Truma tic C 4002 Bruksanvisning
Truma
Pannor & pannor
tic C 4002
Läs nedan 📖 manual på svenska för Truma tic C 4002 (47 sidor) i kategorin Pannor & pannor. Denna guide var användbar för 4 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/47

Truma Gerätetechnik
GmbH & Co. KG
Wernher-von-Braun-Straße 12
85640 Putzbrunn
Service
Telefon +49 (0)89 4617-2142
Telefax +49 (0)89 4617-2159
info@truma.com
www.truma.com
Istruzioni per l'uso Pagina 21
Da tenere nel veicolo!
Gebrauchsanweisung Seite 2
Im Fahrzeug mitzuführen
Operating instructions Page 8
To be kept in the vehicle!
Mode d'emploi Page 14
À garder dans le véhicule !
Gebruiksaanwijzing Pagina 27
In vertuig meenemen!
Brugsanvisning Side 33
Skal medbringes i køretøjet!
Instrucciones de uso Página 39
¡Llévalas en el vehiculo!
Bruks- och monteringsanvisningar på svenska
kan rekvireras från tillverkaren Truma eller från
Truma-Service i Sverige.
Käyttö- ja asennusohjeita on saatavissa
Truma-valmistajalta tai Truma-huollosta.
Bruksanvisningen og monteringsveiledningen
på ditt språk kan fås hos produsenten Truma
eller hos Truma-Service i ditt land.
Οι οδηγίες χρήσης και τοποθέτησης στη γλώσσα της χώρας
σας μπορούν να ζητηθούν από την κατασκευάστρια εταιρία
Truma ή το Truma-Σέρβις στη χώρα σας.
Instruções de utilizaçaõ e de montagem podem
ser solicitadas junto ao fabricante Truma ou da
assistência técnica da Truma no seu país.
Návod k použití a montážní návod si lze v řeči Vaší
země vyžádat u výrobce Truma nebo servisu Truma
ve Vaší zemi.
A használati- és beépítési útmutatót az Ön
anyanyelvén a helyi Truma gyártótól vagy Truma
szerviztől szerezheti be.
Instrukcji użytkowania i montażu w Państwa języku
narodowym można zażądać u producenta firmy
Truma lub w serwisie firmy Truma w Państwa kraju.
Navodilo za uporabo in vgradnjo v svojem državnem
jeziku lahko naročite pri proizvajalcu Truma ali pri
servisni službi Truma v vaši državi.
Truma tic C
40°
60°
60°
1
3
5
7
9
Truma tic C EL
230 V ~
Trumatic
C 4002
C 6002

2
1 Kaltwasseranschluss
2 Warmwasseranschluss
3 Gasanschluss
4 Warmluftaustritte
5 Umluft-Rückführung
6 Abgas-Abführung
7 Verbrennungsluft-
Zuführung
8 Elektronische
Steuereinheit
9 Abdeckung für
Anschlusskabel
Funktions-
beschreibung
Die Trumatic C ist eine Warm-
luft-Flüssiggasheizung mit in-
tegriertem Warmwasserboiler
(12 Liter Inhalt). Der Brenner
arbeitet gebläseunterstützt,
dadurch ist eine einwandfreie
Funktion auch während der
Fahrt sichergestellt.
Im Winterbetrieb (Heizung
und Warmwasser) wählt das
Gerät automatisch die benö-
tigte Leistungsstufe, entspre-
chend der Temperaturdiffe-
renz zwischen eingestellter
und gegenwärtiger Raum-
temperatur. Der Typ C 6002
arbeitet in drei Leistungs-
stufen (2000, 4000 und
6000 W), der Typ C 4002 in
zwei Leis tungsstufen (2000
und 4000 W). Bei gefülltem
Boiler wird das Wasser au-
tomatisch mitgeheizt. Die
Wassertemperatur ist von
der gewählten Betriebsart
und der Heizleistungsabgabe
abhängig (mit oder ohne
kontrollierter Wassertem-
peratur oder mit entleerter
Wasseranlage).
Der Heizbetrieb ist
grundsätzlich sowohl
mit wie auch ohne Wasser -
inhalt uneingeschränkt
möglich.
Im Sommerbetrieb (nur
Warmwasser) erfolgt die Auf-
heizung des Wasserinhaltes
in der kleinsten Brennerstufe.
Ist die Wassertemperatur
erreicht, schaltet der Bren-
ner ab und die gelbe Kon-
trolllampe erlischt.
Die Heizgeräte Trumatic C EL
haben als Option eine zusätz-
liche Elektro beheizung 230 V
(450 W/2 A) für Warmwasser.
Wichtige
Bedienungshinweise
1. Falls der Kamin in der Nä-
he bzw. direkt unterhalb
eines zu öffnenden Fensters
platziert wurde, muss das
Gerät mit einer selbsttätigen
Abschaltvorrichtung verse-
hen sein, um einen Betrieb
bei geöffnetem Fenster zu
verhindern.
2. Das Abgas-Doppelrohr
muss regelmäßig, insbeson-
dere nach längeren Fahrten,
auf Unversehrtheit und
festen Anschluss überprüft
werden, ebenso die Befesti-
gung des Gerätes und des
Kamins.
3. Nach einer Verpuffung
(Fehlzündung) Abgasführung
vom Fachmann überprüfen
lassen!
4. Der Kamin für Abgasfüh-
rung und Verbrennungsluft-
zufuhr muss immer frei von
Verschmutzungen gehalten
werden (Schneematsch, Eis,
Laub etc.).
5. Der eingebaute Tempera-
turbegrenzer sperrt die Gas-
zufuhr, wenn das Gerät zu
heiß wird. Die Warmluftaus-
lässe und die Öffnung für die
Umluft-Rückführung dürfen
deshalb nicht verschlossen
werden.
6. Für das Heizen während
der Fahrt ist in der Richtlinie
2004/78/EG für Motorcara-
vans eine Sicherheitsabsperr-
einrichtung vorgeschrieben.
Für das Heizen während der
Fahrt in Caravans empfehlen
wir zur Sicherheit ebenfalls
die Sicherheitsabsperrein-
richtung.
Der Gasdruckregler Truma
SecuMotion erfüllt diese
Anforderung.
Wenn kein Gasdruckreg-
ler Truma SecuMotion
installiert ist, muss die Gas-
flasche während der Fahrt
geschlossen sein und es
müssen Hinweis-Schilder
jeweils im Flaschenschrank
und in der Nähe des Bedien-
teiles angebracht werden.
7. Für Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen
nur Truma Originalteile
verwendet werden.
10 Wasserbehälter (12 Liter)
11 Zünder
12 Brenner
13 Wärmetauscher
14 Überhitzungsschutz
15 Temperaturfühler
16 Heizmanschette 230 V
für Warmwasser
(nur Trumatic C EL)
17 Bedienteile
18 Raumtemperaturfühler

Gebrauchs-
anweisung
Vor Inbetriebnahme un-
bedingt Gebrauchsan-
weisung und „Wichtige
Bedienungs hinweise“ be-
achten! Der Fahrzeughalter
ist dafür verantwortlich, dass
die Bedienung des Gerätes
ordnungsgemäß erfolgen
kann.
Der dem Gerät beigegebene
gelbe Aufkleber mit den
Warnhinweisen muss durch
den Einbauer bzw. Fahrzeug-
halter an einer für jeden Be-
nutzer gut sichtbaren Stelle
im Fahrzeug (z.B. an der Klei-
derschranktür) angebracht
werden! Fehlende Aufkleber
können bei Truma angefor-
dert werden.
Vor dem ersten Ge-
brauch unbedingt die
gesamte Wasserversorgung
mit erwärmtem klarem Was-
ser gut durchspülen. Wenn
die Heizung nicht betrieben
wird, Wasser inhalt bei Frost-
gefahr unbedingt entleeren!
Kein Garan tie anspruch für
Frostschäden! Ebenso vor
Reparaturen bzw. Wartungs-
arbeiten am Fahrzeug (in
Werk stätten!) Wasserinhalt
entleeren, da bei stromlosem
Zustand das elektrische
Sicherheits-/Ablass ventil
automatisch öffnet!
Elektrisches
Sicher heits-/
Ablassventil
m = Betätigungsknopf
„geschlossen“
n = Betätigungsknopf
„entleeren“
Das Ablassventil wird
mittels einer elek-
trischen Spule im ge schlosse-
nen Zustand gehalten. Um
die Batterie nicht unnötig
zu belasten, wird empfoh-
len, das Ablassventil bei
längerem Nichtgebrauch zu
öffnen!
3
Bei tieferen Temperaturen als
4°C am Sicherheits-/Ablass-
ventil kann der Wasserin-
halt des Boilers von selbst
ablaufen, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist (auch bei
Störung)! Zur Vermeidung
von Wasserverlust das Gerät
einschalten (Sommer- oder
Winterbetrieb) und das Si-
cherheits-/Ablass ventil am
Betätigungsknopf durch
Hochziehen wieder schließen
(Stellung m).
Ohne Heizbetrieb lässt sich
das Sicherheits-/Ablassventil
erst bei Temperaturen über
8°C wieder ver schließen!
Der Entleerungs stutzen des
elektrischen Sicherheits-/
Ablassventils muss immer
frei von Ver schmutzungen
(Schnee matsch, Eis, Laub
etc.) gehalten werden! Kein
Garantieanspruch für
Frostschäden!
Füllen des Boilers
1. Elektrisches Sicherheits-/
Ablassventil am Betätigungs-
knopf durch Hochziehen
schließen (Stellung m).
Bei Temperaturen um 8°C
und darunter erst Heizung
oder Boiler einschalten, da-
mit das Ventil nicht wieder
öffnet!
2. Strom für Wasserpumpe
einschalten (Haupt- oder
Pumpenschalter).
3. Warmwasserhähne in
Küche und Bad öffnen (Vor-
wahl mischer oder Einhebel-
armaturen auf „warm“
stel len). Die Armaturen so
lange geöffnet lassen, bis der
Boiler durch Verdrängen der
Luft gefüllt ist und Wasser
fließt.
Wird nur die Kaltwas-
seranlage ohne Boiler
betrieben, füllt sich auch hier
der Boilerkessel mit Wasser.
Um Frostschäden zu vermei-
den, muss der Wasserinhalt
durch Betätigen des Sicher-
heits-/Ablassventils abgelas-
sen werden, auch wenn der
Boiler nicht betrieben wurde.
Als Alternative können zwei
heißwasserbeständige Ab-
sperrventile vor dem Kalt-
und Warmwasseranschluss
montiert werden.
Bei Anschluss an eine
zentrale Wasserver-
sorgung (Land- bzw. City-
Anschluss) muss ein Druck-
minderer eingesetzt werden,
der verhindert, dass höhere
Drücke als 2,8 bar im Boiler
auftreten können.
Entleeren des Boilers
1. Strom für Wasserpumpe
unterbrechen (Haupt- oder
Pumpenschalter).
2. Warmwasserhähne in
Küche und Bad öffnen.
3. Elektrisches Sicherheits-/
Ablassventil am Betätigungs-
knopf durch Eindrücken
öffnen (Stellung n).
Der Boiler wird jetzt über
das Sicherheits-/Ablassventil
direkt nach außen entleert.
Durch Unterstellen eines
entsprechenden Eimers
prüfen, ob der Wasserinhalt
vollstän dig abläuft (12 Liter).
Kein Garantieanspruch für
Frostschäden!
Gasbetrieb (Heizen
und Warmwasser)
Trumatic C
40°
60°
60°
1
3
5
7
9
c
d
f
h
a
g
e
b
a = Drehknopf für Raum-
temperatur (1 – 9)
b = grüne Kontrolllampe
„Betrieb“
c = Sommerbetrieb
(Wassertemperatur 40°C
oder 60°C)
d = Winterbetrieb
(Heizen ohne kontrollierte
Wassertemperatur
oder mit entleerter
Wasseranlage)
e = Winterbetrieb
(Heizen mit kontrollierter
Wassertemperatur)
f = Drehschalter „Aus“
g = gelbe Kontrolllampe
„Boiler Aufheizphase“
h = rote Kontrolllampe
„Störung“
Bei Verwendung von fahr-
zeugspezifischen Schaltern:
siehe Bedienungsanleitung
des Fahrzeugherstellers.
Raumthermostat
i
i = Raumtemperaturfühler
Zur Messung der Raum-
temperatur befindet sich im
Fahrzeug ein externer Raum-
temperaturfühler (i). Die
Lage des Fühlers wird vom
Fahrzeughersteller, je nach
Fahrzeugtyp, individuell
abgestimmt. Näheres ent-
nehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung Ihres
Fahrzeuges.
Die Thermostateinstellung
am Bedienteil (1 – 9) muss
nach Wärmebedürfnis und
Bauart des Fahrzeuges indivi-
duell ermittelt werden. Für ei-
ne mittlere Raumtemperatur
von ca. 23°C empfehlen wir
eine Thermo stateinstellung
von ca. 6 – 8.
Inbetriebnahme
1. Überprüfen, ob der Kamin
frei ist. Etwaige Abdeckun-
gen unbedingt entfernen,
bei Verwendung auf Booten
Deckskamin öffnen.
Im Winter empfiehlt sich
beim Dachkamin die Verwen-
dung der Kaminverlängerung
(siehe Zubehör). Diese muss
während der Fahrt abge-
nommen werden. Zur Durch -
führung des Kamins durch
ein Überdach bei Caravans
wird ebenfalls eine Kaminver-
längerung verwendet. Diese
muss mit Klemmringen (sie-
he Zubehör) am Überdach
fixiert werden.
2. Gasflasche und Schnell-
schlussventil in der Gaszulei-
tung öffnen.
Der Heizbetrieb ist
grundsätzlich sowohl
mit wie auch ohne Wasser-
inhalt uneingeschränkt
möglich.
Sommerbetrieb
(nur Warmwasser)
Drehschalter auf Sommer-
betrieb (c) 40°C oder 60°C
stellen.
Nach Erreichen der einge-
stellten Wassertemperatur
(40°C oder 60°C) schal tet
der Brenner ab und die gelbe
Kontrolllampe (g) erlischt.
Winterbetrieb
Heizen mit
kontrollierter
Wassertemperatur
1. Drehschalter auf Betriebs-
stellung „e“ stellen.
2. Drehknopf (a) auf die ge-
wünschte Thermostatstellung
(1 – 9) drehen. Die grüne
Kontrolllampe (b) leuchtet und
zeigt die Stellung der einge-
stellten Raumtemperatur.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Truma |
Kategori: | Pannor & pannor |
Modell: | tic C 4002 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Truma tic C 4002 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Pannor & pannor Truma Manualer

5 September 2024

24 Augusti 2024

19 Augusti 2024

18 Augusti 2024

15 Augusti 2024
Pannor & pannor Manualer
- Pannor & pannor Electrolux
- Pannor & pannor ATAG
- Pannor & pannor Bosch
- Pannor & pannor AEG
- Pannor & pannor Philips
- Pannor & pannor Panasonic
- Pannor & pannor BEKO
- Pannor & pannor Inventum
- Pannor & pannor Junkers
- Pannor & pannor Nefit
- Pannor & pannor Remeha
- Pannor & pannor Siemens
- Pannor & pannor Whirlpool
- Pannor & pannor Vaillant
- Pannor & pannor A.O. Smith
- Pannor & pannor Adler
- Pannor & pannor ACV
- Pannor & pannor Arcelik
- Pannor & pannor GE
- Pannor & pannor Orbegozo
- Pannor & pannor Fagor
- Pannor & pannor Gorenje
- Pannor & pannor Hitachi
- Pannor & pannor Teka
- Pannor & pannor Cata
- Pannor & pannor Hisense
- Pannor & pannor Vox
- Pannor & pannor Hotpoint
- Pannor & pannor Sencor
- Pannor & pannor Midea
- Pannor & pannor De Dietrich
- Pannor & pannor Concept
- Pannor & pannor Solac
- Pannor & pannor Svan
- Pannor & pannor Daikin
- Pannor & pannor Easypix
- Pannor & pannor Intergas
- Pannor & pannor Eldom
- Pannor & pannor Guzzanti
- Pannor & pannor Stiebel Eltron
- Pannor & pannor Infiniton
- Pannor & pannor Buderus
- Pannor & pannor Dometic
- Pannor & pannor Elco
- Pannor & pannor Dimplex
- Pannor & pannor Masterwatt
- Pannor & pannor Nibe
- Pannor & pannor Ferroli
- Pannor & pannor Haier
- Pannor & pannor Ariston Thermo
- Pannor & pannor Elba
- Pannor & pannor Corberó
- Pannor & pannor Kelvinator
- Pannor & pannor ETA
- Pannor & pannor Mora
- Pannor & pannor Buffalo
- Pannor & pannor Viessmann
- Pannor & pannor Franke
- Pannor & pannor Camry
- Pannor & pannor Qlima
- Pannor & pannor TTulpe
- Pannor & pannor Jocel
- Pannor & pannor Worcester
- Pannor & pannor Atlantic
- Pannor & pannor Technika
- Pannor & pannor Plieger
- Pannor & pannor Bulex
- Pannor & pannor Tesy
- Pannor & pannor Waeco
- Pannor & pannor AWB
- Pannor & pannor HTW
- Pannor & pannor Quooker
- Pannor & pannor Edilkamin
- Pannor & pannor OSO
- Pannor & pannor Kunft
- Pannor & pannor La Nordica
- Pannor & pannor Clage
- Pannor & pannor Noveen
- Pannor & pannor Joven
- Pannor & pannor Daalderop
- Pannor & pannor Cointra
- Pannor & pannor Baxi
- Pannor & pannor Rommer
- Pannor & pannor Eccotemp
- Pannor & pannor Biasi
- Pannor & pannor Quantum
- Pannor & pannor Morco
- Pannor & pannor Thermor
- Pannor & pannor Sentry
- Pannor & pannor LEMET
- Pannor & pannor Duwaco
- Pannor & pannor Wesen
- Pannor & pannor Khind
- Pannor & pannor Wagaparts
- Pannor & pannor SolarEdge
- Pannor & pannor IQE
- Pannor & pannor Wahlbach
- Pannor & pannor LERAN
- Pannor & pannor Ygnis
- Pannor & pannor Dux
- Pannor & pannor Intellihot
- Pannor & pannor Wijas
- Pannor & pannor Airthereal
- Pannor & pannor Thermoflow
- Pannor & pannor IStore
- Pannor & pannor Apricus
- Pannor & pannor Aquamarin
- Pannor & pannor Rinnai
- Pannor & pannor Sime
- Pannor & pannor Hydrotherm
- Pannor & pannor Kospel
- Pannor & pannor Amtrol
- Pannor & pannor Neopower
- Pannor & pannor Gleamous
- Pannor & pannor AquaMAX
- Pannor & pannor My-PV
- Pannor & pannor EvoHeat
- Pannor & pannor Longvie
- Pannor & pannor Rheem
- Pannor & pannor Mission Air
- Pannor & pannor Solahart
- Pannor & pannor ENEFT
- Pannor & pannor AquaTech
- Pannor & pannor Imarflex
- Pannor & pannor MicroHeat
- Pannor & pannor Noritz
- Pannor & pannor BTI Aqua-Solutions
Nyaste Pannor & pannor Manualer

9 April 2025

9 April 2025

9 April 2025

1 April 2025

31 Mars 2025

13 Mars 2025

10 Mars 2025

10 Mars 2025

4 Mars 2025

4 Mars 2025