White Goblin Games Artifact Bruksanvisning
White Goblin Games
Brädspel
Artifact
Läs nedan 📖 manual på svenska för White Goblin Games Artifact (8 sidor) i kategorin Brädspel. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/8

Ei nl ei tu ng
Wir schreiben das frühe 20. Jahrhundert. Die führenden Museen Europas und Amerikas liefern sich ein heißes Wettrennen um die seltensten
Fundstücke der Welt. Das Ziel ist es, die wertvollste Ausstellung präsentieren zu können.
Spielid ee
In Artifact schlüpfen die Spieler in die Rolle vom Archäologen, die um die Welt reisen, um alte Artefakte zu suchen. Die Fundstücke werden
zurück in die Museen gebracht, um dort ausgestellt zu werden. Die Ausstellungen generieren Einkommen, welches für die Finanzierung
weiterer Grabungen benötigt wird. Spektakuläre Ausstellungen erhöhen auch das Ansehen, das bei Spielende den Sieger bestimmt.
Die Anzahl an Aktionen und die Geldmittel sind aber stark beschränkt und die Konkurrenz ist groß. Manchmal werden die Spieler sich sogar
auf dem Schwarzmarkt umsehen müssen; sei es um eine wichtige Grabung zu nanzieren, oder um das letzte fehlende Sammlerstück zu
erbeuten, das eine Ausstellung komplettiert.
Ziel des Spieles
Der Spieler mit dem höchsten Ansehen gewinnt das Spiel. Ansehen erhalten die Spieler durch möglichst vollständige Ausstellungen und durch
hohes Einkommen.
Grundspiel und Erweiterungen
Artifact ist ein sehr thematisches Spiel, das den Spielern viele Optionen bietet. Um den Einstieg zu erleichtern, wurden die Regeln in ein statt
das Grundspiel und zwei Erweiterungen unterteilt. Letztere komplettieren das Grundspiel zum vollständigen Spiel.
Das Grundspiel kann problemlos ohne Erweiterungen gespielt werden, auch ist es nicht nötig bei steigender Erfahrung beide Erweiterungen
auf einmal einzubauen. Erfahrenen Spielern sei allerdings das vollständige Spiel ans Herz gelegt.
1
Geldleiste
Jahresleiste
Einkommensleiste
Museumsleiste
Städterollen
Schwarzmarkt
Forschungsleiste
Forschungsleiste
Forschungsleiste
Forschungsleiste
Archäologenrollen
Schiffsleiste
Fund-
stück-
karten
Fund-
stück-
karten
Fund-
stück-
karten
Fund-
stück-
karten
Ausgrabungsort
Ausgrabungsort
Ausgrabungsort
Ausgrabungsort
Arbeiterleiste
Arbeiterleiste
Arbeiterleiste
Arbeiterleiste
Spielmaterial
108 Fundstückkarten :
27 in jeder der vier
Ausgrabungsfarben:
4 jeden Typs sowie 7 Besondere
Fundstücke in jeder Farbe
25 Ausstellungsplättchen
- 3 für jeden Fundstücktyp
- 2 in jeder Ausgrabungsfarbe
sowie 2 gemischte Ausstellungen
60 Aktionssteine:
- 10 Museumssteine
- 10 Schiffe
- 10 Arbeiter aus Afrika
- 10 Arbeiter aus Asien
- 10 Arbeiter aus Amerika und
- 10 Arbeiter aus Nahost
5 Spielertableaus:
Eines in jeder Spielerfarbe
5 „Passen“-Plättchen:
Eines in jeder Spielerfarbe
50 Hütten:
10 in jeder Spielerfarbe
35 Holzmarker:
7 in jeder Spielerfarbe
1 Startspielerplättchen
1 Jahreszähler
Spielregel
Ausstellungen
Ausstellungen
Ausstellungen Ausstellungen
Ausstellungen

Das Grundspiel
Spielaufbau
1. Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt.
2. Die 28 Besonderen Fundstücke und 6 Holzmarker jeder Farbe werden aus dem Spiel genommen – sie werden nur für die Erweiterungen
benötigt (siehe Seite 7).
3. Die Fundstückkarten werden nach Fundorten farblich sortiert Die einzelnen Stapeln werden verdeckt gemischt und auf die zugehörigen
Ausgrabungsorte auf dem Spielplan gelegt.
4. Die 3 Ausstellungsplättchen jeden Typs werden auf die zugehörigen Museumsfelder gelegt.
5. Die übrigen 10 Ausstellungsplättchen werden auf der Einkommensleiste platziert. Das erste Feld (“8”) bleibt frei.
6. Alle Aktionssteine werden auf die entsprechenden Aktionsleisten des Spielplans gestellt.
Achtung: Für das Spiel zu dritt werden zwei Aktionssteine vom Feld mit der Nummer 1 aus dem Spiel genommen und zurück in die Schachtel
gelegt. Sie nehmen am Spiel nicht teil.
Achtung: Für das Spiel zu viert wird ein Aktionsstein vom Feld mit der Nummer 1 aus dem Spiel genommen und zurück in die Schachtel
gelegt. Er nimmt am Spiel nicht teil
7. Der Jahreszähler wird auf das erste Feld der Jahresleiste gelegt (1920).
8. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt sich sein Material:
- Das Spielertableau,
- 10 Hütten (werden neben das eigene Tableau gelegt),
- Ein „Passen“-Plättchen (wird mit der Seite „Action“ nach oben auf das Tableau gelegt),
- 1 Holzmarker (wird auf das Feld „0“ der Geldleiste gestellt).
9. Der jüngste Spieler bekommt das Startspielerplättchen.
Wichtig: Im Spiel zu dritt spielt ein beliebiger Ausgrabungsort nicht mit. Entsprechend werden die entsprechenden Aktionssteine, Fundstückkarten und
Ausstellungsplättchen nicht auf den Spielplan gelegt, sondern kommen zurück in die Schachtel. Alle Ausstellungsplättchen auf der Einkommensleiste
werden rechtsbündig gelegt.
Weitere Spielvorbereitung
1.
Beginnend beim Startspieler nimmt jeder reihum eine
seiner Hütten und stellt sie auf einen Ausgrabungsort auf
dem Spielplan. Dann nimmt er sich einen Aktionsstein vom
selben Ausgrabungsort und stellt ihn auf sein Tableau.
2.
Wieder beginnend beim Startspieler platziert jeder reihum
eine weitere Hütte und nimmt sich wieder den passenden
Aktionsstein.
Achtung: Es ist ausdrücklich erlaubt zweimal denselben
Ausgrabungsort zu wählen.
Wichtig: Die erste Hütte überhaupt an einem Ort produziert noch
keine Fundstücke. Jede weitere Hütte (egal von welchem Spieler!)
„produziert“ ein Fundstück: Es wird eine Fundstückkarte gezogen
und neben den entsprechenden Ausgrabungsort gelegt.
3. Dann nimmt sich jeder Spieler, beginnend mit dem
Startspieler 4 weitere Aktionssteine von beliebigen der
6 Aktionsleisten des Spielplans und platziert sie auf den
entsprechenden Feldern seines Spielertableaus.
Vorgefertigter Startaufbau
Die Spieler können sich darauf einigen, folgenden Startaufbau zu verwenden, statt zu entscheiden, wo sie graben:
Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5
Spiel zu dritt Afrika
Amerika
Amerika
Nahost
Nahost
Afrika
Spiel zu viert Afrika
Asien
Amerika
Afrika
Nahost
Amerika
Asien
Nahost
Spiel zu fünft Afrika
Amerika
Amerika
Asien
Nahost
Asien
Asien
Afrika
Nahost
Amerika
Bei diesem Aufbau wird neben jeden Fundort eine offene Fundstückkarte gelegt.
2

Spielver la uf
Das Spiel läuft in Spielrunden ab. Jede Spielrunde unterteilt sich in folgende Phasen:
I. Einkommen: Alle Spieler kassieren Einkommen.
II. Aktionen: Die Spieler führen nacheinander eine oder zwei Aktionen durch oder passen.
III. Rundenende
I. Einkommen
Alle Spieler kassieren ihr Einkommen.
Jeder Spieler erhält das Grundeinkommen: Die niedrigste Zahl, die auf der Einkommensleiste zu
sehen ist, gibt die Höhe des Grundeinkommens an (zu Spielbeginn 8). Zusätzlich kassiert jeder Spieler
Boni für die Ausstellungen, die er durchgeführt hat. Die Höhe dieses Bonuseinkommen ist auf den
Ausstellungsplättchen angegeben.
Das Geld wird auf der Geldleiste abgetragen – Spielgeld gibt es nicht.
Beispiel: Das Grundeinkommen für alle Spieler ist 7. Der Spieler hat 2 Ausstellungen durchgeführt, die
ihm jeweils 2 Münzen zusätzliches Einkommen bringen. Er erhält insgesamt 11 Münzen (Marker auf der
Geldleiste vorwärts ziehen).
II. Aktionen
Beginnend beim Startspieler hat ein Spieler eine der folgenden Möglichkeiten:
a) Eine oder zwei Aktionen durchführen
Um eine Aktion durchzuführen nimmt der Spieler einen Aktionsstein von seinem Tableau und stellt ihn auf das Feld der passenden Aktionsleiste
mit der höchsten freien Zahl. Anschließend bezahlt er für diese Aktion, in dem er so viele Felder auf der Geldleiste zurückzieht, wie die
abgedeckte Zahl besagt.
Dann führt der Spieler die entsprechende Aktion durch (siehe „Aktionen“). Er kann dies maximal zweimal tun, wenn er dran ist.
Achtung: Der Spieler kann jeden Aktionstein als „Joker“ für eine beliebige Aktion nutzen, allerdings muss er dann für diese Aktion insgesamt 6
Münzen bezahlen! Der Aktionsstein wird auch in diesem Fall auf die passende Leite gestellt. Der Spieler kann dies für beide Aktionen so handhaben.
b) Passen und einen Aktionsstein nehmen
Alternativ kann der Spieler passen. Dazu dreht der Spieler das „Passen“-Plättchen auf die „Pass“-Seite. Ein Spieler, der gepasst hat, kann
keine Aktionen mehr durchführen. Stattdessen wählt er jedes Mal, wenn er an der Reihe ist (das erste Mal in dem Zug, in dem der Spieler das
„Passen“-Plättchen umgedreht hat) eine der folgenden Optionen:
- Er nimmt einen beliebigen Aktionsstein vom Spielplan und stellt ihn auf sein Tableau oder
- Er tauscht einen beliebigen Aktionsstein von seinem Tableau mit irgend einem vom Spielplan. Der abgegebene Aktionsstein kommt auf das
Feld der passenden Aktionsleiste mit der höchsten Zahl oder
- Er tut nichts.
Wichtig: Wenn ein Spieler sechs Aktionssteine auf seinem Tableau stehen hat, kann er keinen weiteren nehmen. Er kann dann nur noch Aktionssteine
austauschen oder nichts tun.
Achtung: In der allerletzten Runde, nehmen die Spieler keine neuen Aktionssteine mehr.
III. Rundenende
Hat der letzte Spieler gepasst, endet die Runde. Dieser letzte Spieler bekommt den Startspielermarker.
Beginnend beim neuen Startspieler füllen die Spieler reihum ihr Tableau auf sechs Aktionssteine auf. Dazu nehmen sie die Aktionssteine vom
Spielbrett. Es dürfen keine Aktionssteine mehr getauscht werden!
Alle Spieler drehen ihr „Passen“-Plättchen wieder auf die „Actions“-Seite.
Der Jahreszähler wird ein Feld weiter gesetzt.
3
Produktspecifikationer
Varumärke: | White Goblin Games |
Kategori: | Brädspel |
Modell: | Artifact |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med White Goblin Games Artifact ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Brädspel White Goblin Games Manualer

31 Mars 2025

2 Februari 2025

14 September 2024

14 September 2024

White Goblin Games 1 Nacht Weerwolven en Waaghalzen Bruksanvisning
14 September 2024
14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024

14 September 2024
Brädspel Manualer
- Brädspel Ravensburger
- Brädspel Gezelschapsspellen
- Brädspel Parker
- Brädspel Jumbo
- Brädspel Schmidt
- Brädspel Mattel
- Brädspel King
- Brädspel Goliath
- Brädspel TacTic
- Brädspel BRIO
- Brädspel Amigo
- Brädspel Hasbro
- Brädspel Spin Master
- Brädspel ThinkFun
- Brädspel Megableu
- Brädspel IMC Toys
- Brädspel Libellud
- Brädspel Days Of Wonder
- Brädspel MB
- Brädspel Haba
- Brädspel Asmodee
- Brädspel Thames & Kosmos
- Brädspel Huch! & Friends
- Brädspel Philos
- Brädspel Gamewright
- Brädspel USAopoly
- Brädspel Kogan
- Brädspel Outdoor Play
- Brädspel 999Games
- Brädspel Zoch
- Brädspel Reisspellen
- Brädspel Marbushka
- Brädspel Identity Games
- Brädspel Janod
- Brädspel MindWare
- Brädspel Hudora
- Brädspel Drei Magier Spiele
- Brädspel Brändi
- Brädspel Zwijsen
- Brädspel Selecta
- Brädspel Smart Games
- Brädspel Goki
- Brädspel Kosmos
- Brädspel Flying Tiger
- Brädspel Overig
- Brädspel Piatnik
- Brädspel Stapelgekke Speed Cups
- Brädspel Games
Nyaste Brädspel Manualer

2 April 2025

2 April 2025

2 April 2025

2 April 2025

1 April 2025

31 Mars 2025

31 Mars 2025