Renkforce 1383425 Bruksanvisning
Renkforce
Klockradio
1383425
Läs nedan 📖 manual på svenska för Renkforce 1383425 (8 sidor) i kategorin Klockradio. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/8
Bedienungsanleitung
Funk-Wecker
Best.-Nr. 1383425
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funk-Wecker dient zur Anzeige der Zeit, des Datums, Wochentages sowie der Innentemperatur.
Mittels eines eingebauten DCF-Empfängers wird die Uhrzeit automatisch eingestellt. Der Funk-
Wecker besitzt einen dualen Alarm, eine Umschaltung zur wahlweisen Temperaturanzeige
in °Celsius oder °Fahrenheit sowie eine automatische Umschaltung zwischen Sommer- und
Normalzeit.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Wecker
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Önen/zerlegenSiedasProduktnicht(bisaufdieindieserAnleitungbeschriebenen
Arbeiten zum Einlegen/Wechseln der Batterie).
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Es
besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Bedienelemente
3
7 8 9 1210 11
13
1
2
6
45
1 Uhrzeit 8 Taste SET
2 Sekunden 9 Taste ALARM
3 Temperaturanzeige 10 Taste
4 Wochentag 11 Taste
5 Datum 12 Taste RCC
6 Alarmzeit 13 Batteriefach
7 Taste SNOOZE/LIGHT
Symbole auf dem LC-Display
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Weckrufsymbol Wochentage Schlummerfunktionssymbol1-5
Weckrufsymbol Wochenende DCF-Symbol6-7
HH Temperatur über +50 °C Uhrzeit (vor Mittag)AM
LL Temperatur unter -10 °C Uhrzeit (nach Mittag)PM
GE
EN
IT
FR
Deutsch
Englisch
Italienisch
Französisch
DU
SP
HU
SL
Holländisch
Spanisch
Ungarisch
Slowenisch
Anzeige des Wochentags in den Sprachen
GE EN IT FR DU SP HU SL
MO MO LU LU MA LU H PO
DI TU MA MA DI MA KE TO
MI WE ME ME WO MI SE SR
DO TH GI JE DO JU CS CE
FR FR VE VE VR VI PE PE
SA SA SA SA ZA SA SO SO
SO SU DO DI ZO DO NEVA
Inbetriebnahme
a) Batterie einlegen
• Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach (13) auf der Rückseite des Funk-Weckers.
• Legen Sie eine 1,5 V Batterie vom Typ AA/Mignon (nicht im Lieferumfang enthalten)
polungsrichtig (Plus/+ und Minus/- beachten) in das Batteriefach des Funk-Weckers ein.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
b) Aufstellen
• Stellen Sie den Funk-Wecker auf eine waagerechte, stabile, ausreichend großen Fläche auf.
• SchützenSiewertvolleMöbeloberächenmiteinergeeignetenUnterlage,umKratzspurenzu
vermeiden.
• Für einen einwandfreien DCF-Empfang sollte der Funk-Wecker nicht neben anderen
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt werden.
c) DCF-Empfang
• Direkt nach dem Einlegen der Batterie werden alle Anzeigeelemente des LC-Displays kurz
angezeigt und ein Alarm ertönt. Es erfolgt der erste Empfangsversuch für das DCF-Signal. Dies
wird durch das blinkende DCF-Symbol im Display angezeigt.
• Normalerweise ist dieser Synchronisationsvorgang nach ca. 10 Minuten abgeschlossen.
Sobald das DCF-Signal decodiert wurde, wird die exakte Zeit angezeigt. Das wird dauerhaft
im Display angezeigt.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung dauert einige Minuten.
Bewegen Sie den Funk-Wecker in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine Tasten oder
Schalter!
Ein schlechter DCF-Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften
Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der Nähe
von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach 10 Minuten nicht die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, verändern Sie die
Position des Funk-Weckers und starten Sie den DCF-Empfang manuell erneut (siehe
Kapitel „Manueller DCF-Empfangsversuch“).
Ein Versuch zur Synchronisierung mit der DCF-Zeit wird täglich
automatisch beginnend um 1 Uhr, 2 Uhr, 3 Uhr 4 Uhr oder 5 Uhr
durchgeführt bis das Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde. Dies
reicht aus, um die Abweichung auf unter einer Sekunde pro Tag zu
halten.
DasDCF-SignalwirdvoneinemSenderinMainingen(naheFrankfurt
am Main) ausgesendet. Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500 km,
bei idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km. Das DCF-
Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung
theoretisch eine Sekunde in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche manuelle Einstellen
der Sommer- und Winterzeit.
Manueller DCF-Empfangsversuch
• Um eine Suche nach dem DCF-Signal manuell durchzuführen (z.B. wenn Sie die Position
des Funk-Weckers verändert haben), drücken und halten Sie die Taste (12) für RCC
ca. 3 Sekunden. Das blinkende DCF-Symbol wird im Display angezeigt.
• Hierdurch wird ein Empfangsversuch gestartet. Warten Sie dann wie oben beschrieben, bis
die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Das DCF-Symbol wird dann dauerhaft angezeigt.
• Um einen DCF-Empfangsversuch abzubrechen, drücken Sie die Taste kurz.RCC
Einstellungen
Wenn Sie ca. 20 Sekunden lang keine Taste betätigen, wird die Zeit-/Alarmeinstellung
abgebrochen. Der Funk-Wecker wechselt in die Normalanzeige zurück.
Halten Sie die Taste (10) oder die Taste (11), gedrückt, um die Werte schneller zu
durchlaufen.
a) Datum, Uhrzeit, Zeitmodus und Zeitzone einstellen
Die manuelle Zeiteinstellung ist nur erforderlich, wenn der Funk-Wecker außerhalb des
DCF-Empfangsbereichs betrieben werden soll, eine andere Zeitzone als die deutsche
Zeitzone gewünscht ist oder der DCF-Empfang durch Umgebungsbedingungen gestört
wird.
• Halten Sie die Taste (8) gedrückt, bis die Anzeigespracheinstellung des Wochentags (4) SET
blinkt.
• Drücken Sie die Taste (10) oder die Taste (11), um die Anzeigespracheinstellung des
Wochentags zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste . Die Einstellung des SET
Anzeigemodus der Uhrzeit (12/24 h) blinkt. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den
Anzeigemodus einzustellen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste .SET
• Wiederholen Sie diese Einstellungsschritte für alle weiteren einstellbaren Werte. Sie können
weiterhin das Jahr (2000-2099) >> den Monat > den Tag > die Stunde > die Minute > den
Zeitzonenausgleich (in Stunden) in dieser Reihenfolge einstellen.
• Bestätigen Sie die letzte Einstellung mit der Taste . Der Funk-Wecker kehrt in die SET
Normalanzeige zurück.
b) Alarmzeit einstellen
Es gibt zwei Symbole für Alarmzeiten:
-Weckrufsymbol 1 für Wochentage (1-5)
-Weckrufsymbol 2 für Wochenend (6-7)
• Drücken und halten Sie die Taste (9). Die Stundenangabe der Alarmzeit 1 und ALARM 1-5 (6)
beginnen zu blinken.
• Drücken Sie die Taste (10) oder die Taste (11), um die Stundeneinstellung zu ändern.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste . Die Minutenangabe blinkt. ALARM
• Drücken Sie die Taste (10) oder die Taste (11), um die Minuteneinstellung zu ändern.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Einstellung.ALARM
• Wiederholen Sie diese Einstellungsschritte direkt im Anschluss an die Alarmzeit 1 und 1-5 für
die Einstellung der Alarmzeit 2 und (6).6-7
c) Alarm anzeigen/aktivieren/deaktivieren
• Betätigen Sie einmal die Taste (9), um die Anzeige der Alarmzeit und (6) > (6) ALARM 1-5 6-7
umzuschalten; oder umgekehrt. Zweimaliges Drücken schaltet in die Ausgangslage zurück.
• Betätigen Sie einmal die Taste (10), um den Alarm zu aktivieren. Das Weckrufsymbol 1 1-5
erscheint im LC-Display.
• Drücken Sie erneut die Taste , um den Alarm zu deaktivieren. Das Weckrufsymbol 1 1-5
wird nicht mehr im LC-Display angezeigt.
• Betätigen Sie einmal die Taste , um den Alarm zu aktivieren. Das Weckrufsymbol 2 6-7
erscheint im LC-Display.
• Drücken Sie erneut die Taste , um den Alarm zu deaktivieren. Das Weckrufsymbol 2 6-7
wird nicht mehr im LC-Display angezeigt.
d) Alarmsignal beenden & Schlummerfunktion
• Zur eingestellten Alarmzeit ertönt ein Alarmsignal und das zugehörige Weckrufsymbol blinkt.
Das Alarmsignal kann durch kurzes Drücken der Taste (7) für ca. 8 Minuten SNOOZE/LIGHT
unterbrochen werden. Das Symbol blinkt im LC-Display. Der Alarm wird nach ca. 8 Minuten
erneut gestartet (Schlummerfunktion). Der Alarm kann beliebig oft unterbrochen werden.
• Um das Alarmsignal ganz abzuschalten, drücken Sie eine beliebige andere Taste.
• Wenn das Alarmsignal nicht manuell beendet wird, schaltet es sich nach etwa zwei Minuten
automatisch ab und ertönt am nächsten Tag zur eingestellten Alarmzeit erneut.
e) Rücksetzen
• Zum Rücksetzen des Funk-Weckers entfernen Sie die Batterie und legen Sie sie erneut ein.
f) Hintergrundbeleuchtung einschalten
• Drücken Sie die Taste (7), um die Hintergrundbeleuchtung etwa 10 Sekunden SNOOZE/LIGHT
lang einzuschalten.
g) Temperatureinheit wählen
• Drücken Sie die Taste (8), um die Einheit der Temperaturanzeige (°C oder °F) umzuschalten.SET
h) Temperaturanzeige
• Die Temperatur in der direkten Umgebung des Weckers wird in der Temperaturanzeige (3) im
LC-Display des Funk-Weckers angezeigt.
• Wenn die gemessene Temperatur über +50 steigt wird angezeigt.HH
• Wenn die gemessene Temperatur unter -10 fällt wird angezeigt.LL
Das Produkt misst die Temperatur alle 30 Sekunden. Während des Empfangs des DCF-
Signals bzw. bei Alarm wird keine Temperatur gemessen.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse
angegrien oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
• Entnehmen Sie vor einer Reinigung die Batterie. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem
sauberen, weichen und trockenen Tuch. Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen,
weichen Pinsel entfernen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevantenVorschriftenderRichtlinie1999/5/EGbendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter
www.conrad.com.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie eine evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung 1 x 1,5 V/DC Batterie, Typ AA/Mignon ...................................
Stromaufnahme 30 mA ...............................................
Zeitprotokoll DCF77 .....................................................
Anzeigebereich der Temperatur -10 bis +50 °C ...................
Betriebsbedingungen 0 bis +50 °C, 20 - 90 % rF .....................................
Lagerbedingungen 0 bis +50 °C, 20 - 90 % rF ..........................................
Abmessungen (B x H x T)...............................93 x 93 x 36 mm
Gewicht.............................................................100 g (ohne Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_1015_02-DS
Operating instructions
Radio alarm clock
Item no. 1383425
Intended use
This radio alarm clock displays the time, date, day of the week and indoor temperature. The time
is set automatically by a built-in DCF receiver. The radio alarm clock features a dual alarm and
a °Celsius/°Fahrenheit temperature display option and switches automatically between daylight
saving time and standard time.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms,
must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read
the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together
with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names
and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Radio alarm clock
• Operating instructions
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on proper
handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if
the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• Do not open/dismantle the product (except for inserting/changing the battery as
described in these instructions).
• Correct polarity must be observed while inserting the battery.
• The battery should be removed from the device if it is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause
acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to
handle corrupted batteries.
• Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around,
as there is a risk that children or pets may swallow them.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge
non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
Operating elements
3
7 8 9 1210 11
13
1
2
6
45
1 Time 8 buttonSET
2 Seconds 9 buttonALARM
3 Temperature display 10 button
4 Day of the week 11 button
5 Date 12 buttonRCC
6 Alarm time 13 Battery compartment
7 buttonSNOOZE/LIGHT
Symbols on the LCD display
Symbol Meaning Symbol Meaning
Alarm symbol for weekdays
(days )1-5 Snooze function symbol
Alarm symbol for weekends
(days )6-7 DCF symbol
HH Temperature over +50 °C Time (before midday)AM
LL Temperature under -10 °C Time (after midday)PM
GE
EN
IT
FR
German
English
Italian
French
DU
SP
HU
SL
Dutch
Spanish
Hungarian
Slovenian
Days of the week in dierent languages
GE EN IT FR DU SP HU SL
MO MO LU LU MA LU H PO
DI TU MA MA DI MA KE TO
MI WE ME ME WO MI SE SR
DO TH GI JE DO JU CS CE
FR FR VRVE VE VI PE PE
SA SA SA SA ZA SA SO SO
SO SU DO DI ZO DO VA NE
Operation
a) Inserting a battery
• Remove the battery compartment cover (13) on the back of the radio alarm clock.
• Insert a 1.5 V AA battery (not included) with correct polarity into the battery compartment
(observe plus/+ and minus/-).
• Replace the battery compartment cover.
b) Installation
• Place the radio alarm clock on a horizontal, stable and suciently large surface.
• Use suitable padding to protect the surfaces of valuable furniture against scratches.
• To ensure optimal DCF reception, the radio alarm clock should not be placed next to other
electronic devices, cables and metal objects etc.
c) DCF reception
• After inserting the battery, all display elements on the LCD display will turn on and you will hear
an alarm. The alarm clock will start to search for a DCF signal. This is indicated by the ashing
DCF symbol ( ) on the display.
• This synchronisation process normally takes about 10 minutes. The exact time will be displayed
as soon as the DCF signal has been decoded. will be shown on the display.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Renkforce |
Kategori: | Klockradio |
Modell: | 1383425 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Renkforce 1383425 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Klockradio Renkforce Manualer
29 Augusti 2024
Klockradio Manualer
- Klockradio Sony
- Klockradio AEG
- Klockradio IKEA
- Klockradio Braun
- Klockradio Philips
- Klockradio Panasonic
- Klockradio Daewoo
- Klockradio Grundig
- Klockradio JVC
- Klockradio Medion
- Klockradio Ade
- Klockradio Adler
- Klockradio Aiwa
- Klockradio Alcatel
- Klockradio Alecto
- Klockradio Akai
- Klockradio Aldi
- Klockradio Amazon
- Klockradio Altec Lansing
- Klockradio Arcelik
- Klockradio OneConcept
- Klockradio Lexibook
- Klockradio Brandt
- Klockradio Silvercrest
- Klockradio Hitachi
- Klockradio Thomson
- Klockradio Tristar
- Klockradio Lenco
- Klockradio Livoo
- Klockradio Manta
- Klockradio Tevion
- Klockradio Caliber
- Klockradio Timex
- Klockradio OK
- Klockradio Hyundai
- Klockradio ECG
- Klockradio RCA
- Klockradio Clatronic
- Klockradio Sencor
- Klockradio Conair
- Klockradio Vivanco
- Klockradio GPX
- Klockradio Blaupunkt
- Klockradio Exibel
- Klockradio Logik
- Klockradio Trust
- Klockradio Elro
- Klockradio Doro
- Klockradio Denver
- Klockradio Finlux
- Klockradio Hama
- Klockradio Soundmaster
- Klockradio Sunstech
- Klockradio Bang And Olufsen
- Klockradio Terraillon
- Klockradio Maginon
- Klockradio Sylvania
- Klockradio Velleman
- Klockradio Schaub Lorenz
- Klockradio Emerson
- Klockradio Smartwares
- Klockradio La Crosse Technology
- Klockradio GoGEN
- Klockradio Marquant
- Klockradio Magnum
- Klockradio Steren
- Klockradio Perel
- Klockradio Audiosonic
- Klockradio Homedics
- Klockradio Proline
- Klockradio Coby
- Klockradio Watshome
- Klockradio AcuRite
- Klockradio Muse
- Klockradio Auriol
- Klockradio Bigben Interactive
- Klockradio Technoline
- Klockradio Pure
- Klockradio Audiovox
- Klockradio Insignia
- Klockradio Roberts
- Klockradio Tesco
- Klockradio Dual
- Klockradio Terris
- Klockradio Camry
- Klockradio Bresser
- Klockradio Bigben
- Klockradio TFA
- Klockradio Naxa
- Klockradio Lexon
- Klockradio Technika
- Klockradio Hema
- Klockradio Irox
- Klockradio Konig
- Klockradio Boston Acoustics
- Klockradio Mpman
- Klockradio Ices
- Klockradio Trevi
- Klockradio Sogo
- Klockradio Orion
- Klockradio Metronic
- Klockradio Essentiel B
- Klockradio Nikkei
- Klockradio Roadstar
- Klockradio Sangean
- Klockradio Krontaler
- Klockradio Balance
- Klockradio MT Logic
- Klockradio Kunft
- Klockradio Dexford
- Klockradio Karcher Audio
- Klockradio Geemarc
- Klockradio IHome
- Klockradio AIC
- Klockradio Intenso
- Klockradio Revo
- Klockradio Elta
- Klockradio Iluv
- Klockradio Eurochron
- Klockradio Edenwood
- Klockradio Westfalia
- Klockradio Orava
- Klockradio Dcybel
- Klockradio Oregon Scientific
- Klockradio Sonic Alert
- Klockradio TFA Dostmann
- Klockradio Clarity
- Klockradio Tivoli
- Klockradio Inovalley
- Klockradio Kruger Matz
- Klockradio Vimar
- Klockradio Kogan
- Klockradio Lenoxx
- Klockradio Mebus
- Klockradio Platinet
- Klockradio YONO
- Klockradio Mitsai
- Klockradio Explore Scientific
- Klockradio Lindy
- Klockradio Techno Line
- Klockradio Ditalio
- Klockradio New One
- Klockradio E-bench
- Klockradio Soundlogic
- Klockradio Konig Electronic
- Klockradio Muvid
- Klockradio Electrohome
- Klockradio Naf Naf
- Klockradio MiTone
- Klockradio Yuconn
- Klockradio Majestic
- Klockradio Yoko
- Klockradio Prologue
- Klockradio Gewiss
- Klockradio London Clock
- Klockradio Enhance
- Klockradio Bearware
Nyaste Klockradio Manualer
14 Januari 2025
14 Januari 2025
14 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025
13 Januari 2025