AVM FRITZBox 7490 Bruksanvisning
Läs nedan 📖 manual på svenska för AVM FRITZBox 7490 (210 sidor) i kategorin Router. Denna guide var användbar för 7 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/210

FRITZ!Box 7490
© AVM GmbH · Alt-Moabit 95 · 10559 Berlin · Telefon 030 39976-0 · info@avm.de
avm.de
Einrichten
und bedienen

FRITZ!Box 7490 2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Handhabung der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Handbuchkonventionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1 Die FRITZ!Box 7490. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Anschlüsse, Taster und Leuchtdioden. . . . . . . . . . . . . . 13
2.1 Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.2 Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3 Leuchtdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 Bevor Sie die FRITZ!Box anschließen. . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1 Lieferumfang der FRITZ!Box. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 FRITZ!Box anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1 An die Stromversorgung anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2 Mit dem Internetzugang verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.3 Mit dem Festnetz-Telefonanschluss verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5 Computer mit Netzwerkkabel anschließen . . . . . . . . . . 26
5.1 Computer anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.2 Netzwerk-Hub oder Netzwerk-Switch anschließen . . . . . . . . . . . . . 27
6 Computer über WLAN mit FRITZ!Box verbinden . . . . . . 28
6.1 Verfahren zum Herstellen sicherer WLAN-Verbindungen. . . . . . . . . 28
6.2 WLAN-Verbindung mit WPS herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.3 WLAN-Verbindung herstellen mit Netzwerkschlüssel . . . . . . . . . . . 30

FRITZ!Box 7490 3
7 Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . 32
7.1 Benutzeroberfläche öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.2 Übersicht: FRITZ!Box auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.3 Standardansicht und erweiterte Ansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8 Systemfunktionen der FRITZ!Box nutzen. . . . . . . . . . . . 35
8.1 Diagnose: FRITZ!Box-Funktionen überprüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2 Energiesparfunktionen der FRITZ!Box nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.3 Push Services: Benachrichtigungsdienste der FRITZ!Box . . . . . . . . 38
8.4 Tasten der FRITZ!Box sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.5 Einstellungen der FRITZ!Box sichern und wiederherstellen . . . . . . 41
8.6 Update: FRITZ!OS aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9 Internetzugang in FRITZ!Box einrichten. . . . . . . . . . . . . 47
9.1 Internetzugang für DSL einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.2 Internetzugang für einen Kabelanschluss einrichten . . . . . . . . . . . 48
9.3 Internetzugang für Mobilfunk einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.4 Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router . . . . . 50
9.5 Internetzugang über WLAN einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
9.6 Im Internet surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10 Telefone und andere Endgeräte anschließen . . . . . . . . 53
10.1 Analoge Telefone und Endgeräte anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . 53
10.2 ISDN-Telefone und ISDN-Endgeräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . 54
10.3 FRITZ!Fon und andere Schnurlostelefone (DECT) anmelden . . . . . . 55
10.4 iPhone oder Android-Smartphone anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.5 IP-Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
10.6 Türsprechanlage anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
11 FRITZ!Box zum Telefonieren einrichten . . . . . . . . . . . . . 58
11.1 Eigene Rufnummern einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
11.2 Telefone und andere Endgeräte in FRITZ!Box einrichten . . . . . . . . . 59

WLAN-Verbindung mit WPS herstellen
FRITZ!Box 7490 29
2. Öffnen Sie auf dem Computer die WLAN-Software.
In Windows 8 und 7 klicken Sie zum Beispiel auf das
WLAN-Symbol in der Taskleiste.
3. Wählen Sie das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box aus.
Der voreingestellte Name des WLAN-Funknetzes ist
„FRITZ!Box Fon WLAN 7490“.
4. Klicken Sie auf „Verbinden“.
Das Feld für den Netzwerkschlüssel erscheint und der
Hinweis, dass Sie die Verbindung per Tastendruck am
Router herstellen können:
5. Für diesen Schritt haben Sie zwei Minuten Zeit: Drücken
Sie an der FRITZ!Box so lange auf den Taster „WLAN“, bis
die Leuchtdiode „WLAN“ blinkt.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
Verbindung an anderen WLAN-Geräten herstellen
An einem WLAN-Gerät ohne Windows stellen Sie die WLAN-
Verbindung mit WPS so her:
WLAN
DECT
WPS
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info

FRITZ!Box 7490 30
WLAN-Verbindung herstellen mit Netzwerkschlüssel
1. Wenn an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „WLAN“ aus ist,
drücken Sie kurz auf den WLAN-Taster.
Das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box wird eingeschaltet.
2. Suchen Sie am WLAN-Gerät nach WLAN-Funknetzen in
der Umgebung.
Wie das geht, lesen Sie in der Dokumentation des WLAN-
Geräts.
3. Wählen Sie das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box aus und
starten Sie den Verbindungsaufbau mit WPS.
4. Für diesen Schritt haben Sie zwei Minuten Zeit: Drücken
Sie an der FRITZ!Box so lange auf den Taster „WLAN“, bis
die Leuchtdiode „WLAN“ blinkt.
Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.
6.3 WLAN-Verbindung herstellen mit Netzwerkschlüssel
Sie können eine WLAN-Verbindung herstellen, indem Sie den
Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box am WLAN-Gerät eingeben:
1. Wenn an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „WLAN“ aus ist,
drücken Sie kurz auf den WLAN-Taster.
Das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box wird eingeschaltet.
2. Öffnen Sie an Ihrem WLAN-Gerät die WLAN-Software.
In Windows 8.1, 8 und 7 klicken Sie zum Beispiel auf
das WLAN-Symbol in der Taskleiste.
WLAN
DECT
WPS
Power / DSL
Internet
Festnetz
WLAN
Info

Systemfunktionen der FRITZ!Box nutzen
FRITZ!Box 7490 35
8 Systemfunktionen der FRITZ!Box nutzen
Die FRITZ!Box bietet eine Reihe von Systemfunktionen wie Benach-
richtigungsdienste, Diagnosefunktionen oder Aktualisierungsdienste,
die Sie über Aktivitäten und Funktionszustand der FRITZ!Box informie-
ren und Sie dabei unterstützen, die FRITZ!Box sicher zu betreiben und
immer auf dem aktuellen Entwicklungsstand zu halten.
8.1 Diagnose: FRITZ!Box-Funktionen überprüfen
Mithilfe der Diagnosefunktion können Sie sich einen Über-
blick über den funktionalen Zustand Ihrer FRITZ!Box, deren In-
ternetanbindung und über Ihr Heimnetz verschaffen. Im Feh-
lerfall kann Ihnen das Ergebnis der Diagnose helfen, einen
Fehler zu lokalisieren und zu beheben.
Diagnose starten
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 32.
2. Wählen Sie „System / Diagnose“
3. Klicken Sie zum Starten der Diagnose auf „Starten“.
Die Diagnose durchläuft die verschiedenen Prüfbereiche.
Weitere Informationen zu Prüfbereichen und Prüfpunkten so-
wie zu Symbolen und Informationen im Ergebnis der Diagno-
se erhalten Sie in der Hilfe der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche.
Diagnose abbrechen
Sie können ohne Verlust eine laufende Diagnose beenden.
Klicken Sie zum Beenden einer Diagnose auf „Abbre-
chen“.
Bisher gewonnene Ergebnisse bleiben sichtbar.

FRITZ!Box 7490 36
Energiesparfunktionen der FRITZ!Box nutzen
8.2 Energiesparfunktionen der FRITZ!Box nutzen
Die FRITZ!Box vereint verschiedene Geräte in einem Gerät:
VDSL- und ADSL-Modem, WLAN-Router, Mediaserver, Anruf-
beantworter, Faxgerät und Basisstation für DECT-Schnurloste-
lefone. Daher verbrauchen Sie mit der FRITZ!Box in der Regel
schon sehr viel weniger Strom, als Sie mit mehreren einzel-
nen Geräten verbrauchen würden.
Darüber hinaus spart die FRITZ!Box Energie, indem sie im Ru-
hezustand die Prozessorleistung verringert und den Strom-
verbrauch ungenutzter Funktionen senkt. Ferner bietet die
FRITZ!Box verschiedene Einstellungen für einen energiespa-
renden Betrieb.
Der aktuelle Energieverbrauch des FRITZ!Box-Gesamtsystems
wird Ihnen auf der Seite „Übersicht“ angezeigt. Von dort ge-
langen Sie per Mausklick in den Energiemonitor, der den
Energieverbrauch detailliert anzeigt.
WLAN-Funknetz energiesparend betreiben
Das WLAN-Modul der FRITZ!Box arbeitet im „Green AP Mo-
dus“. Es arbeitet damit besonders energieeffizient: Sobald
kein WLAN-Gerät mehr mit der FRITZ!Box verbunden ist, wird
der Energieverbrauch des WLAN-Moduls automatisch auf ein
Minimum abgesenkt. „Green AP“ hat dabei keine Auswirkun-
gen auf die Erreichbarkeit des WLANs für WLAN-Geräte, denn
die Neuanmeldung eines WLAN-Geräts beendet automatisch
den Modus, sodass die volle WLAN-Funktionalität der
FRITZ!Box wieder zur Verfügung steht.
Den Stromverbrauch des WLAN-Funknetzes können Sie zu-
sätzlich verringern, indem Sie folgende Einstellungen vorneh-
men:
•Zeitschaltung für das WLAN-Funknetz im Menü „WLAN /
Zeitschaltung“ einrichten, siehe Seite 107
•WLAN-Funknetz ausschalten, wenn kein WLAN-Gerät
mehr an der FRITZ!Box angemeldet ist, siehe Seite 108.

Energiesparfunktionen der FRITZ!Box nutzen
FRITZ!Box 7490 37
Energiesparfunktion für USB-Festplatten aktivieren
Für USB-Festplatten, die an der FRITZ!Box angeschlossen
sind, können Sie in der FRITZ!Box die Energiesparfunktion ak-
tivieren. Wenn die Energiesparfunktion aktiviert ist, werden
angeschlossene USB-Festplatten bei Inaktivität ausgeschal-
tet – vorausgesetzt, die Festplatten unterstützen die Energie-
sparfunktion.
Die Energiesparfunktion aktivieren Sie in der Benutzerober-
fläche der FRITZ!Box im Menü „Heimnetz / USB-Geräte“. Dort
können Sie auch testen, ob Ihre USB-Festplatten die Energie-
sparfunktion unterstützen.
LAN-Anschlüsse energiesparend nutzen
Für die energieeffiziente Nutzung Ihrer Gigabit-LAN-Anschlüs-
se können Sie für jeden LAN-Anschluss einzeln festlegen, ob
er immer mit voller Leistung (Power Mode) oder mit reduzier-
tem Energieverbrauch (Green Mode) betrieben werden soll.
Mit dem Green Mode können Sie den Energieverbrauch der
FRITZ!Box auf das für Ihre Anwendungen erforderliche Maß re-
duzieren.
Die LAN-Anschlüsse richten Sie in der Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box in der erweiterten Ansicht ein, siehe Seite 34. Im
Menü „Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen“ kön-
nen Sie im Bereich „LAN-Einstellungen“ folgende Betriebsar-
ten auswählen:
Betriebsart Funktionsweise und Stromverbrauch
Power Mode In dieser Einstellung werden bei Bedarf LAN-
Verbindungen mit der maximalen Durchsatz-
leistung von 1 Gbit/s aufgebaut.
Höherer Stromverbrauch als im Green Mode,
wenn LAN-Anschluss in Benutzung.
Green Mode Die FRITZ!Box baut bei Bedarf LAN-Verbindun-
gen mit einer Datenübertragungsrate von 100
Mbit/s auf.
Geringerer Stromverbrauch als bei der Einstel-
lung „Power Mode“.

Push Services: Benachrichtigungsdienste der FRITZ!Box
FRITZ!Box 7490 39
Push Services aktivieren
Zum Aktivieren der Push Services steht Ihnen auf der
FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein Assistent zur Verfügung,
der Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt.
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 32.
2. Wählen Sie auf der Seite „Übersicht“ das Menü „Assis-
tenten“ aus.
3. Starten Sie den Assistenten „Push Service einrichten“.
Der Assistent führt Sie durch Menüs und Dialoge zur Aktivie-
rung der Push Services.
Push Services einrichten
Sie können die Push Services an Ihre Bedürfnisse anpassen
sowie einzelne oder alle Push Services deaktivieren.
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 32.
2. Wählen Sie das Menü „System / Push Service / Push
Services“ aus.
3. Klicken Sie zum Einrichten eines Push Service auf die
Schaltfläche „Bearbeiten“.
Einstellungen sichern Vor jedem Update und jedem Zurückset-
zen auf die Werkseinstellungen werden
die Einstellungen Ihrer FRITZ!Box auto-
matisch gesichert und an die angegebe-
ne E-Mail-Adresse gesendet.
Kennwort vergessen Sendet Ihnen bei vergessenem Kennwort
einen Zugangslink an die angegebene E-
Mail-Adresse.
Aktuelle IP-Adresse Schickt Ihnen bei jedem Neuaufbau der
Internetverbindung die vom Internetan-
bieter zugewiesene aktuelle IP-Adresse.
Push Service Informationen

FRITZ!Box 7490 40
Tasten der FRITZ!Box sperren
4. In den Details nehmen Sie diverse Einstellungen vor.
Weitere Informationen zu den Einstellungen eines Push
Service erhalten Sie in der Hilfe der FRITZ!Box-Benutzer-
oberfläche.
5. Speichern Sie Ihre Einstellungen mit „OK“.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Hilfe der
FRITZ!Box-Benutzeroberfläche.
8.4 Tasten der FRITZ!Box sperren
Mit der Funktion „Tastensperre“ im Menü „System / Tasten
und LEDs“ können Sie die Taster an Ihrer FRITZ!Box sperren.
Mit gesperrten Tastern verhindern Sie, dass unbeabsichtigt
oder beabsichtigt Einstellungen für Ihre FRITZ!Box oder Ihr
Heimnetz geändert werden.
Beispiel
Mit dem Taster „WLAN“ kann mit einem Tastendruck das
WLAN-Funknetz der FRITZ!Box abgeschaltet werden. Ge-
schieht dies versehentlich, kann es unter ungünstigen Um-
ständen eine Weile dauern, bis die Ursache gefunden wird
und das WLAN-Funknetz wieder allen FRITZ!Box-Benutzern im
Heimnetz zur Verfügung gestellt werden kann.
Tastensperre aktivieren
Aktivieren Sie die Einstellung „Tastensperre aktivieren“.
Tastensperre deaktivieren
Deaktivieren Sie die Einstellung „Tastensperre aktivie-
ren“.

FRITZ!Box 7490 44
Update: FRITZ!OS aktualisieren
4. Um ein FRITZ!OS-Update auf die FRITZ!Box zu übertra-
gen, klicken Sie auf „Update jetzt starten“.
Das FRITZ!OS-Update startet und die Info-LED der
FRITZ!Box beginnt zu blinken.
Wenn die Info-LED nicht mehr blinkt, ist das FRITZ!OS-Update
beendet.
Manuelles Update durchführen
In einigen Fällen ist ein automatisches Update nicht möglich,
zum Beispiel wenn die FRITZ!Box keine Verbindung ins Inter-
net hat. Sie haben dann die Möglichkeit, ein manuelles Up-
date durchzuführen.
FRITZ!OS-Datei herunterladen
Bevor Sie ein manuelles Update durchführen können, müs-
sen Sie eine aktuelle FRITZ!OS-Datei aus dem Internet herun-
terladen (bei Nachbarn, Freunden oder im Internetcafé) und
auf Ihrem Computer oder auf einem angeschlossenen Spei-
cher sichern.
1. Rufen Sie im Internetbrowser die Adresse
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/ auf.
2. Wechseln Sie in den Ordner Ihres FRITZ!Box-Modells, an-
schließend in den Unterordner „firmware“ und dann in
den Ordner „deutsch“.
Die vollständige Modellbezeichnung Ihrer FRITZ!Box fin-
den Sie in der Benutzeroberfläche auf der Seite „Über-
sicht“ und auf der Geräteunterseite.
Durch eine Unterbrechung des FRITZ!OS-Updates könn-
te Ihre FRITZ!Box beschädigt werden. Trennen Sie wäh-
rend des FRITZ!OS-Updates nicht die Verbindung zwi-
schen FRITZ!Box und Computer und ziehen Sie keine
Netzstecker.

Internetzugang in FRITZ!Box einrichten
FRITZ!Box 7490 47
9 Internetzugang in FRITZ!Box einrichten
Nachdem Sie die FRITZ!Box mit Ihrem Internetanschluss verbunden
haben, ist es notwendig, dass Sie den Internetzugang in der Benut-
zeroberfläche der FRITZ!Box einrichten, damit die FRITZ!Box die Ver-
bindung zu Ihrem Internetanbieter herstellen und Internetverbindun-
gen aufbauen kann.
Vorgehen und Aufwand beim Einrichten Ihres Internetzugangs hängen
von der Anschlussart, der gewünschten Betriebsart und vom Internet-
anbieter ab.
9.1 Internetzugang für DSL einrichten
Sie haben von Ihrem DSL-/Internetanbieter Internetzugangs-
daten erhalten. Diese Daten benötigen Sie für die Einrichtung
des Internetzugangs.
Ihr Internetanbieter hat Ihnen auch Informationen zur Einrich-
tung Ihres Internetzugangs übermittelt. Führen Sie die Ein-
richtung des Internetzugangs immer so durch, wie von Ihrem
Anbieter beschrieben.
Internetzugang automatisch einrichten
Wenn von Ihrem Internetanbieter eine automatische Einrich-
tung des Internetzugangs vorgesehen ist, dann wird diese di-
rekt nach dem Anschluss der FRITZ!Box ausgeführt. In der
FRITZ!Box müssen Sie dann keine weiteren Einstellungen für
den Internetzugang vornehmen. Um die automatische Ein-
richtung zu starten, müssen Sie bei einigen Anbietern einen
Startcode eingeben.
Internetzugang mit dem Assistenten einrichten
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 32.
2. Wählen Sie im Menü den Eintrag „Assistenten“.
3. Klicken Sie auf den Assistenten „Internetzugang prüfen“
und folgen Sie den Anweisungen.
Mit Abschluss des Assistenten ist Ihr Internetzugang einge-
richtet.

IP-Telefon anschließen
FRITZ!Box 7490 57
Rufnummern zuweisen
Weisen Sie dem Smartphone noch Rufnummern für Gesprä-
che über die FRITZ!Box zu:
1. Wählen Sie in FRITZ!App Fon „Mehr / FRITZ!Box“.
Unter „Telefoniegerät“ steht der Name, mit dem das
Smartphone in der FRITZ!Box eingetragen ist.
2. Richten Sie das Smartphone in der FRITZ!Box ein, siehe
Seite 59.
10.5 IP-Telefon anschließen
IP-Telefone sind Telefone für die Telefonie über das Internet
und andere Computernetzwerke.
Wenn Ihre FRITZ!Box 7490 mit einem Festnetzanschluss ver-
bunden ist, können Sie mit angeschlossenen IP-Telefonen
auch über das Festnetz telefonieren.
Anschließen über LAN oder WLAN
1. Schließen Sie das IP-Telefon mit einem LAN-Kabel oder
über WLAN an die FRITZ!Box an.
Den vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel der
FRITZ!Box finden Sie auf der Unterseite der FRITZ!Box
und auf der CD-Hülle.
2. Richten Sie das IP-Telefon in der FRITZ!Box ein, siehe
Seite 59.
10.6 Türsprechanlage anschließen
Türsprechanlagen mit a/b-Schnittstelle können Sie an die
FRITZ!Box anschließen.
Lesen Sie mehr in der FRITZ!Box-Hilfe:
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, siehe
Seite 32.
2. Klicken Sie auf die Hilfe-Schaltfläche .
3. Geben Sie im Suchfeld „Türsprechanlage anschließen“
ein.
Produktspecifikationer
Varumärke: | AVM |
Kategori: | Router |
Modell: | FRITZBox 7490 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med AVM FRITZBox 7490 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Router AVM Manualer

30 Mars 2025

9 December 2024

6 December 2024

27 Oktober 2024

5 Oktober 2024

27 September 2024

13 September 2024

13 September 2024

13 September 2024

13 September 2024
Router Manualer
- Router Xiaomi
- Router Bosch
- Router Huawei
- Router HP
- Router DeWalt
- Router Motorola
- Router Nokia
- Router Siemens
- Router Topcom
- Router VTech
- Router Alcatel
- Router Allnet
- Router Alfa
- Router Allied Telesis
- Router Airlive
- Router Anker
- Router Silverline
- Router Edimax
- Router Strong
- Router Hikvision
- Router Proximus
- Router Arris
- Router BenQ
- Router Makita
- Router Hitachi
- Router Thomson
- Router Gembird
- Router Black And Decker
- Router Asus
- Router Skil
- Router Eminent
- Router Renkforce
- Router Vivanco
- Router Festool
- Router Sitecom
- Router Metabo
- Router TP Link
- Router Manhattan
- Router Ezviz
- Router Black Box
- Router Trust
- Router Milwaukee
- Router Hikoki
- Router Sagem
- Router Roland
- Router ZTE
- Router Nilox
- Router Einhell
- Router Hama
- Router Sonos
- Router TCL
- Router Gigabyte
- Router Nec
- Router Techly
- Router Totolink
- Router Cisco
- Router Engenius
- Router KPN
- Router IFM
- Router Netis
- Router Envivo
- Router Digitus
- Router Kathrein
- Router Draytek
- Router Belkin
- Router Devolo
- Router Linksys
- Router Barco
- Router Buffalo
- Router Powerplus
- Router Porter-Cable
- Router Dahua Technology
- Router Cotech
- Router Netgear
- Router Nest
- Router LevelOne
- Router BT
- Router QNAP
- Router Vodafone
- Router Sigma
- Router ICIDU
- Router Dell
- Router Mercusys
- Router Milan
- Router Planet
- Router ZyXEL
- Router Western Digital
- Router Clas Ohlson
- Router Konig
- Router AT&T
- Router Sweex
- Router MSI
- Router Foscam
- Router Zebra
- Router D-Link
- Router Aruba
- Router Tenda
- Router Phicomm
- Router Kyocera
- Router Teltonika
- Router Ubiquiti Networks
- Router Zoom
- Router Marshall Electronics
- Router Thrustmaster
- Router Jung
- Router Technicolor
- Router Synology
- Router Trendnet
- Router Blackmagic Design
- Router Mikrotik
- Router ATen
- Router Digi
- Router Verizon
- Router Billion
- Router T-Mobile
- Router Conceptronic
- Router RGBlink
- Router Gefen
- Router RAVPower
- Router Hawking Technologies
- Router Kopul
- Router Nexxt
- Router Beafon
- Router Kraun
- Router Zolid
- Router Sagemcom
- Router Toolcraft
- Router Telstra
- Router SPL
- Router Logilink
- Router Moxa
- Router Smart-AVI
- Router StarTech.com
- Router Holzmann
- Router SIIG
- Router Eero
- Router Advantech
- Router Mercku
- Router IOGEAR
- Router Hercules
- Router Xantech
- Router KanexPro
- Router Intelix
- Router Blustream
- Router Intellinet
- Router Lancom
- Router Arcadyan
- Router ModeCom
- Router Digiconnect
- Router Ubee
- Router SMC
- Router Tele 2
- Router Vimar
- Router Kogan
- Router Ocean Matrix
- Router Peak
- Router CradlePoint
- Router Davolink
- Router Sixnet
- Router Kramer
- Router 7inova
- Router Media-tech
- Router AVPro Edge
- Router Cudy
- Router Lindy
- Router F-Secure
- Router Rosewill
- Router Digicom
- Router Sabrent
- Router On Networks
- Router Atlona
- Router AVMATRIX
- Router PENTAGRAM
- Router Leoxsys
- Router Readynet
- Router OneAccess
- Router Accelerated
- Router Nexaira
- Router FSR
- Router Hamlet
- Router Approx
- Router T-com
- Router Alfatron
- Router Amped Wireless
- Router Key Digital
- Router Cambium Networks
- Router 3Com
- Router I-Tec
- Router Avenview
- Router United Telecom
- Router BZBGear
- Router WyreStorm
- Router Rocstor
- Router Ruckus Wireless
- Router Dovado
- Router Mach Power
- Router MuxLab
- Router EXSYS
- Router NetComm
- Router Juniper
- Router Comtrend
- Router Premiertek
- Router Bea-fon
- Router GL.iNet
- Router A-NeuVideo
- Router Shinybow
- Router Edgewater
- Router Atlantis Land
- Router Lantronix
- Router Lumantek
- Router Keenetic
- Router Starlink
- Router Keewifi
- Router Milesight
- Router PulseAudio
- Router Wisetiger
- Router Predator
- Router Evolution
- Router Comprehensive
- Router Digitalinx
- Router Luxul
- Router DVDO
- Router StarIink
- Router Silentwind
- Router Keezel
- Router VigilLink
- Router Digital Forecast
Nyaste Router Manualer

9 April 2025

9 April 2025

8 April 2025

3 April 2025

1 April 2025

30 Mars 2025

30 Mars 2025

30 Mars 2025

30 Mars 2025

14 Mars 2025