Steba VK 12 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Steba VK 12 (40 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Denna guide var användbar för 18 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/40
www.steba.com
220 – 240 V~; 50/60 Hz; 120 W
Vakuumierer
VK 12
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 12
Mode d´emploi 22
Gebruiksaanwijzing 31
2
Vakuumieren
Lebensmittel verderben leicht unter Einfluss von Sauerstoff, Licht
und Temperatur über 0°C. Im Kühlschrank wird die Haltbarkeit
etwas verngert.
Welche Vorteile bietet das vakuumieren von Lebensmitteln:
Durch den Sauerstoffentzug haben Bakterien + Schimmelpilze
fast keine Entwicklungsmöglichkeit.
Feuchtigkeit und Nährstoffe bleiben erhalten.
Schutz vor Gechen oder dem Bilden von Gerüchen.
Hygienische Lagerung.
Dadurch bleiben die Lebensmittel bedeutendnger frisch!
Allgemein
Dieses Get ist nur r den Gebrauch im Haushalt und Innen-
umen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Getes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Get wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
r Schäden oder Unlle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile gnd-
lich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Bescdi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Behren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
3
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
Lassen Sie das Get hrend des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
Bewahren Sie das Get nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gehrdungen zu vermeiden rfen Reparaturen am Ge-
t, wie z.B. eine bescdigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es rfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
4
Das Folienschweißband wird heiß. Nur nach dem
Abkühlen transportieren.
Das Gerät nur r die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
Dieses Get ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in den, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o -in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
Bei Verwendung eines Verngerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5m haben. Eine Kabeltrommel muss voll-
ständig abgerollt werden.
Bei einer GS-gepften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
Reinigung
Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das Get abhlen lassen.
Get nicht in Wasser tauchen oder Wasser darüber lau-
fen lassen.
5
Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
Die untere und obere Dichtung der Vakuumierkammer und die
obere Anpressdichtung herausnehmen, in warmen Seifenwas-
ser reinigen und trocken lassen.
Die anderen Teile mit einem feuchten Tuch mit Spülmittel abwi-
schen und trocknen. Keine Scheuermittel verwenden.
Achten Sie darauf, dass die obere Schweißleiste und die
obere Dichtung nicht beschädigt werden.
Alle Dichtungen sorgltig wiedereinsetzen.
Darauf achten, dass beim Reinigen keine Flüssigkeiten in die
Vakuumierabsaugung gelangen.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer darauf
zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in der
Nähe befinden. Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit
es nicht von Kindern behrt werden kann oder bei Berührung
herunterllt.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Dichtungsringe und die Schweißleiste müssen sauber und eben sein, da sonst
kein Vakuum erzeugt werden kann.
Folienrollen / Beutel
Verwenden Sie nur die speziellen, bis 70°C beständigen Folienrollen oder Beutel
welche zum Vakuumieren und Schweißen geeignet sind. Verkehrte Folien verkleben
und beschädigen die Schweißleiste. Diese speziellen Folien gibt es unter anderem bei
Steba.
6
7
1) Vac and Seal / Stop:
o Automatisches Vakuumieren und Verschweißen.
o Stop zum Unterbrechen der Funktion.
2) Seal Only:
o Manuelles Verschweißen der Beutel ohne Luftabsaugung.
o Wird die Taste während des automatischen Vakuumierens gedrückt, wird
die Absaugung gestoppt und das Gerät verschweißt den Beutel sofort.
3) Pulse Vac:
o -Das Gerät vakuumiert solange der Knopf gedrückt wird. Sobald das ge
nschte Vakuum erreicht ist die Taste Seal Only“ drücken um den Beutel
zu verschließen.
4) Canister:
o Zum Vakuumieren von Behältern, Flaschen, etc. mit einem Schlauch.
o Bei Tastendruck vakuumiert und stoppt das Gerät automatisch.
5) Sealing Choice:
o Auswahl der Schweißzeit
Single: kurze Schweißzeit für trockene Lebensmittel
Double: doppelte Schweißzeit für feuchte Lebensmittel
Extended: lange Schweißzeit für nasse Lebensmittel
6) Schlauchanschluss:
o -Anschlussstelle für den Vakuumierschlauch zum Vakuumieren in Behäl
tern.
7) Handgriff:
o Komfortable Bedienung: durch das Herunterdrücken des Griffs wird das
Gerät automatisch verriegelt.
8) Vakuumierschlauch:
o Der Vakuumierschlauch kann praktisch im Gerät verstaut werden.
9) Anpressdichtung:
o Kann zur Reinigung entnommen werden.
10) Dichtungen der Vakuumierkammer:
o Können zur Reinigung entnommen werden.
11) Absaugung der Vakuumierkammer (darf nicht durch Beutel blockiert werden)
12) Vakuumierkammer:
o Kann zur Reinigung entnommen werden.
o Die Beutelöffnung bis zur Hälfte der Kammer faltenfrei einlegen.
13) Schweißleiste:
o Heizelement zum Verschweißen der Beutel. Achtung heiß!
14) Folienschneider:
o Zum Schneidern von Folienrollen oder Öffnen von Beuteln.
8
Anfertigung von Beuteln aus der Rolle
Ermitteln Sie die gewünschte Beutellänge.
Dabei folgendes berücksichtigen:
r den Beutelboden benötigt man ca. 2cm damit eine einwandfreie
Schweißung erfolgt.
Danach Platz für Lebensmittel berücksichtigen.
Zum Vakuumschweißen benötigt man dann nochmals ca. 8cm.
Die Folie mit dem Folienschneider abtrennen indem man dieses von rechts nach
links schiebt.
Diesen angefertigten Folienschlauch an der Vorderseite bis zur schwarzen ovalen
Dichtlippe glatt und ohne Falten einlegen und das Gerät schließen.
Den Handgriff nach unten drücken.
Zum Schweißen die Taste 2) drücken, die Lampe leuchtet. Ist diese erloschen ist der
Schweißvorgang beendet.
Schweißleiste ist heiß!
Vakuumschween
Keine verdorbenen Lebensmittel und keine brennbaren Flüssigkeiten einschwei-
ßen.
Die Lebensmittel in den Beutel geben. Darauf achten, dass die Folie nicht durch
scharfkantige Gegenstände (z.B. Knochen) beschädigt wird.
Den Beutel bis zur Hälfte der Vakuumierkammer faltenfrei und trocken
ohne Rückstände einlegen!
Nasse Beutel lassen sich schwer schweißen. Dcken Sie überschüssige Luft aus dem
Beutel, damit die Pumpe nicht unnötig lange pumpt.
Den Deckel schließen und den Handgriff nach unten drücken.
Mit Taste 5) die gewünschte Schweißzeit wählen und anschließend mit 1) das Va-
kuumieren starten.
Darauf achten, dass die Vakuumpumpe keine Flüssigkeit ansaugt. Wenn dies der
Fall ist sofort die Stopptaste drücken.
Der Absaugvorgang und die Schweißung stoppen automatisch.
Den Handgriff nach oben drücken um den verschweißten Beutel zu entnehmen.
Nicht zweimal auf der gleichen Stelle Schweißen, da die Folie sonst verbren-
nen kann!
Zwischen den Schweißvorgängen eine kurze Pause lassen, damit das Gerät abküh-
len kann.
Sollte das Gerät durch ständige Benutzung überlastet sein schaltet der
Überhitzungsschutz das Gerät aus. In diesem Fall den Netzstecker ziehen und ca.
20 Minuten abkühlen lassen.
Das Vakuumieren ersetzt nicht das Tiefgefrieren von Lebensmitteln.

Produktspecifikationer

Varumärke: Steba
Kategori: Inte kategoriserad
Modell: VK 12

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Steba VK 12 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Inte kategoriserad Steba Manualer

Inte kategoriserad Manualer

Nyaste Inte kategoriserad Manualer