Zanussi ZTH485C Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Zanussi ZTH485C (16 sidor) i kategorin Torktumlare. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/16
DE
Benutzerinformation
Wäschetrockner
ZTH485C
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2
Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4
Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4
Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6
Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6
Vor der ersten Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7
Programmübersicht _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche _ _ _ _ _ _ _ _ 9
Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9
Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11
Was tun, wenn... _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12
Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13
Geräteeinstellungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14
Änderungen vorbehalten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtig! Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine
optimale Nutzung des Geräts vor der Installation und dem
ersten Gebrauch die vorliegende Gebrauchsanweisung
einschließlich der Ratschläge und Warnungen
aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung
von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät
benutzen, mit der Bedienung und den
Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die
Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei
einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so
dass jeder während der gesamten Lebensdauer des
Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
- Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes
die Gebrauchsanweisung durch.
Allgemeine Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen am
Gerät vorgenommen werden.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un-
kenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu be-
nutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortli-
che Person benutzen.
Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Kinder oder
Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie da-
her vor dem Gebrauch die Trommel.
Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Si-
cherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das
Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die
Maschine.
Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch
zu langes Trocknen keine der folgenden Wäschestücke
in dem Gerät: Kissen, Steppdecken und ähnliche Wä-
schestücke (die Wärme speichern können).
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi),
Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschich-
te Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaum-
gummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet
werden.
Ziehen Sie nach dem Trocknen und zum Reinigen und
Warten des Gerätes immer den Netzstecker.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät
selbst zu reparieren. Reparaturen durch unerfahrene
Personen können zu Verletzungen und schweren Funk-
tionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kun-
dendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatztei-
len.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder
die mit Aceton, Benzin, Kerosin, Fleckentfernern, Ter-
pentin, Wachsen und Wachsentfernern behandelt wor-
den sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäsche-
trockner in heißem Wasser und zusätzlichem Wasch-
mittel gewaschen werden.
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine Wäschestücke,
die mit entflammbaren Stoffen (Benzin, denaturiertem
Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder Ähnlichem) in
Berührung gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig
sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit
Wasser gewaschene Wäschestücke.
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder
Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine
Brandgefahr dar und gehören nicht in den Wäsche-
trockner.
Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde,
muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang
durchgeführt werden.
2
www.zanussi.com
Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder
Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken ge-
blieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trommel le-
gen.
Warnung!
Brandgefahr! Wenn Sie die Trockentrommel vor
dem Ende des Trockengangs anhalten müssen,
entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche
und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
Es dürfen sich keine Flusen außen am Trockner
ansammeln - bitte entfernen.
Stromschlaggefahr! Spritzen Sie das Gerät nicht mit ei-
nem Wasserstrahl ab.
Der letzte Teil eines Trocknerzyklus findet ohne Hitze
statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wä-
sche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht be-
schädigt wird.
Wäsche, die chemisch gereinigt wurde, darf nicht im
Trockner getrocknet werden.
Der Raum, in dem der Trockner aufgestellt wird, muss
gut belüftet sein, damit es nicht zu einem Rückstrom
von Gasen von offenem Feuer oder von anderen Gerä-
ten, die mit Brennstoffen arbeiten, in den Raum kommt.
Aufstellen
Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
Überzeugen Sie sich beim Auspacken, dass das Gerät
nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es
nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte
Verpackungsmaterial. Bei Missachtung dieser Anwei-
sung können schwerwiegende Schäden am Gerät und
Sachschäden entstehen. Siehe den entsprechenden
Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von
qualifizierten Elektrikern oder Fachkräften ausgeführt
werden.
Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt,
stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch
unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation ge-
währleistet ist.
Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen des Gerä-
tes, dass es nicht auf dem Netzkabel steht oder dage-
gen drückt.
Wird der Trockner auf einer Waschmaschine installiert,
muss der Bausatz Wasch-Trocken-Säule (Zubehör)
verwendet werden.
Einsatzbereich
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt be-
stimmt. Es darf nicht für andere Zwecke, als für die es
konstruiert wurde, benutzt werden.
Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind.
Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textileti-
ketten.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trockner.
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den entsprechen-
den Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner
geladen werden.
Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kon-
takt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät ge-
trocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkei-
ten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten
ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in
das Gerät gegeben wird.
Ziehen Sie stets am Netzstecker, nicht am Kabel, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das
Stromkabel, die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder
der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei
liegt.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur ent-
sprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
Achtung – heiße Oberfläche : Berühren Sie bei einge-
schalteter Innenbeleuchtung nicht die Abdeckung der
Glühlampe.
(Betrifft nur Trockner mit Innenbeleuchtung.)
Sicherheit für Kinder
Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von kleinen Kin-
dern oder gebrechlichen Personen bedient werden.
Kinder erkennen häufig nicht die Gefahren, die von
elektrischen Geräten ausgehen. Kinder müssen beauf-
sichtigt werden, damit sie nicht am Gerät herumspielen
können.
3
www.zanussi.com

Produktspecifikationer

Varumärke: Zanussi
Kategori: Torktumlare
Modell: ZTH485C

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Zanussi ZTH485C ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Torktumlare Zanussi Manualer

Torktumlare Manualer

Nyaste Torktumlare Manualer