Ytora TPW399 Bruksanvisning
Ytora
Väderstation
TPW399
Läs nedan 📖 manual på svenska för Ytora TPW399 (8 sidor) i kategorin Väderstation. Denna guide var användbar för 3 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/8
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/ytora/tpw399/html/bg1.png)
1
.
TPW399
FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN
• Funkuhr DCF77
• Automatischer Zeitempfang mit selbstständiger Winter/Sommer-Zeit Umstellung
• Zeitformat 12 oder 24 Stunden
• Kalender bis ins Jahr 2099
• Datum mit Tag, Monat, Wochentag und Wochennummer Anzeige
• Wochentag Anzeige mit Auswahl aus 7 Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch,
Französisch, Holländisch, Spanisch oder Dänisch).
• Zwei Wecker. Ein Wecker für Montag bis Freitag, ein zweiter für Samstag bis Sonntag
• Wecktondauer zwei Minuten
• Snooze Funktion (5 Minuten Zyklus)
• Barometer mit Druckanzeige in hPA oder Hg. Mit graphischem Verlauf der letzten 12
Stunden.
• Höheneinstellung von -200 bis 2000 Meter.
• Wettervorhersage mit 5 Symbolen: Sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Regen und
stürmisch.
• Aktuelles Wetter zur raschen Inbetriebnahme einstellbar
• Thermometer: Raum Messbereich : 0°C bis +50°C
Aussen Thermo Messbereich: : -20°C bis +60°C
• Temperatur Trend Anzeige für Raum und Aussen-Messung
• Comfort Zone
• Thermometer Messeinheit wählbar in Celsius (C) oder Fahrenheit (F).
• Hygrometer Messbereich: 20% - 90% rel.F. Raum- und Aussenmessung
• Minimum/Maximum Speicher für rel.Feuchtigkeit und Temperatur (Raum und Aussen)
• Temperatur Alarm für die Aussenmessung
• Mondphase
• Sonnen- und Mond Auf- und Untergangszeiten für 150 vorgegebene Städte
• "Batterie-Leer" Anzeige
• Blaues LED Hintergrundlicht
• Batterien: 2 x AA/UM3/LR06 (inbegriffen)
Aussenfühler
• Übertragungsfrequenz: 433.92 MHz
• Sendebereich bis ca. 25m.
• Batterien: 2 x AAA.UM04/LR03 (inbegriffen)
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/ytora/tpw399/html/bg2.png)
2
INBETRIEBNAHME
Bitte beachten – wichtig !
• Legen sie zuerst die Batterien in den Aussenfühler, danach in das Hauptgerät
• Dicke Mauern und Metallteile können den Datenempfang beeinträchtigen.
• Montieren sie den Aussenfühler nicht im direkten Sonnelicht.
• Die Wettervorhersage erreicht erst nach 12 Stunden Betrieb die übliche Verlässlichkeit
VORGEHENSWEISE BEI DER INBETRIEBNAHME:
• Schieben Sie den Tischständer am Aussensensor nach unten und öffnen Sie das
Batteriefach indem Sie die zwei Schrauben lösen. Legen Sie die Batterien in der
korrekten Polarität ein. Beachten Sie die beiden Knöpfe im Batteriefach markiert
"°C/°F" und “CH”. Die Temperatureinheit der Fühleranzeige kann durch Drücken der
°C/°F" Taste zwischen °C und °F hin- und hergeschaltet werden. Durch Drücken der
“CH” Taste wird der Übertragungskanal gewechselt. Der aktive Kanal wird auf der
Fühleranzeige mit CH1 (oder CH2 oder CH3) angezeigt. Schliessen Sie danach das
Batteriefach und schauen Sie, dass die Dichtung richtig sitzt und der Deckel mittels
der beiden Schrauben gut schliesst. Behalten Sie den Fühler während den weiteren
Schritten in der Nähe des Hauptgerätes und zwar solange, bis die Übertragung stabil
ist. Erst danach können Sie den Fühler im Aussenbereich platzieren.
• Öffnen Sie das Batteriefach am Hauptgerät und legen Sie die Batterien in der
korrekten Polarität ein. Schliessen Sie das Fach wieder.
• Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen kurz alle Segmente auf der LCD und
zusätzlich ertönt ein kurzer Ton.
• Innerhalb 15 Sekunden können Sie die lokale Höhe über Meer sowie das
Wettersymbol, das dem im Moment herrschenden Wetter entspricht, einstellen. Diese
Einstellung kann auch später gemacht werden.
• Danach beginnt das Anzeigegerät die Daten des Aussenfühlers zu suchen. Dieser
Vorgang dauert ca. 3 Minuten und wird durch das blinkende Empfangssymbol im
"OUT" Fenster angezeigt.
• Danach wird mit dem Empfang des DCF77 Zeitzeichensender gestartet. Dieser
Vorgang kann einige Minuten dauern. Wenn kein Empfang möglich ist können Sie die
folgende Nacht abwarten da während der Nacht ein besserer Empfang möglich ist als
am Tag. Der aktive Zeitempfang wird durch den blinkenden Funkturm im Zeit-Fenster
angezeigt.
• Nach erfolgreichem Zeit-Empfang wird der Funkturm im Zeit-Fenster permanent
angezeigt.
Sollten die automatischen Einstellvorgänge nicht erfolgreich sein, können Sie auf der Rücksite
des Hauptgerätes mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer Büroklammer, ein RESET
auslösen.
Sie können auch jederzeit den Funkempfang der Zeit und des Aussenthermometers manuell
starten. Lesen Sie dazu den entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/ytora/tpw399/html/bg3.png)
3
UHR und WECKER
EMPFANG DES ZEITZEICHENS
• Die Funkzeit wird nach jedem RESET oder Batteriewechsel automatisch neu
empfangen. Während eines aktiven Zeitempfangs blinkt der Funkturm in der Anzeige.
• Jeweils um 1:00 morgens wird automatisch ein Zeitabgleich vorgenommen. Ist dieser
Vorgang nicht erfolgreich, wird der Funkturm inaktiv gesetzt und der Empfang
stündlich bis 5:00 wiederholt. .
• Sie können einen neuen Zeitempfang jederzeit manuell starten, indem Sie die Tasten
“+" und "-“ zusammen drücken. Der Empfang kann bis zu 7 Minuten dauern. Ist er
nicht erfolgreich wir der Funkturm inaktiv gesetzt und ein neuer Empfang startet zur
nächsten vollen Stunde.
INFORMATION:
• Ein blinkender Funkturm bedeutet, dass ein DCF77 Zeitempfang aktiv ist.
• Ein permanent angezeigter Funkturm heisst, dass der Zeitempfang erfolgreich war.
• Um Störungen im Zeitempfang zu vermeiden, halten Sie mindestens 2.5 Meter
Abstand zu Störquellen wie Fernseher, PC Monitoren etc.
• Der Zeitempfang kann in Gebäuden mit Betonwänden und vielen Metallflächen (Keller,
Büros, Verkaufsräume etc) eingeschränkt oder unmöglich sein. Nach Möglichkeit
platzieren Sie in einem solchen Fall das Hauptgerät in der Nähe eines Fensters.
• In der Nacht sind grundsätzlich weniger Störquellen aktiv und auch atmosphärische
Störungen sind geringer. Die Wahrscheinlichkeit eines guten Empfangs ist deshalb in
der Nacht grösser. Es ist absolut ausreichend, wenn sich die Uhr einmal pro Tag
synchronisiert.
• Bei gutem Empfang des Zeitzeichens, findet eine automatische Winter-Sommerzeit
Umschaltung statt.
MANUELLE ZEIT-EINSTELLUNG
• Halten Sie die “MODE” Taste in der normalen Zeitanzeige während 3 Sekunden
gedrückt.
• Die Jahreszahl beginnt nun zu blinken. Stellen Sie nun mittels der Tasten “+" oder " -“
das gewünschte Jahr ein.
• Drücken Sie “MODE” um die Einstellung zu bestätigen und zur nächsten zu gelangen.
• Der Monat beginnt nun zu blinken. Stellen Sie nun mittels der Tasten “+" oder " -“ den
gewünschten Monat ein.
• Drücken Sie “MODE” um die Einstellung zu bestätigen und zur nächsten zu gelangen.
• Der Kalendertag beginnt nun zu blinken. Stellen Sie nun mittels der Tasten “+" oder
" -“ den gewünschten Tag ein.
• Drücken Sie “MODE” um die Einstellung zu bestätigen und zur nächsten zu gelangen.
• Die Zeitzone beginnt nun zu blinken (Abweichung in Stunden von der empfangenen
Funkzeit). Stellen Sie mittels der Tasten “+" oder " -“ die gewünschte Zeitzone ein.
• Drücken Sie “MODE” um die Einstellung zu bestätigen und zur nächsten zu gelangen.
• In der Wochentagsanzeige beginnt nun der Sprachcode zu blinken. Stellen Sie nun
mittels der Tasten “+" oder " -“ die für den Wochentag gewünschten Sprache ein. Sie
haben die Auswahl von 7 Sprachen: GE-Deutsch, EN-Englisch, IT-Italienisch, FR-
Französisch, DU-Holländisch, SP-Spanisch oder DA-Dänisch.
• Drücken Sie “MODE” um die Einstellung zu bestätigen und zur nächsten zu gelangen.
• In der Anzeige beginnt 24Hr zu blinken. Stellen Sie nun mittels der Tasten “+" oder
" -“ das gewünschte Zeitformat 12Hr oder 24Hr ein. Im 12Hr Format wird in der
Anzeige die Zeit mit AM (Morgen/Vormittag) oder PM (Nachmittag/Abend) angezeigt.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Ytora |
Kategori: | Väderstation |
Modell: | TPW399 |
Bredd: | 133.3 mm |
Höjd: | 30 mm |
Internminne: | 4 GB |
Internminnestyp: | DDR3 |
ETC: | Nee |
Klockhastighetsminne: | 1600 MHz |
Minnesformfaktor: | 240-pin DIMM |
Komponent för: | Pc/server |
Minneslayout (moduler x storlek): | 2 x 2 GB |
Typ av buffrat minne: | Unregistered (unbuffered) |
Minnesspänning: | 1.5 V |
CAS latens: | 11 |
Minnesarrangemang: | 1 |
Modulkonfiguration: | 256M x 64 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Ytora TPW399 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Väderstation Ytora Manualer
![Ytora](/images/pdf_free.png)
31 Augusti 2024
Väderstation Manualer
- Väderstation Braun
- Väderstation Daewoo
- Väderstation Honeywell
- Väderstation Ade
- Väderstation Alecto
- Väderstation Ascot
- Väderstation Lexibook
- Väderstation Nedis
- Väderstation Thomson
- Väderstation Pyle
- Väderstation Taylor
- Väderstation Livoo
- Väderstation OBH Nordica
- Väderstation Hyundai
- Väderstation Renkforce
- Väderstation ECG
- Väderstation Clatronic
- Väderstation Lowrance
- Väderstation Sencor
- Väderstation Blaupunkt
- Väderstation Medisana
- Väderstation Elro
- Väderstation EMOS
- Väderstation Extech
- Väderstation Denver
- Väderstation Vitek
- Väderstation Hama
- Väderstation Cresta
- Väderstation Brigmton
- Väderstation Velleman
- Väderstation GlobalTronics
- Väderstation La Crosse Technology
- Väderstation GoGEN
- Väderstation Profile
- Väderstation Marquant
- Väderstation Jacob Jensen
- Väderstation Tanita
- Väderstation AcuRite
- Väderstation Muse
- Väderstation Auriol
- Väderstation Ventus
- Väderstation Technoline
- Väderstation Cotech
- Väderstation Davis
- Väderstation Netatmo
- Väderstation Bresser
- Väderstation Chacon
- Väderstation TFA
- Väderstation Clas Ohlson
- Väderstation Goddess
- Väderstation Irox
- Väderstation Konig
- Väderstation Trevi
- Väderstation Orion
- Väderstation EVE
- Väderstation UPM
- Väderstation Fluke
- Väderstation Minox
- Väderstation Gira
- Väderstation Jung
- Väderstation Krontaler
- Väderstation Balance
- Väderstation Steinberg
- Väderstation Day
- Väderstation ELV
- Väderstation Dexford
- Väderstation EQ3
- Väderstation Homematic IP
- Väderstation Buienradar
- Väderstation Rocktrail
- Väderstation Saxon
- Väderstation IT
- Väderstation Garni
- Väderstation HomeMatic
- Väderstation Avidsen
- Väderstation Eurochron
- Väderstation La Crosse
- Väderstation Durabase
- Väderstation Meade
- Väderstation Brandson
- Väderstation Sempre
- Väderstation Levenhuk
- Väderstation Digi-tech
- Väderstation Oregon Scientific
- Väderstation Unitec
- Väderstation TFA Dostmann
- Väderstation Greisinger
- Väderstation DMV Electronics
- Väderstation Inovalley
- Väderstation Ease Electronicz
- Väderstation Rebel
- Väderstation Elgato
- Väderstation Mebus
- Väderstation Saphir
- Väderstation EQ-3
- Väderstation Paget Trading
- Väderstation PeakTech
- Väderstation YONO
- Väderstation JDC
- Väderstation Greenure
- Väderstation Chauvin Arnoux
- Väderstation PCE Instruments
- Väderstation Nasa
- Väderstation Techno Line
- Väderstation ChiliTec
- Väderstation Global Water
- Väderstation Uzoli
- Väderstation Xeecom ApS
- Väderstation Marathon
- Väderstation Ea2 LABS
- Väderstation Hesdo
- Väderstation Weinberger
- Väderstation Majestic
- Väderstation EMOS SELECT
- Väderstation Prologue
- Väderstation Gewiss
- Väderstation National Geographic
- Väderstation Browin
- Väderstation ClimeMET
- Väderstation Thierry Mugler
- Väderstation Otio
- Väderstation Baldr
- Väderstation Setti+
- Väderstation Bearware
Nyaste Väderstation Manualer
![Auriol](/images/pdf_free.png)
12 Januari 2025
![Alecto](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![TFA](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![Oregon Scientific](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![Taylor](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![La Crosse Technology](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![La Crosse Technology](/images/pdf_free.png)
8 Januari 2025
![Oregon Scientific](/images/pdf_free.png)
7 Januari 2025
![Davis](/images/pdf_free.png)
7 Januari 2025
![Techno Line](/images/pdf_free.png)
5 Januari 2025