Laserliner Centurium Express Bruksanvisning
Laserliner
Mätinstrument
Centurium Express
Läs nedan 📖 manual på svenska för Laserliner Centurium Express (136 sidor) i kategorin Mätinstrument. Denna guide var användbar för 8 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/136

Centurium Express
DE
02
GB
14
NL
26
DK
38
auto auto man
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SE
50
62
74
86
98
110
122
NO
TR
RU
UA
CZ
EE
LV
LT
RO
BG
GR
IP 66
Laser
635 nm
Manual_Centurium_Express_Rev.0312_Klasse3R_Part 1.indd 1 29.03.12 15:00

02
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vollautomatischer Rotationslaser
– Extrem robustes, wasserdichtes Gehäuse
– Laser-Modi: Punkt-, Scan-, Rotations- und Handempfängermodus
– Mit der Fernbedienung können die Lasermodi eingestellt werden.
– optional SensoLite 310: Laserempfänger bis 300 m Radius
– optional SensoLite 410: Reichweite Laserempfänger über 400 m Radius. Mit
extra langer Laser-Empfangseinheit für schnelles Erfassen des Laserstrahls
auf großen Distanzen.
Laserstrahlung!
Direkte Bestrahlung
der Augen vermeiden.
Laserklasse 3R
< 5 mW Ċ 635 nm
EN60825-1:2007-10
Achtung: Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Lasers die Sicherheitshinweise
für Laserklasse 3R gründlich durch. Warnschilder am Laser-Messgerät nicht
entfernen! Nicht direkt in den Strahl sehen! Der Laser darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen! Gerät nicht unnötig auf Personen richten. Das Gerät
ist ein Qualitäts-Laser-Messgerät und wird 100%ig in der angegebenen
Toleranz im Werk eingestellt. Aus Gründen der Produkthaftung möchten wir
Sie auf folgendes hinweisen: Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor
dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung. Außerdem weisen wir
darauf hin, dass eine absolute Kalibrierung nur in einer Fachwerkstatt möglich
ist. Eine Kalibrierung Ihrerseits ist nur eine Annäherung und die Genauigkeit
der Kalibrierung hängt von der Sorgfalt ab.
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und die beiligen-
den Hefte „Garantie- und Zusatzhinweise“ und „Laserklasse 3R
Sicherheitshinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
Manual_Centurium_Express_Rev.0312_Klasse3R_Part 1.indd 02 29.03.12 15:00

Centurium Express
03
DE
Besondere Produkteigenschaften und Funktionen
Der Rotationslaser richtet sich selbständig aus. Er wird in die
benötigte Grundstellung aufgestellt – innerhalb des Arbeitswinkeln von
± 5°. Die Feineinstellung übernimmt sofort die Automatik: Drei elektronische
Messsensoren erfassen dabei die X-, Y- und Z-Achse.
Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert Fehlmessungen. Das
Funktionsprinzip: Der Laser wird 30 Sekunden nach dem Aktivieren des ADS
permanent auf eine korrekte Ausrichtung überprüft. Wird das Gerät durch
äußere Einwirkungen bewegt oder verliert der Laser seine Höhenreferenz,
bleibt der Laser stehen. Zusätzlich blinkt der Laser und die Tilt-LED leuchtet
permanent. Um weiterarbeiten zu können, die Tilt-Taste erneut drücken oder
das Gerät aus- und einschalten. Fehlmessungen werden so einfach und sicher
verhindert.
Das ADS ist nach dem Einschalten nicht aktiv. Um das eingerichtete Gerät
vor Lageveränderungen durch Fremdeinwirkung zu schützen, muss das ADS
durch Drücken der Tilt-Taste aktiviert werden. Die ADS-Funktion wird durch
Blinken der Tilt-LED angezeigt, siehe Schaubild unten.
Ein Fremd-
einwirkung
Einrichtphase
Sensor Automatic Aktivieren des
ADS: Tilt-Taste
drücken, langes
blinken der
Tilt-LED im
Sekundentakt.
Der
Laser
bleibt sicherheits-
halber stehen, der
Laser blinkt und die
Tilt-LED leuchtet per-
manent.
ADS scharf nach 30
Sek., kurzes Blinken
der Tilt-LED im
Sekundentakt.
Beginn
Rotation
Funktionsweise ADS
Das ADS schaltet erst 30 Sek. nach vollständiger Nivellierung des Lasers
die Überwachung scharf (Einrichtphase). Langes Blinken der Tilt-LED im
Sekundentakt während der Einrichtungsphase, kurzes Blinken, wenn
ADS aktiv ist.
!
Manual_Centurium_Express_Rev.0312_Klasse3R_Part 1.indd 03 29.03.12 15:00
Produktspecifikationer
Varumärke: | Laserliner |
Kategori: | Mätinstrument |
Modell: | Centurium Express |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Laserliner Centurium Express ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Mätinstrument Laserliner Manualer

8 Januari 2025

17 September 2024

Laserliner EvolutionCross-Laser 8P PowerBright Bruksanvisning
7 September 2024
4 September 2024

4 September 2024

31 Augusti 2024

30 Augusti 2024

28 Augusti 2024

28 Augusti 2024

27 Augusti 2024
Mätinstrument Manualer
- Mätinstrument Leica
- Mätinstrument Vonroc
- Mätinstrument Skil
- Mätinstrument Bushnell
- Mätinstrument Milwaukee
- Mätinstrument Benning
- Mätinstrument Voltcraft
- Mätinstrument Perel
- Mätinstrument Burg-Wachter
- Mätinstrument Trotec
- Mätinstrument AS - Schwabe
- Mätinstrument Bresser
- Mätinstrument Powerfix
- Mätinstrument Fluke
- Mätinstrument Greenlee
- Mätinstrument Defort
- Mätinstrument Probuilder
- Mätinstrument Mercury
- Mätinstrument Metrel
- Mätinstrument Brandson
- Mätinstrument Gamma Scout
- Mätinstrument Elma
- Mätinstrument Beha-Amprobe
- Mätinstrument Vimar
- Mätinstrument Sonel
- Mätinstrument Myoton
- Mätinstrument Megger
- Mätinstrument Gossen Metrawatt
- Mätinstrument Hameg
- Mätinstrument GMC Instruments
- Mätinstrument Scubapro
- Mätinstrument Nieaf-Smitt
- Mätinstrument Ideal Networks
- Mätinstrument Psiber
- Mätinstrument Uni-Trend
Nyaste Mätinstrument Manualer

22 Februari 2025

7 Januari 2025

27 Oktober 2024

17 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024