Technoline WS 7394 Bruksanvisning
Technoline
Väderstation
WS 7394
Läs nedan 📖 manual på svenska för Technoline WS 7394 (32 sidor) i kategorin Väderstation. Denna guide var användbar för 2 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare
Sida 1/32

1
WETTERSTATION
Betriebsanleitung
EINFÜHRUNG:
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser modernen Wetterstation,
einem Beispiel für hervorragendes Design und feine Handwerkskunst. Die
Station bietet Ihnen funkgesteuerte Zeitanzeige, Anzeige von Datum,
Kalender, Raum- und Außentemperatur, Raumluftfeuchtigkeit sowie eine
Luftdruckstatistik. Das Gerät wird Sie nie wieder über aktuelle oder
kommende Wetterkonditionen im Unklaren lassen. Der Betrieb des
Produkts ist einfach und leicht verständlich. Lesen Sie bitte für besseres
Verständnis der Wetterstation und optimale Ausnutzung aller ihrer
Vorzüge diese Betriebsanleitung trotzdem aufmerksam durch.
MERKMALE:
Die Wetterstation
• Funkgesteuerte DCF77-Zeitanzeige mit manueller Einstelloption
• Zeitempfang EIN/AUS (ON/OFF), vom Benutzer wählbar
• 12-/24-Stunden-Zeitanzeigeformat
• Zeitzone einstellbar (±12 Stunden)
• Anzeige von Wochentag und Tagesdatum (Jahr und Monat nur im
Einstellmodus)
• Wettervorhersage mit Wettertendenzanzeige
• Anzeige der Raumkomfortstufe
• Temperaturanzeige in ºC / ºF
• Raum- und Außentemperaturanzeige mit Speicherung der Minimal-
und Maximalwerte sowie des Zeitpunkts der Speicherung
• Anzeige der Raumluftfeuchtigkeit als RH% (Relative Humidity) mit
Speicherung der Minimal- und Maximalwerte
• Anzeige des Relativen Luftdrucks in hPa / inHg mit einstellbarem
Referenzwert
• Wettersymbol-Empfindlichkeitseinstellung
• Statistik des Relativen Luftdrucks für die letzten 12 Stunden
(Elektronisches Barometer mit Trendanzeige des barometrischen
Drucks)
Stände
LCD
-
Anzeige
Funktions-
tasten
Batteriefach
Aufhängeöse

2
• Signalemfangsintervalle 4 s
• Drahtlose 868 MHz-Signalübertragung
• Empfängt bis zu drei Außensender
• LCD-Kontrast wählbar
• Batterietiefstandsanzeige
• Tischaufstellung oder Wandmontage
Der Außentemperatursender
• Drahtlose Fernübertragung der
Außentemperatur zur Wetterstation durch
868MHz-Signale
• Anzeige der Temperatur auf der LCD-
Anzeige
• Wandmontierbarbares Gehäuse
• Anbringung an einem regen- und
sonnengeschützten Ort
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN DER
WETTERSTATION:
Die Wetterstation arbeitet mit zwei 1,5 V-
Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Zur
Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte
den Schritten unten:
1. Greifen Sie mit dem Finger oder einem
anderen festen Gegenstand in die Lücke
an der unteren Mitte des Batteriefachs
und heben Sie den Deckel ab.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten
Polarität (siehe Markierung) die Batterien
ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder
ein.
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN IM
TEMPERATUR-AUSSENSENDER:
Der Temperatursender arbeitet mit 2 x 1,5V-Batterien
vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Bitte beachten Sie beim
Einlegen und Ersetzen der Batterien folgende Hinweise:
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel auf der
Vorderseite des Senders nach unten ab.
2. Batterien unter Beachtung der korrekten Polaritä
(siehe Markierung) einlegen.
3. Batteriefachdeckel wieder einschieben.
Hinweis:
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen
Einheiten eine neue Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist
nötig, da der Außensender bei Inbetriebnahme einen
Zufallssicherheitscode an die Wetterstation sendet, der von dieser
innerhalb der ersten 3 Minuten nach Inbetriebnahme empfangen und
gespeichert werden muss.
BATTERIEWECHSEL:
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, wird empfohlen, die
Batterien aller Einheiten einmal jährlich zu erneuern.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und
entsorgen Sie Altbatterien nur bei den hierfür
vorgesehenen Sammelstellen.

3
GRUNDEINSTELLUNG:
BEI BENÜTZUNG VON EINEM AUßENSENDER
1.
Legen Sie zuerst die Batterien in den Außensender ein (siehe “
Installation und austausch der Batterien im Temperatur-
Aussensender” oben).
2.
Legen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Inbetriebnahme des
Temperatursender die Batterien in die Wetterstation ein (siehe “
Installation und austausch der Batterien in der Wetterstation”
oben). Sind alle Batterien eingelegt, so werden alle
Anzeigesegmente des LCD kurz sichtbar und ein kurzer Signalton
wird ertönen. Im Folgenden werden die Raumtemperatur und
Raumluftfeuchtigkeit, und die Zeit als 0:00 angezeigt und das
Signalempfangssymbol wird anfangen zu blinken. Kommen diese
Anzeigen nicht innerhalb von 60 Sekunden auf dem LCD-Bildschirm
zur Darstellung, so müssen die Batterien für mindestens 60
Sekunden entnommen und dann erneut eingelegt werden. Werden
die Raumdaten angezeigt, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt
fort.
3.
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Wetterstation beginnen,
Daten vom Außensender zu empfangen. Es sollten nun die
Außentemperatur auf der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies
nicht innerhalb von zwei Minuten der Fall, so müssen die Batterien
aus beiden Einheiten entnommen und der Vorgang nochmals ab
Schritt 1 wiederholt werden.
4.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Übertragung sollte
zwischen den endgültigen Montagepositionen von Wetterstation und
Außensender unter guten Bedingungen keine größere Entfernung
als 100 m liegen (Sehen Sie dazu die Hinweise unter “Platzierung”
und “868 MHz-Empfangstest”).
Hinweis:
Für den Fall eines Batteriewechsels achten Sie bitte darauf, dass die
Batterien nicht aus den Kontakten springen. Es ist ferner darauf zu
achten, dass nach der Entnahme der Batterien immer mindestens 1
Minute bis zum erneuten Einlegen verstreichen muss, da andernfalls
Start- und Übertragungsproblemen auftreten können.
BEI BENÜTZUNG VON MEHR ALS EINEM AUßENSENDER
1. Wurde die Einstellung ursprünglich mit einem Außensender
vorgenommen, so sollte der Anwender alle Batterien aus
Wetterstation und Außensender entfernen und mindestens 60
Sekunden warten.
2. Setzen Sie jetzt die Batterien in den ersten Außensender ein.
3. Legen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Inbetriebnahme des ersten
Außensenders die Batterien in die Wetterstation ein. Sind alle
Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente des LCD kurz
sichtbar und ein kurzer Signalton wird ertönen. Im Folgenden
werden die Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit, und die Zeit
als 0:00 angezeigt. Kommen diese Anzeigen nicht innerhalb von 60
Sekunden auf dem LCD-Bildschirm zur Darstellung, so müssen die
Batterien für mindestens 60 Sekunden entnommen und dann erneut
eingelegt werden.
4. Es sollten nun die Außentemperatur des ersten Außensenders
(Kanal 1) auf der Wetterstation angezeigt werden. Ferner kommt
auch das Signalempfangssymbol zur Anzeige. Ist dies nicht
innerhalb von zwei Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus
beiden Einheiten entnommen und der Vorgang nochmals ab Schritt
1 wiederholt werden.
5. Nachdem die Außentemperatur des ersten Außensenders auf der
Wetterstation angezeigt werden, setzen Sie die Batterien in den
zweiten Außensender ein.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Technoline |
Kategori: | Väderstation |
Modell: | WS 7394 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Technoline WS 7394 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Väderstation Technoline Manualer

15 September 2024

13 September 2024

10 September 2024

9 September 2024

1 September 2024

25 Augusti 2024

24 Augusti 2024

24 Augusti 2024

22 Augusti 2024

21 Augusti 2024
Väderstation Manualer
- Väderstation Braun
- Väderstation Daewoo
- Väderstation Honeywell
- Väderstation Ade
- Väderstation Alecto
- Väderstation Ascot
- Väderstation Lexibook
- Väderstation Nedis
- Väderstation Thomson
- Väderstation Pyle
- Väderstation Taylor
- Väderstation Livoo
- Väderstation OBH Nordica
- Väderstation Beurer
- Väderstation Hyundai
- Väderstation Renkforce
- Väderstation ECG
- Väderstation Clatronic
- Väderstation Lowrance
- Väderstation Sencor
- Väderstation Blaupunkt
- Väderstation Medisana
- Väderstation Elro
- Väderstation EMOS
- Väderstation Extech
- Väderstation Denver
- Väderstation Optex
- Väderstation Vitek
- Väderstation Hama
- Väderstation Cresta
- Väderstation Brigmton
- Väderstation Theben
- Väderstation Velleman
- Väderstation GlobalTronics
- Väderstation La Crosse Technology
- Väderstation GoGEN
- Väderstation Profile
- Väderstation Marquant
- Väderstation Jacob Jensen
- Väderstation Perel
- Väderstation Tanita
- Väderstation Soehnle
- Väderstation AcuRite
- Väderstation Muse
- Väderstation Auriol
- Väderstation Ventus
- Väderstation Cotech
- Väderstation Davis
- Väderstation Netatmo
- Väderstation Camry
- Väderstation Bresser
- Väderstation Chacon
- Väderstation TFA
- Väderstation Clas Ohlson
- Väderstation Goddess
- Väderstation Irox
- Väderstation Konig
- Väderstation Trevi
- Väderstation Orion
- Väderstation EVE
- Väderstation UPM
- Väderstation Fluke
- Väderstation Minox
- Väderstation Gira
- Väderstation Jung
- Väderstation Krontaler
- Väderstation Balance
- Väderstation Steinberg
- Väderstation Day
- Väderstation ELV
- Väderstation Dexford
- Väderstation Waldbeck
- Väderstation EQ3
- Väderstation Homematic IP
- Väderstation Buienradar
- Väderstation Rocktrail
- Väderstation Saxon
- Väderstation IT
- Väderstation Garni
- Väderstation HomeMatic
- Väderstation Avidsen
- Väderstation Eurochron
- Väderstation La Crosse
- Väderstation Durabase
- Väderstation Meade
- Väderstation Guardo
- Väderstation Brandson
- Väderstation Sempre
- Väderstation Levenhuk
- Väderstation Digi-tech
- Väderstation Oregon Scientific
- Väderstation Unitec
- Väderstation TFA Dostmann
- Väderstation Greisinger
- Väderstation Nor-tec
- Väderstation DMV Electronics
- Väderstation Inovalley
- Väderstation Balance Meteo
- Väderstation Ease Electronicz
- Väderstation Rebel
- Väderstation Elgato
- Väderstation Mebus
- Väderstation Saphir
- Väderstation EQ-3
- Väderstation Paget Trading
- Väderstation PeakTech
- Väderstation YONO
- Väderstation Ytora
- Väderstation JDC
- Väderstation Greenure
- Väderstation Chauvin Arnoux
- Väderstation PCE Instruments
- Väderstation Nasa
- Väderstation Techno Line
- Väderstation ChiliTec
- Väderstation Global Water
- Väderstation Uzoli
- Väderstation Xeecom ApS
- Väderstation Marathon
- Väderstation Ea2 LABS
- Väderstation Hesdo
- Väderstation Weinberger
- Väderstation Majestic
- Väderstation EMOS SELECT
- Väderstation Prologue
- Väderstation Gewiss
- Väderstation National Geographic
- Väderstation Browin
- Väderstation ClimeMET
- Väderstation Thierry Mugler
- Väderstation Otio
- Väderstation Baldr
- Väderstation Setti+
- Väderstation Bearware
- Väderstation Konyks
Nyaste Väderstation Manualer

2 April 2025

27 Mars 2025

27 Mars 2025

5 Mars 2025

27 Februari 2025

15 Februari 2025

5 Februari 2025

27 Januari 2025

27 Januari 2025

12 Januari 2025