Technoline WS 6600 Bruksanvisning
Technoline
Väderstation
WS 6600
Läs nedan 📖 manual på svenska för Technoline WS 6600 (6 sidor) i kategorin Väderstation. Denna guide var användbar för 18 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/6

WS 6600
Bedienungsanleitung
6
10
2
5
3
7
9
1
4
8
Abbildung 1 Frontansicht
Abbildung 2 Rückansicht
(1)
MODE
-
Taste (Betriebsart)
(6)
SNOOZE
-
Taste (Schlummern)
(2)
SET
-
Taste (Einstellen)
(7)
Batteriefach
(3)
CHANNEL
-
Taste (Kanal)
(8)
RESET
-
Öffnung (Zurücksetzen)
(4)
▼
-
Taste
(9) Netzadapter
-
Anschluss
(5)
▲
-
Taste
(10) Kristall
-
Wettervorhersage
Temperatursensor
1
2 2
Abbildung 3 Rückansicht
Abbildung 4 Rückansicht
-
geöffnet
(1)
Aufhänger
(1)
RESET
-
Taste(Zurücksetzen)
(2)
Batteriefachschrauben
(2)
TX
-
Taste
(3)
Channel 123
-
Schiebeschalter
Bei der Erstinstallation kann der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
bis zu eine Stunde oder länger brauchen, um sich zu
akklimatisieren.
Es ist empfehlenswert, das Hauptgerät und die externen Sensoren
mindestens 1 Stunde vor der Erstinstallation in dem Raum
aufzubewahren, in dem sie verwendet werden sollen.
Erste Schritte
Da das Gerät einen hohen Stromverbrauch hat, sollte es stets mit
dem Netzadapter betrieben werden.
1) Schließen Sie den Netzadapter an den Netzadapter-Anschluss
(9) an.
2) Öffnen Sie das BATTERIEFACH (7) und legen Sie 3
AAA-Batterien ein. Setzen Sie danach den Batteriefachdeckel
wieder ein. Warnhinweise in Bezug auf Batterien siehe unten.
3) Wenn das Gerät im Batteriebetrieb läuft und der Ladestand der
Batterien niedrig ist, wird in der Zeitanzeige ein Batteriesymbol
angezeigt. Die Batterien müssen dann ausgetauscht werden.
4) Uhrzeit und andere Einstellungen bleiben dank der in das Gerät
eingelegten Batterien erhalten, wenn der Netzadapter entfernt
wird.
Hinweis: Im Batteriebetrieb kann das Uhrdisplay durch Drücken
der SNOOZE-Taste (6) für etwa 10 Sekunden beleuchtet werden.
Im Batteriebetrieb wird in der Zeitanzeige ein Batteriesymbol
angezeigt, wenn der Ladestand der Batterien niedrig ist und die
Batterien ausgetauscht werden müssen.
Wenn Sie das Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
möchten, führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die
Reset-Öffnung (8) ein.
Wenn Sie den Netzadapter angeschlossen bzw. Batterien
eingelegt haben, blinken die 3D-Wettersymbole. Drücken Sie ▼
(4) oder ▲ (5), um das beleuchtete Symbol zu ändern, sodass es
dem aktuellen Wetter entspricht. Weitere Einzelheiten siehe unter
„Wettervorhersage“. Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (2).
Die Zeit einstellen
1) Drücken Sie die SET-Taste (2) etwa 3 Sekunden, daraufhin
beginnt die Anzeige für den Wochentag zu blinken.
2) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Spracheinstellung zu ▲
ändern.
GER (Deutsch) > ENG (Englisch) > DAN (Dänisch) > ESP
(Spanisch) > NET (Niederländisch) > ITR (Italienisch) > FRE
(Französisch). Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (2).
3) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Stundenanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
4) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Minutenanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
5) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Jahresanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
6) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Anzeige von ▲
Datum/Monat bzw. Monat/Datum zu ändern. Drücken Sie noch
einmal die SET-Taste (2).
7) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Monatsanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
8) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Datumsanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
9) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Stundenanzeige ▲
zwischen AM/PM- und 24-Stunden-Anzeige umzuschalten.
Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (2).
Den Wecker einstellen
1) Wird die aktuelle Zeit angezeigt, drücken Sie die Mode-Taste
(1), um die Weckzeit anzuzeigen. Drücken Sie die Taste noch
einmal, um wieder die aktuelle Zeit anzuzeigen.
bedeutet Weckzeit.

2) Wird die Weckzeit angezeigt, drücken Sie etwa 3 Sekunden die
Set-Taste (2), daraufhin beginnt die Anzeige des Wochentags
zu blinken.
3) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Stundenanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie noch einmal die SET-Taste (2).
4) Drücken Sie ▼ (4) oder (5), um die Minutenanzeige zu ▲
ändern.
Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (2).
Die Weckfunktion ein- und ausschalten
1) Wird die Weckzeit angezeigt, drücken Sie ▼ ▲ (4) oder (5), um
die Weckfunktion ein- und auszuschalten. Die Weckfunktion ist
eingeschaltet, wenn angezeigt wird.
2) Sie können den Weckton mit jeder beliebigen Taste auf der
Rückseite der Wetterstation abstellen, oder Sie drücken die
SNOOZE-Taste (6), um den Schlummermodus zu aktivieren.
3) Der Weckton wird 5 Minuten, nachdem Sie die Snooze-Taste
gedrückt haben, erneut ausgelöst.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Das Thermometer einstellen
Drücken Sie etwa 3 Sekunden ▲ (5), um zwischen der °F- und der
°C-Anzeige umzuschalten.
MIN/MAX-Temperatur
Drücken Sie bei normaler Zeitanzeige ▲ (5), um zwischen der
Anzeige von Höchsttemperatur (MAX), Tiefsttemperatur (MIN),
aktueller Temperatur und Luftfeuchtigkeit umzuschalten.
Außensensoren
Diese Wetterstation ist mit Außensensoren für Temperatur und
Luftfeuchtigkeit ausgestattet. 1 Außensensor gehört zum Lieferumfang
dieser Wetterstation.
Batterien einlegen
1) Entfernen Sie die zwei kleinen Schrauben (Abb. 3 (2)) und
öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts.
2) Legen Sie 2 AAA-Batterien in das Batteriefach ein oder
ersetzen Sie diese.
Es ist ratsam, nur Alkali-Batterien zu verwenden. Verwenden
Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
Sensor und Thermometer einstellen
1) Wenn Sie mehr als einen Sensor haben, stellen Sie den Kanal
ein, indem Sie im Batteriefach des Sensors zwischen
CHANNEL 1, 2 und 3 wählen. Das Batteriefach kann mithilfe
eines kleinen Schraubenziehers geöffnet werden. Drücken Sie
einmal die TX-Taste, nachdem Sie den Kanal umgestellt haben.
2) Platzieren Sie den Sensor in der Nähe des Thermometers.
3) Drücken Sie längere Zeit die CHANNEL-Taste, um nach den
Sensoren zu suchen.
4) Sobald eine Verbindung mit den Sensoren hergestellt ist,
drücken Sie mehrfach die CHANNEL-Taste, um die von den
drei Sensoren gemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit
anzuzeigen.
5) Wird angezeigt, werden abwechselnd nacheinander die
Werte aller drei Kanäle auf dem Display angezeigt.
Symbol Beschreibung
Die Wetterstation sucht nach einem Sensor.
Ein Sensor-Kanal wurde erkannt.
Der Sensor-Kanal wird nicht erkannt.
Thermometer und Sensor platzieren
1) Das Thermometer sollte stets an einem gut belüfteten Ort und
mit Abstand zu Entlüftungen, Heiz- oder Kühlgeräten, Fenstern,
Türen und anderen Öffnungen und ohne direkte
Sonneneinstrahlung platziert werden.
2) Der Sensor kann auf einer ebenen Oberfläche im Außenbereich
aufgestellt werden. Der Sensor sollte nicht direktem
Sonnenlicht oder Regen ausgesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor sich in einer Entfernung von
mindestens 30 m vom Thermometer befindet und dass
möglichst wenig Hindernisse (Wände, Türen, Fenster)
zwischen beiden vorhanden sind.
3) Der Sensor kann an der Wand montiert werden.
Wettervorhersage
Ein weißes Licht beleuchtet das der Wettervorhersage entsprechende
Symbol im Kristall.
Die Wetterstation verfügt über vier Wettersymbole:
Die Wettervorhersage wird regelmäßig aktualisiert. Der Anwender
kann durch Drücken der SNOOZE-Taste (6) die Wettervorhersage
auch manuell aktualisieren. Daraufhin werden alle Wettersymbole
mindestens einmal beleuchtet, dann bleibt die Beleuchtung bei
dem zutreffendsten Wettersymbol stehen.
Bei Netzbetrieb ist die Beleuchtung der Wettersymbole ständig
eingeschaltet. Bei Batteriebetrieb wird durch Drücken der
SNOOZE-Taste (6) die Beleuchtung der Wettersymbole für etwa
10 Sekunden eingeschaltet.
Sonnig
Teilweise bedeckt
Bedeckt
Regnerisch

Warnhinweise
• Das Hauptgerät wurde ausschließlich für den Gebrauch in
Innenräumen bestimmt.
• Setzen Sie das Gerät keiner übermäßigen Kraftanwendung
oder Stößen aus
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen oder
extremer Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus.
• Nicht in Wasser tauchen.
• Entfernen Sie keine Schrauben, es sei den, Sie wurden
dazu in der Anleitung aufgefordert.
• Werfen Sie dieses Gerät nicht in Feuer, es kann
explodieren.
• Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften.
Batterie-Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig alle
• Anweisungen.
• Verwenden Sie nur 1,5V Batterien, keine wiederaufladbaren
• Akkus.
• Legen Sie die Batterien unter Beachtung der richtigen
Polarität (+/-) ein.
• Stets einen vollständigen Batteriesatz ersetzen.
• Alte und neue Batterien niemals mischen.
• Erschöpfte Batterien sofort entnehmen.
• Bei Nichtnutzung die Batterien entfernen.
• Die Batterien nicht aufladen und nicht in ein Feuer werfen,
da sie explodieren können.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht in der Nähe von
Metallobjekten aufbewahrt werden, da durch einen Kontakt
ein Kurzschluss verursacht werden kann.
• Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer
Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken
führen.
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien
in die Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und
Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können
gebrauchte Batterien unentgeltlich bei Ihrem Händler und
Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur
Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört
Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln
oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät
in einen Recycling Container oder an eine lokale
Abfallsammelstelle.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Technoline |
Kategori: | Väderstation |
Modell: | WS 6600 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Technoline WS 6600 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Väderstation Technoline Manualer

15 September 2024

13 September 2024

10 September 2024

9 September 2024

1 September 2024

25 Augusti 2024

24 Augusti 2024

24 Augusti 2024

15 Augusti 2024

14 Augusti 2024
Väderstation Manualer
- Väderstation Braun
- Väderstation Daewoo
- Väderstation Honeywell
- Väderstation Ade
- Väderstation Alecto
- Väderstation Ascot
- Väderstation Lexibook
- Väderstation Nedis
- Väderstation Thomson
- Väderstation Pyle
- Väderstation Taylor
- Väderstation Livoo
- Väderstation OBH Nordica
- Väderstation Hyundai
- Väderstation Renkforce
- Väderstation ECG
- Väderstation Clatronic
- Väderstation Lowrance
- Väderstation Sencor
- Väderstation Blaupunkt
- Väderstation Medisana
- Väderstation Elro
- Väderstation EMOS
- Väderstation Extech
- Väderstation Denver
- Väderstation Vitek
- Väderstation Hama
- Väderstation Cresta
- Väderstation Brigmton
- Väderstation Theben
- Väderstation Velleman
- Väderstation GlobalTronics
- Väderstation La Crosse Technology
- Väderstation GoGEN
- Väderstation Profile
- Väderstation Marquant
- Väderstation Jacob Jensen
- Väderstation Tanita
- Väderstation AcuRite
- Väderstation Muse
- Väderstation Auriol
- Väderstation Ventus
- Väderstation Cotech
- Väderstation Davis
- Väderstation Netatmo
- Väderstation Bresser
- Väderstation Chacon
- Väderstation TFA
- Väderstation Clas Ohlson
- Väderstation Goddess
- Väderstation Irox
- Väderstation Konig
- Väderstation Trevi
- Väderstation Orion
- Väderstation EVE
- Väderstation UPM
- Väderstation Fluke
- Väderstation Minox
- Väderstation Gira
- Väderstation Jung
- Väderstation Krontaler
- Väderstation Balance
- Väderstation Steinberg
- Väderstation Day
- Väderstation ELV
- Väderstation Dexford
- Väderstation Waldbeck
- Väderstation EQ3
- Väderstation Homematic IP
- Väderstation Buienradar
- Väderstation Rocktrail
- Väderstation Saxon
- Väderstation IT
- Väderstation Garni
- Väderstation HomeMatic
- Väderstation Avidsen
- Väderstation Eurochron
- Väderstation La Crosse
- Väderstation Durabase
- Väderstation Meade
- Väderstation Brandson
- Väderstation Sempre
- Väderstation Levenhuk
- Väderstation Digi-tech
- Väderstation Oregon Scientific
- Väderstation Unitec
- Väderstation TFA Dostmann
- Väderstation Greisinger
- Väderstation DMV Electronics
- Väderstation Inovalley
- Väderstation Balance Meteo
- Väderstation Ease Electronicz
- Väderstation Rebel
- Väderstation Elgato
- Väderstation Mebus
- Väderstation Saphir
- Väderstation EQ-3
- Väderstation Paget Trading
- Väderstation PeakTech
- Väderstation YONO
- Väderstation Ytora
- Väderstation JDC
- Väderstation Greenure
- Väderstation Chauvin Arnoux
- Väderstation PCE Instruments
- Väderstation Nasa
- Väderstation Techno Line
- Väderstation ChiliTec
- Väderstation Global Water
- Väderstation Uzoli
- Väderstation Xeecom ApS
- Väderstation Marathon
- Väderstation Ea2 LABS
- Väderstation Hesdo
- Väderstation Weinberger
- Väderstation Majestic
- Väderstation EMOS SELECT
- Väderstation Prologue
- Väderstation Gewiss
- Väderstation National Geographic
- Väderstation Browin
- Väderstation ClimeMET
- Väderstation Thierry Mugler
- Väderstation Otio
- Väderstation Baldr
- Väderstation Setti+
- Väderstation Bearware
Nyaste Väderstation Manualer

12 Januari 2025

8 Januari 2025

8 Januari 2025

8 Januari 2025

8 Januari 2025

8 Januari 2025

8 Januari 2025

7 Januari 2025

7 Januari 2025

5 Januari 2025