Dimplex DES 2427 Bruksanvisning
Dimplex
Pannor & pannor
DES 2427
Läs nedan 📖 manual på svenska för Dimplex DES 2427 (32 sidor) i kategorin Pannor & pannor. Denna guide var användbar för 6 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/32
Montageanweisung
Deutsch
Installation Instructions
English
Instructions de montage
Francais
Montageanwijzing
Netherland
Instrukcja montażu
Polski
DES 1821
DES 2427
DEE 1113
DEE 1821
DEE 2427
Elektronisch geregelter
Durchlauferhitzer
Electronically-regulated
Continuous-flow heater
Chauffe-eau instantané à
régulation électronique
Elektronisch geregelde
doorstroomgeiser
Elektronicznie regulo -
wanym podgrzewacz
przepływowy
12/15/A Bestell-Nr. / Order no. / No de commande: DEE_DES_1821_2427_Montage
2
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für
haushaltsähnliche, nicht gewerbliche Anwen-
dungen bestimmt. Haushaltsähnliche An-
wendungen umfassen z. B. die Verwendung
in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, land-
wirtschaftlichen und anderen gewerblichen
Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste
von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen.
Sicherheitshinweise
Die Montageanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und aufbe-
wahren! Bei Weitergabe des Gerätes diese
Montageanleitung beilegen.
■Das Gerät nur von einem Fachmann an-
schließen und in Betrieb nehmen lassen.
■Das Gerät wie in Text und Bild beschrie-
ben montieren und bedienen. Wir über-
nehmen keine Haftung für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstehen.
■Beiliegende Wasseranschlussstutzen un-
bedingt verwenden und wie im Beiblatt
angegeben montieren. Sicherstellen, dass
im Kaltwasserzulauf ein Rückschlagventil
eingebaut wird.
■Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu
einer Höhe von 2 000 m über dem Meeres-
spiegel bestimmt.
■Das Gerät nur in einem frostfreien Raum
installieren und lagern (Restwasser).
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die
Netzspannung ab!
Vor dem Öffnen des Gerätes die Strom-
zufuhr zum Gerät unterbrechen.
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort
die Kaltwasserleitung schließen.
■Die gesetzlichen Vorschriften des jeweili-
gen Landes, des örtlichen Elektrizitäts-Ver-
sorgungsunternehmens und des Wasser-
werkes müssen eingehalten werden.
■Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der
Schutzklasse und an den Schutz-I muss
leiter angeschlossen werden.
■Vorsicht: Geerdete Wasserleitungen kön-
nen das Vorhandensein eines Schutzleiters
vortäuschen.
■Das Gerät muss dauerhaft an festverlegte
Leitungen angeschlossen werden. Der Lei-
tungsquerschnitt muss der zu installie-
renden Leistung entsprechen.
■Zur Erfüllung der einschlägigen Sicher-
heitsvorschriften muss installationsseitig
eine allpolige Trennvorrichtung vorhanden
sein. Die Kontaktöffnung muss mindestens
3 mm betragen.
■Das Gerät ist nur für den geschlossenen
(druckfesten) Betrieb geeignet.
■Armaturen müssen für den Betrieb mit
geschlossenen (druckfesten) Durchlauf-
erhitzern zugelassen sein.
■Das Gerät kann an eine Kaltwasserleitung
angeschlossen oder mit vorgewärmtem
Wasser betrieben werden (nur bei DES).
Dazu technische Daten und Sonderzube-
hör beachten.
■Der spezifische Wasserwiderstand darf
nicht unter 1 300 Ωcm liegen. Den Wasser-
widerstand beim örtlichen Wasserversor-
ger erfragen.
■Das Gerät ist für den Anschluss an DVGW-
geprüfte Kunststoffrohre geeignet.
■Das elektrische Anschlusskabel vor der
Montage spannungslos machen und die
Wasserzuleitung absperren!
■Den Elektroanschluss erst nach dem
Wasseranschluss durchführen.
■In der Rückwand nur die Öffnungen her-
stellen, die für die Montage benötigt wer-
den. Bei erneuter Montage müssen die
unbenutzten Öffnungen wasserdicht ver-
schlossen werden.
■Spannungsführende Teile dürfen nach der
Montage nicht mehr berührbar sein.
■Keine Scheuermittel oder anlösende Reini-
gungsmittel verwenden.
■Keinen Dampfreiniger benutzen.
3
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Geräts aus unserem
Hause Dimplex. Sie haben ein hochwertiges Produkt erwor-
ben, das Ihnen viel Freude bereiten wird.
Montageanleitung
Diese Montageanleitung gilt für verschiedene Geräte-
modelle. Die Darstellung kann deshalb vom gekauften Gerät
abweichen.
■Montieren Sie das Gerät wie im Bildteil beschrieben. Die
Bildseiten finden Sie in der Mitte der Anleitung. Beachten
Sie die Hinweise im Text.
Montage
I. Auspacken/Haube abnehmen
■Gerät auspacken und auf Transportschäden kontrollieren.
Liegt ein Schaden vor, Gerät nicht anschließen.
■Lieferumfang kontrollieren: Gerät, Montagesatz mit
Beiblatt, Montageanleitung, Gebrauchsanleitung.
■Verpackung und Altgerät umweltgerecht entsorgen.
■Beim Abnehmen der Haube beachten: Die Haube ist
durch einen zentralen Verschluss hinter der Serviceklappe
fixiert.
II. Montagevorbereitung
Wichtig: Nur den beiliegenden Montagesatz verwenden.
Die mitgelieferten Wasseranschlussstutzen müssen unbe-
dingt eingebaut werden!
■Wasserzuleitung absperren. Der elektrische Anschluss
(Anschlusskabel) muss spannungsfrei sein. Sicherungen
herausdrehen oder ausschalten.
■Die Wasseranschlussstutzen nach der Anleitung auf dem
Beiblatt montieren.
■Die Anschlussleitung kann wahlweise oben (X) oder
unten (Y) eingeführt werden.
■Die Rückwand muss an der vorgesehenen Stelle auf dem
Kaltwasserstutzen aufliegen (Bild II., 8.).
III. Wandmontage
■Die Tülle muss das Anschlusskabel eng umschließen.
Wird sie bei der Montage beschädigt, müssen die Löcher
wasserdicht verschlossen werden.
■Die Netzanschlussklemme kann oben (X) oder unten (Y)
montiert werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels
muss mindestens 40 mm in das Gerät hineinragen.
■Der Wandabstand ist variabel. So können Unebenheiten
der Wand ausgeglichen werden. Bei einem Wandabstand
von 8–16 mm die Distanzhalter einsetzen und die Verlän-
gerung montieren (Bild III., 3. – 5.).
■Das Gerät muss fest an der Wand montiert werden.
Befestigen Sie es gegebenenfalls an den unteren
Stellschrauben (Bild III., 6.).
IV. Wasseranschluss
■Den Wasseranschluss vornehmen, anschließend die Kalt-
wasserzuleitung öffnen.
■Das Gerät muss entlüftet werden. Dazu Warmwasser-
hahn ganz öffnen und das Gerät 1 Minute lang spülen.
V. Elektroanschluss/Montage
■Nur bei Geräten mit Leistungsumschaltung:
Vor Anschluss der Leitungen an die Netzanschlussklemme
die Leistung mit dem Leistungsumschalter einstellen:
nominale Leistung links, reduzierte Leistung rechts
(Bild V., 1.) und die eingestellte Leistung am Typenschild
markieren.
■Die Leitungen an der Netzanschlussklemme festschrauben.
■Sicherheitsbegrenzer einschalten (Bild V., 3.)
■Haube montieren (Bild V., 4. – 7.)
Installationshinweis
■Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom je-
weiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen
Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Ein-
holung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers
für die Installation des Gerätes behilflich ist.
VI. Inbetriebnahme
Das Gerät stimmt mit IEC 61000-3-12 überein.
Erstinbetriebnahme
■Sicherungen einschalten.
■Temperatur einstellen.
■Startspülung: Warmwasserhahn ganz öffnen und mindes-
tens 1 Minute lang Wasser beziehen. Aus Sicherheitsgrün-
den beginnt das Gerät erst danach mit dem Heizen.
Tipp: Startet das Gerät aufgrund von zu geringem Durchfluss
nicht, Perlator, Brausekopf oder Ähnliches zum Starten ent-
fernen und Vorgang wiederholen.
■Erklären Sie dem Benutzer die Bedienung des Gerätes.
VII. Zusatzinformationen
■Erreicht das Gerät aufgrund von zu geringem Wasser-
leitungsdruck in Ihrer Hausinstallation keinen genügen-
den Durchfluss, entfernen Sie den Durchflussbegrenzer
(Bild VII., 1. – 3.).
■Vorrangschaltung für die Kombination mit Elektro-Spei-
cherheizgeräten:
Für den Betrieb mit Vorrangschaltung ist ein spezielles
Lastabwurfrelais BZ 45L21 (Sonderzubehör) erforderlich.
Andere, bereits vorhandene Lastabwurfrelais, ausgenom-
men elektronische Lastabwurfrelais, können Fehlfunktio-
nen aufweisen ( ).Bild VII., Schaltplan
■Bei Betrieb mit dem Lastabwurfrelais muss die Regelungs-
elektronik kodiert werden. Die Kodiernase auf der Elektro-
nik entfernen ( .Bild VII., 4.)
Produktspecifikationer
Varumärke: | Dimplex |
Kategori: | Pannor & pannor |
Modell: | DES 2427 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Dimplex DES 2427 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Pannor & pannor Dimplex Manualer
14 September 2024
14 September 2024
26 Juli 2024
Pannor & pannor Manualer
- Pannor & pannor Electrolux
- Pannor & pannor ATAG
- Pannor & pannor Bosch
- Pannor & pannor AEG
- Pannor & pannor Philips
- Pannor & pannor Panasonic
- Pannor & pannor BEKO
- Pannor & pannor Inventum
- Pannor & pannor Junkers
- Pannor & pannor Nefit
- Pannor & pannor Remeha
- Pannor & pannor Siemens
- Pannor & pannor Whirlpool
- Pannor & pannor Vaillant
- Pannor & pannor A.O. Smith
- Pannor & pannor ACV
- Pannor & pannor Arcelik
- Pannor & pannor GE
- Pannor & pannor Orbegozo
- Pannor & pannor Fagor
- Pannor & pannor Gorenje
- Pannor & pannor Hitachi
- Pannor & pannor Teka
- Pannor & pannor Cata
- Pannor & pannor Hisense
- Pannor & pannor Vox
- Pannor & pannor Hotpoint
- Pannor & pannor Sencor
- Pannor & pannor Midea
- Pannor & pannor De Dietrich
- Pannor & pannor Solac
- Pannor & pannor Svan
- Pannor & pannor Daikin
- Pannor & pannor Truma
- Pannor & pannor Intergas
- Pannor & pannor Eldom
- Pannor & pannor Stiebel Eltron
- Pannor & pannor Buderus
- Pannor & pannor Dometic
- Pannor & pannor Elco
- Pannor & pannor Masterwatt
- Pannor & pannor Nibe
- Pannor & pannor Ferroli
- Pannor & pannor Haier
- Pannor & pannor Ariston Thermo
- Pannor & pannor Elba
- Pannor & pannor Corberó
- Pannor & pannor Kelvinator
- Pannor & pannor ETA
- Pannor & pannor Mora
- Pannor & pannor Buffalo
- Pannor & pannor Viessmann
- Pannor & pannor Franke
- Pannor & pannor Camry
- Pannor & pannor TTulpe
- Pannor & pannor Jocel
- Pannor & pannor Worcester
- Pannor & pannor Atlantic
- Pannor & pannor Technika
- Pannor & pannor Plieger
- Pannor & pannor Bulex
- Pannor & pannor Tesy
- Pannor & pannor Waeco
- Pannor & pannor AWB
- Pannor & pannor HTW
- Pannor & pannor Quooker
- Pannor & pannor Edilkamin
- Pannor & pannor OSO
- Pannor & pannor Kunft
- Pannor & pannor Clage
- Pannor & pannor Noveen
- Pannor & pannor Joven
- Pannor & pannor Daalderop
- Pannor & pannor Cointra
- Pannor & pannor Baxi
- Pannor & pannor Rommer
- Pannor & pannor Eccotemp
- Pannor & pannor Biasi
- Pannor & pannor Quantum
- Pannor & pannor Morco
- Pannor & pannor Thermor
- Pannor & pannor Sentry
- Pannor & pannor LEMET
- Pannor & pannor Khind
- Pannor & pannor SolarEdge
- Pannor & pannor Wahlbach
- Pannor & pannor LERAN
- Pannor & pannor Ygnis
- Pannor & pannor Dux
- Pannor & pannor Intellihot
- Pannor & pannor Wijas
- Pannor & pannor Airthereal
- Pannor & pannor Thermoflow
- Pannor & pannor IStore
- Pannor & pannor Apricus
- Pannor & pannor Aquamarin
- Pannor & pannor Rinnai
- Pannor & pannor Sime
- Pannor & pannor Hydrotherm
- Pannor & pannor Kospel
- Pannor & pannor Amtrol
- Pannor & pannor Neopower
- Pannor & pannor Gleamous
- Pannor & pannor AquaMAX
- Pannor & pannor My-PV
- Pannor & pannor EvoHeat
- Pannor & pannor Rheem
- Pannor & pannor Mission Air
- Pannor & pannor Solahart
- Pannor & pannor ENEFT
- Pannor & pannor AquaTech
- Pannor & pannor Imarflex
- Pannor & pannor MicroHeat
- Pannor & pannor Noritz
Nyaste Pannor & pannor Manualer
9 Januari 2025
8 Januari 2025
8 Januari 2025
8 Januari 2025
5 Januari 2025
5 Januari 2025
5 Januari 2025
5 Januari 2025
5 Januari 2025
5 Januari 2025