Kranzle Therm 635 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Kranzle Therm 635 (25 sidor) i kategorin Högtryckstvätt. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/25
Heißwasser-Hochdruckreiniger
Betriebshandbuch
Vor Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
lesen und beachten
D
1 2
3 4
Sehr verehrter Kunde
Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Heißwasser - Hochdruckreiniger herzlich
beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken!
Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfol-
genden Seiten das Gerät erklären.
Das Gerät hilft Ihnen professionell bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z.B.
- Fassaden - Fahrzeuge aller Art - Behältern
- Gehwegplatten - Stallungen - Maschinen
- Abtragen von alter Farbe usw.
Technische Daten
Arbeitsdruck,
stufenlos regelbar
Zulässiger Überdruck
Wasserleistung
Heißwasserabgabe
stufenlose Dampfstufe
Hochdruckschlauch
Heizölverbrauch
Elektrischer Anschlußwert:
Aufnahme
Abgabe
Gewicht
Maße ohne Haspel in mm
Schallpegel nach DIN 45 635
(auf Arbeitsplatz bez.)
Rückstoß an Lanze
Drehmonent
therm 635
30 - 135 bar
150 bar
350 - 630 l/h
30 - 90 °C
max. 140 °C
10 m
3,5 kg/h
230V / 50Hz / 14,5A
P1: 3,1 kW
P2: 2,3 kW
200 kg
800 x 1200 x 1050
86 dB
ca. 20 N
ca. 22 Nm
Zulässige Abweichung der Zahlenwerte ±5% nach VDMA Einheitsblatt 24 411
Beschreibung
(Lanzenlänge mit 0,9 m
angenommen)
Nachdruck nur mit Genehmigung der Firma .
Stand 10. 01. 2000
8 Ablagefach für Pistole und Strahlrohr
9 Feststellbremse
10 Ablagefach für Zubehör
11 Brennstofftank
12 Einfüllöffnung für Brennstoff
13 Hochdruckausgang
14 Ablaßschraube Brennstoff
Aufbau und Funktion
3
8
2
10
12
11
14
5
4
71139 6
1 Zulauf Wasseranschluß mit Filter
2 Elektrische Anschlußleitung
3 Aufwickelvorrichtung für Kabel
4 Saugschlauch für Reinigungsmittel
5 Hochdruckschlauch
6 Spritzpistole
7 Wechsel-Strahlrohr
14 15 18
19
17
16
14 Haupschalter
15 Kurzbedienungsanleitung
16 Schalter für Heizung
17 Thermostat
18 Manometer
19 Dosierventil - Reinigungsmittel
Beschreibung
Das Wasser fließt in einen Wasserkasten. Ein Schwimmerventil regelt den Wasser-
zulauf. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem
Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der
Hochdruckstrahl gebildet.
Die Hochdruckpumpe kann gleichzeitig ein Reinigungs- /Pflegemittel ansaugen und
dem Hochdruckstahl beimischen.
Öffnen Sie das Dosierventil nur, wenn das Chemiesieb in einer Flüssig-
keit steckt.
Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz- Vorschriften sind vom
Anwender zu beachten!
Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittelsystem
5 6
Beschreibung
Austausch, Reperaturen, Neueinstellungen und Versiegeln dürfen
nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Druckregel- und Sicherheitseinrichtungen
Das Druckregelventil ermöglicht die stufenlose
Einstellung von Wassermenge und -druck.
Das Sicherheitsventil schützt die Maschine vor
unzulässig hohem Überdruck und ist so gebaut,
daß es nicht über den zulässigen Betriebsdruck
hinaus eingestellt werden kann. Die
Einstellmuttern sind mit Lack versiegelt.
Der Strömungswächter schaltet bei Wasserman-
gel den Ölbrenner ab, und verhindert so ein
überhitzen der Heizkammer.
Als zusätzliche Sicherheit gegen Überhitzen der
Brennkammer befindet sich im Kamin ein
Temperaturfühler. Dieser schaltet den Brenner-
motor, den Zündtrafo und das Magnetventil ab,
sobald die Abgastemperatur 250 °C übersteigt.
Der Entriegelungsknopf für den Übertemperatur-
auslöser befindet sich auf der Konsole an der
Brennkammer unterhalb des Zündtrafos.
Das Gerät muß ca. 15 Minuten stehen, bis der Entriegelungsknopf gedrückt werden
darf.
Bei wiederholtem Auslösen des Übertemperaturfühlers den Kundendienst rufen.
32
1
1 Handrad für Druckeinstellung
2 Sicherheitsventil
3 Strömungswächter
Feststellbremse
Der Kränzle therm ist mit einer Feststellbremse ausgestattet, die das Wegrollen des
Gerätes auf unebenem Gelände verhindert.
Stellen Sie die Bremse immer fest, wenn Sie mit der Maschine arbeiten !!!
Bremse geschlossen Bremse geöffnet
Motorschutzschalter
Der Pumpenmotor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung ge-
schützt. Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter den Motor ab. Bei
wiederholtem Abschalten des Motors durch den Motorschutzschalter Störungsur-
sache beseitigen.
Austausch und Prüfarbeiten dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Beschreibung
Flammüberwachung
Das Gerät ist mit einer Flammüberwachung ausgerüstet.
Die Flammüberwachung verhindert, daß Brennstoff eingespritzt wird, wenn keine
Verbrennung zustande kommt.
Im Abgaskamin der Brennkammer befindet sich ein Temperaturfühler, der mit der
zentralen Steuerelektronik verbunden ist.
Ist 37 Sekunden nach dem Start des Brenners im Kamin die Temperatur von
100 °C noch nicht erreicht, oder fällt während des Betriebs der Maschine die
Abgastemperatur für länger als 2 Sekunden unter 100 °C, so wird der Brenner
abgeschaltet. Das Brennstoffmagnetventil wird stromlos. Im Display an der
Bedientafel erscheint die Meldung "FLA" für Flammüberwachung.
Bei wiederholtem Abschalten des Gerätes durch die Flammüberwachung den
Kundendienst rufen.

Produktspecifikationer

Varumärke: Kranzle
Kategori: Högtryckstvätt
Modell: Therm 635

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Kranzle Therm 635 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Högtryckstvätt Kranzle Manualer

Högtryckstvätt Manualer

Nyaste Högtryckstvätt Manualer