Marklin 37253 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Marklin 37253 (24 sidor) i kategorin modelltillverkning. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/24
Modell des Dampftriebwagen CidT8
37253
2
Informationen zum Vorbild:
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begann die Beschaffung
einer ersten Serie von sieben Dampftriebwagen die vornehmlich
Nebenbahnstrecken im südwestdeutschen Raum befuhren. Eugen
Kittel, Obermaschinenmeister der Königlich Württembergischen
Staatseisenbahnen (K.W.St.E.) entwarf einen leistungsfähigeren
Kessel, was 1905 zur Bestellung weiterer 10 Dampftriebwagen in
Württemberg führte, die erste Serie wurde dementsprechend
umgebaut. Für die Großherzoglich Badischen Staatsbahnen wurde
1914/15 eine weitere Serie von Dampftriebwagen der Gattung 121a
geliefert, die später bei der DRG unter den Betriebsnummern CidT
1 bis 8 eingereiht wurden. Aus dieser badischen Serie kamen nach
1945 noch 2 Dampftriebwagen zur Deutschen Bundesbahn, die
in der für Triebwagen üblichen Farbgebung in Purpurrot lackiert
wurden. 1951 bzw. 1953 wurden die beiden Dampftriebwagen aus
der Länderbahnzeit bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert.
Information about the Prototype:
As early as the end of the 19th century, procurement was begun
of a first series of seven steam powered rail cars that were chiefly
run on branch lines in the southwest part of Germany. Eugen Kittel,
chief mechanical engineer for the Royal Württemberg State Rail-
ways (K.W.St.E.) designed a more efficient boiler, which led in 1905
to the order for another 10 steam powered rail cars in Württemberg.
The first series was rebuilt accordingly. Another series of steam
powered rail cars under the class 121a was delivered in 1914/15
for the Grand Ducal Baden State Railways, and they were later
designated on the DRG under the road numbers CidT 1 to 8. Two
steam powered rail cars from this Baden series were acquired by
the German Federal Railroad after 1945, and they were painted in
the crimson color scheme customary for powered rail cars. In 1951
and 1953, these two steam powered rail cars from the provincial
railroad period were retired from service on the German Federal
Railroad.
Informations concernant la locomotive réele :
Dès la fin du 19e siècle fut lancée l‘acquisition d‘une première sé-
rie de sept automotrices à vapeur qui circulaient essentiellement
sur les lignes secondaires du sud-ouest de l‘Allemagne. Eugen
Kittel, chef-mécanicien aux chemins de fer royaux wurtember-
geois (K.W.St.E.), conçut une chaudière plus performante, ce
qui généra en 1905 la commande de 10 autres automotrices à
vapeur dans le Wurtemberg. La première série fut transformée en
conséquence. En 1914/15, une autre série d‘automotrices de la
série 121a - ensuite immatriculées sous les numéros CidT 1 à 8 à
la DRG - fut livrée aux chemins de fer du Grand-Duché de Bade.
Après 1945, deux automotrices à vapeur de cette série badoise
arrivèrent encore à la Deutsche Bundesbahn ; elles furent dotées
de la livrée pourpre usuelle pour les automotrices. En 1951,
respectivement 1953, les deux automotrices à vapeur de l‘époque
des Länderbahnen furent réformées par la Deutsche Bundesbahn.
Informatie van het voorbeeld:
Reeds eind 19de eeuw begon de aanschaf van een eerste serie van
zeven stoomrijtuigen die voornamelijk op zijlijnen in de Zuidwest-
Duitse ruimte reden. Eugen Kittel, Obermaschinenmeister van
de Königlich-Württembergische Staatseisenbahnen (K.W.St.E.),
ontwierp een krachtige ketel, wat in 1905 tot de bestelling van nog
eens 10 stoomrijtuigen in Württemberg leidde, de eerste serie
werd dienovereenkomstig omgebouwd. Voor de Grossherzoglich
Badische Staatsbahnen werd in 1914/15 een andere serie van
stoomrijtuigen van het type 121a geleverd, die later bij de DRG
onder de bedrijfsnummers CidT 1 tot 8 opgenomen werden. Uit
deze Badense serie kwamen na 1945 nog 2 stoomrijtuigen naar
de Deutsche Bundesbahn, die in de voor treinstellen gebruikelijke
kleurstelling in het purperrood geschilderd werden. In 1951 resp.
1953 werden de beide stoomrijtuigen uit de Länderbahn-tijd bij de
Deutsche Bundesbahn buiten dienst gesteld.
3
Funktion
Diese Lokomotive mit eingebautem Sinus-Antrieb bietet:
Mögliche Betriebssysteme: Märklin Transformer 6647,
Märklin Delta, Märklin Digital, Märklin Systems.
Erkennung der Betriebsart: automatisch.
Einstellbare Adresse (Control Unit): 01 – 80
Adresse ab Werk: 08
Mfx-Technologie für Mobile Station / Central Station.
Name ab Werk: KITTEL CIDT8 DB
Veränderbare Anfahrverzögerung (ABV).
Veränderbare Bremsverzögerung (ABV).
Veränderbare Höchstgeschwindigkeit.
Einstellen der Lokparameter elektronisch über
Control Unit, Mobile Station oder Central Station.
Sicherheitshinweise
Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssystem
(Märklin Wechselstrom-Transformator 6647, Märklin Delta,
Märklin Digital oder Märklin Systems) eingesetzt werden.
Nur Transformatoren verwenden, die Ihrer örtlichen
Netzspannung entsprechen.
Keinesfalls Transformatoren für eine Netzspannung von
220 V bzw. 110 V einsetzen.
Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle gleichzeitig ver-
sorgt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das Anschluss-
gleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset 74046 zu ver-
wenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset nicht geeignet.
! Bei diesem Modell kann es bei langsamer Fahrt auf Märklin
M-Gleis-Weichen zu Betriebsstörungen kommen.
Die bei normalem Betrieb anfallenden Wartungsarbeiten sind
nachfolgend beschrieben. Für Reparaturen oder Ersatzteile
wenden Sie sich bitte an Ihren Märklin-Fachhändler.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen, wenn in Märklin-Produkten nicht von Märklin freigege-
bene Fremdteile eingebaut werden und / oder Märklin-Produkte umgebaut
werden und die eingebauten Fremdteile bzw. der Umbaur sodann aufge-
tretene ngel und / oder Schäden ursächlich war. Die Darlegungs- und
Beweislast dafür, dass der Einbau von Fremdteilen oder der Umbau in bzw.
vonrklin-Produkten für aufgetretene Mängel und / oder Schäden nicht
ursächlich war, trägt die für den Ein- und / oder Umbau verantwortliche
Person und / oder Firma bzw. der Kunde.
!
WARNUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlucken von mehr
als einem Magneten kann unter Umständendlich wirken. Gegebenenfalls
ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Produktspecifikationer

Varumärke: Marklin
Kategori: modelltillverkning
Modell: 37253

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Marklin 37253 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig