Rollei Add Eye Cam Bruksanvisning
Rollei
Digitalkamera
Add Eye Cam
Läs nedan 📖 manual på svenska för Rollei Add Eye Cam (50 sidor) i kategorin Digitalkamera. Denna guide var användbar för 7 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/50

1
Inhalt
Informationen zu diesem Handbuch ................................. 4
Untersagung eines gemeinsamen Aufstellortes ............... 4
WEEE-Hinweis ................................................................. 4
CE-Hinweis ....................................................................... 5
Warnung hinsichtlich des Akkus ....................................... 5
Achtung ............................................................................. 6
Wichtige Informationen hinsichtlich der Wasserfestigkeit der
Kamera .................................................................... 8
Wichtige Informationen hinsichtlich der Eigenschaften des
Unterwasser Gehäuse (Option) ............................. 10
1 Einleitung .................................................................... 11
1.1
Systemanforderungen ........................................... 11
1.1.1 Anschluss an einen Computer ...................... 11
1.1.2 Anbindung an ein Mobilgerät ........................ 12
1.2
Merkmale ............................................................... 12
1.3
Lieferumfang ......................................................... 13
1.4
Produktübersicht ................................................... 14
1.5
Tastenbedienung ................................................... 15
2 Erste Schritte .............................................................. 16
2.1
Einsetzen der Speicherkarte ................................. 16
2.2
Aufladen des Geräts .............................................. 17
2.2.1 Aufladen über einen Computer ..................... 17
2.3
LED - Anzeige ....................................................... 18
2.4
Informationen auf dem LCM-Bildschirm ................ 20

2
2.5
Befestigung des Zubehörs .................................... 22
2.5.1 Befestigung der Klemmhalterung und der
Halsschlaufe ............................................................... 22
2.5.2 Befestigung des Stativadapter ...................... 22
2.5.3 Befestigung des Standfuß ............................ 23
2.5.4
Befestigung des Kopfband/Kamera (Option) .....
23
2.6
Unterwasser- Gehäuse (Option) ........................... 24
3 Erstmalige Einrichtung .............................................. 25
3.1
Installation der Kameraanwendung ....................... 25
3.2
Wi-Fi-Verbindung ................................................... 26
4 Verwendung der App Rollei Add Eye Cam ............... 27
4.1
Aufnahme von Videos ........................................... 27
4.1.1 Der Videobildschirm ...................................... 28
4.2
Fotoaufnahmen ..................................................... 30
4.2.1 Der Fotobildschirm ....................................... 31
4.3
Zeitraffer für Videos ............................................... 33
4.3.1 Der Zeitrafferbildschirm ................................ 35
4.4
Wiedergabe von Bildern und Videos ..................... 37
4.4.1 Anzeige von Bilder ........................................ 38
4.4.2 Wiedergabe von Videos................................ 39
5 Einstellungsmenü ....................................................... 41
5.1
Verwendung der Einstellungen .............................. 41
5.1.1 Menüelemente .............................................. 42
6 Anschluss an andere Geräte ..................................... 44
6.1
Anschluss an einen Computer .............................. 44

3
7 Installation der Software ............................................ 45
8 Bearbeitungssoftware ................................................ 46
9 Technische Daten ....................................................... 47
10 Lizenzerklärung .......................................................... 49

4
Informationen zu diesem Handbuch
Der Inhalt dieses Dokuments dient Informationszwecken und kann ohne
Vorankündigung geändert werden. Wir haben uns bemüht, die Richtigkeit und
Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung zu gewährleisten. Dennoch
übernehmen wir keine Haftung für jegliche Fehler und Auslassungen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten ohne
Vorankündigung zu ändern.
Untersagung eines gemeinsamen Aufstellortes
Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht zusammen mit anderen
Antennen oder Sendeanlagen aufgestellt oder zusammen mit ihnen in Betrieb
genommen werden.
WEEE-Hinweis
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder
Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten
Haushalten innerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung weist
darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder
Batterien/Akkumulatoren an entsprechende Sammelstellen
zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und/oder
Batterien/Akkumulatoren übergeben. Weitere Informationen
zum Recycling dieses Gerätes und/oder der
Batterien/Akkumulatoren erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das Gerät erworben
haben, oder Ihrem Entsorgungsbetrieb. Das Recycling von
Materialien hilft bei der Schonung natürlicher Ressourcen und
gewährleistet eine für die menschliche Gesundheit und Umwelt
sichere Art der Wiederverwertung.

5
CE-Hinweis
Hiermit wird bestätigt, dass dieses Gerät die Anforderungen der Ratsdirektive
zur Annäherung von Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der
Direktive zur elektromagnetischen Verträglichkeit und
Funkspektrumsangelegenheiten 1995/5/EC erfüllt; mit der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC);mit der Richtlinie zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (2002/95/EC),mit der türkischen EEE-Richtlinie; mit der
Verordnung (EC) Nr. 1275/2008 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EC
des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung
von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und
elektronischer Haushalts- und Bürogeräten im Bereitschafts- und im
Aus-Zustand; und mit der Richtlinie 2009/125/EC des Europäischen
Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung
von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener
Produkte überein.
Warnung hinsichtlich des Akkus
Nutzen Sie stets das Orginal Ladekabel für denLadevorgang.
Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu einer
Explosion führen.
Sie dürfen den Akku nie zerlegen oder durchbohren oder ihn
kurzschließen.
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Akkus können explodieren, wenn sie einem offenen Feuer
ausgesetzt werden. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen
Vorschriften. Tauschen Sie Akkus nie selber aus; überlassen
Sie dem Händler diese Aufgabe.

6
Achtung
Sie dürfen die Kamera nie selber zerlegen oder Teile daraus
entfernen. Ihre sämtlichen Garantieansprüche werden
dadurch ungültig.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Tieren auf, damit sie es nicht verschlucken
können.
Sollten Sie bemerken, das Rauch aus diesem Gerät austritt
oder es einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, schalten Sie
es sofort aus. Geben Sie die Kamera beim autorisierten
Kundendienstcenter in Ihrer Nähe in die Reparatur.
Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren.
Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zur
Stromversorgung. Der Einsatz von Stromquellen, die nicht
ausdrücklich für diese Gerätschaft empfohlen wurden, kann
zur Überhitzung, Verformung der Ausrüstung, zum Brand,
Stromschlag führen oder andere Risiken heraufbeschwören.
Wi-Fi-Signale können ein Gebäude nicht durchdringen. Die
maximale der Signalübertragung beträgt ca .10 m.
Liste der Kanäle für Wi-Fi-Betrieb: Kanäle 1~11.
Das Produkt bedient sich der drahtlosen
Datenkommunikation, die ein in der Nähe aufgestelltes Gerät
stören könnte, oder es könnte von ihm gestört werden.
Verwenden Sie dieses Kamera nie neben einer Mikrowelle
oder an Stellen, an denen Funkstörungen auftreten.
In bestimmten Umgebungen könnte sich der
Funkwellenempfang verschlechtern.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass, wenn ein anderes
Gerät sich auch desselben 2,4-GHz-Bandes bedient wie
dieses Produkt, sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit
beider Geräte verlangsamen könnte.
Dieses Produkt erwärmt sich während des Betriebs, was
normal ist.
Eine falsche Verwendung oder Bedienung des Produkts
kann zur Beschädigung des Produkts oder seines Zubehörs
führen und die Garantie ungültig machen.
Die von diesem HF-Elektronikgerät erzeugte Hochfrequenz
(HF) kann sich nachteilig auf den Betrieb anderer
Elektronikgeräte auswirken und dort zu Funktionsstörungen
führen. Funksender und -schaltkreise können andere
Elektronikgeräte ebenfalls stören. Beachten Sie daher die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

7
‧ Flugzug: Verwenden Sie nie einen Funksender, wenn Sie
in einem Flugzeug sind. Schalten Sie die Wi-Fi-Funktion
des Geräts bitte aus.
‧ Fahrzeug: Die von diesem Gerät abgestrahlte
Funkfrequenz kann die Elektronikanlage in einem
motorisierten Fahrzeug beeinträchtigen. Fragen Sie den
Hersteller oder Händler Ihres Fahrzeugs nach möglichen
Auswirkungen.
‧ Herzschrittmacher: Um eine eventuelle Funktionsstörung
eines Herzschrittmachers auszuschließen, sollten alle
Personen mit einem Herzschrittmacher zur Kenntnis
nehmen, dass bei Verwendung dieses Geräts ein
Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen Gerät und
Herzschrittmacher eingehalten werden sollte; und stecken
Sie dieses Gerät nie in eine Brusttasche. Sind Sie sich in
Bezug auf Funkstörungen nicht sicher, schalten Sie das
Gerät sofort aus.
‧ Medizinisches Gerät: Bei Verwendung eines persönlichen
medizinisches Geräts vergewissern Sie sich bitte beim
Gerätehersteller oder bei Ihrem Arzt, ob Ihr Gerät
ausreichend vor der HF-Übertragung dieses Geräts
geschützt ist.
‧ Medizinische Einrichtungen: Krankenhäuser und
medizinische Institute könnten Einrichtungen verwenden,
die empfindlich auf externe HF-Energie reagieren.
Befolgen Sie derartige Anweisungen, wenn das
medizinische Pflegepersonal oder ein Hinweisschild Sie
darum bittet, Geräte auszuschalten, die sich störend auf
den Funkverkehr auswirken könnten.
‧ Explosionsstellen oder Orte mit einem Hinweisschild: Um
Explosionsarbeiten nicht zu stören, beachten Sie alle
Beschilderungen und Anweisungen im Explosionsbereich
oder in einer Zone mit dem Hinweis auf
„2-Weg-Funkgeräte ausschalten“, indem Sie die Geräte
ausschalten, die sich störend auf den Funkverkehr
auswirken könnten.
Dieses Produkt eignet sich nicht zum Abfilmen von
Barcodes.
Die Kamera kann sich nach 1 Stunde (kontinuierlichen
Aufnehmens) stark erhitzten und muss sich dann abkühlen.
Schalten Sie sie zur Abkühlung die Kamera aus, bevor Sie
sie erneut verwenden. Die Kamera wird dadurch nicht
beschädigt; der Benutzer wird nur daran erinnert, dass die
Temperatur der Kamera nicht zu hoch sein darf.

8
Wichtige Informationen hinsichtlich der
Wasserfestigkeit der Kamera
Dieses Produkt stimmt mit der von der IEC klassifizierten
Wasserfestigkeit der Klasse V (IPX5) überein, wobei es
Strahlwasser mit niedrigem Druck aus beliebigem Winkel widersteht
und wasserfeste Eigenschaften für normale Aktivitäten besitzt.
Vorsichtsmaßnahmen vor Einsatz der Kamera:
Achten Sie darauf, dass kein Fremdgegenstand, Sand oder
Staub an der wasserfesten Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes anhaftet. Bei Anhaftung
eines Fremdgegenstandes entfernen Sie es vorsichtig mit
einem fusselfreien Tuch.
Achten Sie darauf, dass die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes keine Risse oder
Beschädigungen aufweist.
Überzeugen Sie sich sehr genau davon, dass die
wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist;
sorgen Sie dafür, dass die Abdeckung nicht in feuchtem
Zustand geöffnet wird.
Öffnen/Schließen Sie die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes nicht mit nassen Händen,
denn sonst könnten Sie einen Stromschlag erhalten oder das
Gerät könnte Funktionsstörungen aufweisen.
Die Wasserfestigkeit die Kamera bezieht sich nur auf die
Aktivitäten einer normalen benutzung; tauchen Sie das
Kamera NICHT in Wasser ein. Sollte Wasser unabsichtlich in
die Kamera hineingesickert oder eingedrungen sein, schalten
Sie es sofort aus und geben Sie es beim autorisierten
Kundendienstcenter in Ihrer Nähe in die Reparatur.
Vermeiden Sie es, dass das Produkt mit Chemikalien oder
Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
Bei Feuchtigkeit im Innern aufgrund menschlichen
Versagens erlischt die Garantie.

9
Das Produkt eignet sich nur für eine Verwendung innerhalb
des folgenden Temperaturbereichs: -10 °C ~ 50 °C (14 °F ~
122 °F), sowie des folgenden Feuchtigkeitsbereichs: 0 ~ 95
% relative Luftfeuchtigkeit].
Vorsichtsmaßnahmen :
Bei Wasserflecken auf dem Produkt reinigen Sie es sorgfältig
mit einem fusselfreien Tuch; achten Sie darauf, dass das
Produkt vollständig trocken ist, bevor Sie die wasserfeste
Abdeckung des USB/Speicherkartensteckplatzes öffnen.
Sollte die Innenseite der wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes des Geräts feucht sein,
trocknen Sie sie vollständig ab, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Lagerung und Wartung:
Lagern Sie das Produkt nur in einer Umgebung innerhalb des
folgenden Temperaturbereichs:
-20 °C ~ 60 °C (-4 °F ~ 140 °F), sowie des folgenden
Feuchtigkeitsbereichs: 0 ~ 90 % relative Luftfeuchtigkeit].
Verwenden Sie für das Produkt keine Chemikalien zur
Reinigung, als Rostschutz, Antibeschlagmittel usw., denn
sonst kann die Wasserfestigkeit darunter leiden.
Sorgen Sie dafür, dass die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes dicht verschlossen ist,
bevor Sie die Flecken unter fließendem Niederdruckwasser
abspülen und danach mit einem fusselfreien Tuch
abtrocknen oder an der Luft trocknen lassen.
Damit die Wasserfestigkeit des Produkts erhalten bleibt, wird
empfohlen, die wasserfeste Abdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes des Geräts einmal jährlich
zu ersetzen.
Achten Sie darauf, dass das Produkt keinem Stoß
ausgesetzt wird, denn sonst könnten das Gehäuse oder das
Objektiv beschädigt werden oder die Wasserfestigkeit könnte
darunter leiden.

10
Wichtige Informationen hinsichtlich der
Eigenschaften des Unterwasser Gehäuse (Option)
Das exklusive wasserfeste Gehäuse (Option) für das Produkt stimmt
mit der IEC-Spezifikation der Klasse VIII (IPX8) überein, die vorsieht,
dass das Produkt bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von 10 m
eingetaucht sein kann, wenn die Kamera im Gehäuse installiert ist.
Vorsichtsmaßnahmen für eine Unterwasserbedienung:
Verwenden Sie das Produkt nie in einer Wassertiefe über
10m hinaus; verwenden Sie das UW Gehäuse nie länger
als 30 Minuten unter Wasser.
Öffnen Sie NIE das UW Gehäuse, Unterwasser.
Springen Sie nie zusammen mit dem Unterwasser Gehäuse
ins Wasser, sodass es auf der Wasseroberfläche aufschlägt.
Eine übermäßige Aufschlagkraft kann dazu führen, dass
Wasser eindringt.
Wenn Sie bei der jeweiligen Benutzung der Kamera
die obigen Anweisungen nicht befolgen, können
Undichtigkeiten auftreten, die Ihre Kamera
beschädigen oder zerstören könnten.
Ihre Garantie deckt keine Wasserschäden ab, die auf
menschliches Versagen beruhen.
Die Inbetriebnahme des Systems wird als
Einverständnis der obigen Erklärung aufgefasst. Die
Garantie deckt keine Beschädigungen ab, die
aufgrund von sportlichen Ativitäten entstanden sein
könnten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die
Kamera gut zu schützen

14
1.4 Produktübersicht
Nr. Element
Nr. Element
1 Halterungssockel
8
Wasserfestes Gehäuse-
abdeckung des USB/
/Speicherkartensteck-
platzes
2 Modusanzeige
3 Modustaste
9 Betriebsanzeige
4 Zeitraffer- / Foto- /
Videoeanzeige
10 Ein-/Austaste
5 Aufnahmetaste
11 Objektiv
6 Wi-Fi-Anzeige
12 Mikrofon
7 Wi-Fi-Taste
13 LCM-Bildschirm
Ansicht von oben und
unten
Ansicht von der Seite
(links und rechts)
Ansicht von
vorne
Ansicht von
hinten
1
11
12
8
13
10
3
5
7
2
4
6
9

15
1.5 Tastenbedienung
Sie können die Kamera ohne ein Mobilgerät als eigenständige
Kamera bedienen. Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion
jeder einzelnen Taste.
Element
Funktion
Modustaste Hie können Sie folgenede Modi-eintellen
(Zeitraffer-/Foto-/ Video)
Aufnahmetaste
•
••
• Drücken Sie im Zeitraffermodus die
Aufnahmetaste, um mit der Aufnahme eines
Videos zu beginnen. Drücken Sie erneut, um die
Aufnahme zu stoppen. (Hat das Gerät in den
Energiesparmodus umgeschaltet oder befindet es
sich im ausgeschalteten Zustand, drücken Sie die
Ein-/Austaste)
•
••
• Drücken Sie im Kameramodus die
Aufnahmetaste, um ein Foto zu machen.
•
••
• Drücken Sie im Videomodus die Aufnahmetaste,
um mit der Aufnahme eines Videos zu beginnen.
Drücken Sie sie erneut, um die Aufnahme zu
stoppen.
Wi-Fi-Taste •
••
• Drücken Sie dieTaste, um Wi-Fi ein- oder
auszuschalten.
Ein-/Austaste
•
••
• Drücken Sie die Taste für ca. 3 sec., um die
Kamera ein- oder auszuschalten.
•
••
• Für den Rücksetzvorgang halten Sie die
Ein-/Austaste mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt.
Hinweis:
Möchten Sie den Werkseinstellung der Kamera wiederherstellen, muss die Wi-Fi-Funktion
der Kamera ausgeschaltet sein. Drücken Sie die Modustaste, halten Sie sie gedrückt und
drücken Sie dann die Wi-Fi-Taste, bis ein Signalton ausgegeben wird, wodurch die
Wiederherstellung der Werkseinstellungen angezeigt wird.

17
2.2 Aufladen des Geräts
2.2.1 Aufladen über einen Computer
1. Öffnen Sie das wasserfeste Gehäuseabdeckung des
USB/Speicherkartensteckplatzes.
2. Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Anschluss am
Gerät.
3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem
freien USB-Anschluss Ihres Computers.
4. Sorgen Sie beim Abschluss des Ladevorgangs dafür, dass die
wasserfeste Gehäuseabdeckung desUSB/Speicherkarten-
steckplatzes dicht verschlossen ist, um Wasserfestigkeit bei
normalen Aktivitäten zu gewährleisten.
Hinweis:
1. Bitte beachten Sie, dass die Steckdose das Gerät auch bei einer Umgebungstemperatur
von 45 °C und höher weiterhin mit Strom versorgen kann, den Lithium-Ionen-Akku jedoch
nicht mehr auflädt. Dies ist eine Eigenschaft des Lithium-Ionen-Akkus und stellt keine
Fehlfunktion dar.
2. Bei nicht aktivierter Wi-Fi-Funktion kann das Gerät einen Betrieb von ungefähr 1 Stunde
aufrechterhalten.
3. Wenn Sie das Gerät während des Ladens einschalten, verlangsamt dies den Ladevorgang.

22
2.5 Befestigung des Zubehörs
2.5.1 Befestigung der Klemmhalterung und der
Halsschlaufe
2.5.2 Befestigung des Stativadapter

31
4.2.1 Der Fotobildschirm
1
2
3
4
5
6
9
11
8
7
10
Nr.
Symbol
Element Beschreibung
1 Wi-Fi-Status Zeigt den Wi-Fi-Status an.
2 Akkustatus Zeigt die verbleibende Akkuleistung
an.
3 Foto-
Modus
Antippen, um den gewünschten
Fotomodus festzulegen.
Verfügbare Optionen: Einzelbild / 5
Sek. / 10 Sek. / Serienbilder 3x /
Serienbilder 5x
4 Schön Antippen, um den gewünschten
Schönheitsmodus festzulegen.
Verfügbare Optionen: 0 / 1 / 2
Produktspecifikationer
Varumärke: | Rollei |
Kategori: | Digitalkamera |
Modell: | Add Eye Cam |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Rollei Add Eye Cam ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Digitalkamera Rollei Manualer

20 Februari 2025

11 Februari 2025

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024
Digitalkamera Manualer
- Digitalkamera Sony
- Digitalkamera Samsung
- Digitalkamera Xiaomi
- Digitalkamera Casio
- Digitalkamera Bosch
- Digitalkamera Braun
- Digitalkamera HP
- Digitalkamera Panasonic
- Digitalkamera Epson
- Digitalkamera JVC
- Digitalkamera Medion
- Digitalkamera Nikon
- Digitalkamera Olympus
- Digitalkamera Toshiba
- Digitalkamera Canon
- Digitalkamera A-Rival
- Digitalkamera Agfaphoto
- Digitalkamera Aiptek
- Digitalkamera AEE
- Digitalkamera Apeman
- Digitalkamera Argus
- Digitalkamera GE
- Digitalkamera BenQ
- Digitalkamera Lexibook
- Digitalkamera Leica
- Digitalkamera Silvercrest
- Digitalkamera Gembird
- Digitalkamera GoPro
- Digitalkamera Tevion
- Digitalkamera Renkforce
- Digitalkamera Kodak
- Digitalkamera Bushnell
- Digitalkamera Polaroid
- Digitalkamera Trust
- Digitalkamera Easypix
- Digitalkamera Denver
- Digitalkamera Fujifilm
- Digitalkamera Maginon
- Digitalkamera Flir
- Digitalkamera HTC
- Digitalkamera Envivo
- Digitalkamera Fisher Price
- Digitalkamera Genius
- Digitalkamera Pulsar
- Digitalkamera Lamax
- Digitalkamera Ion
- Digitalkamera Goclever
- Digitalkamera Sigma
- Digitalkamera Ricoh
- Digitalkamera TomTom
- Digitalkamera Powerfix
- Digitalkamera Pentax
- Digitalkamera Targa
- Digitalkamera Fuji
- Digitalkamera Technaxx
- Digitalkamera Kyocera
- Digitalkamera Minox
- Digitalkamera Minolta
- Digitalkamera Ingo
- Digitalkamera Veho
- Digitalkamera Dnt
- Digitalkamera Vivitar
- Digitalkamera Wanscam
- Digitalkamera Drift
- Digitalkamera SeaLife
- Digitalkamera Jobo
- Digitalkamera Odys
- Digitalkamera Geonaute
- Digitalkamera Guardo
- Digitalkamera Red
- Digitalkamera Digital Blue
- Digitalkamera Traveler
- Digitalkamera Mustek
- Digitalkamera Oregon Scientific
- Digitalkamera Plawa
- Digitalkamera BML
- Digitalkamera RadioShack
- Digitalkamera Spypoint
- Digitalkamera Liquid Image
- Digitalkamera Beha-Amprobe
- Digitalkamera Praktica
- Digitalkamera Somikon
- Digitalkamera BlackVue
- Digitalkamera Brinno
- Digitalkamera Storex
- Digitalkamera Insta360
- Digitalkamera Bolyguard
- Digitalkamera Voigtlaender
- Digitalkamera General Electric
- Digitalkamera WASPcam
- Digitalkamera Revue
- Digitalkamera Kompernass - Lidl
- Digitalkamera Guide
- Digitalkamera Umax
- Digitalkamera Magpix
- Digitalkamera Konig Electronic
- Digitalkamera Sipix
- Digitalkamera Nytech
- Digitalkamera Yakumo
- Digitalkamera Konica
- Digitalkamera Duramaxx
Nyaste Digitalkamera Manualer

2 April 2025

31 Mars 2025

31 Mars 2025

11 Mars 2025

11 Mars 2025

4 Mars 2025

14 Januari 2025

13 Januari 2025

13 Januari 2025

13 Januari 2025