegen
(Gang 1 oder 2 am Berg, Gang 4 in der Ebene),
aufsteigen, in die Pedale treten. Der Tretlager-Sensor
misst Ihre Kraft und steuert die Motorunterstützung
vollautomatisch! In der Ebene können Sie recht zügig
die grossen Gänge einlegen.
Beim Schalten der Nabenschaltung bitte die Pedale
ca. 1 Sekunde lang entlasten, damit die Gänge leicht
wechseln können.
Die Nabenschaltung darf im Stand geschaltet werden,
der Gangwechsel während der Fahrt muss in
entlastetem Zustand erfolgen.
Bei der Kettenschaltung können die Gänge
während dem Treten (unter Last) gewechselt
werden. Im Stand darf die Kettenschaltung nicht
betätigt werden.
Der optimale Unterstützungs-Bereich liegt bei 50-70
Pedalumdrehungen pro Minute.
Fahren Sie also einen möglichst grossen Gang, da bei
zu hoher Trittfrequenz keine Unterstützung mehr
erfolgt. Mit den Assist“ Tasten können jederzeit 3
Unterstützungs-Modi gewählt werden:
Hi = 1:2 (Hohe Unterstützung); Standard = 1:1.5; Lo = 1:1 (Hohe Reichweite)
Licht:
Zum Einschalten des Lichts Lichttaste betätigen.
Der Energieverbrauch durch das Licht ist relativ gering.
Zur Erhöhung Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen,
mit Licht zu fahren. Erneutes Drücken schaltet das
Licht wieder aus.
Hinweis: Das Licht kann unabhängig vom Antrieb ein-
und ausgeschaltet werden.
Abschliessen:
Zuerst den Schlüssel nach rechts drehen und dann den
Verriegelungshebel nach unten drücken. Schlüssel
zurückdrehen und entfernen.
Akku laden:
Prüfen des
Lade-
Zustandes
durch
Drücken
der roten
Taste.
Akku mit Schlüssel entriegeln (Schlüssel nach links
drehen). Akku herauskippen und entfernen. Akku in die
Ladestation stellen. Der Akku kann in jedem
Ladezustand geladen werden. Teilladungen sind
erlaubt. Die Ladung ist erst vollständig
abgeschlossen, wenn keine Leuchtdiode mehr
leuchtet. Während der Ladung wird immer der
momentane Ladezustand angezeigt.
Wenn Sie den Akku unterwegs laden wollen, können
Sie dies mit gutem Gewissen tun die Stromkosten
pro Ladung betragen max. 5 - 10 Cts.
Der aktuelle Ladezustand kann jederzeit durch drücken
der Taste auf dem Akku abgelesen werden. Jede
Leuchtdiode entspricht einem Bereich von ca. 20%.
Die Ladedauer ist abhängig von der Kapazität und dem
Ladezustand. Die Ladezeiten betragen
durchschnittlich:
12Ah Li-ion Akku: ca. 5 – 6h
Nach erfolgter Ladung Akku in einem 45°-Winkel in die
Akku-Halterung des FLYER’s einsetzen und nach
hinten kippen, bis er im Schloss einrastet.
Akku pflegen:
Die Lagerung über längere Zeit sollte kühl und trocken
(ideal 5°C, möglichst nicht über 20° C) und in
geladenem Zustand erfolgen. Hohe Temperaturen
verkürzen die Lebenserwartung des Akkus!
Eine Lagerung im Kühlschrank ist wegen eventueller
Feuchtigkeit nicht zu empfehlen. Die Li-Ion
Technologie hat eine minimale Selbstentladung.
Laden Sie den Akku bei Nichtgebrauch alle 8-12
Wochen vollständig auf.
Pflege und Wartung
des FLYER’s:
Der FLYER wurde in unserem Werk mit grosser
Sorgfalt produziert und durch den Fachhändler auf
Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Bringen Sie Ihren FLYER spätestens 3 Monate nach
dem Kauf zur Erstkontrolle in Ihr FLYER Center. Eine
Kontrolle der Schraubverbindungen und der Schalt-
und Bremseinstellungen sichert Ihnen einen langen,
hohen Gebrauchsnutzen und dient Ihrer Sicherheit.
Bremsen, Antriebsteile und Federelemente bedürfen
regelmässiger Pflege und Wartung. Bringen Sie den
FLYER in den etwas ruhigeren Wintermonaten in Ihre
Service-Stelle. Diese Wartung muss mindestens
einmal jährlich erfolgen.
Für eine optimale Reichweite ist es sehr wichtig,
mindestens 4-5 Bar Reifendruck zu haben.
Ihr FLYER ist mit hochwertigen Reifen mit einer
Pannenschutz-Einlage ausgestattet. Wir empfehlen
Ihnen, bei einem Reifenwechsel wieder Reifen des
gleichen Typs aufzuziehen. Dornen, Scherben
etc. können diesem «unplattbaren» Reifen in der
Regel nichts anhaben die Gefahr, mit einem platten
Reifen stehen zu bleiben ist damit nahezu
ausgeschlossen.
Reichweite:
Hi-Mode:
Standard-Mode:
Lo- Mode:
Akku
Bergiges
Gelände
12 Ah
15-30 km
12 Ah
20-40 km
12 Ah
30-50 km
Dies sind Richtwerte, siehe auch unter ,Fehlersuche’.
Die Reichweite nimmt mit zunehmendem Alter des
Akkus spürbar ab.

Produktspecifikationer

Varumärke: Flyer
Kategori: Cykel E-cykel
Modell: T- Serie Premium

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Flyer T- Serie Premium ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Cykel E-cykel Flyer Manualer

Cykel E-cykel Manualer

Nyaste Cykel E-cykel Manualer