SetOne Easy One S-HD1 Bruksanvisning
SetOne
Digital mottagare
Easy One S-HD1
Läs nedan 📖 manual på svenska för SetOne Easy One S-HD1 (54 sidor) i kategorin Digital mottagare. Denna guide var användbar för 16 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/54

Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im
Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die diesen Receiver
montiert,
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis
genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der
Nähe des Receivers auf

Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in
Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in der Bedienungsanleitung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis:
trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter
Spannung. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit
aus.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Stromschlags.
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose
von 100-240V, 50-60 Hz an.
Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers LNB IN
darf 500mA nicht überschreiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am
Kabel.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Beachten Sie
bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von
Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht
sonst die Gefahr eines Stromschlags.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der
Antennen-Anlage spielen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Andernfalls gefährden Sie sich und Andere.
Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung des Herstellers.
Richtiger Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage.
Vermeiden Sie die Nähe von:
Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper,
offenem Feuer, wie z.B. Kerzen,
Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf
den Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung des Receivers.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen,
kann sich im Innern des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in
diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Antennenkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.

Inhalt
1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...........................................................................................................................ii
Sicherheitshinweise......................................................................................................iii
1. Geräteübersicht.....................................................................................................3
1.1 Die Receiver-Vorderseite.................................................................................... 3
1.2 Die Receiver Rückseite....................................................................................... 4
1.3 Die Fernbedienung.............................................................................................. 5
2. Bedienen des Receivers........................................................................................7
2.1 Einschalten des Receivers.................................................................................. 7
2.2 Standby Modus................................................................................................... 7
2.3 Mute (Stummschaltung)...................................................................................... 8
2.4 Kanalnummer...................................................................................................... 8
2.6 Tasten PGUP / PGDN......................................................................................... 8
2.7 Auflösung umschalten [V OUT]........................................................................... 8
2.8 Kanal wechseln CH▲/▼..................................................................................... 8
2.9 Lautstärke einstellen Vol◄/►............................................................................. 8
2.10 Taste “OK”........................................................................................................... 8
2.11 Taste Menü.......................................................................................................... 9
2.12 Taste Exit............................................................................................................. 9
2.13 Taste EPG ........................................................................................................ 9
2.14 Audio-Kanalton ändern ................................................................................... 10
2.15 SUB (Subtitle, deutsch: Unter-titel) ................................................................. 11
2.16 Zoom............................................................................................................... 11
2.17 Taste FAV.......................................................................................................... 12
2.18 List (Programmliste)........................................................................................ 12
2.19 PAUSE............................................................................................................ 12
2.20 TXT................................................................................................................. 13
2.21 INFO ............................................................................................................... 13
2.22 TV/Radio......................................................................................................... 13
2.23 Zurückspringen (Recall).................................................................................. 13
3. Programmmenü.....................................................................................................14
3.1 TV-Programmliste............................................................................................. 14
3.1.1 Favoriten ................................................................................................. 15
3.1.2 Kanäle verschieben................................................................................. 15
3.1.3 Kanäle sortieren (Grün)........................................................................... 16
3.1.4 Kanal ändern (Gelb)................................................................................ 16
3.1.5 Kanäle finden .......................................................................................... 18
3.2 Radio Programmliste......................................................................................... 18
3.3 Programmstarteinstellungen............................................................................. 19
3.4 Individuelle Favoritenlisten................................................................................ 20
3.5 Alle Programme löschen................................................................................... 20
3.6 Programmliste laden......................................................................................... 21
3.7 Programmliste speichern .................................................................................. 21
4. Installation .............................................................................................................22

Inhalt
2
4.1 Einzel-Suchlauf................................................................................................. 22
4.2 Multi-Suchlauf................................................................................................... 24
4.3 TP-Suchlauf (Transponder)............................................................................... 24
4.4 Satellitenliste..................................................................................................... 26
4.5 TP-Liste (Transponder)..................................................................................... 27
4.6 Antennenberechnung........................................................................................ 28
4.7 Unicable Einstellungen...................................................................................... 28
5. Systemeinstellungen.............................................................................................29
5.1 Sprache............................................................................................................. 29
5.2 TV - Einstellungen............................................................................................. 30
5.3 Zeit-und Timereinstellungen.............................................................................. 31
5.4 OSD-Einstellung................................................................................................ 34
5.5 Kindersicherung................................................................................................ 35
5.6 Energieeinstellung............................................................................................. 36
6. Diverses .................................................................................................................37
6.1 Information........................................................................................................ 37
6.2 Schnelleinrichtung............................................................................................. 37
6.3 Werkseinstellung............................................................................................... 38
6.6 Software aktualisieren....................................................................................... 38
6.6.1 Software aktualisieren (USB-STB Upgrade)............................................ 39
6.6.2 Aktualisierung über Satellit (OTA Upgrade)............................................. 40
6.7 Backup auf USB........................................................................... 40
7. Media Management...............................................................................................41
7.1 Datei Liste......................................................................................................... 41
7.1.1 Dateifunktionen ....................................................................................... 41
7.1.2 Erweiterte Funktionen (Komplett)............................................................ 42
7.1.3 Erweiterte Funktionen (Musik)................................................................. 45
7.1.4 Erweiterte Funktionen (Bilder) ..................................................... 45
7.1.5 Erweiterte Funktionen (Video) ..................................................... 45
7.1.6 Favoritenliste (Musik)................................................................... 46
7.1.7 Favoritenliste (Bilder)................................................................... 46
7.1.8 Favoritenliste (Videos)................................................................. 47
7.2 Media Control .............................................................................. 47
7.3 HDD Informationen ........................................................................................... 47
8. Technische Spezifikationen.................................................................................48

Geräteübersicht
3
1. Geräteübersicht
1.1 Die Receiver-Vorderseite
1. Power: Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten.
2. LED LOCK: Die gelbe LED leuchtet, sobald ein Signal anliegt.
3. LED POWER: Die rote LED leuchtet, sobald der Receiver mit dem
Stromnetz verbunden ist.
4. Fernbedienungssensor: Empfängt das IR-Signal von der
Fernbedienung.
5. USB: USB Anschluß für ein Speichermedium.

Geräteübersicht
4
1.2 Die Receiver Rückseite
1. IF IN: LNB- Anschluss.
2. IF OUT: LNB- Anschluss für einen zweiten Receiver
Hinweis: Das Betreiben eines anderen Receivers zur selben Zeit ist
nur mit eingeschränkter Kanalwahl möglich.
3. VIDEO: CVBS Videoausgang für TV-Gerät.
4. AUDIO: Zum Anschluss an eine Stereo-Anlage.
5. HDMI: HDMI Ausgang zum Anschluss eines TV Gerätes.
6. S/PDIF: Digitaler optischer Audio Ausgang. (AC3)
7. TV SCART: SCART-Anschluss TV-Gerät.
8. AC IN: Netzkabel.
9. POWER ON/OFF: Netzschalter.

Geräteübersicht
5
1.3 Die Fernbedienung

Geräteübersicht
6
1. POWER: Schaltet den Receiver EIN oder in Standby
2. MUTE: Schaltet den Ton an und aus
3. NUMMERNBLOCK: Zur Direkteingabe von Werten und Namen
4. Pup Pdn: Bewegt Cursor seitenweise
5. CH▲CH▼Wechselt den Kanal oder bewegt Cursor im Menü
6. OK: Bestätigt ihre Wahl oder öffnet die Kanalliste
7. MENU: Öffnet das Hauptmenü
8. Audio: Öffnet das Audiomenü
9. EPG: Zeigt die EPG Information
10.Zoom: Zoomfunktion
11.PAUSE: Pausiert die Videowiedergabe, Audio läuft weiter
12.TXT: Öffnet und schließt Teletext
13.TV/Radio: Schaltet zwischen TV- und Radiokanälen
14.RECALL: Schaltet zurück zum zuletzt gesehenen Sender
15.INFO: Zeigt die Kanalinformation mit Signalanzeige
16.Fav: Öffnet die Favoritenkanalliste
17.List: Öffnet die Senderliste
18.Sub: Schaltet Untertitel ein und aus
19.EXIT: Verlässt das Menü oder stoppt die Tätigkeit
20.VOL+VOL-: Verändert die Lautstärke auf- und abwärts
21.Format: Schaltet das Videoformat um
22.V OUT: Schaltet die Auflösung um

Bedienen des Receivers
7
2. Bedienen des Receivers
2.1 Einschalten des Receivers
Schalten Sie mit dem Netzschalter das Gerät ein.
Es erscheinen Abfragen zum Einstellen der gewünschten Menü-Sprache, des
ersten und zweiten Audiokanals, der LNB-Versorgung, sowie der Mehrfach
Suche.
?FAQ: Fragen zur Fehlerbeseitigung
F: Rote LED leuchtet, TV-Gerät zeigt kein Bild an.
A: Das System ist nicht korrekt angeschlossen.
Prüfen Sie den Anschluss des SCART-Kabels.
Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus.
Schalten Sie das TV-Gerät auf den entsprechenden AV-Eingang
F: Schlechtes Bild; Blockierfehler, Klötzchenbildung, Tonstopp oder
“Kein Signal” Anzeige auf dem Bildschirm.
A: Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten ausgerichtet.
Richten Sie die Antenne genauer aus. Benutzen Sie dafür die INFO-Taste
auf der Fernbedienung.
Signalanzeige für die Antennenausrichtung wird angezeigt.
Das LNB ist defekt. Ersetzen Sie das LNB.
Satelliten-Antenne ist auf einen falschen Satelliten ausgerichtet.
2.2 Standby Modus
Bei Betätigung der “Power” Taste wird der Receiver in den “Standby” Modus
geschalten.
Bei erneuter Betätigung der “Power” Taste wird der Receiver wieder
eingeschalten.
Um den Receiver komplett auszuschalten, schalten Sie den Receiver bitte am
Netzschalter aus

Bedienen des Receivers
8
2.3 Mute (Stummschaltung)
1. Durch Drücken der “Mute” Taste kann der Ton abgeschalten werden.
2. Durch erneutes Drücken der “Mute” Taste wird der Ton wieder
eingeschalten.
2.4 Kanalnummer
Im TV oder Radio Modus kann mit den Zifferntasten und anschließender
Bestätigung mit der „OK“-Taste ein Kanal direkt angewählt werden.
2.6 Tasten PGUP / PGDN
Im TV –Modus können Sie durch Drücken von [PGUP / PGDN] direkt zwischen
den Satelliten wählen.
2.7 Auflösung umschalten [V OUT]
Im TV – Modus können Sie durch Drücken der [V OUT] Taste zwischen
verschiedenen Auflösungen hin- und herschalten.
2.8 Kanal wechseln CH▲/▼
Im TV oder Radio Modus kann mit den ▲, ▼ oder CH+, CH- Tasten der Kanal
gewechselt werden
2.9 Lautstärke einstellen Vol◄/►
Im TV oder Radio Modus kann mit den ◄,►, oder Vol+, Vol- Tasten die
Lautstärke eingestellt werden.
2.10 Taste “OK”
1. Im TV-Modus die [OK] Taste drücken um
die Kanalliste zu öffnen.
2. Drücken von [Rot] wechselt die Anzeige.
3. Drücken von [Grün] sortiert die Kanäle
nach freien und verschlüsselten. Freie
werden zuerst und verschlüsselte zuletzt
angezeigt.

Bedienen des Receivers
10
3. Detaillierte Informationen für ein
ausgewähltes Ereignis (Sendung)
erhalten Sie durch die [INFO] Taste.
4. Drücken Sie die [Rote] Taste im EPG
Menü um die Daten direkt in den
Timer zu übernehmen.
5. Um das EPG Menü zu schließen,
drücken Sie [Exit].
2.14 Audio-Kanalton ändern
Durch Drücken der “Audio” Taste
erreichen Sie das Audio Menü. Sie
können mit Hilfe der [VOL◄/►] Tasten
und [CH▲/▼] Tasten die gewünschte
Sprache oder den gewünschten Modus
(Stereo/ Links/ Rechts /Mono)
auswählen.

Bedienen des Receivers
11
2.15 SUB (Subtitle, deutsch: Unter-
titel)
Sub(Untertitel): Im “OSD Einstellungen”
Menü, selektieren Sie mit [Lautstärke
◄/►] “Ein” oder “Aus”. Falls der Sender
diese Information anbietet, werden bei
“Ein” Untertitel angezeigt. Ansonsten
werden keine Untertitel eingeblendet.
2.16 Zoom
1. Die [Zoom] Taste erlaubt Ihnen einen
Bereich im Bild zu vergrößern.
Drücken Sie die [Zoom] Taste
nochmals wird das Bild rotierend im
Faktor x1, x2, x4, x6, x8, x12, x16.
vergrößert.
2. Im “x2 ~ x16” Bild können Sie mit den
Tasten [CH▲/▼ / VOL◄/►] das
Zentrum der Vergrößerung im Bild verändern.
3. Den Zoommodus verlassen Sie mit [Exit].
Produktspecifikationer
Varumärke: | SetOne |
Kategori: | Digital mottagare |
Modell: | Easy One S-HD1 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med SetOne Easy One S-HD1 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Digital mottagare SetOne Manualer

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

13 September 2024

13 September 2024

13 September 2024

13 September 2024
Digital mottagare Manualer
- Digital mottagare Samsung
- Digital mottagare Daewoo
- Digital mottagare Grundig
- Digital mottagare Amiko
- Digital mottagare Matsui
- Digital mottagare Megasat
- Digital mottagare Telestar
- Digital mottagare Sagem
- Digital mottagare Schaub Lorenz
- Digital mottagare Technisat
- Digital mottagare Kathrein
- Digital mottagare Goclever
- Digital mottagare Vodafone
- Digital mottagare Topfield
- Digital mottagare Telenet
- Digital mottagare Teac
- Digital mottagare Metronic
- Digital mottagare TV STAR
- Digital mottagare Humax
- Digital mottagare Homecast
- Digital mottagare Emtec
- Digital mottagare T-Mobile
- Digital mottagare Odys
- Digital mottagare Aston
- Digital mottagare Xoro
- Digital mottagare Zolid
- Digital mottagare Sagemcom
- Digital mottagare Vuplus
- Digital mottagare Ten Haaft
- Digital mottagare Primacom
- Digital mottagare Entone
- Digital mottagare SAB
- Digital mottagare Ferguson
- Digital mottagare Techion
- Digital mottagare XS4ALL
- Digital mottagare Skymaster
- Digital mottagare Xtrend
- Digital mottagare TelSKY
- Digital mottagare Online
- Digital mottagare Pace
- Digital mottagare Digittrade
- Digital mottagare Dyon
- Digital mottagare Xsarius
- Digital mottagare Lorenzen
- Digital mottagare Storex
- Digital mottagare Rebox
- Digital mottagare TVVlaanderen
- Digital mottagare Digitalbox
- Digital mottagare TechnoTrend
- Digital mottagare Opticum
- Digital mottagare Auvisio
- Digital mottagare Vantage
- Digital mottagare Slingbox
- Digital mottagare Solcon
- Digital mottagare FTE Maximal
- Digital mottagare Sumvision
- Digital mottagare Telekom
- Digital mottagare Konig Electronic
- Digital mottagare Dream
- Digital mottagare ZapMaster
- Digital mottagare Synaps
- Digital mottagare Unity
- Digital mottagare Sky
- Digital mottagare XMS
- Digital mottagare MKDigital
- Digital mottagare Universum
Nyaste Digital mottagare Manualer

15 Oktober 2024

20 September 2024

18 September 2024

17 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024

15 September 2024